OriginLab - OriginPro

Datenanalyse, Grafiken, Impulsanalyse, Statistik, Kurvenanpassung für Wissenschaft, Ingenieurwesen

Kontakt
  • +49 6172 5905 133
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Support
  • +49 6172 5905 20
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

OriginPro 2023b Logo

Neue Version:
OriginPro 2023b

Details zu den Neuerungen »

OriginPro

Die Datenanalyse- und Grafiksoftware

Origin ist die Datenanalyse- und Grafiksoftware, entwickelt für Wissenschaftler, Ingenieure und Messtechniker, um den Umgang bei der Analyse der täglich anfallenden Datenmengen effizient zu gestalten und schnell zu Ergebnissen zu gelangen. Diese können dann in aussagefähigen, publikationsreifen Grafiken und Reports ausgegeben werden. Origin verfügt für den Einsteiger über eine intuitive Benutzeroberfläche mit Arbeitsblättern - bekannt aus anderen Tabellenkalkulationsprogrammen - und Analyse- und Diagrammvorlagen. Dem fortgeschrittenen Anwender erlaubt Origin, Daten aus nahezu beliebigen Datenquellen einzulesen sowie Origin weitreichend anzupassen und zu automatisieren. Dazu stehen ihm benutzerspezifische Analyse- und Grafikwerkzeuge, Templates, individuelle Reports, Stapelverarbeitung und eine technisch-wissenschaftliche Programmierumgebung für C und Python zur Verfügung.

OriginPro bietet alle Funktionen von Origin plus erweiterte Analysehilfsmittel für Statistik, einschließlich nichtparametrische Tests und ANOVA für wiederholte Messungen, Bildbearbeitung, 3D-Oberflächenanpassung sowie Peakanalyse. Durch die vielseitigen numerischen Algorithmen und Grafikfunktionen, die integrierten NAG-Bibliotheken und Origin-C steht Ihnen ein nahezu beliebig erweiterbares Datenanalysesystem zur Verfügung, um selbst eigene Anwendungen zu bauen.

Origin Benutzeroberfläche
Galerie zur Origin Benutzeroberfläche:
Anklicken zum Vergrößern und Durchblättern

Origin Benutzeroberfläche::Die Origin-Projektdatei (.opj) kombiniert Daten, Notizen, Diagramme und Analyseergebnisse in einem Dokument mit einer vom Anwender definierten Ordnerstruktur Origin Benutzeroberfläche::Origin-Arbeitsmappen unterstützen mehrere Arbeitsbätter mit benutzerdefinierten Überschriftenzeilen für Metadaten, einschließlich Sparklines für eine schnelle Übersicht über die Daten. Origin Benutzeroberfläche::Positionieren Sie Diagramme als frei bewegliche Objekte in einem Arbeitsblatt zusammen mit Ihren Rohdaten und numerischen Ergebnissen, um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen. Origin Benutzeroberfläche::Verwenden Sie den Dialog In Arbeitsblättern navigieren, um bestimmte Blätter in Arbeitsmappen, die viele Arbeitsblätter enthalten, schnell zu finden. Origin Benutzeroberfläche::Verwenden Sie den Datenfilter, um Daten mit Hilfe von Bedingungen zu reduzieren, die Sie auf eine oder mehrere Arbeitsblattspalten anwenden. Alle zugehörigen Diagramme und Analyseergebnisse werden automatisch aktualisiert. Origin Benutzeroberfläche::Importieren Sie Daten aus vielen Dateiformaten von Drittanbietern, wie National Instruments™ TDM/TDMS. Origin Benutzeroberfläche::Senden Sie Daten von LabView™ an Origin mit Hilfe von Sub-VIs, die mit Origin ausgeliefert werden. Origin Benutzeroberfläche::Verwenden Sie den SQL-Editor, um Daten aus einer Datenbank zu importieren. Speichern Sie die Anfrage in Ihrem Arbeitsblatt. Sie können die Daten jederzeit aktualisieren. OriginPro Bildbearbeitung::Ausbreitung eines Aerosols visualisiert mit OriginPro OriginPro Spektroskopie::Spektroskopie mit OriginPro

Einzigartigkeit Origin/OriginPro

  • über 170 Grafiktemplates (2D und 3D)
  • automatisierbare Datenanalyse mit Analysetemplates und Stapelverarbeitung
  • Stapelzeichnen, d. h. Reproduzieren einer Grafik mit neuen Daten
  • Datenfilter und Signalverarbeitung
  • lineare und nichtlineare Kurvenanpassung, Signal- und Peakanalyse
  • komplexe Statistiken, Regression, Pivot-Tabellen
  • flexibler Datenimport, Datenbankzugriff
  • Einzigartiges Apps Konzept, ähnlich der Apps zur Installation in Smartphones
  • 3D-Oberflächenbearbeitung: auf OpenGL basierende 3D-Diagramme
  • PRO: 3D-Oberflächenanpassung und Peak-/Basislinienanalyse
  • PRO: Bildverarbeitung, Wavelets, Kurzzeit-FFT
  • Arbeitsmappen mit mehreren Datenblättern - bekannt aus anderen Tabellenkalkulationsprogrammen
  • publikationsreife Grafiken und Reports in innerhalb Orgin/OriginPro mit Export zu Word, Excel und Powerpoint
  • automatisierbares Reportingsystem zu Word, Excel und Powerpoint und Unterstützung von Web-Reports (HTML-Dialog mit JavaScript)
  • direkte MatLab- und Mathematica-Anbindung
  • Integrierte NAG Mark 26.1 Library, damit hochgenaue numerische Berechnungen
  • Origin C (vollständiges ANSI C), damit ist C-Code integrierbar und nutzbar
  • Python-Integration, damit ist Python-Code integrierbar und nutzbar
  • R-Konsole und Unterstützung von Rserve für den Austausch von Daten zwischen Origin und R
  • Automatisierungsserver für VB, C++, .net, C# und LabView

© ADDITIVE GmbH. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB