Chemie als Kernbestandteil der Wolfram Language Die Wolfram Language bietet sowohl für Studenten, Ingenieure als auch Forscher Funktionen zum Visualisieren, Analysieren und Modellieren von Molekülstrukturen und chemischen Reaktionen. Auch weitere spezialisierte Funktionen sind verfügbar, die alle eng mit den integrierten oder öffentlich verfügbaren Daten verknüpft werden können. Native chemische Datenstrukturen Mit der Wolfram Language lassen sich Atome, Moleküle, biomolekulare Sequenzen, chemische Formeln und Reaktionen auf einfache Weise darstellen. Ausgehend von einem chemischen Namen, einer SMILES-Zeichenkette oder sogar einem Bild eines Moleküls aus einem Artikel oder dem Internet kann die chemische Struktur erstellt und ihre Eigenschaften berechnet werden. Das Molekül-Objekt » Das ChemicalFormula-Objekt » Die Funktion MoleculeRecognize » 3D-Molekülgeometrie Die Wolfram Language bietet nicht nur die Möglichkeit, 3D-Koordinaten für Moleküle schnell zu erzeugen, sondern nutzt die Koordinaten auch für die Berechnung von Bindungslängen und Flächenwinkeln. Ebenso können die Molekülform und -topologie anhand der Hauptträgheitsmomente klassifiziert werden. Typische Einsatzgebiete sind die Entwicklung von Medikamenten, die Proteinfaltung oder die molekulare Erkennung von DNA. Leitfaden für Molekülstruktur & -berechnung » Visualisierung von Molekülen Im Handumdrehen lassen sich mit der Wolfram Language professionelle 2D- und 3D-Molekularstrukturdiagramme für Präsentationen oder Veröffentlichungen mit automatischer Layout- und Koordinatengenerierung erstellen. Unterstrukturen können mit anpassbaren Stilen markiert und kommentiert werden. Die Funktion MoleculePlot » Die Funktion MoleculePlot3D » Leitfaden zur Visualisierung » Funktionelle Gruppen Die Wolfram Language erlaubt es, Muster auf einfache Weise für gängige funktionelle Gruppen zu definieren oder bereits vorhandene SMARTS-Muster zu verwenden. Die funktionellen Gruppen können visuell hervorgehoben werden, nach beliebigen Mustern gesucht und Substruktursubstitutionen durchgeführt werden. Dies wird in der Regel zur Vorhersage des chemischen Verhaltens und zur Definition der chemischen Synthese verwendet. Die Funktion FindMoleculeSubstructure » Die Funktion MoleculePattern » Die Funktion MoleculeContainsQ » Chemische Reaktionen Die Wolfram Notebooks können als eine Art virtuelles Labor betrachtet werden - mit speziellen Datenstrukturen für chemische Reaktionen. Die Reaktionen können zu Netzwerken verknüpft werden, in denen der kürzeste Weg mittels integrierter Algorithmen der Graphentheorie gefunden werden kann. Im Unterricht sorgt die Schritt-für-Schritt-Lösung chemischer Gleichungen für ein besseres Verständnis des Lösungswegs. Die Funktion ChemicalReaction » Die Funktion ReactionBalance » Die Funktion ApplyReaction » Molekulare Deskriptoren & Fingerprints Die in die Wolfram Language integrierten Funktionen zur Berechnung von topologischen und 3D-Deskriptoren und zur Extraktion von Fingerprints erlauben die Untersuchung chemischer Eigenschaften, Verhaltensweisen und Molekülmerkmalen. Diese Funktionen sind integriert mit automatisierten und anpassbaren maschinellen Lernfunktionen. Molekulare Eigenschaften » Die Funktion FeatureExtraction » Chemie & partielle Differentialgleichungen Die Modellierung von partiellen Differentialgleichungen (PDE-Modellierung) der Wolfram Language unterstützt bei der Dimensionierung von chemischen Reaktionen, dem Lösen von Reaktionsgleichungen oder der Simulation des Stofftransports in komplexen Geometrien. Des Weiteren lassen sich die Deaktivierung von Katalysatoren analysieren, die Gasabsorptionen berechnen oder zyklische Voltametrie durchführen. Auch die Zentrifugation von gelösten Stoffen und viele weitere Anwendungen helfen beim Verständnis chemischer Geräte. Leitfaden zum Stofftransport » PDE-basierte Chemie » Biochemie Mit der Wolfram Language lassen sich biomolekulare Sequenzen auf eine neue Art und Weise erforschen: mit stringbasierter Darstellung, die mit Erkennung, Vergleich, Transliteration und anderen Funktionen integriert ist. Gen- und Proteinsequenzen lassen sich analysieren und die zugrunde liegenden Definitionen von Sequenzen und deren Verhalten mit einem integrierten Entity-System anpassen. Biomolekulare Sequenzen » Biowissenschaften und Medizin: Daten und Berechnungen » Datenaustausch Die Wolfram Language bietet eine breite Palette molekularer Formate, einschließlich XYZ, SDF und CML, womit sich der Arbeitsablauf verbessern lässt, da chemische Daten direkt importiert und die Ergebnisse für Veröffentlichungen oder Präsentationen auch wieder exportiert werden können. Außerdem können Daten mit einem externen Dienst per API oder mit externen Softwaresystemen wie Python oder Julia ausgetauscht werden. Leitfaden für chemische und biomolekulare Formate » Nächste Schulungen Statistik in Mathematica Friedrichsdorf 20.06.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Data Mining mit Mathematica Friedrichsdorf 21.06.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Mathematica Programming Friedrichsdorf 22.06.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Schulungstermine Nächste Webinare Wolfram-Webinar: Beschleunigen von Kalkulationen mit C und CUDA/OpenCL : 10.08.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr Wolfram-Webinar: Mathematica für Chemie & Life Science - Praktische Anwendungsfälle und fortgeschrittene Methoden : 07.09.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr Wolfram-Webinar: Neuronale Netze mit Mathematica - Konstruktion & Anwendung : 14.09.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr Mehr Webinartermine Buchen Sie Ihren Termin mit unseren Spezialisiten Name Produkt Themen Harald Farcas Wolfram Mathematica, Wolfram Finance Platform, System Modeler, Wolfram Cloud Produkte und Origin/OriginPro Industrie, Behörden, akademische Kunden, Product Manager Wolfram, Schulungen und Produktvorstellung Simone Szurmant Mathematica, Origin/OriginPro Campuslizenzen und Hochschulworkshops, zertifizierte Trainings für Mathematica & Origin/OriginPro Armin Vollmer Wolfram Mathematica, Wolfram|Alpha, Wolfram System Modeler, Wolfram Optica Industrie, F&E, Mathematica für Chemie & Life Sciences, Webinare, Schulungen und Produktvorstellungen Andreas Heilemann Mathematica, Minitab, OriginPro Enterprise Business, Großkunden, Senior Key-Account-Manager Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +49 6172 5905 - 134 Testversion herunterladen