Kategorie: Wolfram FAQ Installation Mathematica - Installation auf Terminalserver - ist das erlaubt? Erläuterung Feedback Ist diese Art der Installation zulässig? Diese Frage kann nur das License Agreement von Wolfram Research beantworten. Dieses findet sich hier: http://www.wolfram.com/legal/agreements/wolfram-mathematica.html Im Abschnitt "Permitted Uses and Installations" findet sich Absatz f, in dem es heisst: "use Remote Access to a License, if You are a Primary User of a Single-Machine License or a Registered User on a Network License that would be eligible to use the License directly." Somit ist die Installation auf einem Terminalserver und die Anwendung über einen Client erlaubt, sofern man eine Netzwerklizenz von Mathematica verwendet. Die Mathematica Einzelplatzlizenz ist als Einzelnutzerlizenz definiert. Nur der registrierte Nutzer darf damit die Kernels nutzen. Diese Einzelplatzlizenz kann und darf nur auf einem PC, der von einer Person genutzt wird (im Normalfall also nicht auf einem Terminalserver) installiert werden.Sofern keine lokale Arbeitsstation verfügbar ist, auf der Mathematica installiert werden kann (ThinClient) ist es auch für eine Einzelplatzlizenz zulässig, wobei der Administrator des Terminalservers gewährleisten muss, dass ausschliesslich der registrierte Endanwender die Software über das Terminal verwenden darf. Auf welchen Serverplatformen funktioniert es? Dazu gibt die Liste der unterstützten Systeme Auskunft: http://www.wolfram.com/mathematica/features/system-requirements.html Unter Windos gibt es mehrere Windows Server Systeme, die offiziell unterstützt werden, die auch TS anbieten: Windows Server 2012 Windows HPC Server 2008 Windows Server 2008 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn Sie eine Frage zu diesem Artikel haben. Mathematica - Sitelizenzen, Erneuerung von jährlich ablaufenden Passworten Mathematica - Komplette Deinstallation von Mathematica 7.x