Neu in SystemModeler 3 Im Folgenden werden die neuen Features des Wolfram SystemModeler 3 aufgeführt. Um die Features älterer Versionen zu sehen, besuchen Sie unsere MathModelica-Webseite. Der SystemModeler 3 ist die Fortführung des MathModelica-Packages. Versionshistorie Neuerungen in 3.0.2 Neuerungen in 3.0.1 Allgemein Startbildschirm mit Schnellstart-Videos zur Modellierung, Simulation, Analyse und weiteren Ressourcen Neues Lizenzsystem mit Web-Aktivierung und Management durch das Wolfram User Portal Floating-Netzwerk-Lizenzen für alle unterstützten Plattformen Modellbibliotheken Unterstützung für Modelica-Standardbibliothek Version 3.1 mit elektronischen, mechanischen, magnetischen, thermischen Domänen usw. Elektromagnetische Systeme werden durch die Hinzufügung der magnetischen FluxTubes-Bibliothek unterstützt. Unterstützung von beschränkten dreidimensionalen mechanischen Modellen mit Mehrkörper-Komponenten und automatischer 3D-Animation Unterstützung von biologischen Systemen durch die BioChem-Bibliothek sowie Im- und Export in SBML Unterstützung für verschiedene Bibliotheksversionen Dokumentation Web-Dokumentation Verbesserte Dokumentation der integrierten Modellbibliotheken mit Parametern, Verbindungen und Beispielen Automatisch generierte Dokumentation für Modelle und Packages WYSIWIG-Bearbeitung der eingebetteten HTML-Dokumentation Verbesserte Veröffentlichung von Modellen und Versuchen Modellierung Kategorien im Modell-Browser: Beispiele, Bibliotheken, Anwender-Klassen und zuletzt verwendete Komponenten Schnelleres Browsen in Modellbibliotheken und Komponenten Farbliche Verbindungen zwischen Komponenten indizieren die Domänenzugehörigkeit Automatische Generierung von Modellhierarchien durch Selektieren von Komponenten in der Diagramm-Ansicht Erleichterter Zugang zu Komponenten in hierarchischen Modell zur Konfiguration Interaktive Unterstützung von austauschbare Komponenten zur Verwendung von Rekonfigurierung von Modellen Standardmäßig ausgeblendete Anmerkungen in der Text-Ansicht Simulation Verbesserte Ästhetik durch Vorlagen Beschränkung des auszugebenden Zeitraums Formen im DXF- oder OBJ-Format können an Mehrkörper-Komponenten angehängt werden. Anbindung einer Kamera an Mehrkörper-Komponenten Import von Daten im mat- oder txt-Format zur Steuerung von Modellen Parametereinstellungen eines Versuchs können im Modell selbst oder zur Verwendung mit anderen Modellen gespeichert werden. Dynamische Statusauswahl mit umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten auf Modell- oder Package-Ebene Anmerkungen zu Evaluate mit Inline-Parametern zur Verbesserung der Performance von Simulationen TCP/IP-Interface zur Kommunikation zwischen Simulationen und anderen Anwendungen Synchronisation von Simulationen mit Echtzeit Update von 2D- und 3D-Visualisierungen in Echtzeit Neue explizite Solver mit fester Schrittweite: explicit Euler, Heun und Runge-Kutta 4. Ordnung Analysis Wolfram SystemModeler Link® zur Verbindung von Mathematica mit dem SystemModeler Ausführliche Dokumentation mit Beispielen und Tutorials Simulation von Modelica-Modellen mit Steuerung der Parameter, Anfangswerte, usw. Zugriff auf Simulationsdaten und Interpolationsfunktionen, usw. Automatisch parallelisierte Parameter Sweeps Berechnung des Sensibilitätsbereichs von Parametern zur Modellkalibrierung und -optimierung Sofortige Visualisierung von Simulationsergebnissen Zugang zu Modellica-Modelldaten inklusive Gleichungen, Variablen, Parametern, usw. Modell-Linearisierung Auffinden von stationären Zuständen und Modellgleichgewichten Integration mit Regelsystemen