Astronomie- & Weltraum-Entitäten Mit Version 12 von Mathematica ist die Abdeckung von kuratierten Daten aus den Bereichen Astronomie und Weltraum deutlich gewachsen. Diese große Datenmenge, kombiniert mit zusätzlichen Funktionen zum Arbeiten mit Daten und Orten, öffnet die Tür zu wissensbasierter Datenverarbeitung auf astronomischer Ebene. Daten für fast 20 vewandte Bereiche, darunter Planeten, Monde, Asteroiden, Kometen, Sterne und andere Deep-Sky-Objekte Abdeckung von über 250.000 Objekten Großer Umfang an Datenbeständen mit über 350 Eigenschaften Statische sowie zeit- und vom Standort des Betrachter abhängige Eigenschaften Häufige Aktualisierung der Daten, besonders in aktiven Bereichen wie Exoplaneten und Satelliten Direkt für Berechnungen verwendbar Beispiele Explore Solar System Planets » Explore Solar System Moons » Analyze Kirkwood Gaps in the Asteroid Belt » Perform n-Body Simulations of Asteroids » Generate Views of Solar System Features » Overlay Size Information on Solar System Maps » Create 3D Regions of Solar System Features » Make Surface Plots of Solar System Features » Study the Orbital Motions of Comets » Visualize the Diversitsy of Exoplanets » Generate Color-Magnitude Diagrams of Stars » Visualize the Size and Colors of Starts »