Technologien – fastviewer Neuerungen

Alle Fastviewer-Client Neuerungen auf einen Blick

Mac-Version

Bisher ermöglichte der FastViewer Web-Client Mac-Anwendern die Teilnahme an Webkonferenzen, sah es aber nicht vor, Kollaborationssitzungen von Apple-Geräten aus zu initiieren und zu moderieren. Das hat sich mit der neuen Version für Mac OS X 10.6 geändert. Die Nutzung der Mac-Version ist für jeden FastViewer-Lizenzinhaber (mit Wartungsvertrag) ohne zusätzliche Kosten möglich. FastViewer für Mac OS X läuft ab OS X Snow Leopard 10.6 und ist auch mit dem aktuellen OS X Lion kompatibel.

Mac-Version 1.10 von FastViewer

Auch für alle Mac-User steht ab sofort die neue Version 1.10 von FastViewer zum Download zur Verfügung.

Neu in Version 3.20.0033

Verbesserte Benutzerverwaltung für AD-Gruppen

Neben "aktiv" und "inaktiv" kann man für Benutzer jetzt auch die Rolle "verboten" vergeben. Befindet sich der User in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Rollen, werden die aktivierten Rechte aller Rollen addiert. Enthält eine der zugewiesenen Gruppen jedoch "verboten", überschreibt dies automatisch die Rechte anderer Rollen.
(Benötigt Serverupdate bei eigener Serverlösung)

Verschiedene Profile mit einem Modul starten

Lädt man im Kundenportal das Moderatormodul herunter, erhält man über das Dropdown-Menü ab sofort neben "Einzel-Profil" auch die Option "Multi-Profil". Diese Variante des Downloads enthält bereits alle zum Downloadzeitpunkt definierten Einstellungsprofile, ohne das Modul für jedes Profil neu herunterladen zu müssen.

Neue Portaleinstellung und Remote-Funktionen

Außerdem wurden weitere Anpassungen und Verbesserungen am Kundenportal und den Remote-Funktionen vorgenommen. Diese und alle übrigen Änderungen kann man in der Versionsgeschichte im Downloadbereich des FastViewer Kundenportals nachlesen. [hier Link zu https://portal.fastviewer.com/

Neu in Version 3.20.0014

Mit Version 3.20.0014 wurden folgende Features eingeführt:

  • VoIP in HD-Qualität: Durch Einsatz des VoIP-Codec G.722 ist die Tonqualität verbessert.
  • Fast Forward: Der Player für Sitzungsaufzeichnungen wurde mit einem Suchlauf mit bis zu 32-facher Geschwindigkeit ausgestatttet. Damit kann in Sekundenschnelle durch eine längere Aufzeichnung gespult werden.
  • Stellvertreterregelung für geplante Sitzungen: Mit einer "Assistenzfunktion" können im Namen einer anderen Person Sitzungen geplant und durchgeführt werden. Diese Berechtigung kann in der Benutzerverwaltung vergeben werden.
  • Neue Schnittstelle zur Integration: Mit der neuen XMLRPC-Secure Schnittstelle gibt es im Bereich Sicherheit und in der Funktionalität weitere Möglichkeiten, die Vorzüge von Web-Collaboration in andere Produkte zu integrieren.

Neu in Version 3.2

Die Hauptpunkte sind eine schnellere und stabilere Benutzeroberfläche, sowie Bild- und Steuerübertragung.

FastViewer Mac Client
Mit dem FastViewer Mac Client können auch Anwender von Macintosh (ab OS 10.6) nur an Sitzungen teilnehmen; für ältere Macintosh´s steht der Webclient zur Verfügung.

FastViewer Webclient
Der FastViewer Flashclient ist die neueste Version des Webclients. Dieser erlaubt die Übertragung des eigenen Videobildes. Die Grundlage hierzu bildet die Flash-Technologie.

Der bisherige Webclient ermöglichte die Teilnahme an Webkonferenzen, es war jedoch nicht möglich das eigene Videobild zu übertragen, sondern ausschließlich der Empfang anderer Videobilder. Diese Funktion wurde nun durch die neue Version integriert.Der neue Service steht ohne Einschränkungen der gewohnten Funktionalität zur Verfügung. Beim Start des Webclients wird geprüft, ob eine Flash-Unterstützung zur Verfügung steht. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der bisherige Webclient verwendet.

FastViewer Remoted
Automatisches Logging und Aufzeichnung der Remoted
Legen Sie in Ihrem persönlichen Portal einen Pfad fest um zukünftig jede Verbindung, die zum jeweiligen Client aufgebaut wird, zu speichern. Somit ist es möglich Zugriffe zu dokumentieren und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen zu können, beispielsweise zu Schulungszwecken wiederkehrender Installationsvorgänge. Auch eine Sicherung der Session-Logs ist möglich.

