KOMMERZIELLE LÖSUNGEN FÜR STATISTIK UND GESCHÄFTSANALYSEN Flyer zu Lösungen für Statistik (PDF 744 KB) Statistik Schlüsselfunktionen Vorteile von Mathematica Einsatzmöglichkeiten Fallstudien Dokumentation Weitere Ressourcen STATISTIK Verwenden Sie Ihre Daten oder Mathematicas Rechendaten, führen Sie mit ihnen standardisierte oder benutzerdefinierte Analysen und Visualisierungen durch, erzeugen und verteilen Sie dann interaktive Berichte — und das alles in einem einzigen System im Rahmen eines integrierten Arbeitsablaufs. Die Statistiklösung von Mathematica umfasst leistungsstarke Optimierungs- und Statistikfunktionalitäten neben einzigartigen Features wie dem integrierten Datenquellenzugriff, der Adhoc-Interaktivität und der Zuverlässigkeit, die Numerik für beliebige Genauigkeit und symbolische Analysen bieten. Berechnen, Analysieren und Darstellen von Daten in einem einzigen DokumentEine Slideshow mit interaktiven Grafiken und Berechnungen, die während einer Präsentation modifiziert werden kann Durchführen von Clusteranalysen für numerische und Boolesche Daten oder ZeichenkettenZufällig erzeugte numerische Daten werden in vier Clustern gruppiert Anpassen und Analysieren parametrischer DatenmodelleEin Datensatz kann mit mehreren binomialen, allgemeinen linearen Modellen angepasst werden Erstellen dynamischer Visualisierungen von DatenEinige der Diagrammoptionen für mehrere Datensätze SCHLÜSSELFUNKTIONEN Mathematica enthält Tausende von integrierten Funktionen zur Berechnung, Modellierung, visuellen Darstellung, Entwicklung und Softwareverteilung Statistik-spezifische Funktionen: Anpassen und Analysieren parametrischer Datenmodelle, einschließlich linearer, nichtlinearer, Logit-, Probit- und allgemeiner linearer Modelle Durchführen von Cluster-Analysen für numerische, Boolesche und Stringdaten in beliebigen Dimensionen und mit beliebigen Abstandsfunktionen Reibungsloser Datenimport und -export von Hunderten von Formaten Sofortiges Erstellen vollständig interaktiver Benutzeroberflächen für Echtzeitanalysen Sofortiges Verteilen Ihrer interaktiven Applikationen, Berichte oder Dokumente mit Hilfe von Mathematica Player Erweiterte Diagrammoptionen und 2D- und 3D-Visualisierungen für alle Datentypen Kompletter Arbeitsablauf einer statistischen Analyse - vom Datenimport über die Analyse bis zur Visualisierung und Verteilung - in einem Dokument Mächtige Textdatenverarbeitung mit Hilfe von Funktionen zur String- und Listenmanipulation Integrierte deskriptive Statistikfunktionen für alle statistischen Standardverteilungen und -daten Verwenden Sie in Ihren Berechnungen und Analysen Mathematicas integrierten Zugriff auf sozioökonomische, geografische und wissenschaftliche Daten. Finanzdaten Aktuelle und historische Daten zu US- und anderen Aktien, Investmentfonds, Indizes, Währungskurse usw. Länderdaten Geografische, demografische, ökonomische und weitere Statistiken für alle Länder Wetterdaten Aktuelle und historische Wetterdaten für Berechnungen Modernste Datenklassifizierungsalgorithmen zum Visualisieren von Verteilungen, Suchen nach nächsten Nachbarn (kNN) und Durchführen von Clusteranalysen bei großen Datensätzen Effizientes Generieren von Zufallszahlen zum Simulieren von Events, Schätzen von Wahrscheinlichkeiten, numerischen Testen von symbolischen Ergebnissen usw. Modernste lokale und globale Optimierungstechniken Publikationsreife Berichte und Dokumente mit Grafiken und vollkommen interaktiven GUIs Integrierter Zugriff auf ständig aktualisierte, Rechendaten wie Finanzdaten, Wetterdaten usw. VORTEILE VON MATHEMATICA Vergleichen Sie Mathematica mit Ihren momentanen Tools. Verfügen diese ebenfalls über diese Vorteile? Sofortiges Erstellen von dynamischen Benutzeroberflächen, mit denen Sie Parameter verändern und nützliche Erkenntnisse aus Datensätzen gewinnen können Wettbewerbshinweis: Nur in Mathematica Erzeugen sehr genauer Ergebnisse durch den automatisierten Genauigkeitstest und die Numerik für beliebige Genauigkeit Wettbewerbshinweis: Excel, Matlab und andere Systeme, die auf Numerik für endliche Genauigkeit beruhen, können aufgrund mangelnder Genauigkeit zu ernsten Fehlern führen Integrierter Zugriff auf historische und aktuelle Daten aus den Bereichen Finanzen, Sozioökonomie, Geografie und Wissenschaft, die sich ohne Vorverarbeitung zum Berechnen eignen Wettbewerbshinweis: Nur in Mathematica Integrierte Funktionalität für statistische Analysen und Berechnungen, Kurvenanpassung, Bildverarbeitung und eine Vielzahl von anderen Applikationsbereichen Wettbewerbshinweis: Matlab macht den Kauf von zusätzlichen Werkzeugen erforderlich Symbolische statistische Berechnung und integrierte Funktionen für alle statistischen Standardverteilungen Wettbewerbshinweis: Matlab, R und STATA sowie andere numerische Systeme haben keine integrierte symbolische Funktionalität Kompletter statistischer