Das Computable Document Format (CDF) Im Gegensatz zu den aktuell verfügbaren Online-Dokumenten bieten Dokumente im Computable Document Format (CDF) einfach zu erstellende Interaktionsmöglichkeiten als ein Schlüsselelement an. Die Leser eines CDF-Dokuments sind in der Lage, den Inhalt zu beeinflussen und ihre Änderungen sofort live zu erleben. Der von Wolfram entwickelte CDF-Standard ist ein Wissenscontainer, in dessen Mittelpunkt Berechnungen stehen. Dabei verbinden die entstehenden Dokumente das bisher Mögliche mit den Interaktionsmöglichkeiten einer Anwendung oder Knowledge-App. Die Einführung von CDF bietet viele neue Kommunikationsmöglichkeiten. Entwicklungen in der Forschung, Bildung und in unzähligen anderen Bereichen werden durch das Computable Document Format beschleunigt. Kurze Einführung in das CDF (1:29) Gründe für den Einsatz Vorteile Die Macht hinter CDF Erstellen einer CDF-Datei Gründe für den Einsatz Das Computable Document Format (CDF) bietet Entwicklern von Inhalten einfach zu erstellende Interaktionsmöglichkeiten sowie komfortable Bereitstellungsoptionen, so dass die Nutzer den Dokumenteninhalt selbst steuern und sofortige Berechnungen durchführen können. Die Vorteile von CDF im Überblick: Breites Spektrum an Kommunikationsmöglichkeiten: CDF ermöglicht die Erstellung von Inhalten wie bei einem herkömmlichen Dokument, bietet jedoch auch die Interaktionsmöglichkeiten einer App ohne nennenswerten Zusatzaufwand. Integrierte Berechnung: Der Nutzer kann den Inhalt selbst steuern. Die Ergebnisse der Änderungen werden sofort live dargestellt. Einfach zu erstellende Interaktion: Anstatt eine eigene Programmiersprache zu benutzen, können integrierte Funktionen und die englische Sprache als Eingabemethode genutzt werden. Flexibilität bei der Bereitstellung: Einmal erstellt können die Dokumente als Diashow, Berichte, Bücher, Anwendungen oder Webobjekte bereitgestellt werden. Integriertes Wissen: Der Zugang zu speziellen Algorithmen, Daten und Visualisierungen aus Hunderten von Bereichen ist bereits integriert. FreeCDF: In der Nutzung als FreeCDF kostenlos, solange FreeCDF Dokumente kostenlos weitergeben und mit dem Wolfram CDF Player genutzt werden, mehr unter Lizensierungsoptionen. Vorteile Interaktiver Inhalt Dynamischer Satz von mathematischen Formeln Der Inhalt eines CDF-Dokuments kann ohne großen Aufwand in interaktiven Inhalt umgewandelt werden. Da Mathematica als Berechnungsinstrument im Hintergrund agiert, kann dynamischer Inhalt durch Realtime-Berechnungen oder durch benutzergesteuerte Eingaben erzeugt werden. Dadurch erhält der Leser die Möglichkeit tief in den Inhalt einzutauchen. CDF ermöglicht semantische Texttreue gerade bei mathematischem Satz. Weiterhin kann die in mathematischem Satz eingegebene Formel sofort berechnet werden und erzeugt wiederum eine satzkonforme Formel, die verändert und berechnet werden kann. All-in-One Format Integriertes Wissen zur Berechnung komplexer Probleme Alle Elemente von beispielsweise Projektkalkulationen, Visualisierungen, Daten, Quellcode, Dokumentationen oder interaktiven Anwendungen werden in einem einzigartigen, flexiblen Format gespeichert. Eine Aufgabe, die mit Hilfe des Computable Document Formats gelöst wird, erzeugt ein Dokument, das dem Leser Wissen liefert und dessen Inhalt live verändert werden kann. Das CDF vereint Billionen von Expertendaten und die weltgrößte Sammlung von Algorithmen in einer Plattform. Autoren aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten können ohne zusätzliche Werkzeuge fachbezogene Inhalte erstellen. Dokumente für vielfätige Zwecke Formatierung des Inhalts Dokumente im Computable Document Format werden ein Mal erstellt und können danach in unterschiedlichsten Formen exportiert werden, z. B. als Dokument, Lehrbuch, Präsentation, Bericht, Grafik oder Anwendung. Der Export kann für unterschiedliche Desktop-Plattformen erfolgen, Webinhalte oder Inhalte für mobile Endgeräte* können erzeugt werden. * Lösungen für iOS und mobile Endgeräte sowie Cloud-basierte Anwendungen folgen in Kürze. Das Computable Document Format unterstützt Cascading Stylesheets und somit eine sofortige globale Umformatierung des dynamischen und statischen Inhalts. Es stehen über tausend Formatierungsoptionen zur Verfügung, da ein CDF-Dokument nicht nur im Internet, sondern auch als herkömmliches Printmedium zur Verfügung gestellt werden kann. Die Macht hinter CDF Das Computable Document Format basiert auf denselben Technologien, die auch Mathematica - die weltweit führende Berechnungssoftware - und Wolfram|Alpha - die weltweit erste Wissensberechnungsengine - nutzt. Jedes CDF-Dokument beinhaltet die gesamten technischen Neuerungen, die Wolfram in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Automatisierung als höchste Priorität Freie Eingabe von Sprache Automatisierung ist der Schlüssel zur Produktivität. Die Technologie von CDF wendet intelligente Automatisierung in jedem Teil des Systems an; angefangen bei der Auswahl des Algorithmus über das Layout bis hin zur Gestaltung von Benutzeroberflächen. Selbst ohne fortgeschrittenen Kenntnisse werden verlässliche und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt. Experten hingegen erreichen noch schneller ihr Ziel. Die CDF-Technologie basiert auf der Sprache Mathematicas und stellt somit eine mächtige und vielfältige Sprache zur Erstellung von Inhalten dar. Mit der freien Spracheingabe ist die Programmierung mit der Sprache Mathematicas so leicht wie die englische Sprache. Das System übernimmt die Umwandlung der Eingabe in Befehle, wobei es gleichgültig ist, ob es sich um eine einfache grafische Darstellung oder eine komplizierte Berechnung handelt. Integriertes Wissen: Algorithmen Integriertes Wissen: Berechnete Daten In die Technologie von CDF sind spezialisierte Algorithmen aus vielen wissenschaftlichen und technischen Bereichen integriert, beispielsweise aus der Finanzierung bis hin zu algorithmischer Geometrie. Dadurch können CDF-Dokumente für fast jedes Themengebiet einfach erstellt werden. Die spezielle Funktionalität ist fest in das CDF integriert, wodurch ein durchgehender Arbeitsablauf für Autoren und beispiellose Rechenleistung für die Leser gewährleistet wird. Mittels des Computable Document Formats wird Zugriff auf eine riesige Sammlung von berechneten Daten aus hunderten von Bereichen erlangt, z. B. aus Wirtschaft, Meteorologie oder Geografie. Der Echtzeitzugriff auf die häufig aktualisierten und akribisch gepflegten Daten macht CDF-Dokumente so aktuell und genau wie möglich. Integrierte Grafik und Visualisierung Logische Dokumente Das Computable Document Format und die zugrunde liegende Mathematica-Plattform bieten anspruchvollste Grafik- und Visualisierungsfunktionalität. Interaktive 3D-Grafiken, komplexe wissenschaftliche Darstellungen sowie automatische Visualisierungen von Graphen sind integriert und können sofort und einfach genutzt werden. In CDF-Dokumenten ist alles ein Ausdruck - selbst ganze Dokumente. Dadurch lassen sich die Dokumente programmgesteuert berechnen. Die Logik des Computable Document Formats unterliegt vielen Aspekten, von Cascading Stylesheets bis zum sofortigen Bereitstellen von CDF-Dokumenten als Präsentationen, Printmedium, Webdokument oder Anwendung. Wie erzeugt man eine CDF-Datei? Ein kurzes Video zum Erstellen einer CDF Datei finden Sie bei Wolfram Reserach. Eine "Schritt-für-Schritt"-Anleitung zum Erstellen einer CDF-Datei finden Sie bei Wolfram Research . Ein Beispiel zum Erstellen und Bereitstellen einer CDF-Datei finden Sie auf unseren Webseiten