Neu in Minitab 19 Flyer
Download FlyerNeu in Minitab 19
Versionen 19.1 & 19.2 & 19.2020.1
Vereinfachte Benutzeroberfläche • Leistungsstarke Funktionen • Schnellere Verarbeitung
Die vereinfachte Benutzeroberfläche in Minitab 19 und die neuen leistungsstarken Funktionen lassen Anwender beliebig große Datensätze analysieren und das mit 64-Bit-Power.
Mit der neuen Navigator-Funktion in Minitab 19 können Ergebnisse und Analysen nach Arbeitsblättern gruppiert, alphabetisch sortiert oder in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt werden. Zudem ermöglicht die neue geteilte Ansicht der Analysergebnisse, mehrere Analysen übersichtlich direkt zu vergleichen.
Deutlich komplexere Datenanalysen lassen sich dank neuer Statistikfunktionen in der Versuchsplanung (DoE), der schrittweisen Regression und bei der Prozessfähigkeitsanalyse unter Normalverteilung erzielen.
Dank der neuen 64-Bit-Version und verbesserter Algorithmen lassen sich mit Minitab 19 schneller Ergebnisse erzielen und noch größere Datenmengen als bisher analysieren.
Vereinfachter Arbeitsbereich, logisch aufgebaut
- Neuer Navigator
- Neues Ausgabefenster mit Ereignissen und Visualisierungen
- Schnelles Umschalten durch Registerkarten für Arbeitsblätter

Mehr Befehle, bei denen Ergebnisse automatisch aktualisiert werden
- Neben grafischen Ausgaben und Regelkarten sind nun auch grafische Zusammenfassung, Pareto-Diagramme, Prozessfähigkeitsanalyse und Wahrscheinlichkeitsnetze automatisch aktualisierbar.

Verbesserte Modellierung - Modellauswahlkriterien
- Neue Methode "Vorwärts-Informationskriterium"
- Schrittweise Modellauswahl bei Regression, Varianzanalyse (ANOVA) und Versuchsplanung (DoE)
- AICc (Akaike-Informationskriterium) & BIC (Bayes-Informationskriterium)

Binäre Antwortvariable für Versuchsplanung (DoE)
-
Daten von binären Antwortvariablen (z.B. gut/schlecht) mit einem
Versuchsplan analysieren
- Nutzbar bei faktoriellen, Screening- und Wirkungsflächenversuchsplänen
- Zielgrößenoptimierung kann stetige und binäre Antwortvariablen enthalten

Verbesserungen bei der Prozessfähigkeit (Normalverteilung)
- Konfidenzintervalle für weitere Parameter
- Berechnung der Untergrenze für Z.Bench erfolgt nun mit einer optimierten Methode
- Neue globale Option zum Anzeigen von PPM oder % und zum Anzeigen von KIs

Resampling/Bootstrapping/Randomisierungstest
- Berechnung von Konfidenzintervallen
- Durchführung von Hypothesentests für Statistiken ohne Annahme einer Verteilung

