Neu in Mathematica 13.1 Mathematica Version 13.1 enthält 90 völlig neue sowie 203 Funktionen mit umfangreichen Aktualisierungen, neue Benutzeroberflächenfunktionen und verbesserte Compilerfunktionen. Stephen Wolframs Ankündigungsblog zu Version 13.1 Neue nützliche Funktionen zum Bearbeiten von Listen: DeleteElements, DeleteAdjacentDuplicates, SymmetricDifference und UniqueElements Zusätzliche hilfreiche Funktionen für die funktionale Programmierung: ReplaceAt, MapApply, Until und SameAs Unterstützung für fraktionale Ableitungen und fraktionale Differentialgleichungen mit den Befehlen FractionalD, CaputoD und dem aktualisierten Befehl DSolve Berechnung von Ableitungen implizit definierter Funktionen mit dem Befehl ImplicitD Mehrere neue Typen von strukturierten Arrays: PermutationMatrix, BlockDiagonalMatrix, LowerTriangularMatrix, UpperTriangularMatrix, BlockLowerTriangularMatrix und BlockUpperTriangularMatrix Verbesserte Unterstützung für die Option ScalingFunctions bei Visualisierungfunktionen sowie die neu hinzugekommenen Optionen NominalScale und OrdinalScale Rekonstruktion von 1D-, 2D- und 3D-Gitternetzen aus Punktwolken mit dem Befehl ReconstructionMesh Neue Funktionen für Operationen auf Graphen: GraphProduct, GraphJoin und GraphSum Unterstützung von Emojis und noch mehr Sprachen 2D-Schlagschatteneffekt mit dem Befehl DropShadowing Mehrere neue Shader: FlatShading, GouraudShading und PhongShading Interaktive Videoaufzeichnung von Webcams und anderen Geräten mit dem Befehl VideoCapture Interaktive Bildschirm-Videoaufzeichnung mit dem Befehl VideoScreenCapture Neue Funktionen für maschinelles Lernen zur Darstellung der Auswirkungen von Merkmalen auf ein Modellergebnis: FeatureValueImpactPlot, FeatureImpactPlot, CumulativeFeatureImpactPlot und FeatureValueDependencyPlot Symbolische Darstellung einer Familie von chemischen Reaktionen mit dem Befehl PatternReaction, Anwendung der Reaktionen auf eine Gruppe von Molekülen mit dem Befehl ApplyReaction Durchführen von chemischen Umwandlungen mit dem Befehl ChemicalConvert Explizit eingeschränkter MPC-Reglerentwurf mit 1-, 2- und ∞-Normen mit dem Befehl ModelPredictiveController Neue Funktionen für die Syntax von Typdeklarationen und Typspezifikationen in kompiliertem Code und Bibliotheken: TypeDeclaration, CompiledExpressionDeclaration, LibraryFunctionDeclaration und TypeSpecifier Erweiterte Unterstützung für die Typdarstellung in kompiliertem Code mit den Befehlen ForAllType, LiteralType, TypeEvaluate, CreateTypeInstance und TypeOf Erstellen und Dereferenzieren von Zeigern für die Interaktion mit externen Bibliotheken mit den Befehlen ToRawPointer und FromRawPointer Erweiterte Unterstützung für Frage- und Antwortschnittstellen mit den Befehlen QuestionGenerator und QuestionSelector Neue Standardsysmbolleiste, Kommentar-Overlay und benutzerdefinierte Guide-Seitenerstellung Vollständige Liste der Neuerungen in Mathematica 13.1 auf den Webseiten des Herstellers Wolfram Research