Neu in Wolfram SystemModeler 13.1 Wolfram SystemModeler 13.1 erleichtert das Auffinden von Hilfedokumenten, die Erstellung von Modellen mit neuronalen Netzen, die Modellierung hydraulischer Systeme und vieles mehr. Liste der neuen Features Neue Workflows für maschinelles Lernen Neue, kostenfreie Hydraulik- & OPC-Bibliotheken, zusätzlich zu bestehenden BioChem, SystemDynamics, PlanarMechanics, Hydraulic, BusinessSimulation, .... Neue aufgabenorientierte Dokumentation mit verbessertem und neuem Inhalt sowie besserer Organisation Modernisierte Benutzeroberfläche optionale Systemmodellierung in der Wolfram Cloud Unterstützung für die Installation und Verwendung des Visual Studio 2022 Compilers unter Windows Unterstützung für die Produktaktivierung mit Single Sign-On Highlights Integrierte Workflows für maschinelles Lernen In SystemModeler 13.1 können neuronale Netze trainiert und anschließend zur Beschleunigung von Modellen verwendet werden. Auch lassen sie sich mit externen Systemen über OPC-Server oder zur Integration in eigene Systemmodelle verwenden. Beispiel: Klimatisierung: Einfluss der Gebäudeausrichtung Integrierte, kostenfreie Hydraulik- & OPC-Bibliotheken Die Hydraulik- und OPC-Bibliotheken sind ab Version 13.1 für Anwender des SystemModelers frei verfügbar. Die Bibliothekskomponenten können zur Modellierung hydraulischer Systeme und zur Anbindung an reale Anwendungen verwendet werden. Bibliotheken Hydraulik-Bibliothek OPCUA-Bibliothek OPCClassic-Bibliothek Aufgabenorientierte Dokumentation Die neue aufgabenorientierte Dokumentation in Wolfram SystemModeler 13.1 erlaubt ein schnelleres Blättern durch die Hilfedokumente. Fortgeschrittene Benutzer können die Syntax und Funktionen der Modelica-Sprache mithilfe der programminternen Kurzreferenz und der Sprachspezifikationen verstehen. Video: Aufgabenorientierte Dokumentation Video: Erweiterte Modellierungshilfe Modernisierte Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche der Version 13.1 des SystemModelers erhält ein neues Aussehen mit neuen Symbolen und verbesserter Unterstützung für hochauflösende Bildschirmumgebungen. Video: Erste Schritte bei der Modellierung Video: Erste Schritte in der Simulation Unterstützung für Single Sign-On Mit SystemModeler 13.1 können die Anmeldedaten der Organisation oder des Unternehmens verwendet werden, um SystemModeler zu aktivieren. Das Merken mehrerer Anmeldedaten entfällt. Video: Unterstützung für Single Sign-On Artikel: Wie aktiviert man ein Wolfram Produkt mit Single Sign-On (SSO)? Artikel: Anforderungen zum Einrichten von Single Sign-On Artikel: Konsolidieren von Wolfram-Logins für den Bildungsbereich mit Single Sign-On Vollständige Liste der Neuerungen in SystemModeler 13.1 auf den Webseiten des Hersteller Wolfram Research Für nähere Informationen und ein individuelles Angebot kontaktieren Sie unser Wolfram-Vertriebsteam unter der Telefonnummer +49 6172 5905 134 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.