ADDITIVE Online-Wissenstransfer: Minitab Anwendertage 2020 24. - 26. November 2020 Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2020 richten sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische & prädiktive Qualitätsdatenanalyse mit der Minitab Produktfamilie wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Anwendertage stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bieten die Anwendertage auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab und seinen Geschwisterprodukten. Die Minitab Anwendertage 2020 stehen unter dem Motto: "Prozesse verstehen - Prozesse verbessern - Wettbewerbsfähigkeit ausbauen" Wir bieten drei Thementage mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wählen Sie daraus die Themen für sich aus, die zu Ihrer ganz persönlichen Arbeitsanforderung passen. Wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Nutzen Sie den abendlichen Ausklang und Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version der Statistiksoftware Minitab, des Minitab Workspaces und/oder des Salford Predictive Modelers verwendet. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und die Minitab-Produkte Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Direktlinks » Agenda | » Gruppengröße & Preise | » Technische Voraussetzungen | » Kontakt | » Links Agenda Wir bieten drei Thementage mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Dienstag, 24.11.2020: Prozessbewertung Mittwoch, 25.11.2020: Prozessverbesserung (Schwerpunkt: vorhandene Daten) Donnerstag, 26.11.2020: Prozessverbesserung (Schwerpunkt: Datengenerierung) Dienstag, 24.11. Mittwoch, 25.11. Donnerstag, 26.11. Uhrzeit Thema 8:30 - 8:40 Uhr Begrüßung zum Tag "Prozessbewertung" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 8:40 - 09:40 Uhr Ein Streifzug durch die Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 09:40 - 10:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II Thema III 10:00 - 12:40 Uhr 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Messsystemanalyse (MSA) (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II, III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Tipps & Tricks zu Multivariaten Analysen Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Hauptkomponentenanalyse Clusteranalyse Diskriminanzanalyse Einblick ins CART 13:40 - 14:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 14:00 - 16:40 Uhr 15:15 Uhr: 20 Minuten Pause Tipps und Tricks zu automatisierten Analysen anhand eines SPC-Beispiels Sabrina Wild, ADDITIVE GmbH, Minitab-Technikteam Vereinfachungen jenseits der Minitab-Makrowelt Möglichkeiten der Automatisierung in Minitab: Exec, globale + lokale Makros, AddIns und Schnittstellen Erstellung eines Exec-Makros und Erweiterung zu einem lokalen Makro Export der Auswertungen nach Word oder Powerpoint Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Idee und Herangehensweise der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Systemzuverlässigkeiten und Garantieanalyse Regression für die statistische Zuverlässigkeitsanalyse 16:40 Uhr Virtueller Ausklang (optional) Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Uhrzeit Thema 8:30 - 8:40 Uhr Begrüßung zum Tag "Prozessverbesserung (Schwerpunkt: vorhandene Daten)" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 8:40 - 09:40 Uhr Ein Streifzug durch die Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 09:40 - 10:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II Thema III 10:00 - 12:40 Uhr 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Messsystemanalyse (MSA) (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II, III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Tipps und Tricks zu Ursache-Wirkungs-Analysen (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Einfache Varianzanalyse und allgemeines lineares Modell (GLM) bei attributiven Einflussfaktoren Korrelations- und Regressionsanalysen bei stetigen Einflussfaktoren Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Poisson- und logistische Regression 13:40 - 14:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 14:00 - 16:40 Uhr 15:15 Uhr: 20 Minuten Pause Classification And Regression Trees - das neue Minitab Feature fürs Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Merkmale eines Regression Trees Aufbau eines Regression Trees mit Minitab Merkmale eines Classification Trees Aufbau eines Classification Trees mit Minitab Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DoE) (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Voraussetzungen