Technologien – Versionsvergleich OriginPro/Origin 2023b - 9

Versionsvergleich OriginPro/Origin 2023b - 9

Im Folgenden finden Sie einen nach Themenbereichen geordneten Vergleich der Funktionen verschiedener OriginPro/Origin-Versionen.

Für eine einfachere Bedienung können Sie in der folgenden Tabelle den Themenbereich anklicken und direkt an die entsprechende Stelle springen.

Direktlinks zu den Themenbereichen

» Projektmanagement | » Stapelverarbeitung | » Einfache Bedienbarkeit | » Diagrammtypen | » Benutzerdefiniertes Anpassen von Diagrammen | » Datenverwaltung | » Sonstiges | » Importieren | » Exportieren & Präsentieren | » Minitools | » Umgang mit RS- und GIS-Daten | » Mathematik | » Kurvenanpassung | » Peakanalyse | » Signalverarbeitung | » Statistik | » Konnektivität mit anderen Anwendungen | » Programmieren

 

+: Funktion wurde in dieser Version verbessert 9.*: steht für die Versionen 9.0 und 9.1 20* steht für die Versionen 2020 und 2020b 21* steht für die Versionen 2021 und 2021b 22* steht für die Versionen 2022 und 2022b

Die Tabelle mit dem Vergleich der verschiedenen Origin-Versionen sowie ein Vergleich zwischen OriginPro und Origin kann auch unten auf dieser Seite jeweils als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Projektmanagement 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Frei bewegliche Fenster außerhalb der Origin-Bedienoberfläche ja          
Verankerte Fenster beim Wechseln von Ordnern beibehalten ja          
Nicht maximierte Projektdatei beim Speichern und Öffnen auf Monitoren mit unterschiedlichen Auflösungen skalieren ja          
Diagramme aus unterschiedlichen Ordnern anzeigen und Zurück-Schaltfläche zwischen Ordnern ja ja        
Fenster anordnen mit der Option, fixierte Fenster auszuschließen oder minimierte Fenster einzuschließen ja ja        
Fenstergröße und -position wiederherstellen ja ja        
Ordnernotizen für Ordnder im Projekt Explorer hinzufügen ja ja        
Duplikatsordner ja ja        
Fenster mit benutzerdefinierter Sortierung anordnen und ausrichten ja + ja      
Notizfenster mit Rich Text und Stil ja + ja      
Abstände zwischen App-Symbolen anpassen ja ja ja      
Strg-Taste gedrückt halten für Vorschauen des Projekt Explorers ja ja ja      
Systemvorlage zur Vorlagenbibliothek hinzufügen ja ja ja      
Beispielprojekt für System- und erweiterte Vorlagen ja ja ja      
Farbe zum Blattreiter hinzufügen ja ja ja      
Flexibler Bildumgang durch neues Bildfenster in Origin + ja ja      
Dialog "Neue Mappe" zum Organisieren und Verwalten von Standard- und erweiterten Vorlagen für Arbeitsmappen und Matrizen ja ja ja ja    
Zuletzt automatisch gespeicherte Projektdatei aufbewahren als Last-AutoSave.opju ja ja ja ja    
Neues Menü "Social", mehr Ressourcen im Hauptmenü ja ja ja ja    
Objektverwaltung für Arbeitsmappenfenster ja ja ja ja ja  
Vorschau- und Miniaturbild von Arbeitsmappen und Matrizen in Windows Explorer und Projekt Explorer ja ja ja ja ja  
Sicherungsordner und individuelle Sicherungsdatei für jedes Projekt zur Wiederherstellung ja ja ja ja ja  
Dateien über Google Drive speichern oder öffnen ja ja ja ja ja  
Automatisches Zugriffsprotokoll für alle neu erstellten Projekte ja ja ja ja ja  
Neue Projektdateistruktur (OPJU) mit signifikanter Verbesserung der Projektgröße ja ja ja ja ja  
Ungespeicherte Projekte automatisch für 7 Tage speichern ja ja ja ja ja  
Diagrammvorschau, Tooltipps im Projekt Explorer ja ja ja ja ja  
Zeichenkette in Projekt suchen ja ja ja ja ja  
Aktualisierte Vorlagenbibliothek für Zugriff und Verwaltung der erweiterten und benutzerdefinierten Diagrammvorlagen ja ja ja + + ja
Arbeitsblatt sperren ja ja ja ja ja ja
Links-/Rechts-Aufteilung der Bedienfelder im Projekt Explorer ja ja ja ja ja ja
Projekt Explorer und andere andockbare Fenster automatisch verbergen ja ja ja ja ja ja
Passwortschutz für Projekte und Zugriffsprotokoll über Projektspeicherung mit optionalem Passwortschutz ja ja ja ja ja +
Fenstershortcut zum Favoritenordner im Projekt Explorer hinzufügen ja ja ja ja ja ja
Kommentar zu Origin-Fenster/-Ordner hinzufügen ja + ja ja ja ja
Projekt Explorer zum Organisieren von Origin-Daten ja ja ja ja ja ja
Stapelverarbeitung 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Blatt mit neuen Dateien duplizieren: Eine Datei benutzerdefiniert anpassen und auf andere Dateien anwenden ja          
Stapelzeichnen von mehreren X-Diagrammen, z. B. Sunburst ja ja ja      
Stapelverarbeitung für Importmodus "Neue Spalten öffnen" ja ja ja      
Analyseausgabe in gleiches Blatt wiederholen ja ja ja      
Zeilenbereich der Eingabedaten während des Stapelprozesses ändern ja ja ja      
Ausgewählte Operationn für einfacheres Vergleichen der Ergebnisse duplizieren ja ja ja ja    
Automatische/s Update/Neuberechnung pausieren ja ja + ja    
Import klonen für Datenkonnektoren unterstützt ja ja ja ja    
Stapelzeichnen unterstützt ungenaue Datenübereinstimmung und den Modus Spaltenversatz ja ja ja ja    
Schaltflächen "Erneut verarbeiten" und "Aktualisieren" auf Zusammenfassung der Stapelverarbeitung, um Änderungen an Vorlage bzw. Eingabedaten zuzulassen ja ja ja ja ja  
Verbesserungen der Peakanalyse per Stapelverarbeitung: Neuberechnung, Ausgabeblatt nach Peakindex sortieren, Autom. Auswählen aller Zeichnungen in einem Diagrammfenster ja ja ja ja ja  
Alle Word-Dateien nach der Stapelverarbeitung in einer Datei kombinieren ja ja ja ja ja  
Aktuelles Projekt klonen ja ja ja ja ja  
Bestimmte Operationen ausschließen, wenn auf die Schaltfläche "Neu berechnen" geklickt wird ja ja ja ja ja  
Daten aus vielen Blättern/Mappen in eine kombinierte oder existierende Grafik einfügen ja ja ja ja ja  
Direkter Import von Daten in eine eingebettete Matrix im Arbeitsblatt beim Durchführen der Stapelverarbeitung ja ja ja ja ja  
Intelligentes Zeichnen mit klonbaren Diagrammvorlagen ja ja ja ja ja  
Arbeitsmappe/Arbeitsblatt während Import für die Stapelverarbeitung klonen ja ja ja ja ja  
Word-Vorlage zum Erzeugen von Berichten bei der Stapelverarbeitung ja ja ja ja ja  
Arbeitsmappe/-blatt ohne Daten duplizieren ja ja ja ja ja ja
Stapelzeichnen - Diagramme mit Daten aus verschiedenen Blättern/Spalten/Matrizen duplizieren ja + ja + ja ja
Minitoolausgabe für alle Datenzeichnungen im Diagramm erzeugen ja ja ja ja ja ja
Formeln und Beschriftungen zwischen Spalten kopieren und einfügen ja ja ja ja ja ja
Anpassungsoperationen kopieren und einfügen ja ja ja ja ja ja
Analyse für alle Zeichnungen im Diagramm oder für alle Spalten im Arbeitsblatt wiederholen ja ja ja ja ja ja
Stapelverarbeitung inkl. Zusammenfassungsbericht mit Hilfe von Analyse-Templates™ ja ja + ja ja ja
Peakanpassung durch Stapelverarbeitung mehrerer Datensätze mit dem Design von "Peaks analysieren" PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Einfache Bedienbarkeit 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Datenmarkierung zum Erstellen von Kategorien aus Diagrammen ja          
Besserer Support beim Hinzufügen von ROI-Feld auf Bild zur weiteren Verarbeitung ja          
Automatisches Aktualisieren von Zelle/Spaltenformel in verknüpften Variablen ja          
Verknüpftes Bild zwischen Diagrammfenstern kopieren und einfügen ja          
Verschieben des ROI-Felds im Quellbild aktualisiert das entsprechende Diagramm ja          
Ergänzungen der Minisymbolleiste : Einstellungen der Histogrammeinteilungen, Box & Whisker, Bereich in separatem Diagramm vergrößern, Fixieren des Bereichs im Arbeitsblatt aufheben, Farbabbildung für Matrix spiegeln, Graustufeneinstellung (Bild), X sortieren (Zeichnung), Aktiven Datensatz kennzeichnen (Legende) ja          
Tooltipp und F1-Hilfe bei Mausbewegung über Menüs ja ja        
Hinweise für die Syntax des Funktionsarguments automatisch vervollständigen ja ja        
Spaltenstatistik für Auswahl der Beschriftungszeilen zeigen ja ja        
Tastenkombination Strg+Alt+G für Grafiken exportieren (Erweitert) ja ja        
Tastenkombination Strg+Shift+Pfeil für Spalten-/Zeilenauswahl ja ja        
Gruppe von Blättern innerhalb der Arbeitsmappe verschieben ja ja        
Matrix mit 3D-/Konturdiagramm durch eine andere Matrix ersetzen ja ja        
Layer in Objektverwaltung umbenennen ja ja        
Farbverbesserung: Farbliste kombinieren oder Farbe nach Gruppe interpolieren ja ja        
Ergänzungen der Minisymbolleisten: Ordner in Projekt Explorer, Arbeitsblatt in Diagramm, Autom. Neuskalieren, Zeichnen gegen linke oder rechte Y-Achse, Layer umschalten, Zeichnungs- und Objektauswählbarkeit, Layer-/Seitentitel hinzufügen, Bereich fixieren, Arbeitsblatt schützen, Ausgewählte Arbeitsblattzeilen verschieben etc. ja ja        
Vereinfachte Abbildung Symbole ja + ja      
Datenmarkierung zum Sammeln von Daten in verschiedenen Blättern ja ja ja      
Ergänzungen für Minisymbolleisten: Banner für Entwurfsmodus verbergen, Symbolleiste für mehrere Legenden, Tabellenformat steuern, Farbabbildung spiegeln, Beschriftung für Layer hinzufügen, Link für Textobjekte auf Text umschalten, Ziffernschaltfläche für Tabelle ja ja ja      
Bild aus Arbeitsblattzelle, Bildfenster und Webbild in Diagramm einfügen ja ja ja      
Unterstütztes Textobjekt in Diagramm/Layout, um Text aus Notizen zu verwenden ja ja ja      
Dialog und Operation zum Kopieren und Einfügen von Diagrammen ist einfacher ja ja ja      
Pipette zum Auswählen von Farben auf Bildschirm ja ja ja      
Minisymbolleiste: Datenmarkierung, Sekundäre Achse hinzufügen, Referenzlinien steuern, Objektverwaltungg ja ja ja      
Objektverwaltung: Mehrere Zeichnungen zusammen bearbeiten, Diagrammobjekte verwalten, Layoutfenster unterstützen ja ja ja      
Mit dem Hilfsmittel "Diagrammanmerkungen" manuell Datenpunkte mit Anmerkungen zu einem Diagramm hinzufügen ja ja ja      
Statusleiste, mehr Infos: Anzahl der maskierten/nicht maskierten Daten, ROI-Statistik der Matrix, Bildkoordinaten, Dateipfad des verknüpften Bilds ja ja ja      
Codevervollständigung per Intellisense beim Arbeiten mit Python ja ja ja ja    
Datenschnitte für gefilterte Datenzeichnungen ja ja ja ja    
Minisymbolleiste: 3D-Diagramme, Lineare Anpassungskurve hinzufügen, Klammern mit Sternchen, Textbeschriftung, Legende, Farbskala, Spaltenbeschriftungszeile und Hilfsstrichsbeschriftungen ja ja ja ja    
Support rückgängig machen: Arbeitsblatt- und Diagrammfenster wiederherstellen ja ja + ja    
Farbmanager für einfachere Farbbearbeitung und -verwaltung, Paletten von Drittsoftware werden unterstützt ja + ja ja    
Excel-ähnliche Formelleiste ja ja ja ja    
Maskierung in 3D-Diagrammen ja ja ja ja    
Daten hervorheben in 3D-Diagrammen ja ja ja ja ja  
Objektverwaltung: Zeichenreihenfolgen für Diagramme umkehren, Mehrere Blätter für Arbeitsmappe auswählen ja ja ja ja ja  
Zeichnen von X oder Y mit Spalte aus anderem Arbeitsblatt ersetzen ja ja ja ja ja  
Mehr Optionen des Diagrammtyps für "Einfügen > Zeichnung in Layer" ja ja ja ja ja  
Minisymbolleiste für benutzerdefiniertes Anpassen von 2D-Diagrammen und Arbeitsblatt/Matrix ja ja ja ja ja  
Datenzeichnungen zwischen Diagrammlayern kopieren und einfügen ja ja ja ja ja  
Kompaktes Popup für Schrift- & Linienformat ja ja ja ja ja  
Menü "Apps suchen..." in den Menüs "Anpassen", "Peakanalyse" und "Statistik" ja ja ja ja ja  
HTML-/Markdown-basierte Berichte für sich wiederholende Analysen und Veröffentlichungen ja ja ja ja ja  
Festlegen der Schrift im Notizfenster ja ja + ja ja  
Neu strukturiertes Menü "Zeichnen" mit übersichtlicheren Symbolen ja ja ja ja ja  
Zuletzt verwendete Schriftarten verfügbar in der Schriftsteuerung ja ja ja ja ja  
Verbessertes Teilen von Gruppenordnern mit besserer Unterstützung für mehrere Gruppen ja ja ja ja ja  
Windows-ähnliche Suche ja ja ja ja ja  
Unterstützung von numerischen Einheiten, pi, km, % etc. in Arbeitsblatt und Grafik ja ja ja ja ja  
Tooltipp der Datenpunkte: Bewegen der Maus über Datenpunkte im Diagramm zeigt nützliche Informationen über die Punkte an ja ja ja ja ja  
Datenmarkierung: Datenpunkte in allen geöffneten Diagrammen markieren, die aus der gleichen Zeile des Arbeitsblatts entstanden sind ja ja ja ja +  
Zeichnungsmarkierung: Bei Auswahl einer Zeichnung in der Grafik werden die anderen Zeichnungen abgeblendet und die entsprechende Arbeitsblattspalte hervorgehoben ja ja ja + ja  
Verbesserte Masterseite ja ja ja ja ja  
Alle Layer genau auf Seite anpassen: Neue Funktion "Layer an Seite anpassen" und "Skalierungsfaktor festlegen" ja + ja ja ja  
Eigenschaften über mehrere Diagrammlayer hinweg individuell anpassen ja ja ja ja ja  
Indikator für aktives Fenster ja ja ja ja ja  
Vergrößertes Diagramm (über Hilfsmittel "Achsenskalierung vergrößern") unterstützt mehrere sich überschneidende Layer ja ja ja ja ja ja
Verbesserte benutzerdefinierte Formatierung für Anzeige von Zahlen in Prozent, Brüchen, Grad etc. ja ja ja ja ja ja
App-Center für einfachen Zugriff auf und Verwalten der Apps ja ja ja ja ja ja
Versionsabhängige Ordner für Anwenderdateien, Lizenzierung, Auto. Speichern etc.; einfachere Migration für zukünftige Versionen ja ja ja ja ja ja
Mehrere vorinstallierte Apps für Veröffentlichung und Kurvenanpassung ja ja ja + ja  
Eingabe von Unicode-Zeichen mittels Code und ALT+X ja ja ja ja ja  
Verborgene Spalten/Zeichnungen in Analyse ignorieren ja ja ja ja ja  
Standardstellen für Ausgabe in jedem Analysehilfsmittel benutzerdefiniert anpassen ja ja ja ja ja  
Der Dialog "Lernzentrum" hilft Anwendern beim Einstieg in Origin ja ja ja ja ja  
Anzeige des Tooltipps der Quelldaten durch Bewegen des Cursors über der Datenzeichnung ja ja ja ja ja  
Layer im Dialog "Achsen" wechseln ja ja ja ja ja  
Option zum Verwenden von Englisch in Analyseberichten ja ja ja ja ja  
Verbesserte Farbeinstellungen zum Auswählen von mehr Farben und Definieren benutzerdefinierter Farben ja ja ja ja ja  
Objektverwaltung für einfaches Anordnen von Zeichnungen und Layern ja ja ja ja +  
Apps-Galerie zum Verwalten von Apps, die über den Dateiaustausch installiert werden ja ja ja ja ja  
Verbesserte Dialoge für Kurvenanpassung und Statistik mit übersichtlicher Registerkartenstruktur ja ja ja ja ja  
Minimierbare Menüs und Kontextmenüs ja ja ja ja ja  
Spaltenbeschriftungszeile F(X) für Spaltenformel ja ja ja ja ja ja
Werte für mehrere Spalten festlegen ja ja ja ja ja ja
Diagrammformat und -design kopieren, einfügen und anwenden ja ja ja ja ja ja
Analyse-Templates™ mit benutzerdefinierten Berichtsblättern für wiederholte Analysen ja ja ja ja ja ja
Zusammengefasste Berichte mit minimierbaren Tabellen ja ja ja ja ja ja
Einstellungen von Analysedialogen als Design für wiederholte Nutzung ja ja ja ja ja ja
Ergebnisse bei Daten- oder Parameteränderung neu berechnen ja ja ja ja ja ja
Diagrammtypen 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
3D-Achsen mit doppeltem YZ ja          
