Neu in OriginPro 2021b und Origin 2021b Noch keine Testversion? Hier herunterladen » OriginPro und Origin 2021b weisen in den folgenden Bereichen Neuerungen auf: Karte in Diagramm einfügen und Shapefile-Datei importieren Verbesserungen am eingebetteten Python Minisymbolleiste für 3D-Diagramme Klimadaten: NetCDF-Import und Analyse und grafische Darstellung von Matrizen SQLite-Import und -Export Verbesserungen der Arbeitsblattberechnungen Neue Dialoge für Diagramm- und Arbeitsmappenvorlagen Datenschnitte für Diagramme Verbessertes Browserdiagramm Neue Diagrammtypen Erweiterte Diagrammvorlagen Neue Apps Weitere Funktionen Karte in Diagramm einfügen und Shapefile-Datei importieren OriginPro und Origin bieten ab Version 2021b die folgenden Schlüsselfunktionen für Karten und Shapefile-Dateien: Karte als Umriss in ein Diagramm einfügen Neuer Shapefile-Konnektor für einfachen Shapefile-Import in Arbeitsblatt Karte als Umriss in ein Diagramm einfügen Mehr zu Karten in Diagrammen und Shapefile-Import Verbesserungen am eingebetteten Python In OriginPro und Origin 2021b wurden mehrere Verbesserungen an der Umgebung des eingebetteten Pythons vorgenommen: Python-Funktionen in den Dialogen "Fitfunktionen erstellen" und "Peaks analysieren" definieren Unterstütztes Intellisense in der Python-Konsole Unterstütztes Python-Skript in Schaltflächen Zugriff auf Analyseberichte, Metadaten und Baum Zugriff auf Kurvenanpassung Erweiterte Sammlung von Codebeispielen geordnet nach Kategorie Mehr zu den Verbesserungen von Python Python-Skript kann direkt über eine Schaltfläche in einem Arbeitsblatt, einer Matrix oder einem Diagramm ausgeführt werden. Benutzerdefinierte Anpassungsfunktion mit Python-Skript Minisymbolleiste für 3D-Diagramme Eine neue Reihe von Minisymbolleisten wurden in Version 2021b hinzugefügt, so dass nun 3D-Diagramme unterstützt werden und schnelle Änderungen vorgenommen werden an den folgenden Diagrammtypen: Punktdiagramm Fehlerbalken Balkendiagramm Oberflächendiagramm Band- und Wanddiagramm Vektordiagramm Achsen, Layer und Seite Klimadaten: NetCDF-Import und Analyse und grafische Darstellung von Matrizen NetCDF-Datei durch partiellen Import oder Mitteln während des Imports importieren und reduzieren Bildstapel aus Matrixobjekten unterstützt shapefile-basiertes Mitteln der ROI, um Zeitachsenprofile zu erstellen Matrixstatistik, Subtraktion, einfache Mathematik, lineare Anpassung entlang der Zeitachse Browserdiagramm für Kontur- und Bilddiagramme aus Matrixstapel Mehr zu matrixbasierten NetCDF-Funktionen SQLite-Import und -Export Mit dem Datenbankkonnektor aus SQLite-Dateien importieren Option zum Entsperren von importierten Daten über das Menü Arbeitsblätter als Tabellen in einer SQLite-Datenbankdatei exportieren/aktualisieren Verbesserungen der Arbeitsblattberechnungen Anwender können die Funktion ReportCell() verwenden, um spezifische Werte in Berichtsblättern wie Berichten der nichtlinearen Anpassung auszuwählen und ihre eigene Zusammenfassung zu erstellen. In OriginPro und Origin 2021b wurden mehrere neue Funktionen hinzugefügt, um Arbeitsblattberechnungen weiter zu vereinfachen: idx(): Zeilenindizes der Daten ausgeben, die festgelegte Bedingungen erfüllen ReportCell(): Auf Werte in Berichtsblättern zugreifen Sum(): Verbessert, um zeilenweise Mittelwert, Standardabweichung, Minimum, Maximum, N, Median zu berechnen, z. B. sum(A:F)_sd Weitere Statistikfunktionen: lcl, ucl, mad, geomean, geosd, harmean Anwender können die Funktion ReportCell() verwenden, um spezifische Werte in Berichtsblättern wie Berichten der nichtlinearen Anpassung auszuwählen und ihre eigene Zusammenfassung zu erstellen. Neue Dialoge für Diagramm- und Arbeitsmappenvorlagen Mit Version 2021b werden neue Dialoge zum Verwalten von Diagramm- und Arbeitsblattvorlagen eingeführt. Die neuen Dialoge bieten besseren Zugriff und Verwaltung der benutzerdefinierten Vorlagen sowie der erweiterten Vorlagen, die mit der neuen Version ausgeliefert werden. Die Listenansicht ermöglicht das Sortieren nach Name, Kategorie, Datum etc. Anwender können eine Diagrammvorlage wählen, die im Menü "Zeichnen > Meine Vorlagen" angezeigt wird. Anwender können ihre favorisierte Mappenvorlage wählen, die im Menü "Datei > Neu" angezeigt wird. Der Dialog "Vorlagenbibliothek der Diagramme" angezeigt im Modus der Listenansicht Datenschnitte für Diagramme Die neuen Datenschnitte in OriginPro und Origin 2021b ermöglichen Anwendern das direkte Ändern der Filterbedingungen im Diagramm, um Daten einfacher untersuchen zu können. Dazu werden Filter in den gewünschten Arbeitsblattspalten gesetzt, ein Diagramm mit einem oder mehreren Layern erstellt und das Bedienfeld "Datenschnitte" aktiviert, um die Filter zu steuern. Die Funktionen für Datenschnitte umfassen: Minisymbolleiste zum Umschalten des Bedienfelds der Datenschnitte Filter im Diagramm direkt deaktivieren bzw. aktivieren Textfilter mit Option für einen einzelnen Eintrag erlaubt einfaches Wechseln der Filterbedingung Numerische Filter ermöglichen mehrere Bedingungen, einschließlich Kombinationen mit AND oder OR Verbessertes Browserdiagramm Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. In OriginPro 2021b und Origin 2021b wurden die Browserdiagramme nochmals verbessert, einschließlich: Verbesserte Geschwindigkeit beim Auswählen von "Alle Spalten im gleichen Blatt" Neue Grafik mit ausgewählten Diagrammen erzeugen Bearbeiten der Metadaten im Navigationsbedienfeld möglich Mehrere Verbesserungen für Browserdiagramme mit mehreren Layern Bildstapel aus mehreren Matrixobjekten mit Hilfe von Browserdiagramm für Bild-, Kontur- oder Profildiagramme untersuchen Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Neue Diagrammtypen Die folgenden neuen Diagrammtypen wurden in Version 2021b hinzugefügt: Netzwerkdiagramme Gruppierte Randdiagramme Stiff-Diagramm Durov-Diagramm Banddiagramm Mehr zu den neuen Diagrammen Netzwerkdiagramm der Nahrungsvorlieben verschiedener Ländern Netzwerkdiagramm der menschlichen Krankheiten Netzwerkdiagramm überlagert auf einer Karte Gruppiertes Randdiagramm mit Verteilungskurven. Obere und rechte Projektionen können Histogramme, Box-, Violin- oder Verteilungsdiagramme sein. Stiff-Diagramm überlagert auf einer Google Map Stiff-Diagramm Durov-Diagramm Banddiagramm Erweiterte Diagrammvorlagen Erweiterte Diagrammvorlagen werden mit Version 2021b ausgeliefert. Zusätzlich zu den neuen Diagrammtypen im Menü "Zeichnen" verfügen OriginPro und Origin 2021 auch über eine Reihe von erweiterten Diagrammvorlagen. Auf diese Vorlagen kann über den neuen Dialog "Vorlagenbibliothek der Diagramme" zugegriffen werden. Die erweiterten Vorlagen schließen ein: 3D-Balken in zwei Ebenen Alluvialdiagramm aus zusammengefassten Daten Abweichungsliniendiagramm & Abweichungsdiagramm Pfeildiagramm Histogramm mit Eckendifferenz Ellipsendiagramm Schoeller-Diagramm Gestapelte Liniendiagramme mit benutzerdefinierten Versätzen Ternäres Phasendiagramm XY-Fehler als Rechtecke Erweiterte Diagrammvorlagen werden mit Version 2021b ausgeliefert. Neue Apps Die folgenden Apps sind ab sofort mit OriginPro und Origin Version 2021b verfügbar. MANOVA PRO Polar Heatmap with Dendrogram PRO Rectangle and Ellipse Profile Common Bar Width Export Multiple Worksheets Popular Constants Probit Analysis PRO ANOVA from Summary Data PRO Optimal Cluster NumberPRO Empirical Mode Decomposition PRO 1D Statistical Parametric Mapping PRO Polar Contour Profile PRO Shapefile-Konnektor Weitere Funktionen Allgemein Einfache Methode zum Entsperren von Datenkonnektordaten Partieller Import in Excel-Konnektor Einfacheres Hilfsmittel zum Exportieren von Grafiken als Bild Diagramme in Layoutseite einfügen Eigenschaften von Gruppendiagrammen nach Beschriftungszeilen Zuletzt automatisch gespeicherte Projektdatei als Last-AutoSave.opju bewahren Datenbearbeitung Minisymbolleiste zum Extrahieren von Einheiten aus dem Langnamen Mehr Kontextmenü für Datenfiltersymbol Tagesbegrenzung für Stunden im Zeitformat erweitern Erste Spalten bzw. Zeilen in Arbeitsblättern einfrieren Arbeitsblatt anhängen unterstützt das Anhängen an die letzte Zeile von jeder Spalte Teilbereich des Arbeitsblatts in XYZ-Spalten konvertieren Matrixdimension beim Einfügen von Daten erweitern Analyse Minisymbolleiste zum Hinzufügen einer linearen Anpassungskurve zum Diagramm Symbolleistenschaltfläche zum Pausieren der Neuberechnung Diese Operation duplizieren Verwenden mehrerer Instanzen durch die Peakanalyse per Stapelverarbeitung Minitoolausgabe in Zwischenablage Beliebige Form des ROI-Felds im Minitool Cluster