Bildverarbeitung in der Mikroskopie Mit Mathematica Version 12 wurden neue Bildverarbeitungsfunktionen eingeführt, die sich speziell für Aufgaben in der Mikroskopie in den Bereichen Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Qualitätskontrolle und Forensik eignen. Das Funktionsspektrum reicht dabei von Helligkeitsangleichungen bis hin zur Schärfentiefeerweiterung und 3D-Rekonstruktion. Zusätzlich können die integrierten Funktionen für maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke für erweiterte, modernste Segmentierung, Merkmalsextraktion, Objekterkennung, Klassifizierung usw. herangezogen werden. Import von Daten und Metadaten aus mikroskop-spezifischen Formaten » Interaktive Funktionen, um Details in großen Bildern genauer zu betrachten » Umfangreiche Sammlung von Entrauschungs- und Entfaltungsalgorithmen » Effiziente Helligkeitsangleichungen, um ungleichmäßige Beleuchtung zu korrigieren » Quantitative Farbanalyse und visuelle Erweiterungen » Integrierte Schärfentiefeerweiterung und 3D-Rekonstruktion » Bildsegmentierung zum Zählen, Messen und Quantifizieren von Objekten » Dynamische Werkzeuge zum interaktiven Messen und Hinzufügen von Bemerkungen » Automatische Bildklassifizierung und -abruf » Zugriff auf maschinelles Lernen und neuronale Netze » Beispiele Import Microscope-Specific File Formats » Import and Utilize Microscope Metadata » Interactive Viewing of Large Images » Colorize Electron Microscopy Images » Automatic Brightness Equalization » Measurement of Dye Concentration » Stitching of Microscope Images » 3D Reconstruction via Focus Stacking » Segmentation & Classification of Cells » Segmentation & Fluorescent Uptake of Cells » Segmentation of 3D Volumes » Segmentation Using Neural Nets »