Geographische Visualisierung
Die in Mathematica 10 integrierte Wolfram Language führt den GeoGraphics-Befehl
ein, der die Grafikfunktionen um das Erzeugen von Karten erweitert. Kartografische
Projektionen können mit GeoGraphics sowohl
automatisch als auch frei durchgeführt werden. Die Vergrößerungsstufe
erlaubt von der Ansicht der ganzen Erde bis hin zur metergenauen Darstellung
freie Wahl. Ebenso ist das Aussehen der Karte anpassbar und kann beispielsweise
eine einfache Straßenkarte aber auch eine Reliefkarte erzeugen. Mit dem GeoGraphics-Befehl
ist es möglich, geografische, an die Erdoberfläche angepasste Elemente wie geodätische
Linien oder Loxodrome zu verwenden und auf die geografischen Informationen von
Wolfram|Alpha über das neue neue Entity-Framework
zuzugreifen.
- Leistungsfähiger, einfacher und einheitlicher Ansatz zur Erzeugung
von Karten mit dem GeoGraphics-Befehl,
der eine Erweitung des Graphics-Befehls
aus der Wolfram Language darstellt.
- Neue geografische Primitiven wie beispielsweise GeoPath (Geodätische
Linien, Loxodrome, Parallelen, usw.), GeoDisk und GeoVisibleRegion;
des Weiteren zeitabhängige Primitiven wie DayHemisphere und DayNightTerminator.
- Integration der Funktionalitäten für den Graphics-Befehl
der Wolfram
Language, wie Bildverarbeitung, Geodäsieberechnungen, statistische
Analysen, und dem Zugriff auf die geografischen Informationen
von Wolfram|Alpha über das neue neue Entity-Framework.
|
- Unterstützung der kartografischen Standardprojektionen und Koordinatensysteme
sowohl für sphärische als auch elliptische Modelle. Integrierte
Unterstützung und gleichzeitige Verwendung von Längen- und Breitenkoordinaten
sowie projeziierten Koordinaten.
- Echtzeit-Abruf von Kartenhintergründen über die Server von Wolfram|Alpha
mit vollautomatischer Auswahl von Koordinatenbereichen und Vergrößerungsstufen.
- Download von Höhendaten zur Ergänzung von 2D-Kartendarstellungen
mit dem GeoGraphics-Befehl
zur Erstellung von Relief- oder Höhenlienienkarten.
|
ID=4993