FastViewer Remoted
Direkte Verbindung zu bestimmten Remoted Clients
Durch einen neuen Startparameter können Sie per Angabe der GUID Remoted Clients direkt ansteuern, somit ist das Starten des Mastermoduls und anschließendes Einloggen in die Remoted-Übersicht überflüssig. Der Parameter hierzu lautet: "FastMaster.exe /reAutoConnect:[hostname]" alternativ "[{GUID}]". Die jeweilige GUID des Clients erhalten Sie durch einen Rechtsklick auf den Client und Auswahl der Funktion "GUID in Zwischenablage kopieren".

FastViewer Remoted
Neue Importfunktion des Benutzermanagers
Ab jetzt können Sie Ihre Gruppen direkt in den Benutzermanager importieren und sind somit flexibler bei der Wahl der berechtigten User. Natürlich haben Sie nach wie vor die Möglichkeit OUs (Organizational Units) oder die Benutzer einer gesamten Domäne zu integrieren.

Weitere Funktionen:
  • Das Viewerfenster passt sich jetzt automatisch an die darzustellende Größe an.
  • Anzeige der Serverantwortzeiten durch Klick auf den Servernamen im Info Tab. 
  • Einladungsmails können jetzt alternativ per mailto: versendet werden, sollte kein MAPI fähiger Mailclient vorhanden sein.
  • Diese Einstellung erfolgt über das Kundenportal.
  • Remoted: PC-Namen werden nun per MouseOver über das Trayicon angezeigt.

Die Neuerung Version 3.2 zur Webclient sind direkt in die Feautureliste eingebaut.

Die Neuerung Version 3.2 zur Remoted sind direkt in die Feautureliste eingebaut.

Neu in Version 3.1

Fastviewer Sidebar 3.1

Die neue Benutzeroberfläche

Die neue Benutzeroberfläche ist nun noch einfacher zu bedienen. Das überarbeitete Design macht FastViewer noch übersichtlicher.

Schnellstartleiste

Über die optimierte Schnellstartleiste haben Sie auch dann Zugriff auf wichtige Funktionen wenn die Sidebar ausgeblendet ist.

Sitzungsaufzeichnung

Jede Sitzungen kann fälschungssicher aufgezeichnet werden. Für die Wiedergabe ist keine zusätzliche Software erforderlich.

Neue Teilnehmerliste

Die neue Teilnehmerliste ist in drei Gruppen gegliedert: Moderatoren, aktive Teilnehmer und passive Teilnehmer. Sie können ganz einfach bestimmen, wer eine Sitzung aktiv mitgestalten kann und wer als Zuschauer daran teilnimmt.

Erweiterte Systeminformationen

Die erweiterten Systeminformationen geben ausführliche Informationen zum Systemzustand eines PCs, z.B. WMI Informationen, Speicherauslastung oder den verfügbaren Speicherplatz. Über den Remote-Taskmanager können Sie auch ganz bequem Prozesse analysieren und beenden.

Verbindungstest

98% aller Performance-Probleme bei Webkonferenzen oder Fernwartungssitzungen werden durch Mängel an der Internetanbindung verursacht. Mit dem Verbindungstest wird die Qualität der Verbindung zum FastViewer-Server zuverlässig analysiert. Leitungsprobleme können damit schnell lokalisiert und behoben werden.

Konfigurierbare Applikationswahl

Über das Kundenportal können Sie eine Blacklist anlegen, welche die Übertragung bestimmter Applikationen grundsätzlich untersagt. Alternativ kann über eine Whitelist eine Auswahl bestimmter Applikationen festgelegt werden, die übertragen werden darf.

Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten

Im Kundenportal haben Sie nun zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. So lässt sich FastViewer nun noch besser an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Corporate Design anpassen.

FastViewer Benutzerverwaltung

Die neue Benutzerverwaltung bietet, angefangen beim Active Directory/LDAP-Import über das Importieren von CSV-Userlisten bis hin zum Anlegen neuer Benutzer, alle Funktionen, die man für eine ausgefeilte Verwaltung der Anwender benötigt.
Durch die Definition von Rollen können Rechte komfortabel zusammengefasst und vergeben werden. Selbst die Möglichkeit einer bestimmten Gruppe den Zugriff auf das System innerhalb einer gewissen Zeitspanne zu erlauben ist gegeben.

Neuer Konferenzplaner

Im Zuge der Neuerungen wurde auch die Konferenzplanung angepasst. Spontane und geplante Sitzungen sind nun optisch getrennt. Dies führt zu mehr Übersicht und einer noch einfacheren Verwaltung.

