RDF und SPARQL Mathematica 12 führt die experimentelle Unterstützung für den Im- und Export von RDF-Daten (Resource Description Framework) sowie für die Ausführung von SPARQL-Abfragen sowohl auf Daten im Speicher als auch auf entfernten SPARQL-Endpunkten (RDF-Graphendatenbanken) ein. Zusätzlich zur Unterstützung der "Query String" bietet Mathematica 12 eine symbolische Repräsentation von SPARQL, die das Schreiben von Programmen, die SPARQL generieren oder darauf basieren, erleichtert. Symbolische Darstellung von RDF-Daten » Unterstützung für eine Vielzahl standardisierter RDF-Formate beim Import und Export » Entfernte SPARQL-Endpunkte abfragen » Integrierte Auswertung für SPARQL-Abfragen » Symbolische Darstellung der SPARQL-Abfragesprache » Symbolische Darstellung der SPARQL-Updatesprache » Beispiele Query a SPARQL Endpoint » Represent and Export RDF Data » Query In-Memory RDF Data » Import RDF Data » Symbolic SPARQL » SPARQL Update » Request Linked Data from a Website » Standard Compliance: Run Tests » Convert Files between RDF Formats » RDF Export Option: Prefixes » Upgrade JSON to Linked Data » Symbolic SPARQL: Import and Export »