Projekt- und Datenverwaltung in OriginPro und Origin OriginPro und Origin unterstützen Anwender in Bezug auf die Projekt- und Datenverwaltung mit folgenden Schlüsselfunktionen: Origin-Projektdatei Arbeitsmappen und Arbeitsblätter Matrixmappen, Matrixblätter und Matrixobjekte Passwortschutz Origin-Projektdatei (OPJ, OPJU) Die Origin-Projektdatei (.OPJ) kombiniert Daten, Notizen, Diagramme und Analyseergebnisse in einem Dokument mit beliebiger, vom Anwender definierter Ordnerstruktur. Die Origin-Projektdatei (.OPJ) kombiniert Daten, Notizen, Diagramme und Analyseergebnisse in einem Dokument mit beliebiger, vom Anwender definierter Ordnerstruktur. Mit dem andockbaren Projekt Explorer wird der Inhalt eines Origin-Projekts mit einer flexiblen benutzerdefinierten Ordnerstruktur organisiert. Fenster und Unterordner können per Drag&Drop neu geordnet werden. Mit Hilfe von Shortcuts können Diagramme schnell in einem Favoritenordner ausgewählt werden, um sie zu präsentieren und zu exportieren. Auch können Diagramme durch die Anzeige als extragroße Symbole leicht identifiziert werden. Daten, Metadaten, Notizen, Diagramme, Analyseoperationen und Ergebnisse in einem Dokument speichern Inhalt in einer flexiblen benutzerspezifischen Ordnerstruktur anordnen Kommentare zu Blatt, Fenster und Ordnern hinzufügen Unterstützung für intern gespeicherte Microsoft Excel-Dateien oder Links zu externen Excel-Dateien LabTalk-Skript, Dateien mit Origin C-Code und andere Drittanbieterdateien als Anhänge einschließen Zeichenkette und numerische Werte suchen, um schnell relevante Fenster im Projekt zu finden Leicht übertragbar: Kollegen, die kein Origin haben, können Daten und Diagrammen aus OPJ/OPJU-Dateien mit dem kostenlosen Origin Viewer (Windows oder Mac) anzeigen. Unterordner als eine neue Projektdatei speichern, mehrere Projektdateien von CD an aktuelles Projekt anhängen Ordner und Arbeitsmappen zwischen verschiedenen Origin-Sitzungen kopieren/einfügen Einzelne Fenster, wie Arbeitsmappe, Diagramm, Matrix, Notizen, können auf einer CD gespeichert und in einer neuen Projektdatei geöffnet werden Mit OPJU-Dateien können Anwender ein Origin-Projekt einfach visuell im Windows Explorer identifizieren Fenster des Projekt Explorers, bestehend aus zwei Feldern mit den Ordnern und Fenstern Projekt Explorer im Origin-Arbeitsbereich automatisch verbergen, andocken und frei bewegen Ansichtsmodi Details, Liste, kleines Symbol, großes Symbol und extragroßes Symbol für Diagramm-, Arbeitsmappen- und Matrixvorschau Nützliche Tooltipps wie Diagrammvorschau oder Arbeitsmappen- und Ordnerkommentare Einfache Möglichkeit zum Suchen und Verwalten von Fenstern und Ordnern Favoritenordner mit Shortcuts zum Sammeln von Schlüsselinformationen, wie z. B. alle veröffentlichungsreife Diagramme Im Projekt-Explorer Diagramme als Slideshow zeigen, Reihenfolge der Folien in der Slideshow anpassen und Folien in der Slide-Show überspringen Fenstershortcuts erstellen Die Origin-Projektdatei (.OPJ) kombiniert Daten, Notizen, Diagramme und Analyseergebnisse in einem Dokument mit beliebiger, vom Anwender definierter Ordnerstruktur. Mit dem andockbaren Projekt Explorer wird der Inhalt eines Origin-Projekts mit einer flexiblen benutzerdefinierten Ordnerstruktur organisiert. Fenster und Unterordner können per Drag&Drop neu geordnet werden. Mit Hilfe von Shortcuts können Diagramme schnell in einem Favoritenordner ausgewählt werden, um sie zu präsentieren und zu exportieren. Auch können Diagramme durch die Anzeige als extragroße Symbole leicht identifiziert werden. Origin-Projektdateien (OPJU) im Windows Explorer. Das mittlere Feld zeigt große Symbole mit dem Bild des beim Schließen des Projekts zuletzt aktivierten Diagramms. Das Feld auf der rechten Seite zeigt größere Bilder der Diagramme mit vertikaler Scrollleiste, um alle in dem Projekt enthaltenen Diagramme anzuzeigen. Arbeitsmappen und Arbeitsblätter Mit dem Origin-Arbeitsblatt können relevante Metadaten in Spaltenbeschriftungszeilen oberhalb der Spalten gespeichert werden. Standardzeilen umfassen Langname, Einheiten, Kommentare, F(x) für die Spaltenformel und Sparklines, die ein Miniaturdiagramm der Daten in der Spalte anzeigen. Anwender können Beschriftungszeilen