Erweiterte Verwaltung von Datums- und Zeitwerten
Direktes Lesen von Datums- und Zeitdatensätzen über Formelstrings
// Tell GAUSS that 'RateDateTime' is a string date.
data = loadd("usd_cad_wk1.csv", "date($RateDateTime) + RateBid");
Der neue Formelstring-Operator date verändert die Art und Weise, wie Datum und Zeit in GAUSS eingelesen werden.
- Automatisches Erkennen und Konvertieren vieler gängiger Datums- und Zeitformate
- Unterstützen von Hunderstel- und Nanosekunden
Konvertieren von Datumsformaten mit flexiblen Formatierungsoptionen
- Einfache Verwendung
- Konvertieren aus und in viele Stringformate
- Unterstützen von DT-Skalaren und POSIX-Datums-/Zeitwerten
String für Datum/Zeit in Sekunden seit der Unix-Epoche …
dt_posix = strctoposix(str_date, fmt_str);
... und zurück in Strings im bevorzugten Format
// Convert to friendly string formats for tables and reports
print posixtostrc(dt_posix, fmt_str2);
DT-Skalare in leserfreundlicheren String-Formaten
// Convert DT dates to strings for easy reading dt_str = dttostrc(dt, "%D");
... und zurück in DT-Skalare
// Convert string dates to DT Scalars for plotting dt = strctodt(dt_str, "%D");
Durchführen von Operationen auf Datums- und Zeitdatensätze
GAUSS 19 beinhaltet eine neue Sammlung von Werkzeugen für Zeitreihen, mit denen Zeitvektoren erzeugt und bearbeitet werden können. Operationen auf Zeitreihendatensätze sind intuitiv und frequenzübergreifend flexibel:
- Datumsvektoren mit unterschiedlicher Frequenz und Länge erzeugen
- In Zeitvektoren sowohl vor- als auch zurückspringen
- Unterschiede in Datums- oder Zeitwerten finden
Erzeugen von Datumssequenzen
Der Befehl “seqadt” im Beispiel unten erzeugt Sequenzen von DT-Skalardaten, während für das Erzeugen von POSIX-Datumswerten der Befehl „seqaposix” verwendet werden kann.
// Create a vector starting at January 1980, with // five elements, each incremented by one month dt_mths = seqadt(198001, 1, "months", 5); // Create a vector starting at March 1st, 2016, with // 6 elements, each incremented by seven days dt_weeks = seqadt(20160301, 7, "days", 6); // Create a vector starting at March 1st, 2016 at 09:30:00, with // 6 elements, each incremented by 12 seconds dt_sec = seqadt(20160301093000, 12, "seconds", 6);
↓
dt_mths = 19800101000000 dt_weeks = 20160301000000 dt_sec = 20160301093000
19800201000000 20160308000000 20160301093012
19800301000000 20160315000000 20160301093024
19800401000000 20160322000000 20160301093036
19800501000000 20160329000000 20160301093048
20160405000000 20160301093100
Vor- und Zurückdatieren
// Advance 17 days from July 21, 1984
dt_plus = timedeltadt(19840721, 17, "days");
// Regress 3 days from January 8, 1970
posix_minus = timedeltaposix(604800, -3, "days");
↓
dt_plus = 19840807000000 posix_minus = 345600
Finden der Differenz zwischen zwei Datumswerten
// How many days between April 16 and July 21, 2012
diff_days = timediffdt(20120416, 20120721, "days");
// How many seconds between 09:38:21 and 09:31:00
diff_sec = timediffdt(20120524093821, 20120524093100, "seconds");
↓
diff_days = -96 diff_sec = 441