Analysearbeitsablauf - vom Datenimport über die Analyse bis zum fertig gesetzten Dokument oder zur Slideshow - in einem einzigen Dokument Wettbewerbshinweis: R, SAS, S-PLUS, Minitab und andere Programme unterstützen keinen vollständigen Analysearbeitsablauf in einem einzigen Dokument Nahtlose Integration von Numerik, Symbolik, interaktiver Grafik und allen übrigen Aspekten der Berechnung in einem Dokument Wettbewerbshinweis: Nur in Mathematica EINSATZMÖGLICHKEITEN Durchführen von Monte Carlo-Simulationen, Bootstrap-Analysen, Schätzen von Wahrscheinlichkeiten usw. für Optionen zur Preiskalkulation und andere Finanzapplikationen Modellieren und Vorhersagen einer Vielzahl von Ausfallraten, wie z.B. der Lebenserwartung eines Produkts oder der Zuverlässigkeit von Werkstoffen, mit Hilfe von integrierten Weibull-Verteilungsfunktionen Analysieren von FRAP-Experimenten (Fluorescence Recovery After Photobleaching - Fluoreszenz-Wiederherstellung nach Photobleichung) zur quantitativen Bestimmung der Mobilität von Molekülen in lebenden Zellen oder Entwicklung von SIR-Modellen zum Untersuchen der epidemischen Dynamik Erkenntnisgewinn durch Analysieren von aktuellen und historischen Daten aus den Bereichen Finanzen, Sozioökonomie, Geografie und Demografie Prädiktive Modellierung durch Untersuchen von öffentlichen Gesundheitsstatistiken, Wahlmustern, Daten zu Verbraucherausgaben usw. Lösen von alltäglichen Optimierungsproblemen mit Hilfe integrierter oder benutzerdefinierter Routinen in vielen verschiedenen Bereichen wie Produktion, Versorgungskettenmanagement, Ingenieur-Design, Finanzen usw. Erzeugen benutzerdefinierter oder integrierter 2D- und 3D-Grafiken zum Visualisieren von Daten Erstellen von interaktiven Applikationen, Berichten und Präsentationen für die unmittelbare Verteilung mit der Mathematica Player-Familie oder webMathematica FALLSTUDIEN IM BEREICH FINANZ- UND AKTUARWISSENSCHAFTEN Fallstudien Modellierung von Katastrophenfolgen: Mathematicas Rolle bei Versicherungsuntersuchungen nach Hurrikans Der Prescreening-Effekt: Mathematica spart Zeit und Geld Was bevorzugen Sie — Cornflakes oder Granola, "NYPD Blue" oder "Die Simpsons"? Mathematica unterstützt den Schutz bedrohter Arten Baumwolle auf dem Prüfstand Die Inkubationszeit des HIV Virus wird geschätzt Maschinelles Lernen optimiert automatisierte Fließbänder Verwendung von Mathematica zur Modellierung umstrukturierter Strommärkte Mathematica wird in vielen der größten Organisationen eingesetzt: Institute of Statistical Mathematics Deutsche Bank AG Federal Reserve Board Goldman Sachs RELEVANTE DOKUMENTATION Anleitungen zu Mathematicas Statistikfunktionen: Statistik Deskriptive Statistik Statistische Verteilungen Statistische Modellanalyse Zufallszahlengenerierung Datenvisualisierung Schematische Darstellung und Informationsvisualisierung Importieren & Exportieren Package für Varianzanalyse Package für Multivariate Statistik Package für Hierarchisches Clustern Package für Hypothesetests Tutorials zur Verwendung von Mathematica für statistische Aufgaben: Grundlagen der Statistik Stetige Verteilungen Diskrete Verteilungen Deskriptive Statistik Zufallszahlengenerierung Package für Varianzanalyse Package für Multivariate Statistik Package für Hierarchisches Clustern Package für Statistikdiagramme Package für Hypothesetests Weiterführende Informationen zu Mathematicas Statistikfunktionen RandomReal Histogram NonlinearModelFit GeneralizedLinearModelFit NormalDistribution PoissonDistribution CDF PieChart FindClusters RandomSample MovingAverage Covariance Import DateListPlot WEITERE RESSOURCEN Bücher Confidence Intervals in Generalized Regression Models Introduction to the Mathematics of Operations Research with Mathematica, Second Edition Mathematica Laboratories for Mathematical Statistics: Emphasizing Simulation and Computer Intensive Methods Mathematical Statistics with Mathematica Statistics with Mathematica Introduction to Probability with Mathematica Probability: An Introduction with Statistical Applications Weitere Bücher Artikel und Präsentationen Computational Order Statistics On Simulating Multivariate Non-normal Distributions from the Generalized Lambda Distribution Population Moments of Sampling Distributions A Geometric Interpretation of Mallows' Cp Statistic and an Alternative Plot in Variable Selection A Flexible Implementation for Support Vector Machines Bootstrap Tutorial Stable Distributions in Mathematica Applications of Generating Functions in Nonparametric Tests Moment-Based Density Approximants Bayesian Statistics and Econometrics using Mathematica Statistics in Mathematica: A Brief Overview Proportional Hazards Modeling of Survival Data: With Distribution-Free Methods Data Analysis and Experiment Design using the Graphical User Interface (GUI) Capabilities of Mathematica 6 Weitere Artikel und Präsentationen