Sankey-Karte ja          
Gestapelte/Gestapelte 100-%-Balkenkarte ja          
Linien nach Y-Versatz stapeln oder Spaltenbeschriftungszeilen im Browserdiagramm ja          
Verbesserungen der Matrix von Streudiagrammen: Mehr Optionen für Layoutanordnungen und Beschriftungstext, mehr Statistikdiagrammtypen für diagonale Zellen ja          
Achse mit doppeltem Y auf einzelnem Layer ja ja        
Tenäres Vektordiagramm ja ja        
Gestapelte 3D-Heatmaps ja ja        
Gestapelte 3D-Oberflächendiagramme ja ja        
2D-/3D-Balkendiagramm mit Gradientenfüllung und Farbabbildung ja ja        
Neue Cloud-Vorlagen: XRD with PDF, Double Y Before-After Plot, Split Violin with Separate Interval, Before-After Bar Chart, Correlation Chord Diagram, Y-Shared Double -X Plot etc. ja ja        
Karte mit Balken- und Kreisdiagramm ja ja ja      
Spiralförmiges Balkendiagramm ja ja ja      
Kreispackungsdiagramm ja ja ja      
Ternär mit rechtwinkligem Dreieck ja ja ja      
Neue Cloud-Vorlagen: XPS Area, Cluster Plot with Confidence Ellipse, 3D Surface Map, Colormap Sunburst, Grouped Circular Bars, Grouped Line and Symbol, Contour without Contour Lines, Grouped Pyramid Plot, Energy Diagram, Gantt Chart etc. ja ja ja      
Ridgeline-Diagramm ja ja ja      
Sunburst-Diagramm ja ja ja      
Gruppierte frei bewegliche Balken ja ja ja      
Netzwerkdiagramm ja ja ja ja    
Stiff-Diagramm und Stiff-Map, Durov-Diagramm ja ja ja ja    
Band- und 100-%-Banddiagramm ja ja ja ja    
Parallel-/Alluvialdiagramm aus zusammengefassten Daten ja ja ja ja    
Neue Cloud-Diagrammvorlagen: Ellipse Plot, Error Rectangle Plot, Ternary Phase Diagram, 3D Bars in Two Planes, Anomaly Line Plot & Anomaly Plot, Arrow Plot, Corner Difference Histogram, Scholler Diagram etc. ja ja ja ja    
Sehnendiagramm ja ja ja ja    
Lollipopdiagramm ja ja ja ja    
Gestapeltes Browserdiagramm ja ja ja ja    
Polares Vektordiagramm, Kompassdiagramm ja ja ja ja    
Browserdiagramm in Fensteransicht ja ja ja + ja  
Feldlinien-Vektordiagramm ja ja ja ja ja  
Beeswarm-Diagramm ja ja ja ja ja  
Seitlich nebeneinander angeordnete 3D-Balken, XYY ja ja ja ja ja  
Radiales Diagramm, Gestapeltes Radialdiagramm ja ja ja ja ja  
Bland-Altman-Diagramm ja ja ja ja ja  
Bullet-Diagramm, Normalisiertes Bullet-Diagramm ja ja ja ja ja  
Ringdiagramme und verbesserte Kreisdiagramme ja ja ja + ja  
Sankey- und Alluvialdiagramme ja ja ja + ja  
Kite-Diagramm ja ja ja ja ja  
Dichte- und Farbpunkte für sehr große Datensätze ja ja ja ja ja  
Vorher-Nachher-Diagramm ja ja ja ja ja  
Pyramide der Grundgesamtheit ja ja ja ja ja  
Rug-Diagramme ja ja ja ja ja  
Parametrische 3D-Diagramme ja ja ja ja ja  
XY- und XYZ-Heatmap, Aufgeteilte Heatmap, Heatmap mit Beschriftungen ja ja ja ja ja  
Paralleldiagramm ja ja ja ja ja  
Violindiagramm ja ja ja ja ja  
Clusterdiagramm ja ja ja ja ja  
Zeilenweise Linienkurvenschar mit Fehlerbalken ja ja ja ja ja  
Tetraedrische Punkt-/Linien-/Linie+Symboldiagramme ja ja ja ja ja  
Gestapelte Histogramme ja ja ja ja ja  
Konturdiagramm mit kategorialen Z-Werten ja ja ja ja ja  
Trellis-Diagramm: doppelte Y-Achse, gestapelte Säulen, gestapelte Säulen 100 % und Boxdiagramm ja ja ja ja ja  
Brückendiagramm (Wasserfalldiagramm nach McKinsey) ja ja ja ja ja  
Boxdiagramm mit doppelter Y-Achse ja ja ja ja ja  
Farbkodierte Kurvenlinienschar mit mehreren Y ja ja ja ja ja  
4D-XYZ-Oberflächendiagramm mit benutzerdefinierter Grenze ja ja ja ja ja  
Trellis-Diagramm mit flexiblen Anpassungsoptionen: Felder umbrechen, sich überschneidende Felder, Abstand zwischen Feldern einfügen ja ja ja ja ja  
Linienkurvenschar, Statistikbalken ja ja ja ja ja  
Gestapelte 3D-Balkendiagramme, Gestapelte 3D-Balkendiagramme, 100%, mit neuen Balkenformen ja ja ja ja ja  
Intervalldiagramm ja ja ja ja ja  
Heatmap ja ja ja ja +  
Säulen-Punktdiagramm mit oder ohne Jitterpunkte ja ja ja ja ja  
Kernel-Dichtediagramm ja ja ja ja ja  
Gruppierte Säulendiagramme, Gruppierte Boxdiagramme ja ja ja ja ja ja
Variable Spalten-/Balkenbreite ja ja ja ja ja ja
Gestapelte 100%-Säulen-/Balkendiagramme ja ja ja ja ja ja
3D-Wasserfalldiagramm mit OpenGL ja ja ja ja ja ja
Ternäres 3D-Oberflächendiagramm ja ja ja ja ja ja
Piper-/Trilineare Diagramme ja ja ja ja ja ja
Randdiagramm (Histogramm, Box, Verteilung) ja ja ja + ja ja
3D-Oberflächen-/Balkendiagramm aus XYZ-Arbeitsblattspalten ja ja ja ja ja ja
Balkendiagramm mit Z-Fehlerbalken ja ja ja ja ja ja
Parametrische 3D-Funktionsdiagramme
ja ja ja ja ja ja
Radar-/Netzdiagramm ja ja ja ja ja ja
2D-/3D-Funktionsdiagramm und parametrisches 2D-Funktionsdiagramm ja ja ja ja ja ja
Mehrere sich überschneidende Oberflächen ja ja ja ja ja ja
3D-Vektordiagramm ja ja ja ja ja ja
3D-Balkendiagramm ja ja ja ja + +
Bild-/Konturprofildiagramm ja ja ja ja ja ja
Matrix von Streudiagrammen ja ja ja + ja ja
Konturdiagramm ja ja ja ja ja +
Einfache 2D-, 3D- und Statistikdiagramme ja ja ja ja + ja
Benutzerdefiniertes Anpassen von Diagrammen 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Hilfsmittel Bogen ja          
Integrierter Support für LaTeX-Gleichungen in Diagrammen, Layouts und Arbeitsblattzellen ja          
SVG-Bilder in Diagramme und Layouts einfügen mit Support zur weiteren Verarbeitung und Update in Echtzeit ja          
Mehrere zusätzliche Ebenen für 3D-Diagramme ja          
Referenzlinien mit einer Spalte beschriften ja          
Index der 3D-Symbolform auf eine Spalte ja          
Verbesserte Legende: Mehr Legendeninformationen Optionen, Legende an Zeichnungsende mit unabhängigen Informationen anhängen, Teilweise Ausrichtung der ausgewählten Zeile ja          
Verbesserte Achsen: Unterschiedlicher Neuskalierungsrand am jedem Achsenende, Y-Achse an Diagramm mit doppeltem Y und einzelnem Layer ausrichten, Achsenpfeilköpfe in 3D-Diagrammen ja          
Pfeil in 3D-Diagramm mit Ankerlinien zeigen ja          
Für Achsen mit Hilfsstrichsinkrement nach Stunde(n), am 1. Hilfsstrich nur Anzeige des Datumsteils des Tages ja          
Gerade Linie mit Hilfsstrichsbeschriftung hinzufügen, die mit Teilungsfaktor berechnet wurde ja          
Farbabbildung für Boxdiagramme ja          
Legende im Boxstil zu Boxdiagramm hinzufügen ja ja        
Spline-Verbindung für 3D-Linien ja ja        
Arbeitsblatt mit Stil in Diagramme oder Layouts einfügen ja ja        
Symbole in Diagrammen großer Datensätze intelligent überspringen ja ja        
Linien-Symboldiagramm mit automatischer X-Wert-Sortierung + ja        
Anmerkung: Winkelanmerkung, Klammern mit Sternchen und unterschiedlichen Formen ja ja        
Seiten-/Layertitel mit passender Größe, Textumbruch etc. ja ja        
Kontur: Mehrere benutzerdefinierte Ebenen mit optionalen Linien und Beschriftungen einfügen ja ja        
Abwechselnde Anzeige von Hilfsstrichen L-R und Beschritungen in Stapeldiagrammen ja ja        
Auswählbarkeit für Layer, Zeichnung, Text etc. per Minisymbolleiste umschalten ja ja        
Richtung der Anordnung von Grafiken mit mehreren Layern bestimmen ja ja        
Zeichnungen horizontal stapeln ja ja        
Standardstil der Referenzlinien festlegen, mehr Positionen für Beschriftungen von Referenzlinien + ja        
Separate Größenkontrolle für die Beschriftung kleiner Hilfsstriche ja ja        
Diagramm-/Arbeitsblattgröße beim Einfügen zwischen Layouts unterschiedlicher Größe beibehalten ja ja        