weiter benutzerdefiniert anpassen, um weitere Metadatenelemente einzuschließen. Dieses Bild zeigt benutzerdefinierte Zeilen mit RichText-Formatierung für hoch- und tiefgestellten Text und aus externen Dateien eingefügte Bilder. Mehrblättrige Arbeitsmappen mit der Option, im Vergleich zu Excel mit großen Anzahlen von Spalten und Zeilen umgehen zu können Unterstützung für beliebige Anzahl von Metadatenbeschriftungen auf Spaltenebene und für hierarchische Metadatenstrukturen auf Mappen- und Blattebene Sparklines für schnelle grafische Anzeige von Daten aus einer Arbeitsblattspalte Statistikkennwerte wie Minimum, Maximum etc. der ausgewählten Zellen, Spalten oder des Bereichs auf der Statusleiste Diagramme als frei bewegliche oder eingebettete Objekte in Arbeitsblättern platzieren Benutzerdefinierte Berichtsblätter erstellen, indem Daten, Diagramme und Bilder, wie z.B. Logos, beliebig auf der Seite angeordnet werden Große Vielfalt von Hilfsmitteln für die Datenverarbeitung, einschließlich Datenreduktion, Filterung und Pivot-Tabellen Datenschutz durch Deaktivieren der Bearbeitung Importeinstellungen, Format und Operationen in Arbeitsmappe und Blättern speichern Spaltenlistenansicht für Arbeitsblatt, um nur eine Spaltenliste anzuzeigen Fehlende Werte im Arbeitsblatt als leer behandeln Dialog Neue Arbeitsmappe mit vielen Standardvorlagen plus die Möglichkeit, Anwendervorlagen hinzuzufügen und Standardvorlagen festzulegen Mit dem Origin-Arbeitsblatt können relevante Metadaten in Spaltenbeschriftungszeilen oberhalb der Spalten gespeichert werden. Standardzeilen umfassen Langname, Einheiten, Kommentare, F(x) für die Spaltenformel und Sparklines, die ein Miniaturdiagramm der Daten in der Spalte anzeigen. Anwender können Beschriftungszeilen weiter benutzerdefiniert anpassen, um weitere Metadatenelemente einzuschließen. Dieses Bild zeigt benutzerdefinierte Zeilen mit RichText-Formatierung für hoch- und tiefgestellten Text und aus externen Dateien eingefügte Bilder. Matrixmappen, Matrixblätter und Matrixobjekte Matrixmappe in Origin: Das Feld für die Miniaturbilder oben ist aktiviert für eine schnelle Vorschau der Daten. Es gibt drei Matrixobjekte im aktuellen Blatt, wobei die dritte Matrix eine Subtraktion der ersten zwei Matrixobjekte ist. Die XY-Werte der Matrix werden in Spalten- und Zeilenheadern anstatt in Spalten- und Zeilenindizes gezeigt. Matrizen mit mehreren Blättern für Bild- und numerische Daten Mehrere Matrixobjekte in einem Blatt Miniaturbilder für eine schnelle Bildvorschau Daten- und Bildmodus der Matrix XY-Werte oder Zeilen-/Spaltenindex der Matrix zeigen Importeinstellungen, Format und Operationen in Matrixmappe und Blättern speichern Matrixmappe in Origin: Das Feld für die Miniaturbilder oben ist aktiviert für eine schnelle Vorschau der Daten. Es gibt drei Matrixobjekte im aktuellen Blatt, wobei die dritte Matrix eine Subtraktion der ersten zwei Matrixobjekte ist. Die XY-Werte der Matrix werden in Spalten- und Zeilenheadern anstatt in Spalten- und Zeilenindizes gezeigt. Passwortschutz Origin verfügt über einen Passwortschutz für das gesamte Projekt oder auf Ebene von Arbeitsmappe/Arbeitsblatt. Es ist auch ein Zugriffsprotokoll verfügbar, das Datum, Zeit und Benutzername in Bezug auf Änderungen aufzeichnet, die an der Projektdatei vorgenommen wurden. Diese Schutzfunktionen können die Übereinstimmung mit CFR Titel 21 Teil 11 erleichtern. Gesamte Origin-Projektdatei (OPJ) mit einem Passwort schützen Optional Zugriffsprotokoll zum Speichern der Projektdatei einschalten, einschließlich separates Passwort für Protokoll Option zum Aktivieren eines automatischen Zugriffsprotokolls für alle neu erstellten Projekte Passwortschutz kann verwendet werden, um Prozeduren in Übereinstimmung mit den Richtlinien Titel 21 CFR Teil 11 zu implementieren Arbeitsmappe und Arbeitsblatt mit einem Passwort schützen Origin verfügt über einen Passwortschutz für das gesamte Projekt oder auf Ebene von Arbeitsmappe/Arbeitsblatt. Es ist auch ein Zugriffsprotokoll verfügbar, das Datum, Zeit und Benutzername in Bezug auf Änderungen aufzeichnet, die an der Projektdatei vorgenommen wurden. Diese Schutzfunktionen können die Übereinstimmung mit CFR Titel 21 Teil 11 erleichtern.