Wolfram|Alpha Computational Knowledge Engine - wie Mathematica Wolfram|Alpha ermöglicht hat Wolfram|Alpha ist eine der bemerkenswerten Entwicklungen im Bereich der Softwaretechnik, mit deren Hilfe systematisches Wissen sofort von jedem berechnet werden kann. Wolfram|Alpha ist die "rechnende Wissensmaschine" (computational knowledge engine), die bei einer Suchanfrage nicht eine Liste von Links angibt, sondern eine übersichtliche Zusammenfassung der passenden Fakten - je nach Thema zusätzlich mit Schaubildern, Diagrammen und Karten, nebst Quellenangaben, angereichert. Wolfram|Alpha wurde ausschließlich mit Mathematica entwickelt und umgesetzt - tatsächlich hat Mathematica Wolfram|Alpha erst möglich gemacht. Anders als bei einer gewöhnlichen Suchmaschine ist das Hauptziel bei Wolfram|Alpha nicht das Auffinden von im Internet verfügbaren Fakten allein durch Suchstrategien, sondern die Verarbeitung von Fakten durch spezifische Algorithmen zu Ergebnissen. Wolfram Alpha ist demnach eine semantische Suchmaschine. Berechenbares Wissen und Intelligenz Wolfram|Alpha braucht... eine Vielzahl von Rechenfunktionen. ...Mathematica bietet Das weltweit größte Netz von Algorithmen - alle ausgestattet mit integrierter Intelligenz zum Überprüfen ihrer eigenen Anwendbarkeit und Genauigkeit. Siehe auch: Blog: The Secret behind the Computational Engine in Wolfram|Alpha » Hochperformantes Deployment im Unternehmen Wolfram|Alpha braucht... Eine extrem gute Skalierbarkeit zum Bearbeiten Tausender von Anfragen pro Sekunde über das Web. ...Mathematica bietet Ein effizientes und zuverlässiges Netz von Rechenengines für den Zugriff auf Datenbanken sowie das Berechnen und Formulieren von Ergebnissen. Siehe auch: Hochperformantes Rechnen mit Mathematica » "High-Performance Computation" (Video, 2:38) » Eine kohärente Architektur Wolfram|Alpha braucht... Eine systematische Lösung zum Laden, Speichern und Arbeiten mit jedem erdenklichen Informationstyp — Algorithmen, Daten und so weiter. ...Mathematica bietet Eine einzigartige symbolische Architektur, die alles — Daten, Grafiken, Programme, Mathematik — in eine einheitliche Struktur einbindet, dabei aber flexibel genug ist, die ursprüngliche Form der einzelnen Elemente beizubehalten. Auf diese Weise können die Programmierer von Wolfram|Alpha immer von einer Struktur ausgehend arbeiten. Siehe auch: "Mathematica: The All-in-One System" (Video, 1:37) » Intelligente Algorithmusauswahl Wolfram|Alpha braucht... Eine möglichst umfangreiche fachwissenschaftliche Grundlage, auf der linguistisches Verstehen aufgebaut werden kann. ...Mathematica bietet Die Trennung von Aufgabe und Algorithmus, so dass Anwender kein detailliertes algorithmisches Wissen benötigen. Das Ziel von Wolfram|Alpha von der natürlichen Sprachverarbeitung wäre ohne diese Basis praktisch unmöglich. Siehe auch: "Automatic Algorithm Selection" (Video, 1:10) » Technologie: Intelligente Algorithmusauswahl » Dynamisches Erzeugen von Berichten Wolfram|Alpha braucht... Optimierte Ausgabeoptionen für jedes beliebige berechnete Ergebnis. ...Mathematica bietet Unkomplizierte Dokumentenerstellung mit automatisierten Optionen für Layout, Farbwahl sowie Änderung von Größe und Schriftsatz. Programmierer von Wolfram|Alpha müssen nur die Art der Ausgabe auswählen — Mathematica optimiert die Ausgabe dann ganz von selbst. Siehe auch: Technologie: Automatisierte Rechenästhetik » Analyse: Berichtserzeugung » Datenbankkonnektivität Wolfram|Alpha braucht... Flexiblen, effizienten und leicht bedienbaren Zugriff auf Terabytes von Daten. ...Mathematica bietet Vollständig integrierte Konnektivität, mit deren Hilfe Daten in Form von symbolischen Ausdrücken importiert werden. Diese sind bereits vollständig eingebunden in die einheitliche Struktur von Mathematica. Siehe auch: Anleitung: Datenbankkonnektivität » Integrierte, berechenbare Daten Wolfram|Alpha braucht... Eine Vielzahl von leicht zu berechnenden Daten und eine kohärente Lösung zum Hinzufügen neuer Daten. ...Mathematica bietet Eine große Auswahl von Datenquellen, die vollständig in die symbolische Sprache integriert und sofort berechenbar sind — eine ideale Basis für Wolfram|Alphas zahlreiche weitere Quellen. Siehe auch: Anleitung: Berechenbare Daten » Programmierhochsprache Wolfram|Alpha braucht... Eine ausdrucksstarke Lösung zum Programmieren linguistischer Zusammenhänge und weiteren fachwissenschaftlichen Bereichen. ...Mathematica bietet Funktionales Programmieren mit hoch entwickelter Mustererkennung, durch die Programme sehr leicht lesbar und effizient werden. Siehe auch: Anleitung: Sprachenübersicht » Analyse: Programmieren von Sprachen » Effiziente Textverarbeitung und linguistische Analyse Wolfram|Alpha braucht... Eine qualitativ hochwertige und effiziente Textverarbeitung. ...Mathematica bietet Eine Vielzahl von integrierten Funktionen mit automatischer Algorithmus- und Methodenauswahl für eine optimierte Leistung. Siehe auch: Anleitung: Verarbeiten von Textdaten » Anleitung: Linguistische Daten » Umfangreiche Funktionen für die automatisierte Visualisierung Wolfram|Alpha braucht... Eine Lösung zum ästhetisch ansprechenden visuellen Darstellen von Daten, Baumstrukturen, Grafiklayouts und anderen dynamisch erzeugten Grafiken. ...Mathematica bietet Genaues Zeichnen, Skalierung, Layout, Farben, Beleuchtung und weitere ästhetische Optimierungsmittel ohne die Notwendigkeit, Methoden oder Parameter einstellen zu müssen. Die Programmierer von Wolfram|Alpha legen die Art der Ausgabe fest und lassen Mathematica die visuelle Darstellung automatisch erstellen. Siehe auch: "Visualize Anything in Mathematica" (Video, 6:01) » Automatisiertes Importieren Wolfram|Alpha braucht... Eine einfache Methode zum Importieren und sinnvollen Organisieren strukturierter Daten. ...Mathematica bietet Hunderte von Importfiltern, die Eingangsdaten automatisch in Mathematicas symbolische Funktionsstruktur umwandeln und auf diese Weise vollständig integrieren. Siehe auch: Anleitung: Importieren und Exportieren » "Arbeiten mit Daten" (Video, 1:54) »