Funktionshistorie – Neu in Origin V 9

Neu in Version 9.

3D-Grafiken und Animationen

Grafische 3D-Darstellung mit OpenGL

3D Open GL Grafik

3D Open GL Grafik

Alle 3D-Diagramme, 3D-Funktionsdiagramme und parametrischen 3D-Diagramme basieren standardmäßig in Origin/OriginPro Version 9 auf OpenGL. Durch OpenGL werden folgende Vorteile erreicht:

  • Bessere Performance
  • Erweiterte Funktionalität
  • Neue Zeichnungstypen (z. B. 3D-Oberflächen direkt aus XYZ)

Parametrische 3D-Funktionsdiagramme

Kleinsche Flasche

Kleinsche Flasche

In Origin 9 können 3D-Funktionsdiagramme mit Hilfe parametrischer Gleichungen erzeugt werden. Wie gewohnt konnen häufig verwendete Gleichungen als Design für die wiederholte Benutzung abgespeichert werden. Es besteht die Möglichkeit, die Parameter der Zeichnungen im Dialog "Details Zeichnung" jederzeit zu ändern und die Einstellungen einer Zeichnung durch Copy & Paste auf eine andere zu übertragen.

Neue und verbesserte 3D Grafiken in Origin 9

Erzeugung von Filmclips und Animationen

Es ist nun möglich, auf Grundlage einer Sammlung von Zeichnungen diese als Animation zu exportieren. Die Erzeugung dieser Clips kann sowohl über die Benutzeroberfläche als auch über Programmskripte gesteuert werden. Durch den Einsatz von Programmiersprachen können Animationen schnell und automatisiert generiert werden.

{flv}stories/software/originLab/origin_9/Mt_St_Helens{/flv}

Screencast: Neue, auf OpenGL basierende 3D-Graphen

{youtube}FvtkPH-1nI4|480|270{/youtube}

Datenfilter

Datenfilter

Unterstützung von Text, numerischen Daten und Zeitangaben im Datenfilter

In Origin 9 gibt es einen Datenfilter, der es ermöglicht, große Datensätze zu filtern, indem Filterbedingungen auf eine oder mehrere Spalten eines Arbeitsblatts angewendet werden. Alle Zeichnungen und Analysen, die auf den gefilterten Daten basieren, werden automatisch aktualisiert, sobald die gewünschte Filterung angewendet wird.

Origin reduziert die Daten automatisch, indem es alle Zeilen ausblendet, auf die die kombinierten Filterbedingungen spaltenübergreifend nicht zutreffen.

Filter können auf Text, numerische Daten oder Zeitangaben angewendet werden. Ebenso ist die erweiterte Programmierung von Filterbedingungen möglich.

Grafische Darstellung

Verbesserungen bei der Grafischen Darstellung

Verbesserungen bei der Darstellung der Matrix von Streudiagrammen

Verbesserungen bei der Darstellung der Matrix von Streudiagrammen

Verbesserte Achsendarstellung im Ternären Diagramm

Verbesserte Achsendarstellung im Ternären Diagramm

Viele Verbesserungen in Origin/OriginPro 9 betreffen 2D-Diagramme:

  • Verbesserte Matrix von Streudiagrammen
    Die Darstellung der Streumatrix wurde um die Möglichkeit erweitert, Datenpunkte zu gruppieren, Achsenhilfsstriche & -beschriftungen hinzuzufügen und das Matrixprofil zu verändern.
  • Verbessertes Ternäres Diagramm
    In Origin/OriginPro 9 wird die Achsendarstellung sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn durch die GUI unterstützt.
  • Verbesserte Legende
    Kurven können nun von der Legende aus in einer Zeichnung ein- oder ausgeblendet werden. Weiterhin können Legenden durch Kombination von LabTalk-Substitutionen definiert werden.
  • Änderungen von X und Y aus der Zeichnung heraus
    In der Zeichnung kann nun das Kontextmenü verwendet werden, um Datenzeichnungen in einem Layer schnell zu verändern. Bei Analyse eines Graphen und Modifikation von Datenzeichnungen kann das Ergebnisblatt erneut mit den neuen Daten aus der Zeichnung berechnet werden.

Frei bewegliche Diagramme in Arbeitsblättern

Frei platzierbare Grafik

Frei platzierbare Grafik

Seit dem Release von Origin/OriginPro 9 ist das Einfügen einer Zeichnung nicht mehr auf eine eingebettete Zelle beschränkt. Es ist vielmehr möglich, Zeichnungen überall frei im Arbeitsblatt zu platzieren. Dadurch wird die Flexibilität bei der Erstellung von benutzerdefinierten Berichten gesteigert, da Anwender die Wahl haben, wie sie ihre Graphen positionieren möchten.

Globaler Vertikaler Cursor

Globaler Vertikaler Cursor

Globaler Vertikaler Cursor

Das Minitool "Vertikaler Cursor" ist in Origin/OriginPro 9 als globaler vertikaler Cursor implementiert worden. Das Minitool unterstützt nun die Auswahl von Daten in Fenstern mit mehreren Zeichnungen, so dass das Ablesen von x- und y-Koordinaten von mehreren Zeichnungen in einer Projektdatei gleichzeitig erfolgen kann.

Zeichnungen können mit nur wenigen Mausklicks miteinander verknüpft werden. Die Koordinaten aller Datenzeichnungen und verbundenen Zeichnungen werden angezeigt, sobald der Cursor auf einer Zeichnung bewegt wird. Wird eine Markierung zu der Zeichnung mit dem Cursor hinzugefügt, werden zusätzlich entsprechende Markierungen in den verknüpften Zeichnungen hinzugefügt.

OriginPro

Implizite Kurvenanpassungen (nur OriginPro)

Anpassung einer Ellipse mit XY-Fehler

Anpassung einer Ellipse mit XY-Fehler

OriginPro 9 unterstützt die Anpassung an implizite Funktionen unter Verwendung des Algorithmus zur orthogonalen Distanzregression, so dass das Anwendungsgebiet von Origins Kurvenanpassung erweitert wird.

Sogar eigene implizite Anpassungsfuktionen können definiert oder explizite Funktionen mit dem Algorithmus zur orthogonalen Distanzregression angepasst werden.

Entwurf eines IIR-Filters (nur OriginPro)

Entwurf eines IIR Filters

Entwurf eines IIR Filters

In OriginPro 9 ist es möglich einen Digitalfilter mit unendlicher Impulsantwort (Infinite Impulse Response: IIR) zu entwerfen, zu implementieren und anzuwenden. Dadurch erhält der Anwender einen viel weiteren Wirkungsgrad bei der Signalverarbeitung, denn der IIR-Filter ist sehr viel flexibler an seine individuellen Anforderungen anpassbar. Die Bearbeitung des Filters erfolgt dabei über eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, so dass nur noch die gewünschten Dialogeinstellungen vorgenommen werden müssen.

Weitere neue Funktionen

  • Verbessertes Bildprofil
    Es ist nun möglich, eine oder mehrere frei wählbare Linien in einer Zeichnung zu platzieren, wobei die Linien nicht horizontal oder vertikal sein müssen.
  • Verbesserter Dialog für die Dateninfo
    Dateninformationen können in Origin/OriginPro 9 nun leichter und besser dargestellt werden

© ADDITIVE GmbH. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB