Versionshistorie von Igor Pro 6 Neu in V6.3 Neu in V6.2 Neu in V6 Neue Features von Igor Pro 6.3 Es ist ein kostenloses Update ab Igor 6.0 möglich. Batch Curve Fitting Package Ein "Batch" ist eine Sammlung von ähnlichen, in Wellen gespeicherten Datensätzen, auf die eine allgemeine Anpassungsfunktion, Startbedingungen, Gewichtungen oder Maskierungswellen angewandt werden. Batches können an die bereits vorhandenen oder aber benutzerdefinierte Anpassungsfunktionen angepasst werden. Jeder Datensatz kann als Igor-Waveform-Format, xy-Paar oder in den Spalten einer 2D-Welle gespeichert werden. Scatter Dot Plot Panel Streupunktdiagramme (Scatter Dot Plots) sind teils Kategoriediagramme, teils Streudiagramme und teils Histogramme. Sowohl Streupunkt als auch Kategoriediagramme zeigen die Gesamtanzahl für mehrere Datensätze, wobei diese auf der x-Achse beschriftet sind. Ebenso wie Streudiagramme geben Streupunktdiagramme einen Einblick in die Verteilung der Daten. Histogramme und Streupunktdiagramme sortieren Daten in Punktklassen, bei denen alle Daten in einen bestimmten Bereich fallen. Das Multipeak Fitting 2 Package unterstützt jetzt Nebenbedingungen mit den größten Koeffizienten. NewImage unterstützt jetzt direkte RGBA-Farbbild-Zeichnungen. Die Längenbegrenzung des FilterFIR-Notch-Filters beträgt jetzt 2.147.483.647 Punkte, so dass die kleinste Notch-Weite 0.000107% der Abtastfrequenz beträgt. Neue Standardfunktionen und -operationen AdoptFiles GetMouse GetRTLocation GetRTLocInfo ImageFromXYZ WaveRefIndexedDFR Neue Beispielversuche Batch Curve Fitting Demo Color Table Control Demo Fake Waterfall Demo Multithreaded LoadWave Scatter Dot Plot Panel Demo Thread-at-a-Time Demo Neue Prozedurdateien Batch Curve Fitting procedure files Color Table Control Panel.ipf FillBetweenContours.ipf FunctionProfiling.ipf TableOfGraphsTraces.ipf Es ist ein kostenloses Update von Igor 6.0 oder 6.1 möglich. Fordern Sie einDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Automatische Suche nach Updates. IgorPro startet schneller. In Windows ist es nun viel einfacher, zwei Instanzen von IgorPro laufen zu lassen. XLLoadWave unterstützt .xlsx-Dateien. Im Menüpunkt Data -> Packages gibt es den neuen Dialog "XY Pair to Waveform Panel", der das Umrechnen von X/Y-Daten in das Igor-Format "Waveform" vereinfacht. Es ist möglich, dass Aussehen einzelner Werte in einem Linien-, Punkt- oder Balken-Diagramm zu verändern. Auf speziell gekennzeichnete Werte kann durch einen Vermerk in Klammern in der Legende verwiesen werden. Neue Möglichkeit zum Erweitern einer Grafik über den Dialog "Modify Graph" Umfangreiche Verbesserung des Gizmo-Verfahrens (3D-Visualisierung), u.a. neue Funktionen für zusätzliche Beschreibungen, zusätzliche Bilder und zum Vergrößern Automatische Suche nach Updates von Igor; die automatische Suche kann deaktiviert werden. Verbesserte FTP-Unterstützung und neue HTTP-Funktionalität Geschwindigkeitsoptimierung des kompilierten Benutzerfunktionscodes, insbesondere im Hinblick auf Lesen und Schreiben eines Wave-Werts wie w[2] oder w[var] Neue vordefinierte globale Symbole wie z.B. #define Macintosh oder #define Windows. Zusätzlich: #if defined(symbolName). Zwei neue Hook-Funktionen: BeforeDebuggerOpensHook und AfterCompiledHook Auf Macintosh nutzt Igor die Implementierung von LAPACK durch die MKL-Bibliothek von Intel anstatt des Accelerate-Frameworks von Apple. Dies führt zu effektiverem Threading und erhöhter Zuverlässigkeit. Neue Fit-Funktion Poly_XOffset zum Anpassen von Daten, deren X-Werte weit vom Ursprung entfernt sind. Die wichtigsten Neuerungen in Version 6 sind hier aufgelistet. Läuft nativ auf Intel-Macs Neue und sehr umfangreiche Unterstützungen für die Erstellung von Statistiken Eingebauter FIR und IIR Filter Vergrössern von Texten in verschiedenen Menüfenstern Verschiebbare Werkzeugpalette und verschiebbare Info-Fenster Grafiken können jetzt bis zu 10 Positionsmarker enthalten Schneller Tabellenaufbau jetzt auch bei grossen Datenmengen Verbessertes Programmieren und verbesserte Kurvenanpassung Menüs lassen sich individuell gestalten und vieles mehr Detailliertere Informationen zu IGOR Pro und Version 6.1 finden Sie auf den Webseiten von WaveMetrics.