FastViewer Kommunikationsserver

Dank der konsequenten Weiterentwicklung unserer Software, sowie der einmaligen ressourcenschonenden Verfahren, konnten wir die Leistung unserer Server um bis zu 400% steigern! Selbst eine Belastung von über 100 MBit/s konnte unseren Server nicht aus der Ruhe bringen. Somit stellt alleine die Internetanbindung den limitierenden Faktor in Sachen Performance dar.
Des Weiteren wurden die FastViewer-Server mit einem Autoupdate-Mechanismus versehen. So können sich die Server in einem vordefinierten Wartungsfenster auf die neueste Version aktualisieren. Durch die neue Reporting-Schnittstelle, kann der Status von Updates an gängige Reporting-Systeme (SYSLOG Server) übermittelt und somit lückenlos dokumentiert werden. Einfacher kann ein System nicht betrieben werden.

FastViewer Portmapper

Der Portmapper ist der neue beste Freund des Administrators. Über diese Funktion kann auf Maschinensteuerungen oder Linux-Geräte zugegriffen werden. Dadurch ist es möglich beliebige Ports eines Hosts auf den Master umzuleiten, oder über den FastViewer-Tunnel eine SQL-Datenbank auf dem Hostrechner abzufragen.
Gerade im Supportbereich bietet der Portmapper umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten, die eine Installation von zusätzlicher Software auf dem Zielsystem überflüssig machen.

Erweiterte Systeminformationen

Die Systeminformationen geben Ihnen ausführliche Informationen zum Systemzustand eines PCs, z.B. WMI-Informationen, Speicherauslastung oder den verfügbaren Speicherplatz. Über den Remote-Taskmanager können Sie auch ganz bequem Prozesse analysieren und beenden.

 

Neu in Version 3

fastviewer bietet Ihnen umfassende und durchdachte Desktop-Sharing-Lösungen:
presented: Online-Kommunikation und -Präsentation jeglicher Art
supported: ad hoc Support und Besprechungen im one-to-two Verbund mit Kollegen und Partnern
confered: Halten Sie Ihre Meetings über den PC ab, mit der confered Meeting Lösung
remoted: Zugriff auf PCs ohne Gegenüber, ideal für Fernzugriff und Support

Die brandneue Version der bewährten fastviewer-Technologie ist ein riesiger Fortschritt im Bereich der Web Collaboration.

Die V3 von fastviewer ist eine komplette Neuentwicklung der erfolgreichen und bewährten Desktop-Sharing-Lösung. Kernziele bei der Entwicklung der neuen V3: höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit, mehr Flexibilität, Einsatz neuester Technologien, Einhaltung der hohen fastviewer-Sicherheitsstandards.

Diese strengen Vorgaben hat das Entwicklerteam umgesetzt: Video, Voice over IP, bequeme Steuerung über die neue fastviewer-Sidebar und viele weitere technologische Neuerungen und Features machen die V3 zur führenden Lösung für die weltweite Online-Kommunikation.

Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Performance und den intelligenten neuen Funktionen der V3.
fastviewer-Kunden mit einem bestehenden Wartungsvertrag können ab sofort die neuen Versionen der V3 presented, supported und confered in Ihrem Kundenportal downloaden und sofort einsetzen.

Neues Userinterface (FSB)

Userinterface

Die Nutzung einer Anwendung wird zu 75% von ihrer Bedienbarkeit bestimmt. Zugang zu Steuerung, Ansicht und Einstellungsänderung ergeben das "Usage Gefühl". Erstaunlich ist das diese Nutzerempfinden bei Usern die NICHT extrem technikaffin sind (Ausnahmen sind hier Entwickler, Administratoren, etc.) höher bewertet wird als die letzten technischen Raffinessen einer Anwendung. Mit der V3 gibt es jetzt ein Userinterface mit der höchstmöglichen Akzeptanz. Neben dem neuen Design ist es mit dem neuen FSB gelungen den höchsten Grad des "Easy Use" zu erreichen. Ferner bietet das FSB mit einem Klick den Zugriff auf die gesamte Onlinekommunikation der fastviewer.

Video

Video

Mit der Videoübertragung können Sie während der Session Ihre Webcam Bilder übertragen. Wichtigste Unterschiede sind die Auswahlmöglichkeiten der Videoqualität sowie der Videoquellen und die performanceabhängige Bildübertragungssteuerung. Bei jedem User wird nur die Menge an Einzelbildern übertragen, die seiner Leitungskapazität entspricht. Zusammengefasst: Technologie intelligent genutzt zur bestmöglichen Individualsteuerung.

VoIP

Voip

Die in fastviewer integrierte VoIP-Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, die komplette Kommunikation über fastviewer abzubilden. Gerade wenn Sie ein Online Meeting mit vielen Teilnehmer haben, können diese sich in die Konferenz einloggen und an Ihrer Präsentation teilnehmen, ohne sich extra eine 0180x Konferenz einzuwählen.

Conference Planer

Conference Planer

Bei einer Supportanwendung ist es wichtig, feste Termine planen zu können und hier die Übersicht zu haben. Bei einer Konferenz ist es unabdingbar zu planen. Wer kann heute noch alle seine Termine nebenbei laufen lassen? Übersicht, Kontrollierbarkeit und effektive Planungsschritte gehören einfach dazu, wenn man online arbeiten möchte. Wir haben mit dem Planer die Möglichkeit, vorhandene Ressourcen übersichtlich zu planen und zu nutzen.


Filetransfer mit Ordnersync

Filetransfer

Mit der V3 sparen fastviewer-Anwender viel Zeit. Denn die neue Ordner-Synchronisation nimmt Ihnen viel Arbeit ab und erledigt den notwendigen Datenabgleich völlig automatisch. Neu ist auch die Möglichkeit, Attribute im Dateisystem zu ändern, um beispielsweise den Schreibschutz einer Datei zu entfernen.


FPM (fastviewer Port Mapper)

FPM

FPM - diese Abkürzung steht für einen gewaltigen Fortschritt bei der Technologie-Implementation. Nutzen Sie die Übertragungstechnologie von fastviewer und verbinden Sie TCP-Ports nach Ihren Bedürfnissen. Der Portmapper ist eine absolute Neuheit im Desktop-Sharing-Bereich. Sie können damit beliebig viele Ports der Gegenseite auf lokale Ports mappen: SQL-Server remote mit lokalen Datenbanktools analysieren, Telefonanlagen konfigurieren, SPS programmieren, Printserver im Remote-Netzwerk mappen und vieles mehr.

Mehr Sprachen dank Unicode-Unterstützung

Sprachen

Durch die Integration von Unicode unterstützt die V3 jetzt auch Sprachen, die zum Beispiel kyrillische Zeichen verwenden. Die fastviewer V3 ist bereits jetzt ein echter Globetrotter und in vielen Sprachen verfügbar. Neben der deutschen und englischen Version gibt es die V3 auch in spanischer, italienischer, französischer, japanischer, portugiesischer, russischer und türkischer Sprache. fastviewer passt sich automatisch an die Sprache des Betriebssystems an.

Neues fastviewer Whiteboard

Whiteboard

Gemeinsames Arbeiten ist das oberste Ziel von Online-Collaboration. Dazu braucht man leistungsfähige Werkzeuge. Das neue fastviewer-Whiteboard ist ein perfektes Tool, um die Zusammenarbeit der Sitzungsteilnehmer zu optimieren. Whiteboards sind in vielen Büros eine unverzichtbare Visualisierungshilfe für Ideen und Konzepte. fastviewer bringt das Whiteboard nun auf die Desktops aller Sitzungsteilnehmer. Natürlich in gewohnter fastviewer-Geschwindigkeit.

Einige Highlights des neuen Whiteboards im Überblick:

  • Sekundenschnelle Übertragung der Zeichnungen
  • Einfügen von Bildern und Texten
  • Mehrere Whiteboards in einer Session möglich
  • Jeder Teilnehmer kann seine Aktionen rückgängig machen

fastviewer Sessionliste

Sessionliste

Übersicht erzeugt Sicherheit. Gerade beim Einsatz von Kommunikationssystemen ist es wichtig, immer zu wissen, wer was gerade sieht oder darf. Diese Informationen müssen schnell und übersichtlich verfügbar sein. fastviewer hat dafür eine neue Sessionliste entwickelt. Auf einen Blick sieht der Moderator alle wichtigen Informationen zu den Teilnehmern. fastviewer verhindert Unsicherheit durch ständige Transparenz. Dies ist besonders wichtig, weil bei fastviewer individuell steuerbar ist, was einzelne Teilnehmer sehen oder dürfen.


FCR (fastviewer COM Remoting)

FCR

FCR - diese Abkürzung steht für einen gewaltigen Fortschritt bei der Technologie-Implementation. COM-Remoting bedeutet für unsere Technologiepartner einen enormen Zeitgewinn bei der Einbindung unserer Applikation in vorhandene Subsysteme und IT-Infrastrukturen. Damit setzt fastviewer seine Strategie konsequent fort, sich als Baustein für die Online-Kommunikation optimal in große Systemlösungen zu integrieren. Das FCR ermöglicht einen schnellen und Ressourcen sparenden Zugang zur Online-Kommunikation.

© ADDITIVE GmbH. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB