Neu in OriginPro 2022 und Origin 2022 Noch keine Testversion? Hier herunterladen » OriginPro und Origin 2022 weisen in den folgenden Bereichen Neuerungen auf: Objektverwaltung: Minisymbolleisten und Diagrammobjekte Notizen zu Arbeitsblattzellen hinzufügen Bereiche mit Namen und automatische Vervollständigung für Formeleingabe Bilder als verknüpfte Datei in Diagramm einfügen Bild, das als Grafikhintergrund verwendet wird, eine XY-Skalierung zuweisen Benutzerdefinierbare Gitternetze für Diagramm- und Layoutseiten Vorlagen von der Website von OriginLab herunterladen Vereinfachter Grafikexport und Diagramm als Bild kopieren Mit OneDrive und Google Drive verbinden Neue Diagrammtypen Neue Apps Weitere Funktionen Objektverwaltung: Minisymbolleisten und Diagrammobjekte In der Objektverwaltung können verschiedene Objekte im Diagramm wie Titel, Legenden und Pfeile angezeigt und bearbeitet werden. OriginPro und Origin bieten ab Version 2022 mehrere Verbesserungen am Fenster der Objektsverwaltung: Zur Ansicht der Diagrammobjekte wechseln, um Diagrammelemente, die keine Daten sind, zu bearbeiten, wie Textbeschriftungen, gezeichnete Objekte und Bilder Minisymbolleiste für schnelles Bearbeiten von ausgewählten Objekten, einschließlich Gruppieren und Auflösen von Gruppen mehrerer Elemente Unterstützung des Layoutfensters Mehrere Zeichnungen oder Objekte auswählen, um sie zusammen zu bearbeiten Liste mit den benannten Bereichen in Mappe anzeigen: Doppelklick auf einen Eintrag, um den Dialog "Bereiche mit Namen" verwalten zu öffnen In der Objektverwaltung können verschiedene Objekte im Diagramm wie Titel, Legenden und Pfeile angezeigt und bearbeitet werden. Notizen zu Arbeitsblattzellen hinzufügen In OriginPro und Origin 2022 wurden mehrere Verbesserungen an Notizen und Kommentaren vorgenommen: Notizen zu einzelnen Arbeitsblattzellen wie bei Excel- und Google-Blättern hinzufügen Unterstützung der Notizen von Excel-Zellen beim Importieren der Excel-Datei Bilder aus Bildfenster in Notizen einfügen Benutzerdefinierte Farbe zur Registerkarte Arbeitsblatt beim Hinzufügen von Kommentaren zuweisen HTML- und Markdown-Notizen können jetzt importierte Bilder aus dem neuen Bildfenster einschließen. Notizen zu Arbeitszellen hinzufügen Bereiche mit Namen und automatische Vervollständigung für Formeleingabe Version 2022 unterstützt das Zuweisen von Namen zu Zellen zur späteren Verwendung in Arbeitsblattberechnungen: Name zu einer Zelle, einem Zellenbereich oder einer Spalte zuweisen Namen können in dem Umfang definiert werden, der auf Blatt-, Mappen- oder Projektebene festgelegt ist Definierte Namen in Zell- und Spaltenformeln für Berechnungen verwenden Namen können auch für Referenzlinien in Diagrammen verwendet werden Dialog Namen verwalten zum Verwalten von definierten Namen Automatische Vervollständigung verwenden, um Funktionen und Bereichsnamen schnell suchen und einfügen zu können und die Formel fertigzustellen Liste der Bereiche mit Namen in der Objektverwaltung anzeigen; Doppelklick, um den Dialog Bereiche mit Namen verwalten zu öffnen Einer einzelnen Zelle oder einem Zellenbereich einen Namen zuweisen und diesen Namen in Berechnungen wie Zell- oder Spaltenformel verwenden Automatische Vervollständigung für Bereichsnamen und Funktionen Bilder als verknüpfte Datei in Diagramm einfügen Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. In