Übersicht über Blog-Beiträge zu Diagrammen in OriginPro und Origin 2020b
Radiales gestapeltes Balkendiagramm in OriginPro und Origin 2020b
Das Windrosendiagramm ist ein sehr beliebtes Diagramm in der Umweltwissenschaft. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Diagrammtyp im Grunde um eine spezielle Anwendung des gestapelten Säulendiagramms in einem polaren Koordinatensystem.
Wenn man mit kategorialen Daten arbeitet, müssen jedoch, basierend auf der Anzahl der Elemente auf der zu bearbeitenden Liste, unterschiedliche X-Werte als Winkel zugewiesen werden, was mühsam sein kann und ohne ein benutzerdefiniertes Skript umständlich zu automatisieren. Aus diesem Grund wurde mit Origin 2020b ein neuer Diagrammtyp eingeführt, der eine entsprechende Darstellung mit nur einem Klick ermöglicht.
Unkomplizierte Korrelationsdiagramme in OriginPro und Origin 2020b
Heatmaps sind Diagramme, die durch das Anwenden einer Farbabbildung auf eine 2D-Anordnung von Zahlen erzeugt werden. Die sich ergebenden Diagramme bieten Anwendern eine schnelle Gesamtübersicht über die oftmals komplexen Beziehungen. Dadurch wird die Heatmap ein ideales Werkzeug für die Publikation und Präsentation.
Eine Korrelationsmatrix wird erstellt, indem wiederholt Messungen einer Subjektgruppe über eine festgelegte Reihe von Variablen durchgeführt und nachfolgend paarweise Vergleiche der Variablen angestellt werden, um ihren Korrelationsgrad zu bestimmen. Die Heatmap einer Korrelationsmatrix – oder einfach "Korrelationsdiagramm" – entsteht durch das Anwenden einer Farbabbildung auf die Korrelationsmatrix. Das Ergebnisdiagramm gewährt die Bewertung des Korrelationsgrades zwischen zwei beliebigen Variablen auf einen Blick.
Einführung des Browserdiagramms in OriginPro und Origin 2020b
Es gibt eine neue Diagrammgruppe in Origin 2020b, die als Browserdiagramme bezeichnet wird. Sie wurden entwickelt, um mehrere Datensätze mit der gleichen Struktur, wie Test- und Messdaten, einfach visuell prüfen zu können. Es stehen verschiedene Typen zur Verfügung: zwei auf Liniendiagrammen basierende Browserdiagramme – Schwarze Linien und Farbige Linien – und ein auf Histogrammen basierendes Browserdiagramm, das dementsprechend auch Histogramm genannt wird. Im Blogbeitrag erhält man einen Überblick über die verschiedenen Typen und Einsatzmöglichkeiten der neuen Diagrammgruppe.
Feldinien-Vektordiagramm in OriginPro und Origin 2020b
Ein Feldliniendiagramm ist Darstellung auf Grundlage eines 2D-Vektorfelds, das als Geschwindigkeitsfeld interpretiert wird. Origin unterstützt diesen neuen Diagrammtyp in Version 2020b. In diesem Blogbeitrag werden wir ein Feldliniendiagramm des Vektorfelds {vx,vy} als ein Funktion von x und y erzeugen, wobei vx = cos(x2+y) und vy = x-y2+1.