KOMMERZIELLE LÖSUNGEN FÜR VERSICHERUNGSMATHEMATIK Flyer zu Lösungen für Versicherungsmathematik (PDF 916 KB) Versicherungsmathematik Schlüsselfunktionen Vorteile von Mathematica Einsatzmöglichkeiten Fallstudien Dokumentation Weitere Ressourcen VERSICHERUNGSMATHEMATIK Verwenden Sie unsere standardisierten Daten oder Ihre eigenen Tabellenkalkulationsblätter, berechnen Sie symbolisch oder numerisch Risiken und Prämien und präsentieren Sie vollkommen interaktive Diagramme und Berichte in traditioneller aktuarischer Schreibweise — ein kompletter Arbeitsablauf. Die Lösung für Versicherungswissenschaften von Mathematica basiert auf der automatisiertesten und zuverlässigsten Umgebung zur Berechnung, schnellen Entwicklung und Softwareverteilung, lokal oder über das Web. Erstellen von interaktiven Diagrammen auf Grundlage importierter Daten oder in Mathematica integrierten Rechendaten Kurven der Sterbertafel und Hazardrate zeigen die Überlebenswahrscheinlichkeit bis zu einem bestimmten Alter und die bedingte Todeswahrscheinlichkeit Berechnen und Interpretieren von aktuarischem SchriftsatzTraditionelle aktuarische Schreibweise kann in Mathematica erzeugt werden und zeigt die Überlebenswahrscheinlichkeit und erwartete Anzahl der verbleibenden Jahre. Arbeiten mit symbolischen und numerischen Statistiken für Datenanalysen im großen RahmenDaten anpassen mittels Kovarianzanalyse, Extrahieren der ANOVA-Tabelle und Visualisieren der Kurven für die vier Gruppen. Durchführen leistungsstarker symbolischer und numerischer AnalysisberechnungenEin interaktives Werkzeug zur Berechnung des wahrscheinlichen maximalen Verlusts für verschiedene Verteilungen und Parameter mit Hilfe von numerischer Integration. SCHLÜSSELFUNKTIONEN Mathematica umfasst Tausende von integrierten Funktionen zur Berechnung, Modellierung, visuellen Darstellung, Entwicklung und Softwareverteilung Spezifische Funktionen für Finanz- und Versicherungswissenschaften: Integrierte statistische Analysewerkzeuge, standardmäige Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Streuungsoptionen zum Berechnen von Risiken und kumulativen Wahrscheinlichkeiten Deskriptive Statistiken für univariate und multivariate Daten Lineare, nichtlineare, Logit-, Probit- und allgemeine lineare Regressionsmodelle Univariate Varianzanalyse (ANOVA) und Post-hoc-Tests für Vergleiche zum Untersuchen von Überlebensmodellen mit voneinander abhängigen Parametern Aufgrund der automatischen Algorithmusauswahl, des Präzisionstests und der symbolischen Vorverarbeitung zählen Solver von Mathematica zu den fehlerfreiesten Umfangreichstes symbolisches und numerisches Analysissystem, einschließlich numerischer Integration und anderen Funktionalitäten zum Berechnen erwarteter Verluste und Zahlungen Berechnungen mit Hilfe von Mathematicas intergriertem Zugriff auf sozioökonomische Daten StädtedatenVerwenden Sie die Merkmale von Städten auf der ganzen Welt, einschlielich Bevölkerung und Position. LänderdatenVerwenden Sie demografische und sozioökonomische Daten sowie Daten des Gesundheitswesens für alle Länder. Berechnungen mit Hilfe traditioneller mathematischer Schreibweise, die durch die dem Branchenstandard entsprechende aktuarische Schreibweise erweitert werden kann Integrierter Zugriff auf geografische, wirtschaftliche und demografische Informationen, die mit Daten in allen gängigen Datenformaten kombiniert werden können, einschlielich XML, XLS, CSV und TSV Aus einer Vielzahl von integrierten statistischen Standarddiagrammen und -graphen wählen oder interaktive Grafiken erstellen, die in hohem Maß nach eigenem Bedarf definiert werden können Parallele Verarbeitung von groen Datenmengen VORTEILE VON MATHEMATICA Vergleichen Sie Mathematica mit Ihren momentanen Tools. Verfügen diese ebenfalls über diese Vorteile? Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Prämien- und Ausschüttungskalkulationen wird durch die Durchführung symbolischer und nicht nur numerischer Berechnungen gesteigert. Wettbewerbshinweis: Excel und Statistikpakete verfügen über Standardroutinen, die nur numerische Berechnungen bearbeiten. Bei Wahrscheinlichkeits- und Finanzberechnungen werden genaue Ergebnisse mit Hilfe des voll automatisierten Präzisionstests und der Arithmetik für beliebige Genauigkeit sicher gestellt. Wettbewerbshinweis: Alle Systeme, wie z.B. Excel oder Statistikprogramme, die auf der Arithmetik von Rechnern beruhen, können aufgrund missglückter numerischer Genauigkeit zu entscheidenden Fehlern führen. Benutzerdefinierte Visualisierungen in präsentationsreifer Qualität, einschließlich Linien-, Balken- und Punktdiagramme, werden erstellt, um Ergebnisse mit anderen zu teilen. Wettbewerbshinweis: SPSS benötigt explizite Programmierung für benutzerdefinierte Diagramme. Ergebnisse werden in einem interaktiven Dokument importiert, analysiert und ausgegeben und müssen nicht in mehreren Applikationen bearbeitet werden. EINSATZMÖGLICHKEITEN Importieren von Sterbetafeln oder anderen Tabellenkalkulationsblättern und einfaches Durchführen von komplexen Berechnungen Berechnen des gegenwärtigen Wertes von erwarteten Prämien oder Gewinnen zur Preiskalkulation für Versicherungspolicen Erstellen interaktiver Werkzeuge für schnelle Berechnungen oder Präsentationen und sie mit der Player-Familie oder webMathematica an andere Anwender verteilen Visualisieren Ihrer Daten nach eigenen Wünschen, einschließlich Erstellen interaktiver Grafiken Vergleichen der möglichen Prämien und Ausschüttungen verschiedener Policen Erstellen von Präsentationen in Schreibweise nach Branchenstandard FALLSTUDIEN IM BEREICH FINANZ- UND AKTUARWISSENSCHAFTEN Fallstudien Modeling the Aftermath: Mathematica's Role in Hurricane Insurance Research Building an Exam Review Environment with Mathematica Mathematica wird in vielen der größten Organisationen eingesetzt: Allstate Metropolitan Life RELEVANTE DOKUMENTATION Anleitungen zu Mathematicas Funktionen im Bereich der Versicherungsmathematik Analysis Statistik Statistische Modellanalyse Statistische Verteilungen Zufallszahlengenerierung Kurvenanpassung & Approximation von Funktionen Package für Hypothesetest Package für Varianzanalyse Package für Schreibweise Tutorials zur Verwendung von Mathematica für Aufgaben im Bereich der Versicherungsmathematik Analyse Integration Numerische Berechnungen Stetige Verteilungen Diskrete Verteilungen Package für Hypothesetest Package für Varianzanalyse Notation, Symbolize und InfixNotation Weiterführende Informationen zu Mathematicas Funktionen für Versicherungsmathematik Integrate NIntegrate LinearModelFit NonlinearModelfit CountryData NormalPValue FRatioPValue VarianceTest KnownVariance ANOVA WEITERE RESSOURCEN Bücher Mathematica Navigator: Mathematics, Statistics and Graphics, Third Edition Confidence Intervals in Generalized Regression Models Mathematical Statistics with Mathematica Weitere Bücher Artikel und Präsentationen An Improved Finite-Time Ruin Probability Formula and Its Mathematica Implementation Using Genetic Programming to Improve Liability Insurance Using Mathematica's Global Optimization Techniques to Understand Legal Rules: Towards a Better Liability Insurance Contract Optimal Probability Density Function Models for Stochastic Model Outcomes: Parametric Model Fitting on Tail Distributions Mean Likelihood Estimators Computer Algebra Derivation of the Bias of Linear Estimators of Autoregressive Models Weitere Artikel und Präsentationen