OriginPro und Origin 2022 wurden mehrere Verbesserungen beim Einfügen und Bearbeiten von Bildern in Diagrammen gemacht: Bilder aus einer Datei oder einem existierenden Bildfenster einfügen Eingefügtes Bild in einem Bildfenster öffnen Minisymbolleiste für grundlegende Operationen wie Drehen, Spiegeln etc. Bild mit externer Datei verknüpfen, um die Projektdateigröße zu reduzieren und das Bild relativ zur Projektdatei zu speichern ROI-Feld (Region of Interest) hinzufügen und Bild ab- bzw. ausschneiden, um ein Diagramm zu aktualisieren Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Bild, das als Grafikhintergrund verwendet wird, eine XY-Skalierung zuweisen Es können XY-Koordinaten für das Bild festgelegt und das Bild dann als Layerhintergrund in Grafiken mit den zugehörigen Datenzeichnungen eingefügt werden. Das gleiche Bild kann in mehrere Diagramme mit unterschiedlichen XY-Skalierungen eingefügt werden. In OriginPro und Origin 2022 können Bilder auch als Layerhintergrund in Diagramme eingefügt werden: XY-Koordinaten für Anfang und Ende sowie Einheiten des Bilds festlegen Bei Bildern mit Markierung der Skalierung kann die Skalierung interaktiv mit dem ROI-Feld festgelegt werden Nützliche Bildinformationen auf der Statusleiste Bild als Layerhintergrund in Diagramme mit verbundenen Daten einfügen Gleiches Bild in mehrere Diagramme einfügen, für die unterschiedliche XY-Skalierungsbereiche festgelegt sind Es können XY-Koordinaten für das Bild festgelegt und das Bild dann als Layerhintergrund in Grafiken mit den zugehörigen Datenzeichnungen eingefügt werden. Das gleiche Bild kann in mehrere Diagramme mit unterschiedlichen XY-Skalierungen eingefügt werden. Benutzerdefinierbare Gitternetze für Diagramm- und Layoutseiten Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Die Gitternetzeinstellungen für Diagramm- und Layoutseiten können in Version 2022 benutzerdefiniert angepasst werden: Benutzerdefinierte Einstellungen des Seitengitternetzes für Diagramm- und Layoutseiten separat festlegen Vertikale und horizontale Abstände und Versätze in Zoll oder Zentimeter festlegen Einstellungen werden bei aktiviertem Gitternetz auf alle Diagramme/Layouts angewendet Layer und Objekte am Gitternetz ausrichten, die Ausrichtungseinstellungen bleiben bestehen Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Vorlagen von der Website von OriginLab herunterladen Ab Version 2022 von OriginPro und Origin lassen sich mit Hilfe des neuen Dialogs "Vorlagencenter" Vorlagen von der OriginLab-Website herunterladen: Diagramm- oder Mappenvorlagen herunterladen Vorlagen suchen und finden oder nach Kategorie durchsuchen Heruntergeladene Diagrammvorlagen werden in der Kategorie "Erweitert" im Dialog "Vorlagenbibliothek" angezeigt Heruntergeladene Mappenvorlagen sind über das Menü Datei > Neu > Arbeitsmappe/Matrix unter dem Untermenü "Durchsuchen" zu finden Auf heruntergeladene Vorlagen kann über den Dialog der Vorlagenbibliothek als Erweiterte Vorlagen zugegriffen werden. Der Dialog "Vorlagencenter" ist im Menü "Hilfsmittel" zu finden. Über ihn können neue Diagramm- und Mappenvorlagen heruntergeladen werden. Vereinfachter Grafikexport und Diagramm als Bild kopieren In OriginPro und Origin 2022 wurde ein vereinfachter Dialog für den Grafikexport hinzugefügt: Zugriff über das neue Menü "Export > Grafik" Unterstützung