für erfolgreiches Experimentieren Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung inkl. einer einfachen Betrachtung der Streuung 16:40 Uhr Virtueller Ausklang (optional) Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Uhrzeit Thema 8:30 - 8:40 Uhr Begrüßung zum Tag "Prozessverbesserung (Schwerpunkt: Datengenerierung)" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 8:40 - 09:40 Uhr Ein Streifzug durch die Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 09:40 - 10:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II - AUSGEBUCHT Thema III 10:00 - 12:40 Uhr 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Six Sigma: DMAIC mit Minitab - Ausgebucht Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt DMAIC im Überblick Hilfreiche Minitab Tools schon zum Projektauftakt nutzen und Kennzahlen für den Projektverlauf generieren Multi Vari Studie, der Weg von Fragen/Hypothesen über vertrauenswürdigen Daten zu aussagekräftigen Ergebnissen Durch Vorher/Nachher Vergleiche mit dem Minitab Assistenten Verbesserungen nachweisen und Nachhaltigkeit sichern Tipps & Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DoE) (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Voraussetzungen für erfolgreiches Experimentieren Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung inkl. einer einfachen Betrachtung der Streuung 13:40 - 14:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 14:00 - 16:40 Uhr 15:15 Uhr: 20 Minuten Pause Tipps & Tricks zur Monte-Carlo-Simulation Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Erläuterung der Grenzen des Zielgrößenoptimierers am Beispiel einer DoE Erweiterung der Zielgrößenoptimierung durch die Monte-Carlo-Simulation Identifikation der maßgeblich an der Gesamtstreuung teilhabenden Einflussfaktoren im Anschluss einer statistischen Analyse oder auf Grundlage eines physikalischen Modells Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zum Data-Mining mit dem Salford Predictive Modeler Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Allgemeine Bedeutung (Ansatz und Methoden) Lineare und binäre logistische Regression CART (Entscheidungsbäume) Weitere Methoden (Bayes-Schätzer, Random Forest, TreeNet) 16:40 Uhr Virtueller Ausklang (optional) Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Minitab wird benötigt Minitab Workspace wird benötigt Salford Predictive Modeler wird benötigt Gruppengröße und Preise Optimale Gruppengröße Um die Workshops interaktiv durchzuführen, ist uns eine übersichtliche Gruppengröße wichtig. Daher begrenzen wir generell die Personenanzahl pro Parallelthema auf maximal rund 20 Teilnehmer. Bei den mit (*) markierten Kursen haben wir die Möglichkeit, den größten der gerade parallel angebotenen Workshops zu teilen. Das passiert mit Anmeldung der 16. Person automatisch. Die Übernahme der geteilten Gruppe wird dann entweder von Daniel Fügner (Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt) oder von Prof. Dr. Bert Leyendecker (Minitab Certified Trainer & Six Sigma Master Black Belt) übernommen. Preise Preis pro Tag und Teilnehmer: 245,- € zzgl. MwSt. Unsere Aktionen: "3 für 2 - Tage": Nehmen Sie als einzelner Teilnehmer an allen drei Thementagen teil und zahlen Sie nur zwei. Unsere Themenvielfalt erlaubt, die Tage ohne Doppelbelegung zu absolvieren. Fragen Sie uns nach unseren attraktiven Rabatten für Gruppen ab 4 Personen. Fragen Sie uns nach unseren attraktiven Rabatten für Bacheloranden/Masteranden. Technische Voraussetzungen Zur Teilnahme an den Workshops und der Podiumsdiskussion benötigen Sie stabile Internetverbindung Die Möglichkeit, WebEx zu nutzen Webcam Headset (alternativ: Telefon) 2 Monitore (einen für die Übertragung, einen zum Mitarbeiten) Vor den Anwendertagen können Sie am 12. November von 15 - 16 Uhr und am 13. November von 10 - 11 Uhr die Verbindung testen. Die entsprechenden Zugangsdaten werden wir Ihnen per E-Mail zusenden. Wenn Sie weitere technische Hilfe beim Eintritt in die Webinare benötigen, können Sie sich an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0) 61 72 - 59 05 - 20 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Testversion von Minitab Statistical Software Testversion von Minitab Workspace Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Links Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Mehr zu Minitab Workspace: http://www.additive-minitab.de/workspace Mehr zum Salford Predictive Modeler: http://www.additive-minitab.de/spm