Funktionshistorie – Neu in Origin 2016

Origin 2016 Logo

Neu in Origin/OriginPro 2016

Die folgenden Abschnitte beschreiben einige der neuen Funktionen von Origin 2016. 

Neu in Origin 2016 - Bedienfreundlichkeit

Origin 2016 führt viele Verbesserungen der Bedienfreundlichkeit von Origin ein.

Benutzeroberfläche

Objektverwaltung

Die Objektverwaltung in Origin 2016 vereinfacht das Verwalten von Zeichnungen in einem Diagramm.

  • Zeichnungen einzeln zeigen bzw. verbergen (per Kontrollkästchen de-/aktivierbar)
  • Eine Reihe von Zeichnungen mit identischem Namen verbergen/zeigen
  • Reihenfolge von Zeichnungen im gleichen Layer ändern
  • Zeichnungsstil ändern

Beispiel anzeigen Screencast (YouTube)

Einfachere Farbeinstellungen

Origin 2016 hat die Farbeinstellungen verbessert, so dass es einfacher ist, Farben auszuwählen bzw. benutzerdefinierte Farben zu definieren.

Beispiel anzeigen

Verbesserte Farbeinstellungen Verbesserte Farbeinstellungen
Verbesserte Farbeinstellungen Verbesserte Farbeinstellungen

Übersichtliche Dialoge durch Registerkarten

Verbesserte Dialoge für Kurvenanpassung und Statistik mit übersichtlicher Registerkartenstruktur

Beispiel anzeigen

Grafische Darstellung

  • Im Dialog 'Layerinhalt' Layer wechseln oder neue Layer erstellen und Zeichnungsreihenfolge ändern

    Beispiel anzeigen

  • Dialog 'Variablen einfügen' um eine Auswahlschaltfläche ergänzt, um Arbeitsblattvariablen/Metadaten einfach in Textobjekte einfügen zu können

    Beispiel anzeigen

  • Langname im Dialog 'Details Zeichnung' verwenden

    Beispiel anzeigen

  • Einheiten und wissenschaftliche Anzeige der Hilfsstrichsbeschriftungen im Menü 'Hilfsmittel: Optionen' festlegen

    Beispiel anzeigen

  • Diagrammkurzname und -langname während des Stapelzeichnens und beim Erstellen von Fenstern über benutzerdefinierte Vorlagen festlegen

    Beispiel anzeigen

Im Dialog 'Layerinhalt' die Layer wechseln
Im Dialog 'Layerinhalt' die Layer wechseln

Weitere Verbesserungen

  • Im Dialog 'Werte setzen' Projektvariablen definieren und auf sie zugreifen

    Beispiel anzeigen

  • Geschachteltes Sortieren von Spalten im Projekt Explorer sowie in den Dialogen 'Layerinhalt' und 'Datenbrowser'

    Beispiel anzeigen

  • Arbeitsblattspalten nach Langname, Einheiten oder Kommentaren auswählen oder verbergen

    Beispiel anzeigen

Spalten nach Spaltenbeschriftung auswählen
Spalten nach Spaltenbeschriftung auswählen

Neu in Origin 2016 - Grafische Darstellung

Origin 2016 führt viele Verbesserungen der grafischen Darstellung und benutzerdefinierten Anpassung von Diagrammen ein.

Intelligentes Zeichnen mit klonbaren Diagrammvorlagen

Verbindungen zwischen Arbeitsblattspalten und Diagrammlayern werden in der Vorlage gespeichert. Sie ermöglichen das Erstellen von Diagrammen basierend auf Blättern mit einer ähnlichen Datenstruktur durch nur einen Klick.

  • Diagrammvorlage als eine klonbare Vorlage markieren Screencast (YouTube)

  • Neue Vorlagenbibliothek nur für benutzerdefinierte Diagrammvorlagen
  • Kurz- und Langname des Diagrammfenster beim Zeichnen vordefinieren (einschließlich Stapelzeichnen)

    Beispiel anzeigen

Intelligentes Zeichnen mit klonbaren Diagrammvorlagen
Intelligentes Zeichnen mit klonbaren Diagrammvorlagen

Benutzerdefinierte Achsenanpassungen

  • Der diskrete Achsenskalierungstyp unterstützt das Überspringen von Wochenenden und Feiertagen beim Zeichnen von Finanzdaten

    Beispiel anzeigen

  • Säulen/Balken von einer Basislinie aus, die nicht 0 ist, durch Festlegen zusätzlicher Linienwerte zeichnen

    Beispiel anzeigen

  • Flexiblere Steuerung für das Anzeigeformat der Beschriftung kleiner Hilfsstriche

    Beispiel anzeigen

  • Überschneiden von Hilfsstrichsbeschriftungen durch manuelles Ziehen von speziellen Hilfsstrichsbeschriftungen vermeiden

Beschriftung von Anmerkungen, Legenden und Daten

  • Zeilenabstand in mehrzeiligen Textobjekten im Diagramm anpassen

    Beispiel anzeigen

  • Hilfsmittel Anmerkung: Anzeige der Beschriftung durch Einbeziehen der Metadaten benutzerdefiniert anpassen

    Beispiel anzeigen

  • Übereinstimmung von Legenden-/Textfarbe und Zeichnungsfarbe

    Beispiel anzeigen

  • Datenbeschriftung von spezifischen Indizes/Punkten plus verbesserten Optionen zum Festlegen des Beschriftungsformats

    Beispiel anzeigen

  • Farbskala als Farbblöcke in Konturdiagrammen zeigen

    Beispiel anzeigen

  • Verbindungslinie für Datenbeschriftung in 3D-Diagrammen

    Beispiel anzeigen

Flexible Einstellung der Beschriftung durch das Hilfsmittel Anmerkung Farbskala in Form von Farbblöcken
Flexible Einstellung der Beschriftung durch das Hilfsmittel Anmerkung Farbskala in Form von Farbblöcken

Weitere Optionen der benutzerdefinierten Anpassung

  • Layerbreite oder -höhe mittels gemeinsam genutzter Skalierung in einem Diagramm mit mehreren Layern festlegen

    Beispiel anzeigen

  • Verknüpfte Diagrammlayer bei einem festgelegten Wert ausrichten

    Beispiel anzeigen

  • Indizierter Linienstil und -breite

    Beispiel anzeigen

  • Minimale/maximale Ebenen der Farbabbildung für gruppierte Datensätze suchen
  • Gitternetz aus Triangulation des Konturdiagramms erzeugen

    Beispiel anzeigen

Neue Diagrammtypen

  • Intervalldiagramm
  • Unbalanciertes Gruppendiagramm
  • Verbesserte Matrix von Streudiagrammen
  • 3D-Wasserfalldiagramm mit Linie und Punkten
Intervalldiagramm 3D-Wasserfalldiagramm mit Linie und Punkten Verbesserte Matrix von Streudiagrammen
Intervalldiagramm 3D-Wasserfalldiagramm mit Linie und Punkten Verbesserte Matrix von Streudiagrammen

Neu in Origin 2016 - Import & Export

Die Abschnitte unten auf dieser Seite beschreiben die Verbesserungen, die Origin 2016 in den Bereichen Im- und Export aufweist.

Grafiken an PowerPoint senden

  • Grafikliste und -reihenfolge festlegen
  • Neue Folie für jedes Diagramm unter Verwendung des gleichen Layouts und Stils wie die Startfolie
  • Grafiken an geöffnete PPT-Datei senden

    Beispiel anzeigen

Grafiken an PowerPoint senden Grafiken an PowerPoint senden
Grafiken an PowerPoint senden Grafiken an PowerPoint senden

Import

Neu in Origin 2016 - Programmierung

Die Abschnitte unten auf dieser Seite beschreiben die Verbesserungen, die Origin 2016 in den Bereichen Programmierunhg aufweist.

  • R-Konsole und Unterstützung von Rserve für den Austausch von Daten zwischen Origin und R

    Beispiel anzeigen

  • Verbesserung der Ausführungsgeschwindigkeit von LabTalk-Skript
R in Origin und R-Konsole ausführen
R in Origin und R-Konsole ausführen
R in Origin und R-Konsole ausführen
R in Origin und R-Konsole ausführen

Neu in Origin 2016 - Analyse & Statistik

Origin 2016 führt viele Verbesserungen für Datenanalyse, Statistik und Stapelverarbeitung ein.

Arbeitsmappe für sich wiederholende Analysen klonen

Origin bietet eine schnelle und dennoch leistungsstarke Möglichkeit, Zellformatierungen und Datenanalysen, die in der aktiven Arbeitsmappe vorgenommen wurden, auf mehrere importierte Dateien anzuwenden. Dabei wird die aktuelle Arbeitsmappe als eine temporäre Vorlage eingesetzt.

Mehrere Dateien für die Stapelverarbeitung in geklonte Arbeitsmappen/-blätter importieren Mehrere Dateien für die Stapelverarbeitung in geklonte Arbeitsmappen/-blätter importieren
Mehrere Dateien für die Stapelverarbeitung in geklonte Arbeitsmappen/-blätter importieren Mehrere Dateien für die Stapelverarbeitung in geklonte Arbeitsmappen/-blätter importieren

Stapelverarbeitung

Benutzerdefinierte Anpassung

  • Berichtstabellen in Diagrammen für lineare und nichtlineare Kurvenfits einfacher anpassen

    Beispiel anzeigen

  • Gleichung mit Parameterwerten im Diagramm nach dem nichtlinearen Kurvenfit anzeigen

    Beispiel anzeigen

Neue Statistiken

Ergebnisse der Kreuztabelle Ergebnisse der Kreuztabelle
Ergebnisse der Kreuztabelle Ergebnisse der Kreuztabelle

Peakanalyse

© ADDITIVE GmbH. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB