Neu in Mathematica 13.2 Mathematica Version 13.2 enthält 41 völlig neue sowie 64 Funktionen mit umfangreichen Aktualisierungen, Effizienzverbesserungen sowie erste Implementierungen von neuen Bereichen in Bezug auf Astronomie und Himmelsmechanik. Stephen Wolframs Ankündigungsblog zu Version 13.2 Verbesserte Leistung bei mehreren Operationen für Einheiten und Einheitenkonvertierungen Gleichmäßig verteilte Zufallsstichproben von Daten und Zeiten mit RandomDate und RandomTime Optimierte Behandlung von Abbrüchen mit dem Befehl PropagateAborts Schnellere univariate und multivariate Polynomoperationen Unterstützung für die modulare Faktorisierung von multivariaten Polynomen Schnellere Berechnung symbolischer linearer Algebra mit Matrizen mit univariaten rationalen Funktionen Zwei neue, strukturierte Matrixtypen: VandermondeMatrix und CauchyMatrix Numerische fraktionale Differenzierung mit dem Befehl NFractionalD Numerische Caputo-Differenzierung mit dem Befehl NCaputoD Viele neue Funktionen und Optionen im Zusammenhang mit astronomischen Berechnungen und Visualisierungen, darunter AstroPosition, AstroDistance, AstroAngularSeparation und AstroGraphics Weichzeichnen oder Ausblenden von Merkmalen in Grafiken mit Blurring Analyse von Ergebnissen eines Clustering-Prozesses mit dem Befehl ClusteringMeasurements Darstellung eines externen Modells, das für Inferenzen verwendet werden kann, mit dem Befehl NetExternalObject Der Befehl FileSystemTree erstellt einen Baum von Unterverzeichnissen und Dateien in einem Verzeichnis. Berechnung von Sprungantwort-Analysen für Kontrollsysteme mit dem Befehl SystemModelMeasurements Unterstützung für geographische Datenformate "GXF" und "OSM" Unterstützung für die gängigen Schachspielformate "FEN" und "PGN" Erstellen, Laden und Installieren von Komponenten, wie z. B. einer gemeinsamen Bibliothek, aus einer kompilierten Komponente mit den Befehlen CompiledComponent, DeclareCompiledComponent, BuildCompiledComponent und LoadCompiledComponent Zusätzliche Unterstützung für die Migration von evaluiertem Code zu kompiliertem Code mit TypeHint und IfCompiled Vollständige Liste der Neuerungen in Mathematica 13.2 auf den Webseiten des Herstellers Wolfram Research