Neu in SystemModeler 5 SystemModeler 5 nutzt die Neustrukturierung des Berechnungskerns aus den vorangegangenen Versionen und ermöglicht mit dem daraus entstandenen Framework eine Vielzahl an neuen Funktionen. Versionshistorie Neuerungen in 5.1 Integration: Zusammenarbeiten über FMI 2.0 SystemModeler 5 erlaubt es, Modelle mit der neuesten Version des standardisierten Functional Mock-up Interface (FMI 2.0) für die Zusammenarbeit mit vielen anderen Softwarepaketen zu im- und exportieren. Video: Toolchain Integration mit dem Functional Mock-up Interface (FMI 2.0) Functional Mock-up Interface (FMI 2.0) Compliant Tools Aktualisierte Bibliotheken: Aktuellste Modelica-Bibliothek inklusive Media-Bibliothek Die in SystemModeler 5 zur Verfügung stehende Modelica-Standardbibliothek (Version 3.2.2) ermöglicht das präzise Modellieren von Flüssigkeiten, Gasen und verrauschten Systemen. Des Weiteren sind die Bibliotheken "Media" und "Noise" inkludiert. Video: Überblick der Media-Bibliothek Beispiel: Auswerten der Belastung durch Gasexpansion Beispiel: Robustheit eines Temperaturzustandsschätzer Wiederverwenden von Code: Hunderte einsatzbereite Modelle Der neue Beispiel-Browser in SystemModeler 5 erlaubt interaktives Navigieren durch Hunderte von vollständigen Modellbeispielen, programmatische Modellverwaltung, Import der Zwischenergebnisse und mehr - alles innerhalb der Wolfram Language. Video: Schnelle Einführung in den neuen Beispiel-Browser Dokumentation: Wolfram Language Grafisches Design: Aussagekräftige und moderne Modelldiagramme Das aktualisierte grafische Design aller Modellsymbole in SystemModeler 5 sorgt für eine verbesserte Klarheit, Lesbarkeit und Präsentierbarkeit. Video: Kurzüberblick der neuen Symbole Wechsel zwischen Modellebenen: Konfigurierbare Modelle Mit Version 5 des SystemModelers können konfigurierbare Modelle erstellt werden, die es Endanwendern einfach machen, zwischen Modelldesignebenen unterschiedlicher Komplexität zu wechseln, z. B. das Tauschen von Reifentyp, Bremsen oder Motor. Video: Kurzüberblick der konfigurierbaren Modelle Beispiel: Rutschendes Fahrzeug mit austauschbaren Reifen Umgang mit Paketdateien: Vergrößern der Modellierungsprojekte Mit Package-Datei-Handling, Drag&Drop-Neuanordnung und intelligent gestalteter Neuerstellung von Modellen in SystemModeler 5 kann der Arbeitsbereich ordentlich gehalten werden. Video: Vergrößern Sie Ihre Modellierungsprojekte Video: Modellierungs- & Simulationsworkflow Modelloptimierungen: Programmatisches Optimieren des Systemdesigns SystemModeler 5 erlaubt das einfache Erstellen von Modellen als Funktionen, die mit neuen Parameterwerten aufgerufen werden können. Diese neuen Funktionen können zur Modelloptimierung, -kalibrierung und -verifikation eingesetzt werden. Video: Optimieren der Flugbahn eines Katapults Beispiel: Hase-Luchs - Interaktives Untersuchen von Populationsdynamiken Multidomain-Modellierung: Schneller Einstieg mit neuen Standardmodellbeispielen Das einfachere Setup und die neuen Darstellungsmodi in SystemModeler 5 führen dazu, dass mit bereichsübergreifenden Modellierungen mit Hilfe neuer Standardmodellbeispiele innerhalb der eigenen Domain unmittelbar gearbeitet werden kann. Video: Schneller Einstieg Überzeugende Leistung: Verbesserte Performanz Datenlastige Simulationen, einschließlich Modelle aus der Media-Bibliothek, wurden in SystemModeler 5 um einen Faktor von 2 zu 8 beschleunigt. Bild: Verbesserte Simulationszeiten Der Blog: SystemModeler 5.0 Release Blog Das Ziel von Wolfram Research ist es, mit dem SystemModeler eine State-of-the-Art-Umgebung für Modellierung, Simulation - und Analyse - bereit zu stellen, die die Wolfram Technologie einbindet und auf dem Modelica-Standard aufbaut … Blog lesen unter: https://wolfr.am/wsm-5-blog