Automatisierung als Kernbestandteil der Wolfram Language Mathematica verwendet intelligente Automatisierung - von der Auswahl des geeigneten Algorithmus bis hin zum passenden Layout von Zeichnungen, da Automatisierung der Schlüssel zum produktiven Arbeiten ist. Durch die Automatisierung erhält man verlässliche und hochwertige Ergebnisse, ohne dass man sich in die jeweils zur Auswahl stehenden Algorithmen einarbeiten und sie bis ins Detail verstehen muss. Selbst Anwender, die bereits tiefer gehende Kenntnisse der zur Verfügung stehenden Algorithmen besitzen, werden unterstützt, indem automatisch der beste Algorithmus ausgewählt wird und somit schneller Ergebnisse erzielt werden können. Download eines Beispiels zur Automatisierung als Mathematica-Notebook Details zur Automatisierung bei Berechnungen Automatisierung bei Berechnungen Vorteile von Mathematica Vorgehensweise in anderen Systemen Präzisionskontrolle und -tracking Zuverlässige Ergebnisse ohne Rundungsanalysis Unzuverlässige Ergebnisse oder manuelle Analysis erforderlich Just-in-Time Kompilierung Hohe Performance in einer Hochsprache Langsamere Ergebnisse oder manuelle Optimierung Auswahl von Algorithmen Schnellere und bessere Ergebnisse - auch für Experten Schlecht geeignete oder generische Algorithmen Aufgabenorientierte Funktionen Lesbare Programme auf hoher Ebene Durch algorithmische Details schwer lesbare Programme Typ-unabhängige Funktionen Einfache Anpassung von existierendem Quellcode an neue Daten Unterschiedliche Funktionen für verschiedene Datentypen Details zur Automatisierung bei Visualisierungen Automatisierung bei Visualisierungen Vorteile von Mathematica Vorgehensweise in anderen Systemen Stil Veröffentlichungsreife Grafiken in jedem Stadium Manuelle Spezifikation von Farben, Skalenstrichen usw. Layout Informative Diagramme und Text - von Anfang an Manuelle Spezifikation von zu zeichnenden Grafikbereichen, Layouts usw. Auffindung von wichtigen Merkmalen Richtige Darstellung von wichtigen Merkmalen und Funktionen Falsche Darstellung von Diskontinuitäten, Schnittebenen usw. Adaptives Sampling Effiziente Auflösung von Merkmalen in unterschiedlichen Maßstäben Fehlende Details oder ungenutze Funktionsberechnungen Interaktion Sofortige interaktive Zeichnungen und Diagramme Gar keine oder manuell programmierte interaktive Elemente Gestaltung Kombination von Texten, Bildern, Tabellen und Kontrollelementen Erstellung von einfachen Grafiken oder Verwendung von gesonderter Software Details zur Automatisierung in der Entwicklung Automatisierung beim Entwickeln Vorteile von Mathematica Vorgehensweise in anderen Systemen Freie Eingabe von Sprache Übersetzung von freiem Text in präzise Kommandos keine Alternative Erstellung von Benutzeroberflächen Vollständige Oberflächen durch minimale Spezifikationen Manuelle Programmierung der gesamten Benutzeroberfläche Plattform-übergreifende Entwicklung Wirklich plattform-übergreifende Anwendungen Beschränkte Bereitstellung oder manuelle Portierung auf unterschiedliche Plattformen Speichermanagement Optimierte Speicherzuordnung, -verfolgung und -freigabe Manuelle Speicherzuordnung und -verfolgung Parallelisierung Parallelisierung ohne Konfiguration Manuelle Parallelisierung, d. h. Initialisierung, Kommunikationsverwaltung usw. Nächste Schulungen Statistik in Mathematica Friedrichsdorf 20.06.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Data Mining mit Mathematica Friedrichsdorf 21.06.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Mathematica Programming Friedrichsdorf 22.06.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Schulungstermine Nächste Webinare Wolfram-Webinar: Beschleunigen von Kalkulationen mit C und CUDA/OpenCL : 10.08.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr Wolfram-Webinar: Mathematica für Chemie & Life Science - Praktische Anwendungsfälle und fortgeschrittene Methoden : 07.09.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr Wolfram-Webinar: Neuronale Netze mit Mathematica - Konstruktion & Anwendung : 14.09.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr Mehr Webinartermine Buchen Sie Ihren Termin mit unseren Spezialisiten Name Produkt Themen Harald Farcas Wolfram Mathematica, Wolfram Finance Platform, System Modeler, Wolfram Cloud Produkte und Origin/OriginPro Industrie, Behörden, akademische Kunden, Product Manager Wolfram, Schulungen und Produktvorstellung Simone Szurmant Mathematica, Origin/OriginPro Campuslizenzen und Hochschulworkshops, zertifizierte Trainings für Mathematica & Origin/OriginPro Armin Vollmer Wolfram Mathematica, Wolfram|Alpha, Wolfram System Modeler, Wolfram Optica Industrie, F&E, Mathematica für Chemie & Life Sciences, Webinare, Schulungen und Produktvorstellungen Andreas Heilemann Mathematica, Minitab, OriginPro Enterprise Business, Großkunden, Senior Key-Account-Manager Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +49 6172 5905 - 134 Testversion herunterladen