Neu in Mathematica 10.4 Mathematica 10.4 ist ein kostenpflichtiges Update für Mathematica-Lizenzen ohne aktiven Premier Service. Mathematica 10.4 erweitert die Funktionalität der Wolfram Language in den Bereichen Cloud-Dienste und -systeme, geografische und geometrische Berechnungen, dynamische Visualisierung und der Erzeugung von interaktiven Anwendungen. Unterstützung für Mustervergleiche und erhebliche Geschwindigkeitssteigerungen für viele Operationen beim Association-Befehl Funktion zur impliziten Definition einer Entity durch Wert und Eigenschaft Neuer Befehl CloudExpression zur Repräsentation eines Ausdrucks, dessen Wert persistent in der Cloud gespeichert wird Experimentelle Benutzeroberflächenfunktionalität zur Erzeugung von interaktiven Anwendungen mit dem Befehl AskFunction Skalierbare Zeichnungen können mit Hilfe des Befehls ScalingFunctions als Option bei Verwendung von ListPlot, ListLinePlot und DateListPlot erzeugt werden Der neue Befehl Dendrogram erzeugt ein Dendogram aus einem hierarchischen Cluster aus Listenelementen Neue textbasierte Berechnungen und Datenfunktionalität zur Rechtschreibkorrektur und Worthäufigkeitsanalyse sowie beträchtliche Verbesserungen bei den Befehlen TextSearch und Snippet Neue Funktionen für Graphen und Netzwerke bei der Erstellung mittels PlanarGraph sowie bei der Bestimmung von ConnectedGraphComponents für viele unterschiedliche Graphtypen Experimenteller Befehl ClusterClassify zur Erzeugung einer so genannten ClassifierFunction, basierend auf Clustern, die in numerischen, Text- und Bilddaten sowie in Datums- und Zeitdaten zu finden sind Neue Funktionen DifferenceQuotient und GreenFunction zur symbolischen Berechnung sowie zusätzliche Funktionalität im Bereich Zahlentheorie und Signalverarbeitung Neue geometrische Berechnungsformate und -funktionen zur Erzeugung von Array-Netzen sowie bei der Berechnung von Regionseigenschaften wie Trägheit oder allgemeiner integraler Momente, umschreibender Regionen für Punktmengen und Abmessungen von Regionen, die durch parametrische Formeln definiert werden Erweiterte Unterstützung für Quantity-Daten in der Wahrscheinlichkeitsrechung und Statistik, u.a. mit der neuen Funktion QuantityDistribution Experimentelle Funktion DynamicGeoGraphics zur Erzeugung dynamischer, interaktiver geografischer 2D-Bilder, die geschwenkt und vergrößert werden können Neuer interaktiver Bildbetrachter für so genannte DynamicImage zum Schwenken und Vergrößern bei großen Bildern sowie grundlegend erweiterte Funktionalität des Befehls HighlightImage zum Hervorheben von Bereichen von Interesse Verbesserungen bei der Funktions- und Datenbenennung bei manchen Funktionen mit Hilfe des Wrappers Labeled oder der Option PlotLabels Unterstützung für Arduino Yun zur direkten Verbindung mit Wolfram Data Drop API-Konnektivität mittels dem Befehl ServiceConnect zu weiteren sieben externen Diensten zur Datenabfrage und -analyse, inklusive Google Analytics, SurveyMonkey, FRED und PubMed Über 20 neue Interpretertypen zur Verwendung beim Interpreter-Befehl und anderen verwandten Konstrukten wie dem Bereitstellen von intelligenten Formularfeldern Unterstützung für 24 neue Schriftfamilien zur zusätzlichen Anpassung bei Web- und Druckinhalten Vollständige Liste der Neuerungen in Mathematica 10.4 auf den Seiten des Herstellers Wolfram Research