9775

Maschinelles Lernen als Kernbestandteil der Wolfram Language

Mit der Wolfram Language lassen sich sowohl das klassische maschinelle Lernen in Produktionsqualität als auch das Themengebiet moderne künstliche Intelligenz abdecken. Dabei können statistische Analyse, Visualisierung, Bildverarbeitung und mehr zum Aufbau intelligenter Systeme integriert werden. Wolfram bietet zudem ein kostenloses E-Book "Introduction to Machine Learning" mit nachvollziehbaren Programmierbeispielen.

Klassifizierung

Die Wolfram Language erlaubt sowohl die Verwendung vorgefertigter Klassifikatoren als auch die Erstellung eigener Klassifikatoren, um beliebige Daten wie Text, Bilder, Arrays, Audio und Video in eine endliche Anzahl von Kategorien einzuordnen. Beispiele sind die Bestimmung von Pflanzenblättern, Vogelstimmen oder menschlichen Handlungen. Die verfügbaren Methoden reichen von logistischer Regression, Random Forest und Support Vector Machines bis hin zu neuronalen Netzen.

Vortrainierte Klassifizierungsnetze »
Beispiel zur automatischen Klassifizierung »

Wolfram Solutions

Wolfram Literatur

Introduction to Machine Learning
Etienne Bernard
Wolfram Media Inc.

Das E-Book "Introduction to Machine Learning" kombiniert nachvollziehbare Programmierbeispiele mit erklärendem Text, um zu zeigen, was maschinelles Lernen ist, wie es angewendet werden kann und wie es funktioniert. Perfekt für alle, die neu in der Welt der künstlichen Intelligenz sind oder ihr Verständnis vertiefen wollen, beginnt der Text mit einer kurzen Einführung in die Wolfram Language, die Programmiersprache, die für die Beispiele im Buch verwendet wird. Danach werden die Leser mit den wichtigsten Konzepten vertraut gemacht, bevor gängige Methoden und Paradigmen wie Klassifizierung, Regression, Clustering und Deep Learning erforscht werden. Der mathematische Inhalt wird auf ein Minimum beschränkt, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - die Anwendung der Konzepte in nützlichen Kontexten. Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden, der sich für das faszinierende Gebiet des maschinellen Lernens interessiert.

Zum kostenfreien englischsprachigen E-Book "Introduction to Machine Learning"

Nächste Schulungen

Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken
Online
03.02. - 06.02.2025 : 09:00 - 12:30 Uhr
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken
Online
03.02. - 06.02.2025 : 09:00 - 12:30 Uhr
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken
Online
03.02. - 06.02.2025 : 09:00 - 12:30 Uhr

Mehr Schulungstermine

Buchen Sie Ihren Termin mit unseren Spezialisten

  Name Produkt Themen
Harald Farcas Harald Farcas Wolfram Mathematica, Wolfram Finance Platform, System Modeler, Wolfram Cloud Produkte und Origin/OriginPro Industrie, Behörden, akademische Kunden, Product Manager Wolfram, Schulungen und Produktvorstellung
Kai Gansel Kai Gansel Wolfram Mathematica, Origin/OriginPro, Revvity Signals, ChemDraw Industrie, Behörden, Hochschulen und Forschungsinstitutionen, Consulting, F&E-Projekte, Webinare und Schulungen
Ralf Rosenberger Ralf Rosenberger Origin/OriginPro, Mathematica, Minitab Produktapplikation, professioneller Service, Beratung, Rahmenvereinbarungen
Simone Szurmant Simone Szurmant Mathematica, Origin/OriginPro Campuslizenzen und Hochschulworkshops, zertifizierte Trainings für Mathematica & Origin/OriginPro
Armin Vollmer Armin Vollmer Wolfram Mathematica, Wolfram|Alpha, Wolfram System Modeler, Wolfram Optica Industrie, F&E, Mathematica für Chemie & Life Sciences, Webinare, Schulungen und Produktvorstellungen
Andreas Heilemann Andreas Heilemann Mathematica, Minitab, OriginPro Enterprise Business, Großkunden, Senior Key-Account-Manager
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.