der Dateitypen PNG, BMP, JPEG, TIFF und EMF Exportgröße in Pixel (für Raster) oder Prozent der Seite (für Vektor) festlegen DPI für Rasterformate festlegen Einstellungen als Designs für schnellen Zugriff speichern Des Weiteren weisen OriginPro und Origin 2022 einen neuen Dialog auf, um das Kopieren und Einfügen eines Diagramms in andere Anwendungen benutzerdefiniert anzupassen: Format auf PNG, EMF, DIB, HTML oder JPEG setzen DPI (für Raster) und Bildgrößenfaktor festlegen Einstellungen als Design für schnellen Zugriff auf benutzerdefinierte Einstellungen speichern Als Bild in Zwischenablage kopieren und in andere Anwendungen einfügen STRG+C für zuletzt verwendete Einstellungen ohne Öffnen des Dialogs verwenden Diagramm kopieren und als Bild in andere Anwendungen einfügen Vereinfachter Dialog des Grafikexports Mit OneDrive und Google Drive verbinden Die Funktion "Mit Cloud verbinden" wurde in OriginPro und Origin 2022 hinzugefügt, um das Verbinden von Cloud-Dateien von jedem PC aus zu ermöglichen: Mit Dateien verbinden, die sich im OneDrive- oder Google-Drive-Cloudspeicher befinden Text/CSV-, Excel- und Origin-Projektdateien werden unterstützt Das Einrichten eines Synchronisierungsordners ist nicht notwendig. Es kann von jedem PC aus verbunden werden. Verbindung basiert auf Autorisierung des Accounts Es ist auch eine Schaltfläche "Über Cloud öffnen" auf der Symbolleiste verfügbar, um Text/CSV-, Excel- und Origin-Vorlagendateien einfach zu öffnen, ohne eine Datenverbindung herzustellen. Neue Diagrammtypen Die folgenden neuen Diagrammtypen wurden in Version 2022 hinzugefügt: Karte mit Kreisdiagrammen Sunburst-Diagramm Ridgeline-Diagramm Clusterdiagramm Karte mit Kreisdiagrammen Karte mit Kreisdiagrammen Clusterdiagramm Sunburst-Diagramm Ridgeline-Diagramm Ridgeline-Diagramm mit Rohdaten und Kernel-Smoothing-Verteilungskurve Gruppiertes frei bewegliches Balkendiagramm Neue Apps Die folgenden Apps sind ab sofort mit OriginPro und Origin Version 2022 verfügbar. Structural Equation Modeling PRO Drug Dissolution Analysis PRO Surface Roughness Parameters PRO Project Manager Ternary Contour Profile Advanced Time Series Analysis PRO Welch ANOVA PRO Overlap of Empirical Distributions PRO Redlich-Kister Polynomial Fit PRO N42 Connector PRO Weitere Funktionen Allgemein Verbessertes Hilfsmittel "Einfache Suche" Pipette zum Auswählen von Farben auf Bildschirm N42-Konnektor für Import Verbesserungen des CSV-Konnektors bezüglich Header und Datums-/Zeitdaten Objektverwaltung für Layoutfenster Projektgröße mit Bild in Diagramm verringern Grafische Darstellung Diagrammanmerkungen Standardvorlagen in Vorlagenbibliothek zeigen Minisymbolleiste zum Extrahieren, Löschen, Maskieren von markierten Daten Neues Hilfsmittel "Layer anordnen" Bilddatei/Zwischenablagebild als benutzerdefiniertes Symbol in Punktdiagramm verwenden Fläche bis zu beliebiger Achse oder Zeichnung füllen Unterstützung von Zentroid und Teildatensatz für Linien- und Symboldiagramm in OriginPro Verbessertes 3D-Diagramm wie Füllmuster für 3D-Balken und Datentooltipps Datenbearbeitung Arbeitsblätter nach gemeinsamer Beschriftung stapeln ROI-Statistik für Matrixdaten auf Statusleiste Spalte oder Arbeitsblatt nach kategorialer Reihenfolge sortieren Verbesserungen der Funktionen "Matrix in Arbeitsblatt konvertieren", "Matrix glätten" und "Matrix kopieren"