Neu in OriginPro 2022b und Origin 2022b Noch keine Testversion? Hier herunterladen » OriginPro und Origin 2022b weisen in den folgenden Bereichen Neuerungen auf: Diagramme und Layouts im SVG-Format exportieren Schaltflächen für Mappenorganizer und neues Blatt Fenster mit benutzerdefinierter Sortierung anordnen und Fenster ausrichten Syntax Origin Rich Text in Notizfenster Rich-Text-Unterstützung in Arbeitsblattzellennotizen Bilder in Diagramme und Notizen einfügen Arbeiten mit GeoTIFF-Dateien Vereinfachter Dialog "Abbildung Symbole" Distanzanmerkung in Diagrammen Unterstützung von Bereichen mit Namen für Beschriftungszeilen und in Regressionsdialogen Formel/Links für einfaches Teilen des Projekts mit anderen entfernen Symbolabstände in Apps-Leiste anpassen Neue Diagrammtypen Neue Apps Weitere Funktionen Diagramme und Layouts im SVG-Format exportieren Diagramme und Layouts können in OriginPro 2022b und Origin 2022b jetzt im SVG-Format exportiert werden. Dadurch wird das einfache Bearbeiten der exportierten Datei in Anwendungen wie Adobe Illustrator möglich, um die finale Version des Dokuments zu erstellen. Schaltflächen für Mappenorganizer und neues Blatt Arbeitsmappen verfügen in Version 2022b von OriginPro und Origin über die folgenden Verbesserungen: Feld des Mappenorganizers per Schaltfläche ein-/ausschalten Schaltfläche zum Hinzufügen neuer Blätter Notizen auf jeder Ebene im Organizer hinzufügen Fenster mit benutzerdefinierter Sortierung anordnen und Fenster ausrichten In OriginPro und Origin 2022b gibt es einen neuen Dialog zum Anordnen der Fenster mit mehreren Optionen, einschließlich Sortieren nach Name, Typ, Versatz etc., Fenster ausrichten Verwandte Fenster anhand von Leisten ziehen und in der Größe ändern Mehr zur Anordnung und Ausrichtung von Fenstern Syntax "Origin Rich Text" in Notizfenster Notizfenster unterstützen die Syntax "Origin Rich Text" sowohl in OriginPro und Origin Version 2022b. Der Text kann mit Hilfe zahlreicher integrierter, benutzerdefinierbarer Stile formatiert und Diagrammbilder und Bilder aus Projekten oder aus dem Web hinzugefügt werden. Innerhalb von Origin ist es dann möglich, die Ergebniswerte in den Berichtsblättern zu verknüpfen, um einen finalen Bericht zu erstellen. Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung: Rich Text in alleinstehenden Notizfenstern oder Notizblättern, die zur Arbeitsmappe hinzugefügt wurden Schnelles Formatieren durch Auswahl von Text und das Verwenden von Schaltflächen wie "Fett" und "Symbol" Textstile wie Überschriften/Körper, Stichpunktliste, Aufzählungsliste etc. anwenden Eigene Stile benutzerdefiniert anpassen oder hinzufügen Unterstützung für automatischen Umbruch Tabelle einfügen LaTeX-Gleichungen einfügen (MiKTeX erforderlich) Text mit Webseiten, LabTalk-Befehlen und so weiter verknüpfen Mehr zum Notizfenster mit Rich Text Rich-Text-Unterstützung in Arbeitsblattzellennotizen In Zellen eingefügte Notizen unterstützen in OriginPro und Origin 2022b Rich Text: Notizen können in Daten- oder Headerzellen wie Formelzellen eingefügt werden. Bilder in Diagramme und Notizen einfügen Mit der \img(Notation) werden Online-Bilder in Diagrammbeschriftungen verknüpft; mit der \cell(Notation) werden in Arbeitsblattzellen eingebettete Bilder in Diagrammbeschriftungen eingefügt. Es wurde in Version 2022b eine neue Notation eingeführt, mit der Bilder in Beschriftungen von Diagrammen eingefügt werden können, um die Projektdateigröße zu reduzieren. Die gleiche Notation wird verwendet, um Bilder mit dem Format "Origin Rich Text" in Notizfenster einzufügen. Bild aus Bildfenster einfügen Bild aus Arbeitsblattzellen einfügen Bild von Festplatte einfügen Bild aus Web einfügen Mit der \img(Notation) werden Online-Bilder in Diagrammbeschriftungen verknüpft; mit der \cell(Notation) werden in Arbeitsblattzellen eingebettete Bilder in Diagrammbeschriftungen eingefügt. Arbeiten mit GeoTIFF-Dateien Hinzufügen von ein oder mehreren ROI-Feldern zu importiertem GeoTIFF-Bild und Extrahieren, um die Analyse weiterzuführen und Diagramme wie ein 3D-Oberflächendiagramm zu erstellen. Das Verschieben des ROI-Felds oder das Verändern seiner Größe aktualisiert automatisch die Analyseergebnisse und Diagramm. OriginPro und Origin 2022b unterstützen GeoTIFF-Dateien: GeoTIFF-Dateien importieren und exportieren Graustufigen Anzeigebereich festlegen ROI-Feld (Region of Interest) zum Erstellen von Diagramm festlegen Graustufiges Histogramm berechnen Pixelwert in Matrix oder Spalte konvertieren Hinzufügen von ein oder mehreren ROI-Feldern zu importiertem GeoTIFF-Bild und Extrahieren, um die Analyse weiterzuführen und Diagramme wie ein 3D-Oberflächendiagramm zu erstellen. Das Verschieben des ROI-Felds oder das Verändern seiner Größe aktualisiert automatisch die Analyseergebnisse und Diagramm. Vereinfachter Dialog "Abbildung Symbole" In Version 2022b wurde ein vereinfachter Dialog für "Abbildung Symbole" eingeführt. Er zeigt mehrere Registerkarten mit häufig verwendeten und beliebten Symbolen. Für einen schnellen Zugriff enthält der Dialog auch eine Liste der Symbole, die zuletzt auf einer beliebigen Registerkarte verwendet wurden. Ein Dialog mit speziellen Standardschriften steht zur Verfügung, um Standardschriften für verschiedene Symbolgruppen festzulegen. Distanzanmerkung in Diagrammen Mit der neuen Schaltfläche "Distanzanmerkung" in OriginPro und Origin 2022b können Anmerkungen zu horizontalen, vertikalen oder diagonalen Distanzmessungen zu 2D- und Bilddiagrammen hinzugefügt werden. Unterstützung von Bereichen mit Namen für Beschriftungszeilen und in Regressionsdialogen Der Umfang des Bereichs mit Namen wurde in Version 2022b erweitert: Es lassen sich Bereiche mit Namen für Werte definieren, die in Spaltenbeschriftungszeilen gespeichert sind. Die Namen lassen sich dann in Berechnungen oder zum Festlegen von Referenzlinienpositionen in Diagrammen verwenden. Auch lassen sich Bereiche mit Namen zum Festlegen von festen Parametern und Grenzen verwenden, um lineare und nichtlineare Anpassungsoperationen zu steuern. Ihr Browser unterstützt HTML5-Audio und -Video nicht. Formel/Links für einfaches Teilen des Projekts mit anderen entfernen In OriginPro und Origin 2022b wurde ein neuer Dialog eingeführt, mit dem sich Formeln und Links aus der Origin-Projektdatei entfernen lassen, bevor die Datei mit Kollegen geteilt wird. Symbolabstände in Apps-Leiste anpassen Der Abstand zwischen Symbolen in der Apps-Leiste ist in Origin und OriginPro 2022b anpassbar, so dass man mehr Symbole anzeigen lassen kann. Neue Diagrammtypen Die folgenden neuen Diagrammtypen wurden in Version 2022b hinzugefügt: Karte mit Balkendiagrammen Mehr zu Diagrammtypen Spiralförmiges Balkendiagramm Mehr zu Diagrammtypen Kreispackungsdiagramm Ternäres Diagramm mit rechtwinkligem Dreieck Spiralförmiges Balkendiagramm Spiralförmiges Balkendiagramm mit Farbabbildung Ternärdiagramm mit rechtwinkligem oder gleichseitigem Dreieck Daten als Balken oder Spalten auf einer Karte zeichnen Hierarchische Daten können in einem Kreispackungsdiagramm dargestellt werden, in dem jede Kategorie als ein Kreis und die Unterkategorien als Kreise innerhalb des Kreise gezeichnet werden. Neue Apps Die folgenden Apps sind ab sofort mit OriginPro und Origin Version 2022b verfügbar. GeoTIFF Export Tangential BaselinePRO Color Spectrum Plot Matrix AnalysisPRO NetCDF Data AnalysisPRO Zoom FFTPRO Mann-Kendall TestPRO Radiometric Geochronology AnalysisPRO Hansen Solubility Parameter Plot Weitere Funktionen Allgemein Fenstergröße skalieren, wenn ein Projekt auf einem Monitor mit unterschiedlicher Auflösung geöffnet wird Tastenkombination und Schaltfläche zum Pausieren der Neuberechnung Popup des Projekt Explorers nur bei Strg-Taste aktivieren Strg+Z zum Wiederherstellen eines gelöschten Arbeitsmappenfensters GeoTIFF importieren und exportieren, graustufiges Histogramm, graustufigen Anzeigebereich festlegen etc. Verbesserungen des NetCDF-Imports Webbild importieren Zusammengefügte Zellen aus Excel einfügen oder importieren Grafische Darstellung Strichlinie benutzerdefiniert anpassen Eindeutige Einträge nur in Punkt-für-Punkt-Legende zeigen Längeres Minus-Zeichen in Hilfsstrichsbeschriftungen DPI-Option im Dialog "Bild exportieren" Minisymbolleiste für mehrere Legenden Beschriftungen für Diagramme mit mehreren Layern Daten aus verschiedenen Blättern mit Datenmarkierungen sammeln Banner des Entwurfsmodus auf der Minisymbolleiste der Diagrammseite verbergen Viel schnelleres Punktdiagramm mit Ankerlinien durch Festlegen der Symbolgröße auf 0 Datenbearbeitung Besserer Umgang mit duplizierten Langnamen in Spaltenformel Toleranz hinzufügen beim Aufteilen eines Arbeitsblatts mit Referenzwert Spaltenlangnamen in LT-Berechnung berücksichtigen Groß-/Kleinschreibung Benutzerdefinierte Beschriftungen oberhalb des Minitoolfelds Mehr zur benutzerdefinierten Anpassung der Beschriftung oberhalb des Minitools Matrix erneut mit fehlenden Werten für Rahmenform füllen Spalten anhand benutzerdefiniertem Bereich oder Bereich der Referenzspalte normalisieren Mehr Interpolationsoptionen für NetCDF-Matrizen Arithmetische Berechnung von Zeitabschnitten für NetCDF-Daten in Matrizen