Features – Innovative Werkzeuge

Werkzeuge in GAUSS

Symbolbrowser

Der Symbolbrowser zeigt alle aktuellen Variablen sowie deren Dimensionen und auf Mausklick auch den Inhalt.

Symbolbrowser in GAUSS
Symbolbrowser

Quellcodebrowser

Der Quellcodebrowser zeigt alle aktuell verwendeten Bibliotheken und öffnet per Doppelklick die eingebundene Ressource zum Editieren.

Quellcodebrowser in GAUSS
Quellcodebrowser

Sourcebrowser

Der Sourcebrowser ermöglicht die Volltextsuche in eigenem oder GAUSS-internem Quellcode sowie das intelligente Durchsuchen und Wiederfinden von Codefragmenten.

Sourcecodebrowser in GAUSS
Sourcecodebrowser

Debugger

Die Abarbeitung des Programms Zeile für Zeile führt zur Quelle des Fehlers ohne Zeitverlust.

Debugger in GAUSS
Debugger

Mouse-Over und Watch-Variables

Der Debugger zeigt den Inhalt einer Variablen beim Berühren mit dem Mauszeiger als Ballonhilfe. Durch die Überwachung von Variablen sind alle Informationen über den aktuellen Code sichtbar.

Ballontooltip für Variablen in GAUSS
Ballontooltip für Variablen

Message Window

Ein eigenes Fenster für Fehlermeldungen öffnet sich beim Doppelklick auf die Fehlermeldung sowie die zugehörige Quelldatei. Hier wird die Zeile markiert, in welcher der Fehler vermutlich auftrat.

Message Window in GAUSS
Message Window

Syntaxhighligting

Jedes GAUSS-Schlüsselwort sowie Kommentare sind farblich hervorgehoben und machen die Orientierung auch in fremden Codesegmenten einfach.

Syntaxhighlighting in GAUSS
Syntaxhighlighting

Matrixeditor

Der Matrixeditor erlaubt die komfortable Kontrolle und Eingabe von Matrizen.

Matrixeditor in GAUSS
Matrixeditor

Library Organisation

Für die einfache Organisation und Einbindung der mitgelieferten GAUSS-Bibliotheken oder auch selbstentwickelter Funktionsbibliotheken steht das Library-Tool zur Verfügung.

Library Tool in GAUSS
Library Tool

Weitere Hilfsmittel

  • Automatische Speicherung alle x Minuten, wobei x frei bestimmt werden kann.
  • Mit einem Tastendruck auf einen markierten Befehl wird die Online-Hilfe geöffnet.
  • Ein Warnton nach Ende der Berechung (end of job notification) unterrichtet über das Ergebniss.
  • Unlimitierte Undo-/Redo-Funktionalität im Editor verhindert doppelte Arbeit bei vorschnellen Entscheidungen.
  • Lesezeichen für alle Quellcode-Dateien erleichtert die schnelle Orientierung.
  • Die Aufzeichung von Eingaben auf eine Tastenkombination ermöglichen schnellere Codeerstellung für häufig benötigte Konstrukte.
  • Im DOS Kompatibilitätsausgabefenster können auch "alte" GAUSS-Programme problemlos laufen gelassen werden.

© ADDITIVE GmbH. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB