Neu in Mathematica 11 Mathematica 11.3 (im Vergleich zu V10) bietet mehr als 1.000 neue Funktionen mit den Schwerpunkten auf 3D-Druck, 3D-Volumenrendering, partiellen Differentialgleichungen, Bildanalyse und -verarbeitung, Audio- und Sprachverarbeitung, Machine Learning, neuronale Netze, Systemmodellierung, automatisierbaren Webrecherchemöglichkeiten (Stichwort Blockchain), Geomapping sowie Text-/String-Analyse in der Linguistik. Versionshistorie Neuerungen in 11.3 Neuerungen in 11.2 Neuerungen in 11.1 Neue Funktionen in Mathematica 11 nach Themengebieten Maschinelles Lernen Neuronale Netzwerke » Maschinelles Lernen » 3D-Druck & Geometrie 3D-Druck » Geometrie » Audio, Bilder & Signale Audioverarbeitung » Bildver- und -bearbeitung » Bild- und Signalverarbeitung » Mathematik Partielle Differentialgleichungen » Eigensysteme für Differentialgleichungen » Symbolische & numerische Analysis » Algebra & Zahlentheorie » Visualisierung & Grafik Visualisierung: Beschriftungen, Skalierungen und Exklusionen » Neue Visualisierungsbereiche » Volumenvisualisierung » Graphen & Statistik Graphen & Netzwerke » Zufallsmatrizen » Erweiterte Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik » Geografie Erweiterte geografische Visualisierung » Geografische Berechnungen » Geografische Daten » Text- und Sprachverarbeitung Text- und Sprachverarbeitung » Multilinguale Funktionen » Einheiten & Datumswerte Zeitreihenverarbeitung » Quantitäten in der Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik » Einheiten & Datumswerte » Sprache & System Kernsprache » Funktionalität auf Systemebene » Verbesserungen der Bedienoberfläche » Externe Dienste » Wissensdatenbank Erweiterung der Wissensdatenbank » Verbesserter Zugriff auf die Wissensdatenbank » Cloud Cloud- & Web-Schnittstellen » Cloud-Speicher & -operationen » Channel-Framework »