Neu in OriginPro 2021 und Origin 2021 OriginPro und Origin 2021 weisen in den folgenden Bereichen Neuerungen auf: Noch keine Testversion? Hier herunterladen » Neuer Farbmanager Neue Formelleiste Stark verbesserte Python-Unterstützung Mehr Minisymboleisten für schnelles Bearbeiten Neue Diagrammtypen Neue Apps Weitere Funktionen Neuer Farbmanager Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Anwender können Farblisten und Paletten mit dem neuen Farbmanager verwalten. Dieses neue Hilfsmittel unterstützt folgende Funktionen: Auswahl der gewünschten Farblisten und Paletten über Minisymbolleisten und weitere Elemente der Bedienoberfläche Erstellen eigener Farblisten und Paletten, u. a. durch Farbauswahl und Interpolation von Farben Import von Farblisten und Palette aus externen Dateien Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Neue Formelleiste Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Für die Arbeitsblätter wurde in OriginPro und Origin 2021 eine neue Formelleiste hinzugefügt. Sie bietet Anwendern die folgenden Möglichkeiten: Eingabe der Zellformel, wenn eine Zelle ausgewählt ist Eingabe der Spaltenformel, wenn eine Spalte oder die Zelle der Beschriftungszeile F(x) ausgewählt ist Einfaches Bearbeiten von komplexen Formeln mit der Option, die Schriftgröße der Formelleiste ggf. für bessere Lesbarkeit anzupassen Interaktives Auswählen und Füllen von Zellenbereichen beim Bearbeiten der Formel, z. B. den Eingabebereich für eine Funktion Funktionen suchen und einfügen Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Mehr zu Neuerung in der Bedienoberfläche Stark verbesserte Python-Unterstützung Die eingebettete Python-Umgebung in Origin wurde in Version 2021 bedeutend verbessert: Ein neues originpro-Paket mit einfachem Zugriff auf Origin-Objekte und Daten von Python aus Verwendung von Python-Funktionen im Dialog Werte setzen Definition von nichtlinearen Anpassungsfunktionen mit Hilfe von Python Support von Python-Code im Importassistenten Zugriff auf Python-Funktionen von LabTalk und Origin C aus Mehrere Beispielprojekte und Arbeitsmappenvorlagen für Python Mehr zu Neuerungen bei der Programmierung Mehr Minisymboleisten für schnelles Bearbeiten Mehrere neue kontextsensitive Minisymbolleisten wurden in OriginPro und Origin 2021 hinzugefügt für: Tabellen der Hilfsstrichsbeschriftung Tabellen in Grafiken Datums-/Zeitanzeige in Arbeitsblättern Diagrammlegenden Inkrementsteuerung Es wurden außerdem mehrere vorhandene Symbolleisten aktualisiert, um einen einfacheren Zugang zu häufig anfallenden Aufgaben zu bieten. Minisymbolleiste für Tabellen der Hilfstrichsbeschriftungen. Anwender können Tabellenstil, Schriften, Farben, abwechselnde Farben für Zeilen, Zeilen für Gruppenstatistiken einfügen und mehr festlegen. Minisymbolleiste für Tabellen in Grafiken. Anwender wählen Tabellenstil, anzuzeigende Eigenschaften, Füllfarbe, Rahmenbreite und weitere Tabelleneigenschaften aus. Mit der Schaltfläche Datum auf der Minisymbolleiste kann das Anzeigeformat für Datums-/Zeitspalten bestimmt werden. Objekteigenschaften, die durch Klicken auf eine Schaltfläche der Minisymbolleiste nach "oben" oder "unten" angepasst werden, können jetzt mit einem benutzerdefinierten Inkrement angepasst werden. Dies wird über das Setzen einer Systemvariable erreicht. Minisymbolleiste für die benutzerdefinierte Anpassung der Legende Neue Diagrammtypen Die neue OriginPro- und Origin-Version enthält die folgenden neuen Diagrammtypen: Sehnendiagramm Lollipopdiagramm Polares Vektordiagramm Gestapeltes Browserdiagramm Unicode-Symbole Sehnendiagramm zu den Daten der größten Exportländer Sehnendiagramm der Handydaten Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Mit Unicode können Anwender jetzt Zeichen für Symbole festlegen. In dieser Grafik werden U+2640 und U+2642 als Symbole für "weibliche" und "männliche" Datenpunkte verwendet. Polares Vektordiagramm der Elektronenübergänge für Wasserstoffatom Polares Vektordiagramm der Windgeschwindigkeit Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Lollipopdiagramm der BIP-Wachstumsdaten Lollipopdiagramm der Daten über die Blütedauer Gestapeltes Browserdiagramm zum Erforschen von Multi-Channel-Daten, bei denen mit Hilfe einer Gruppenvariablen mehreren Layern Daten zugewiesen werden. Mehr zu den neuen Diagrammen Neue Apps Die folgenden Apps sind ab sofort mit OriginPro und Origin Version 2021 verfügbar. Neural Network Regression PRO Taylor Diagram Detrended Correspondence Analysis PRO Rank Models by Fit Reports PRO Optimization Solver PRO Apparent Integration PRO Import PDF Tables 3D Polar Strain Map PRO HTML Table Assistant Periodic Report PRO TDMS Connector Yokogawa WDF Connector Weitere Funktionen Allgemein Verbesserte Datenkonnektoren Import klonen mit Datenkonnektor Farbspalte mit HTML-Farbcode Einstellungen des Grafikexport in Grafik speichern Verbesserter HTML-Bericht Notizfenster innerhalb einer oder über mehrere Sitzungen kopieren Ausrichtung der Hilfsstrichsbeschriftung Für farbblinde Personen geeignete Farben in Formelklammern Verbesserter Datenbankimport mit sehr langer SQL-Abfrage Datenbearbeitung Daten in 3D-Diagrammen maskieren MS-Excel-ähnliche LET-Funktion Verbessertes Kopieren und Einfügen von Datums-/Zeitdaten aus Excel Mit Leerzeichen getrennten Text in eine Zelle einfügen Daten aus einem Bild mit einem Bereich in Form eines Kreises, Polygons etc. extrahieren Mehr numerische Datenformate wie das Ausrichten von Dezimalstellen Weitere Steuerelemente für fehlende Werte außer Double Analyse Unabhängige Einteilung im Histogramm für jeden Layer der Matrix von Streudiagrammen festlegen Vertikaler Cursor für nebeneinander liegende Layer Auf Ausreißer basierende Spalte mit IQR maskieren Zeilenstatistik unterstützt mehrere Blätter als Eingabe Mehr LabTalk-Befehle zum Aktualisieren von ausstehenden Schlössern App Fitting Function Library App in anpassungsrelevanten Dialogen öffnen Verbesserter Tooltipp für Operationsschloss