Bessere Prognosen
(Neu in Minitab 19.2020.1)
Minitab enthält nun ein besseres und robusteres Analyse-Toolkit mit Funktionen für prädiktive Analysen: Klassifikations- und Regressionsbäume (CART®). CART® ist eines der beliebtesten und hilfreichsten Prognosewerkzeuge und jetzt in einer schnellen und benutzerfreundlichen Implementierung in Minitab verfügbar. So benötigen Anwender kein Spezialwissen, um damit arbeiten zu können.
Modelle schneller erstellen und validieren
(Neu in Minitab 19.2020.1)
Durch die Validierung kann die Genauigkeit von Regressionsmodellen rasch ausgewertet werden. Neue Stichproben können einfach gezogen, Daten in Test- und Trainingsdatensätze aufgeteilt werden, um die Prognosegenauigkeit der Modelle schneller auszuwerten. Dabei werden sowohl die Regression als auch die binäre logistische Regression umfasst.
Python Integration
(Neu in Minitab 19.2020.1)
Die Python-Integration bietet die Flexibilität, in der bedienungsfreundlichen Benutzeroberfläche von Minitab eigenen Python-Code auszuführen, und die Ergebnisse können in Minitab-Projektdateien gespeichert und weitergegeben werden. Minitab ist dabei so flexibel, dass sogar eigene Menüs oder benutzerspezifische Schaltflächen per Mausklick erstellt werden können für häufig eingesetzten Python-Code.
Mehr zur Python-Integration in Minitab
Verbessertes Multi-Vari-Bild unter Qualitätswerkzeugen
(Neu in Minitab 19.2)
Verbesserte Multi-Vari-Grafikanalyse bei Qualitätswerkzeugen Die Multi-Vari-Grafikanalyse ist ein beliebtes Tool für Minitab-Anwender zum grafischen Darstellen von unterschiedlichen Streuungsquellen, insbesondere zum Bewerten von Messsystemen. Die Multi-Vari-Grafikanalyse kann für jede Streuungsuntersuchung verwendet werden, bei der eine Antwortvariable und mehrere Faktoren, die dann als explorative Variablen dienen, analysiert werden müssen. Mit der nun verbesserten Multi-Vari-Grafikanalyse können bis zu 8 Faktoren eingebunden werden.
Durch diese Erweiterungen der Multi-Vari-Grafikanalyse sind die Ergebnisse besser interpretierbar. In Minitab enthaltene Beispieldatensätze zeigen diese Verbesserungen.
Verbesserung der Stabilitätsuntersuchung
(Neu in Minitab 19.2)
Bei der Stabilitätsuntersuchung besteht jetzt die Option eine zweite Spezifikationsgrenzen einzugeben, um diese zweite Spezifikationsgrenze ausschließlich für die Anzeige zu verwenden. Diese neue Funktion sollte sich in pharmazeutischen Organisationen als nützlich erweisen, um z.B. die Haltbarkeitsdauer eines Medikaments mit nur einer Spezifikationsgrenze zu berechnen und die andere Spezifikationsgrenze ausschließlich zur grafischen Darstellung zu verwenden. Auch wenn zwei Spezifikationsgrenzen vorliegen, ist in der Pharmaindustrie bei vielen Medikamenten bekannt, ob die Antwortvariablen mit der Zeit größer oder kleiner werden. Aus diesem Grund ist es praktisch, dass sich nun ein Kontrollkästchen im Unterdialog Optionen befindet, über das angegeben werden kann, ob z.B. die Haltbarkeitsdauer mit nur einer Spezifikationsgrenze für Szenarien mit zwei Spezifikationsgrenzen berechnet werden soll.
Korrelationstabelle um Stichprobenumfang ergänzt
(Neu in Minitab 19.2)
Diese Aktualisierung der Korrelationsfunktion gewährt Anwendern eine einfachere Interpretation der Ergebnisse ihrer Korrelationsanalyse.
Die Erweiterungen umfassen:
- Konfidenzintervalle für Korrelationen nach Pearson und Spearman
- ein Matrixplot mit der Option, Korrelationsstatistiken wie Punktschätzungen, p-Werte für Tests auf Nullkorrelation und Konfidenzintervalle für Korrelation anzuzeigen
- eine bessere Tabelle zur Anzeige der Analyseergebnisse mit der Möglichkeit, die Anzahl der Dezimalstellen anzupassen
Pareto-Diagramm als Option bei Regression
(Neu in Minitab 19.2)
Damit Anwender ihre Ergebnisse deutlicher visualisieren können, beinhaltet die Regression jetzt ein optionales Pareto-Diagramm, um signifikante Effekte zu zeigen.
Weitere nützliche Features
- Verbesserungen bei Grafikbearbeitung und Markierung
- Verbesserung beim Hypothesentest-Assistent
- Matrixplot für Korrelationen
- Regression: Pareto-Diagramm der Effekte
Leistungsverbesserungen & sonstige Neuerungen
- Jetzt als 64-Bit-Version für Windows
- Excel-Dateien werden deutlich schneller geöffnet, Ergebnisse doppelt so schnell zurückgegeben und Grafiken fünfmal schneller aufgebaut
- Neues Dateiformat mit neuen Dateierweiterungen
- Minitab für MacOS (leicht eingeschränkter Funktionsumfang)