Schriften/Größen in Beschriftungen und Titeln von Achsen gleichzeitig ändern ja ja        
Legende: Funktionsdiagramm und Gleichung in Legende zeigen/verbergen, Sortierordnung für Punkt-für-Punkt-Legenden festlegen, benutzerdefinierten Farbblock hinzufügen ja ja        
Textbeschriftung: Weiße Fläche einfügen, umgebrochenen und nicht umgebrochenen direkt bearbeiten ja ja        
Spaltenabstand für jede Reihe von verknüpften Layern ja ja        
Farbe nach Punkten für Datenpunkte in gruppierten Boxdiagrammen mit angezeigten Punkten ja ja        
Benutzerdefinierte Anzeige des positiven/negativen (+/-) Vorzeichens in Arbeitsblatt, Textbeschriftungen ja ja        
Banner des Entwurfsmodus verbergen ja ja ja      
Distanzanmerkung auf Diagrammen ja ja ja      
Eindeutige Einträge nur für Punkt-für-Punkt-Legende zeigen ja ja ja      
Strichlinie benutzerdefiniert anpassen ja ja ja      
Boxdiagramm: Unterstützung der Verbindungslinien für Verbindungstypen, Perzentisymbole unterstützen Steuerung der Rahmenstärke ja ja ja      
Textumbruch in Hilfsstrichsbeschriftungen, die kein Leerzeichen enthalten ja ja ja      
Option zum Ausrichten von mehrzeiligen Datenbeschriftungen ja ja ja      
Längere Minuszeichen in Hilfsstrichsbeschriftungen ja ja ja      
Exponentielle Notation aus allen Hilfsstrichbeschriftungen entfernen und am Achsenende hinzufügen ja ja ja      
Verbesserte Textbeschriftung: Blockersatznotation, Trennzeichen zum Steuern des Absatzabstands ja ja ja      
Bilddatei/Bild in Zwischenablagen als benutzerdefiniertes Symbol in Punktdiagramm verwenden ja ja ja      
Verbesserte 3D-Balken: Füllmuster, Balken von oberster Ebene ja ja ja      
Gradientenfüllung zum Zeichnen von Objekten wie Rechteck und Kreis ja ja ja      
Verbessertes Einfügen von Bildern: In Diagramm eingefügtes Bild ausschneiden, beschneiden, drehen; Eingefügte Bilder bearbeiten, Bildkoordinaten festlegen, Layerskalierung festlegen, so dass sie mit den Koordinaten des eingefügten Bildes übereinstimmt; Bilder mit transparentem Hintergrund (SVG, PNG) ja ja ja      
Neues Hilfsmittel "Layer anordnen" zum Ändern des Diagramm in MxN-Layer ja ja ja      
Bessere Gitternetzeinstellungen für genaues Positionieren von Layern und Objekten ja ja ja      
Zentroid und Teildatensatz in Linien- und Symboldiagrammen ja ja ja      
Unterstützung von Textumbruch und Ziehen mit dem Cursor zum Ändern jeder Zeilenhöhe für die Hilfsstriche in der Achsentabelle ja ja ja      
Vertikales Schreiben in Hilfsstrichsbeschriftung für Japanisch/Chinesisch ja ja ja      
Diagramme mit mehreren Feldern nach X zeichnen ja ja ja      
Konturbeschriftungen unterstützen mehrere Beschriftungen auf einer Konturlinie und folgen dem Fluss der Konturlinie ja ja ja      
Verbindungstyp Stufe-Horiz. für Verbindungen in Sankey ja ja ja      
Füllfläche bis beliebige Achse oder Zeichnung ja ja ja      
Diagramme in Layoutseite einfügen ja ja ja ja    
Bildhintergrund in Diagramm einfügen + ja ja ja    
Karte in Diagramme einfügen ja ja ja ja    
Diagrammeigenschaften nach Beschriftungszeilen gruppieren ja ja ja ja    
Histogramme: Log-Skalierung für Einteilung, Unterstützung für sich überschneidende und schiefe Histogramme ja ja ja ja    
Diagrammfarbe basierend auf Positiv und Negativ ja ja ja ja    
Browserdiagramm: Geschwindigkeit erhöhen, neue Grafik mit ausgewählten Diagrammen erzeugen, Bearbeiten der Metadaten im Navigationsfeld zulassen, Bildstapel von mehreren Matrixobjekten mit Hilfe des Browserdiagramms für Bilder untersuchen, Kontur- bzw. Profildiagramme ja ja ja ja    
Gestapelte Linien nach Versatz in Spaltenbeschriftungszeile (Metadaten) ja ja ja ja    
Gemeinsame Anzeige der Farbskala für mehrere Oberflächendiagramme ja ja ja ja    
Layergröße beim Zusammenfügen von Diagrammfenstern beibehalten ja ja ja ja    
Mehr Optionen der Füllfläche für bessere Unterstützung der Shapefile-Daten ja ja ja ja    
Horizontale/Vertikale Linie erstellen und bei gedrückter Shift-Taste Layer/Objekt auf der Linie ziehen ja ja ja ja    
Browserfeld für reguläre Diagramme möglich ja ja ja ja    
Mehr Standardfarbzusammenstellungen ja ja ja +    
Optionen Links, Rechts und Mitte für Ausrichtung der Hilfsstrichsbeschriftungen ja ja ja ja    
Sich schneidende Punkte vertikal versetzen ja ja ja ja    
Layer auf Seite zentrieren ja ja ja ja    
Neuskalierungstyp für ternäre Koordinaten ja ja ja ja    
Bessere Achsenanzeige und unabhängiges Festlegen der Histogrammeinteilung in Matrizen von Streudiagrammen ja ja ja ja    
Unicode-Zeichen als Diagrammsymbole verwenden ja ja ja ja    
Bis zu relativer Basis für gestapelte Liniendiagramme mit Y-Versatz füllen ja ja ja ja ja  
Spezielle Punkte: Ankerlinien zeigen, Beschriftungen mit Hilfe von flexibler Syntax zeigen ja ja ja ja ja  
Verbesserte Heatmap mit Unterstützung von Dreiecksform und Beschriftungsfarbe gemäß Farbabbildung ja ja ja ja ja  
Transparenz nur auf Symbolfüllfarbe anwenden ja ja ja ja ja  
Verbessertes Boxdiagramm: Whisker/Fehlerbalken oberhalb der Daten, Whisker nur Plus/Minus, Mittelwert- & Mediansymbol für gruppierte Box, Datenpunktmaskierung ja ja ja ja ja  
Farbabbildung: Numerischen Wert für mittlere Ebene für Beschränkte Mischung mit 3 Farben festlegen ja ja ja ja ja  
Tastenkombinationen für Zoomen und Neuskalieren in 3D-Diagrammen ja ja ja ja ja  
2D- und Konturdiagramme durch Anpassen der Winkel zwischen den Achsen schräg anzeigen ja ja ja + ja  
Verbesserungen von Textobjekt und Legende: Textumbruch ja ja ja ja ja  
Kurvenhilfsmittel für Freihandzeichnen von geglätteten Linienobjekten ja ja ja ja ja  
Neue "Einstellungen > Achsenoptionen" für Anzeige von Nullen ja ja ja ja ja  
Autom. Drehen/Verbergen von langen oder sich überschneidenden Hilfsstrichsbeschriftungen ja ja ja ja ja  
Beschleunigtes Zeichnen von Punkt- und Konturdiagrammen für sehr große Datensätze ja ja ja ja ja  
Tief-/Hochgestellt und Spalten ausrichten im Dialog Objekteigenschaften - Text ja ja ja ja ja  
Verbesserte Farbskala: Unterbereich der Farbe zeigen, Formel für Hilfsstrichsbeschriftungen, Nur Hauptebenen zeigen, Nur min. und max. Ebenen zeigen, unabhängige Steuerung von Anfang und Ende, Hilfsstrichsbeschriftungen rechts ausrichten ja ja ja ja ja  
Das Diagramm "Gestapelte Linien mit Y-Versatz" unterstützt die Gruppierung nach Beschriftungszeilendaten ja ja ja ja ja  
3D-Wasserfalldiagramm unterstützen Beschriftungen bei festgelegten Indizes ja ja ja ja ja  
Linie zwischen zwei Punkten in Linien-Punktdiagrammen kann entfernt werden ja ja ja ja ja  
Festgelegte Farbliste für Farbabbildung ja ja ja ja ja  
Verbindungslinienstil für Liniendiagramme ja ja ja ja ja  
Beschränkte Mischung mit 3 Farben für Farbabbildung ja ja ja ja +  
Verbesserungen der Objektverwaltung: Zeichnung in anderen Layer/Y-Achse verschieben, Eine Zeichnung aus einer Gruppe entfernen, Langname der Zeichnungsgruppe umbenennen ja ja ja ja ja  
Neuer Legendentyp: Kategoriale Legende für 3D-XYZ-Balken, Neue Legende für Füllflächendiagramm ja ja ja ja +  
Unabhängige Farbskala in Layoutfenster hinzufügen ja ja ja ja ja  
Verbindungselement in 3D-Wasserfalldiagrammen, das glatte Wasserfalllinien erzeugt ja ja ja ja ja  
Achsentitel an Achsenanfang/-ende positionieren ja ja ja ja ja  
Spezielle Punkte für 3D-XYZ-Balkendiagramm werden unterstützt ja ja ja ja ja  
Gesamtbeschriftung für gestapelte 3D-Säulen-/Balkendiagramme ja ja ja ja ja  
2D-Vektordiagramm: Anpassen des Linienstils, Hinzufügen von Beschriftungen ja ja ja ja +  
Benutzerdefinierte Legendeneinträge erstellen ja ja ja ja ja  
Statistische Referenzlinien im Diagramm (benutzerdefiniert anpassbar) ja ja ja ja ja  
Pfeile an Achsenanfang oder -ende können auch außerhalb des Layerrahmens platziert werden + ja ja ja ja  
Spaltenabstand für Säulendiagramme mit doppeltem Y ja ja ja ja ja  
Horizontales bzw. vertikales Verteilen ausgewählter Layer/grafischer Objekte ja ja ja ja ja  
Inkrement der Symbolgröße für jede Zeichnung in der Gruppe ja ja ja ja ja  
Achsenunterbrechung unterstützt proportionale Einheiten für jedes Segment ja ja ja ja ja  
Datenpunkte im Diagramm auswählen ja ja ja ja ja  
Neuer Anmerkungsdialog mit mehr Optionen zur Objektanpassung ja ja ja ja ja  
Mehr Schaffurmuster, einschließlich Geologiemuster ja ja ja ja ja  
Ankerlinie unterstützt Richtungskontrolle und Pfeile ja ja ja ja +  
Mehr Balkenformen für 3D-Balken ja ja ja ja ja  
Histogramme: Beschriftung mit Klassenanzahl und/oder Prozentangaben ja ja ja + ja  
Gruppierte Zeichnungen: Anzeige von Trennzeichen der Gitternetzlinien für unbalancierte Untergruppen, Abstände nach Datensatz festlegen ja ja ja ja ja  
Unterstützung für alle 2D-Objekte in 3D-Diagrammen: Tabellen, Bilder, gezeichnete Objekte, Blasenskalen, OLE-Objekte ja ja ja ja ja  
Achsenverbesserungen: Mehrere Referenzlinien und Schattierung zwischen 2D-Diagrammen; weitere Neuskalierungsoptionen, Hilfsstrichsbeschriftungen kombinieren Spaltenbeschriftungen, Verbindungslinien für spezielle Hilfsstriche, Hilfsstrichsbeschriftungen für 3D-Diagramme umbrechen + ja ja ja +  
Neue, ausdrucksstarke Systemfarben ja ja ja ja ja  
Wochenenden und Feiertage in Finanzdiagrammen überspringen ja ja ja ja ja  
Verbesserungen von Text und Legende: Mehrzeilige Abstände, Anmerkungen benutzerdefiniert anpassen, Legendentextfarbe wie bei Legendensymbolen, Legende in mehrere Spalten ziehen, Legende der verborgenen Zeichnungen verbergen, Umgekehrte Reihenfolge der Legende ja ja ja ja ja  
Symbole in 3D-XYY-Wasserfall-, -Wand- und Banddiagrammen zeigen ja ja ja ja ja  
Beschriftung/Metadaten beliebig in Datenzeichnung positionieren ja ja ja ja ja  
Layer bei festgelegtem Wert ausrichten, gemeinsame Skalierung entlang der Layer nutzen ja ja ja ja ja  
Neuer Achsendialog mit praktischen Registerkarten und der Option, mehrere Achsen auszuwählen ja ja ja ja ja  
Achsenbeschriftungen umbrechen, einzelne spezielle Hilfsstriche anpassen, Skalierungsformeln für 3D-OpenGL-Achsen ja ja ja ja ja  
Verbessertes Konturdiagramm: Grenze benutzerdefiniert anpassen, weitere Anpassungen der Farbskala ja ja ja + ja  
Lineare und geschachtelte Blasenskala für Blasendiagramm ja ja ja ja ja  
Benutzerdefinierte Perzentile und zufällig verteilte Punkte in Boxdiagramm ja ja ja ja ja  
Zeichnen: Benutzerdefiniertes Menü für den Zugriff auf benutzerdefinierte Vorlagen ja ja ja ja ja ja
Intelligente Beschriftung - Automatisches Positionieren der Datenbeschriftungen ja ja ja ja ja ja
Benutzerdefinierter Achsenskalierungstyp ja ja ja ja ja ja
Mehrere Achsenunterbrechungen ohne Abstand ja ja ja ja ja ja
Mehrere Beschriftungen für spezielle Hilfsstriche ja ja ja ja ja ja
Isometrisch - Achsenlänge mit der Skalierung im XY-Verhältnis verknüpfen ja ja ja ja ja ja
Mehr Legendentypen: Boxdiagrammkomponenten, Punkt-für-Punkt, Kategoriale Werte ja ja ja ja ja ja
Benutzerdefinierte Inkrementliste zu Farbe/Form/Inneres/Linie für Zeichnung ja ja ja ja ja ja
Verbesserungen der 3D-Oberfläche: Beleuchtungseffekt, Drahtgitter, Abflachen, Shift ja ja ja ja ja ja
Innerhalb des Diagrammlayers zoomen und schwenken ja ja ja ja ja +
Benutzerdefinierbares Anzeigefenster der Dateninfos zum Ablesen der Koordinaten usw. ja ja ja ja ja ja
Steuerung von Transparenz und Gradientenfüllung in Diagrammen ja ja ja ja ja ja
Einbetten und Bearbeiten von Word-, Excel- und Gleichungsobjekten in Diagrammen und Layouts ja ja ja ja ja ja
Nichtlineare Z-Achsen und Y- und Z-Wert-Farbabbildung für Wasserfalldiagramme ja ja ja ja ja +
3D-Diagramme verschieben, schief anzeigen und in der Größe verändern ja ja ja ja ja ja
Achsenhilfsstriche positionieren ja ja ja ja ja +
Boxdiagramm mit Optionen für Boxen/Whisker/Ausreißer ja ja ja + + +
Füllfläche unter/zwischen Liniendiagrammen ja ja ja + + +
Polardiagramm mit Optionen für Winkel- und Radialachsen ja ja ja ja ja +
Datenverwaltung 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Verbessertes Reduzieren von Zeilen: Verborgene Zeilen löschen, Ganze Zeile nach fehlendem oder maskiertem Wert in Referenzspalte löschen ja          
Bereich fixieren/Fixierung aufheben + ja        
Abwechselnde vereinte Zeilen für Arbeitsblatt und Tabelle in Grafik ja ja        
Blätter in Arbeitsmappe verbergen ja ja        
Schaltfläche der Minisymbolleiste für Arbeitsblattschutz + ja        
Rich Text in Arbeitsblatt umbrechen ja ja        
Arbeitsblattzeilen nach oben/unten verschieben ja ja        
Spalten nach Median zusammenfügen und Ausgabe mehrerer Eigenschaften unterstützen ja ja        
XYZZZ-Spalten in Matrix konvertieren ja ja        
Spalten mit Labtalk-Skript auswählen ja ja        
Direkte Ausgabe der Gruppierungsinfo in benutzerdefinierte Beschriftungezeilen beim Entstapeln von Spalten ja ja        
Zeilen- oder spaltenweises Einfügen von mehreren Bildern in Arbeitsblatt festlegen ja ja        
Link in Werte konvertieren ja ja ja      
Rich Text für Notizen in Arbeitsblattzellen ja + ja      
Kommentare und Notizen in eine Zelle einfügen ja ja +      
Zell- und Spaltenformeln mit benanntem Bereich und automatischer Vervollständigung ja ja ja      
Spalten oder Arbeitsblatt nach kategorialer Reihenfolge sortieren ja ja ja      
Arbeitsblätter nach Spalte zusammenfügen ja ja ja      
Statistik für ROI von Matrixdaten auf Statusleiste ja ja ja      
Alle Matrixobjekte in Spalten des Formats XYZZZ... im Arbeitsblatt ja ja ja      
Matrixobjekt in neues Blatt/neue Mappe kopieren ja ja ja      
Daten in ROI der Matrix löschen ja ja ja      
Mehrere Spaltenformeln (F(x)=) kopieren und einfügen ja ja ja ja    
"Arbeitsblatt anhängen" hat neue Option: Ans Ende von jeder Spalte anhängen ja ja ja ja    
Teilbereich des Arbeitsbereichs in XYZ-Spalten konvertieren ja ja ja ja    
Python-Funktion im Dialog "Werte setzen" definieren und verwenden ja ja ja ja    
Notizfenster in anderen Ordner oder Sitzung kopieren und einfügen ja ja ja ja    
Farbspalte mit HTML-Farbe ja ja ja ja    
Autokonvertierung beim Kopieren und Einfügen von Datum/Zeit aus anderen Anwendungen ja ja ja ja    
Mit Leerzeichen getrennte Daten in einzelne Zelle kopieren ja ja ja ja    
Daten aus Oval, Polygon etc. des Bildes extrahieren ja ja ja ja    
Verbessertes Verkleinern der Matrix unterstützt mehr Statistik ja ja ja ja ja  
Verbesserungen des Hilfsmittels "Duplizierte Zeilen entfernen/kombinieren": mehrere Referenzspalten, Duplikattoleranz ja ja ja ja ja  
Mehrere Optionen zum Aufteilen des Arbeitsblatts nach Referenzspalte verfügbar ja ja + ja ja  
Ergebnisse sortieren für das Hilfsmittel "Spalte kopieren" ja ja ja ja ja  
Option eines Matrixschiebers anstatt von Miniaturbildern ja ja ja + ja  
Daten als HTML-/EMF-Tabelle in andere Anwendungen wie MS Word kopieren und einfügen ja ja ja ja ja  
Excel-ähnliche absolute Zellreferenzen in Zellformeln ja ja ja + ja  
Unterbereich von Daten mit Spaltenbeschriftungszeilen kopieren ja ja ja ja ja  
Zellformel wird beim Duplizieren von Projekt bzw. Arbeitsmappe bewahrt ja ja ja ja ja  
Kopieren/Einfügen von Ordnern und Arbeitsmappen über mehrere Origin-Sitzungen ja ja ja ja ja  
Spalten nach Beschriftungszeile filtern ja ja ja ja ja  
Spalten nach festgelegten Trennzeichen oder Intervallen aufteilen ja ja ja ja +  
Arbeitsblattzeilen nach Zufallsstichprobe extrahieren ja ja ja ja ja  
Zelle(n) kopieren und in einen Bereich einfügen ja ja ja ja ja  
Bedingte Formatierung: Zellen nach Regeln markieren, Duplizierte Zellen markieren und Heatmap ja ja ja ja ja  
Spaltenlistenansicht für Arbeitsblatt, um nur eine Spaltenliste anzuzeigen ja ja ja ja ja  
Filter von einer Spalte in eine andere kopieren und einfügen ja ja ja ja ja  
Scrollen im Arbeitsblatt mit gedrücktem Mausrad ja ja ja ja ja  
Autom. gefüllte Inhalte der Spaltenbeschriftungszeilen auf der rechten Seite ja ja ja ja ja  
Blatt kopieren/einfügen über verschiedene Origin-Sitzungen ja ja ja ja ja  
X-Funktion zum Formatieren von ausgewählten Zellen ja ja ja ja ja  
Maximale Anzahl der Arbeitsblätter/Matrixblätter in Arbeits-/Matrixmappen auf 1024 erhöht ja ja ja ja ja  
Einfachere Zellennotation für Spaltenformeln ja ja ja ja +  
LaTeX in Textbeschriftungen/Legenden sowie in Arbeitsblattheaderzeilen etc. einbinden ja ja ja ja ja  
Layoutfenster in Arbeitsblätter einbetten ja ja ja ja ja  
Spalten in Arbeitsblatt nach Spaltenbeschriftung auswählen oder verbergen ja ja ja ja ja  
Dialog "Werte setzen": Funktionen Suchen & Einfügen sowie Syntaxhinweis zeigen ja ja ja ja ja  
Kategoriale Datenordnung anpassen und auf andere Spalten anwenden ja ja ja ja ja  
Arbeitsblatt zeilenweise, spaltenweise oder nach übereinstimmender Spalte anhängen ja ja ja + ja  
Daten mit Muster erzeugen ja ja ja ja ja ja
Spalten nach Werten in Spaltenbeschriftungszeilen sortieren, Spalten reduzieren ja ja ja ja ja ja
Filterbedingung in den Spalten sperren, die mit Quellspalten verknüpft sind ja ja ja ja ja ja
Excel-ähnliche Datenfilterung ja ja ja + ja ja
Frei bewegliche Diagramme/Layout in Arbeitsblättern ja ja ja ja ja ja
Arbeitsblatt nach Anzahl der Spalten/Zeilen oder Spaltenbeschriftung in mehrere Arbeitsblätter aufteilen ja ja ja ja + ja
XYZ-Gridding in linearer oder logarithmischer Skalierung ja ja ja + ja ja
XY-Daten nach Gruppe reduzieren, auf äquidistante X-Daten reduzieren ja ja ja ja ja PRO
Jede Spalte im Arbeitsblatt durch Kombinieren von duplizierten Zeilen reduzieren ja ja ja ja ja ja
Pivot-Tabelle ja ja ja ja ja +
Spalten stapeln/entstapeln ja + ja ja ja +
Duplizierte X-Daten reduzieren, Daten durch Auslassen von allen N Punkten reduzieren ja ja ja ja ja ja
Daten aus Arbeitsblatt extrahieren + ja ja ja ja ja
Sonstiges 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Symbolleistenschaltflächen mit Hochauflösung auf 4K Monitoren ja ja        
Ende des Speicherns von Projekten als OPJ ja ja        
Gleiches Layout der Fensteranordnung in Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung und DPI ja ja ja      
Menübefehle der Pro-Version im regulären Origin zeigen/verbergen ja ja ja ja ja  
Viel schnellerer Import, Zeichnen, Datenbearbeitung, Analyse und Neuberechnungsgeschwindigkeit für sehr große Daten ja ja ja ja +  
Unicode-Unterstützung (UTF-8) ja ja ja ja ja  
Sichere Verbindung zur OriginLab-Webseite (https) ja ja ja ja ja  
Zoomen und Schwenken auf Diagrammen, Arbeitsblättern, Matrizen und Layouts ja ja ja ja ja ja
Native 64-Bit-Applikation ja ja ja ja ja ja
Native 32-Bit-Applikation           ja
Importieren 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Automatische Prüfung von Tab/Komma/Semikolon beim Einfügen von Daten ja          
Unterstützung des Datenkonnektors für Skripte nach dem Import ja          
Teilweiser Import und Import mehrerer Tabellen per HTML-Konnektor ja          
Excel-Import unterstützt Booleschen Typ ja          
Optionen der CSV- und Excel-Konnektoren für Sparklines, Umbenennung und Skript nach Import ja ja        
Mehrere GeoTIFF-Dateien in Bildfenster oder gestapelte Matrizen importieren ja ja ja      
Webbilder importieren ja ja ja      
Zusammengefügte Zellen aus Excel kopieren/importieren, Gleichen Wert mehreren Origin-Zellen zuweisen ja + ja      
Mit OneDrive und Google Drive verbinden ja ja ja      
N42-Konnektor zum Importieren von N42-Dateien ja ja ja      
CSV-Konnektor: Automatisches Erkennen des Datumformats "yyyy-MM-dd HH:mm:ss,###" und Hauptheader ja ja ja      
Import aus SQLite-Dateien mit dem Datenbankkonnektor ja ja ja ja    
NetCDF-Datei über partiellen Import oder durch Mitteln während des Imports importieren und reduzieren ja + + ja    
Importierte Daten für Datenkonnektor entsperren ja ja ja ja    
Partieller Import: Excel-Konnektor, TDMS-Konnektor, NetCDF-Konnektor ja ja ja ja    
Datenkonnektor für .RAW-Dateiformat von Thermo Fisher Scientific ja ja ja ja    
Shapefile-Konnektor ja ja ja ja    
Importassistent unterstützt Python-basierte Importfilter ja ja ja ja    
Matlab-Konnektor unterstützt opake Variablen wie Datum, Zeit, Tabelle etc. ja ja ja +    
Datenkonnektor für TDMS- und Bruker-DQL/RAW-Dateien ja ja ja ja    
CSV-Datenkonnektor: Unterstützung von Zeilen anhängen ja ja ja +    
Festlegen eines zu importierenden Ordners für "Mit mehreren Dateien verbinden" + ja ja ja    
Mit mehreren Dateien verbinden ja ja ja ja ja  
Datennavigator beim Verbinden mit mehrseitigen Dateien zur Arbeitsmappe hinzugefügt + ja ja ja ja  
Unterstützung des CSV-Datenkonnektors für Platzhalter im Datenblockmarkierer ja ja ja ja ja  
Dialog des Datenbankkonnektors unterstützt ODBC-Verbindung mit Datenquellen oder Zeichenkette ja ja ja ja ja  
Multi-threaded ASCII-Import ja ja ja ja ja  
10x schnellerer Import von sehr großen Textdateien ja ja ja ja ja  
Drag&Drop-Unterstützung für Datenkonnektor ja ja ja ja ja  
Spalten aus OPJU-Dateien abfragen und ziehen ja ja ja ja ja  
Teilweiser Import, Datenblockmarkierer und Vorschau für CSV-Datenkonnektor ja ja ja ja ja  
Langname, Einheiten und Kommentare im Excel-Konnektor automatisch erkennen oder festlegen ja ja + ja ja  
Datenkonnektor mit Verbindung zu Web- oder lokaler Datei als Datenquelle (CSV, HTML, JSON, MS Excel, Origin-Projekt und mehr) + ja + + +  
Origin als Standardprogramm zum Öffnen von Datendateien einrichten ja ja ja ja ja  
Import mit festgelegten Spalten/Zeilen nur in Excel und CSV ja ja ja ja ja  
Headerzeile der Quelldatei für Anzeige des Namens der importierten Datei
ja ja ja ja ja  
Rückgängig: Import von ASCII, Excel und CSV ja ja ja ja ja  
Neue Excel-Importroutine, die keine Excel-Installation erfordert ja ja ja ja ja  
Weitere Importformate von Drittanbietern: ISF, SAS, BRUKER OPU ja ja ja ja ja  
Skript nach Import und Spaltenzuordnung für weitere Importroutinen ja ja ja ja ja  
SPSS-Dateien importieren ja ja ja ja ja  
OPJ importieren ja ja ja ja ja ja
MAT-Dateistruktur importieren ja ja ja ja ja ja
Kanal beim Import von MDF-, NITDM-, DIADem-, Prism-, pClamp- und Matlab-Daten festlegen ja ja ja ja ja ja
Dialog "Benutzerdefinierte Anpassung" des Dateiimportmenüs ja ja ja ja ja ja
Importieren von TDMS 2009-, MZXML- und Prism-Dateien ja ja ja + ja ja
SQL-Editor für Datenbankimport ja ja ja ja ja ja
Excel-, mehrzeilige CSV- und binäre 2D-Array-Dateien importieren ja ja ja ja + +

Unterstützung von Drittanbieterformaten für pCLAMP 2,0, NI DIAdem/TDM, ETAS MDF, JCAMP-DX, NetCDF etc.

ja ja ja ja ja +
SQL-Abfragen grafisch erzeugen ja ja ja ja ja ja
Visuelles Feedback des Importassistenten für den Import von ASCII- und Binärdateien ja ja ja ja ja +
Bilder importieren (PNG, GIF, TIF, TGA, PCX, PSD, WMF etc. (In Raster konvertieren)) ja ja ja ja ja ja
Drag & Drop von Datendateien vom Windows Explorer in Origin ja ja ja ja ja ja
Importassistentenfilter für den wiederholten Import von ähnlichen Daten ja ja ja ja ja ja
Exportieren & Präsentieren 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Analysemarkierung in Diagrammexport einschließen ja          
Exportpfad mit klickbarem Link jetzt im Meldungsprotokoll ja ja        
Blatt oder Auswahl als (HTML/EMF) kopieren ja ja        
Mit Zellformatierung in Excel exportieren + ja        
Gestapelte Bilder oder mehrere Diagrammfenster als GIF, TIFF und AVI exportieren ja ja        
Diagramm in SVG-Bildtyp exportieren + ja ja      
Daten als GeoTIFF-Datei exportieren ja ja ja      
Arbeitsblätter als Tabellen in einer SQLite-Datenbankdatei exportieren/aktualisieren ja ja ja ja    
Einfacheres Hilfsmittel zum Exportieren von Diagrammen als Bild + + ja ja    
NetCDF-Daten aus Matrix exportieren ja ja ja ja    
Einstellungen des Diagrammexports in Seite speichern ja ja ja ja    
Arbeitsmappe mit mehreren Blättern als Excel-Datei exportieren ja ja ja ja ja  
Diagramme kopieren und direkt in Tools der Online-Dokumentation einfügen, wie z. B. Confluence Page ja ja ja ja ja  
Option zum Exportieren von mehreren Grafiken in einer einzelnen mehrseitigen PDF-Datei ja ja ja ja ja  
Grafiken exportieren: Name des Projekt Explorers im Namen der exportierten Datei einschließen ja ja ja ja ja  
Benutzerdefinierten Bereich der Grafikseite kopieren/exportieren ja ja ja ja ja  
Verborgene Spalten beim ASCII-Export ignorieren ja ja ja ja ja  
Grafiken in Unterordnern des Projekts in die entsprechenden Unterordner im Projektdateiordner im Windows Explorer exportieren ja ja ja ja ja  
Verbesserungen beim Grafiken an PowerPoint senden: Grafikliste und -reihenfolge festlegen, Folienlayout und -stil festlegen ja ja ja ja ja  
Animationen aus Origin-Fenstern über grafische Bedienoberfläche oder Skript erstellen ja ja ja ja ja ja
Diagrammexport unterstützt Transparenz für PDF- und EPS-Formate ja ja ja ja ja ja
Alle Grafiken in PowerPoint exportieren ja ja ja ja ja +
Export von ASCII-Daten in eine vorhandene Datei durch Anhängen oder Ersetzen ja ja ja ja ja ja
Slide-Show von Diagrammen und Layouts ja ja ja + ja ja
Arbeitsblatt als Bild, WAV, NI TDM/TDMS oder mehrseitiges PDF exportieren ja ja ja ja ja ja
Export folgender Diagrammformate: AI, CGM, EPS, TIFF, PDF, JPEG, EMF, PSD und weitere ja ja ja ja ja ja
Bilder in Rasterdateiformat exportieren ja ja ja ja ja ja
Minitools 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Minitoolunterstützung für Ausgabeergebnisse im gleichen Ordner ja          
Verbesserter Digitalisierer: Aus Bild in Zwischenablage digitalisieren, Mit Log-Skalierung digitalisieren ja          
Minitool "Cluster" mit farbkodierter Statistik der Z-Werte und Abblenden des Außenmodus ja ja        
Benutzerdefinierte Beschriftung für Minitools "Quick Fit"/"Statistik" ja ja ja      
Intelligentes Entfernen der Gitternetzlinie für Digitalisierer ja ja ja      
Minitool "Cluster" unterstützt beliebige ROI-Formen ja ja ja ja    
Minitools unterstützen Ausgabe in Zwischenablage ja ja ja ja    
Minitool "Vertikaler Cursor" auf verknüpften Layern ja ja ja ja    
Minitoolergebnisse an Quelldatenblatt ausgeben ja ja ja ja ja  
Minitool "Vertikaler Cursor": zwei Cursor vergleichen, alle Infos in einer Beschriftung zeigen ja ja ja + ja  
Kategorieeinstellungen für einige Punkte mit Minitool "Cluster" löschen ja ja ja ja ja  
Minitool "Integration" unterstützt das Markieren der Füllfläche unter mehreren Kurven ja ja ja ja ja  
Minitool "Kurve übersetzen" ja ja ja ja ja  
Minitool "Profil" ja ja ja ja ja  
Minitool "Oberflächenintegration" PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Minitool "Globaler vertikaler Cursor" über mehrere Diagramme ja ja ja ja ja ja
Minitool "Kurvenschnittpunkte" ja ja ja ja ja ja
Minitool "Sigmoidaler Quick Fit" ja ja ja ja ja ja
Minitool "Clustermanipulation" PRO PRO PRO + PRO PRO
Minitool "Differenzieren" ja ja ja ja ja ja
Minitool "Interpolation" ja ja ja ja ja ja
Minitool "Peakanalyse" + ja ja ja ja ja
Digitalisierer + ja ja ja ja +
Minitool "Quick Fit" ja ja ja ja ja ja
Minitool "Flankenanalyse" PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Minitool "Integration" ja ja ja ja ja ja
Minitool "FFT" ja ja ja ja ja ja
Minitool "Statistik" ja ja ja ja ja ja
Umgang mit RS- und GIS-Daten 2023b 2023 22* 2021b 20* 9.*
Analyse- oder Prozessdaten über mehrere Matrixblätter ja          
4D-NetCDF in Matrixblatt als 4D importieren ja          
Automatisches Erkennen und Festlegen von Geo-Informationen für GeoTIFF beim Export ja ja        
NetCDF-Import unterstützt NC4-Dateien mit Jahresdaten ja ja        
Shapefiles in WGS84-Format importieren ja ja        
Gestapelte Matrizen nach gegebenen XY-Koordinaten interpolieren ja ja        
GeoTIFF-Dateien als Bilder importieren ja + ja      
DEM-Daten aus GeoTIFF-Dateien als gestapelte Matrizen für weitere Analyse importieren ja ja ja      
Bild oder Matrixdaten als GeoTIFF-Bilder exportieren ja ja ja      
ROI-Feld (Region of Interest), inkl. Shapefile-basiert, aus Bild extrahieren ja ja ja      
Farbpalette auf GeoTIFF anwenden ja ja ja      
Anzeigebereich des Bilds fein einstellen ja ja ja      
Kriging- und IDW-Methode für Interpolation von gestapelten Matrizen ja ja ja      
Gestapelte Matrizen über ROI (Region-of-Interest), ink. Shapefile-basiert, interpolieren ja ja ja      
Mehrere Matrizen auswählen und aus den gestapelten Matrizen löschen ja ja ja      
Durchschnitt der jährlichen Daten in festgelegten Monaten aus einer NetCDF-Datei importieren ja ja ja      
Bild in Matrix für weitere Analyse und grafische Darstellung konvertieren ja ja ja      
Hilfsmittel zum Konvertieren von Bild- in Spaltendaten und graustufiges Histogramm zum Suchen des Anzeigebereichs von Bildern ja ja ja      
Hilfsmittel "Subtraktion" und "Einfache Mathematik" unterstützen die regelmäßige arithmetische Berechnung in gestapelten Matrizen ja ja ja      
Min.- und Max.-Koordinaten in ROI-Feld suchen ja ja ja      
Neuabtastung oder Interpolation der gestapelten Matrizen ja ja + ja    
Matrixstatistik, Subtraktion, Einfache Mathematik, Lineare Anpassung entlang der Zeitachse ja ja ja ja    
Mittelwert, Min., Max. etc. im ROI-Feld (einschließlich Shapefile-basiert) in gestapelten Matrizen suchen ja ja + ja    
ROI-Feld (Region of Interest), inkl. Shapefile-basiert, aus gestapelten Matrizen extrahieren ja ja ja ja    
Pixelwerte aus gestapelten Matrizen durch Punktauswahl oder Festlegen der Koordinaten extrahieren ja ja ja ja    
Daten als NetCDF-Dateien exportieren ja ja + ja    
NetCDF-Datei beim Import verschieben oder spiegeln ja ja ja ja    
Spezifischen Zeitabschnitt aus einer NetCDF-Datei während des Imports auswählen ja ja + ja    
Durchschnitt aus einer NetCDF-Datei beim Import berechnen + ja + ja    
Mathematik 2023b 2023 22* 2021b 20* 9.*
Daten nach Gruppe normalisieren ja ja        
XY-Daten nach Gruppe reduzieren, die in anderen Spalten definiert wurde ja ja        
Automatisches Füllen von Spaltenformeln bei Strg+Ziehen über Spalten ja ja        
Spalte(n) in einem festgelegten Bereich normalisieren oder Statistik der Referenzspalten zum Normalisieren der Spalte verwenden ja ja ja      
Verbesserter Umgang mit NANUM für gleitende Funktionen ja ja ja ja    
Mehr Optionen für das Mitteln von mehreren Kurven mit unterschiedlichem X-Bereich ja ja ja ja    
Einfache Kurvenmathematik unterstützt benutzerdefinierte Formel ja ja ja ja ja  
Polygonfläche der ausgewählten Konturlinie in Datenanzeige zeigen ja ja ja ja ja  
Akima-Spline in Interpolation ja ja ja ja ja ja
2D-Interpolation und -Extrapolation ja ja ja ja ja ja
Polygonfläche berechnen ja ja ja ja ja ja
Oberfläche von Matrixdaten berechnen PRO PRO PRO PRO PRO PRO
2D-Volumenintegration PRO PRO PRO PRO PRO PRO
3D-Interpolation ja ja ja ja ja PRO
Spureninterpolation der XY-Daten PRO PRO PRO PRO PRO PRO
1D-Interpolation und -Extrapolation ja ja ja ja ja +
Interpolation und Extrapolation von Y aus X ja ja ja ja ja +
Spureninterpolation der XYZ-Daten ja ja ja ja ja ja
Normierung über mehrere Spalten oder Kurven ja ja + ja ja ja
Spalten- und Matrixwerte setzen mit Hilfe von Mathematikoperationen ja ja ja ja ja +
Kurvenanpassung 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Unterstützung von Bereichen mit Namen in Anpassungshilfsmitteln ja ja ja      
Python in Dialog "Fitfunktionen erstellen" einbinden ja ja ja ja    
Minisymbolleiste zum Hinzufügen einer linearen Anpassungskurve zum Diagramm ja ja ja ja    
Mehr Anpassungsfunktionen in mitgelieferter App "Fitting Function Library" ja ja ja ja    
Anpassungsfunktionen mit Python definieren ja ja ja ja    
Standardfehler für abgeleitete Parameter in der Zusammenfassungstabelle für Parameter einschließen ja ja ja ja ja  
Integral in Implicit-Funktion ja ja ja ja ja  
Zwei Schaltflächen auf der Registerkarte "Parameter" im Dialog "Nichtlinearer Kurvenfit" wechseln zwischen Parametersätzen, um Anpassungsergebnisse zu vergleichen ja ja ja ja ja  
Auswahl der Formel zur Parameterinitialisierung beim Definieren von Anpassungsfunktionen ja ja + ja ja  
Weitere Standardanpassungsfunktionen wie PI-Kurve (Photosynthetische Bestrahlungsstärke), 3D-Kurven, Daten für Diode und Solarzellen etc. ja ja ja ja ja  
Deming-Methode bei linearer Anpassung mit X-Fehler PRO PRO PRO PRO PRO  
Parametertabelle in Diagramm für LR/PR/NLFit und Peakanpassung benutzerdefiniert anpassen ja ja ja ja ja  
Auf Vorschau der nichtlinearen Kurvenanpassung vergrößern ja ja ja ja ja  
Verbesserte Anpassungsergebnisse: Wahrscheinlichkeitsnetz der Residuen (Normal) hinzufügen, Residuendiagramme in einer einzelnen Grafik anzeigen ja ja + ja ja  
Anpassung und Rangfolgenbildung von allen Funktionen in einer Kategorie PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Orthogonale Regression für implizite/explizite Funktionen PRO PRO PRO PRO PRO +
Standardfehler für abgeleitete Parameter berechnen ja ja ja ja ja ja
Lineare Anpassung mit Unterstützung von X-Fehlern PRO PRO PRO PRO PRO +
Oberflächenanpassung mit mehreren Peaks PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Neuer Dialog zum Erstellen von Fitfunktionen ja ja ja ja ja ja
Grafische Residuenanalyse für die Anpassung ja ja ja ja ja ja
Hilfsmittel zum Suchen von X/Y für lineare, polynomielle und nichtlineare Anpassung ja ja ja ja ja ja
Neues Hilfsmittel zum Suchen von Z für nichtlineare Oberflächen-/Matrixanpassung PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Anpassungsvergleich ja ja ja PRO PRO PRO
Peakanalyse 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Peaks analysieren: Anzahl der Punkte für einzelne Peaks modifizieren ja ja ja      
Python-basierte Anpassungsfunktionen im Dialog "Peaks analysieren" ja ja ja ja    
Peaks analysieren: Sortieren in Ausgabeblatt, Verwenden von Daten im X-Achsenbereich, benutzerdefinierte Peakfilterung mit Skript ja ja ja ja ja  
Peaks analysieren: Peaks nach der Suche mit subtrahierter Basislinie ausgeben, Basislinienmodus unter Notizen melden, Registerkarte "Hinweis hinzufügen" im Dialog "Fit-Steuerung" ja ja ja ja ja  
Neue Methode zur Peakerkennung: Fourier-Selbstentfaltung ja ja ja ja ja  
Autom. Einstellen der Grenzen für nur positive und nur negative Peaks ja ja ja ja ja  
Option zum sequenziellen Initialisieren von Parameterwerten für die Peakanalyse mit Stapelverarbeitung ja ja ja ja ja  
Hilfsmittel "Mehrere Peaks anpassen" ja ja ja ja ja ja
Peakanalyse durch Stapelverarbeitung ja ja ja ja + PRO
Peaks analysieren: Peaks anpassen PRO PRO PRO + + PRO
Peakanalysator: Basislinie mit Impuls anpassen PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Peaks analysieren: Peaks integrieren ja ja ja ja + ja
Peaks analysieren: Peak suchen ja ja ja ja + ja
Peaks analysieren: Basislinie erkennen ja ja ja ja ja ja
Peaks analysieren: Basislinie subtrahieren ja ja ja ja ja ja
Signalverarbeitung 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Gaussian- und Kaiser-Fensterfunktion für FFT und IFFT ja ja ja      
Binomialfilter zum Glätten ja ja ja ja ja  
Glättung mit LOWESS und LOESS ja ja ja ja ja ja
Design von IIR-Filtern PRO PRO PRO PRO PRO PRO
2D-FFT-Filter PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Signalumhüllung PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Kohärenz PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Signaldezimierung zum Reduzieren/Neuabtasten von Daten PRO PRO PRO PRO PRO PRO
1D-FFT-, Inverse FFT- und 1D-FFT-Filter ja ja ja ja ja ja
2D-FFT und Inverse 2D-FFT PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Kurzzeit-Fourier-Transformation (STFT) ja ja ja ja ja PRO
Wavelet-Analyse PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Hilbert-Transformation PRO PRO PRO PRO PRO PRO
2D-Korrelation PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Statistik 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Statistik des gesamten Blatts ja          
Spaltenstatistik: Optionen, um Histogramm als Anzahl, relative Häufigkeit oder Dichte zu zeigen, Verbesserung der Ergebnisdiagramme und -arbeitsblätter ja ja        
Fußnote für Leistungsergebnis in t-Test bei 2 Stichproben ja ja        
t-Test bei zwei Stichproben auf Zeilen unterstützt "Welch-Test" ja ja ja      
K-Means-Cluster: Option zum Standardisieren von Variablen, Clusterdiagramm ja ja ja      
ROC-Kurve: Optimalen Schnittpunkt anzeigen, verbesserte Ergebnisdiagramm ja ja ja      
Zeilenstatistik für Eingaben aus mehreren Blättern ja ja ja ja    
Ausgabe von Signifikanzbuchstaben in ANOVA ja ja ja ja    
Mittelwertvergleich in nichtparametrischen Hilfsmitteln ja ja ja ja ja  
X-Funktion Statsxy, um Statistiken durch Binning zu erhalten ja ja ja ja ja  
Mehrere Datensätze zum Normalisieren in einem kombinieren ja ja ja ja ja  
Gruppierung für Zeilenstatistik ja ja ja ja ja  
Mittelwertdiagramm in zweifacher ANOVA ja ja ja ja ja  
Dreifache ANOVA PRO PRO PRO PRO PRO  
Partielle Korrelation PRO PRO PRO PRO PRO  
Kreuztabelle PRO PRO PRO PRO PRO  
Verteilungsanpassung PRO PRO PRO PRO PRO  
t-Tests auf Zeilen ja ja ja PRO PRO  
Test von Anteilen bei ein/zwei Stichproben + PRO PRO PRO PRO PRO
Weitere Tests der Trennschärfe und des Stichprobenumfangs (Test von Anteilen und auf Varianzen bei jeweils 1/2 Stichproben) PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Test nach Grubbs und Q-Test zum Entdecken von Ausreißern ja ja ja ja ja +
Multivariate Analyse: Cluster, Hauptkomponenten, Diskriminanz, Regression mit den partiellen kleinsten Quadraten etc. ja ja ja PRO PRO PRO
ROC-Kurve ja ja ja PRO PRO PRO
Lebensdaueranalyse: Kaplan-Meier, Proportionales Hazardmodell nach Cox, Log-Rang etc. PRO PRO PRO PRO PRO +
Nichtparametrische Tests: Mann-Whitney-Test etc. + PRO PRO PRO PRO PRO
Trennschärfe und Stichprobenumfang PRO PRO PRO PRO PRO +
Einfache und zweifache ANOVA mit wiederholten Messungen + PRO PRO PRO PRO PRO
Hypothesentests + ja ja ja ja +
Korrelationskoeffizient PRO PRO PRO PRO PRO PRO
Test auf Normalverteilung ja ja ja ja ja ja
Deskriptive Statistik, 1D- und 2D-Häufigkeitszählung, Diskrete Häufigkeit, Einfache/Zweifache ANOVA + ja ja ja ja ja
Konnektivität mit anderen Anwendungen 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Mitgelieferte VI-Dateien fügen Anwendungsteuerung "Referenzen schließen" hinzu ja ja ja      
MATLAB-Konsole erlauben, eine Verbindung zu bereits laufender Instanz von MATLAB herzustellen
ja ja ja ja ja  
Mit individuellem Mathematica V8 oder höher kommunizieren ja ja ja ja ja  
R-Konsole und Unterstützung von Rserve für den Austausch von Daten zwischen Origin und R ja ja ja ja ja  
MATLAB-Konsole mit GUI-Unterstützung zum Übertragen von Daten zwischen Origin und MATLAB ja ja ja ja + ja
LabVIEW-Konnektivität ja ja + ja ja ja
Unterstützung des Automatisierungsservers ja ja ja ja ja ja
Programmieren 2023b 2023 22* 21* 20* 9.*
Neue Labtalk-Funktionen: RMSE, MBE, MAE, Countif ja          
Labtalk: Anzeigeformat der Spaltenbeschriftungszeile festlegen, Transparenz der Farbabbildung festlegen, Unterstützung von abgelaufenen Zeiträumen durch Zeitfunktionen, RGB-Wert aufteilen, Verborgene/ausgewählte Zeilen im Arbeitsblatt löschen, Spalten im Arbeitsblatt neu ordnen, Gesamten Escape-Code aus Textobjekten entfernen, Datenbankimport ja          
Upgrade des eingebetteten Python auf 3.11 ja          
OC: Mehrere ROI-Intensitätsprofile für Bildfenster, Spaltenbreite mehrerer Layer für verknüpfte Layer mit X Gerade 1:1 festlegen ja          
Verbessertes Skriptfenster: Unicode-Unterstützung, Autom Vervollständigung, Syntaxfarbe, Schriftkontrolle ja ja        
Labtalk: Verbesserte relative Positionierung von verknüpften Objekten, Funktion zum Erzeugen einer Bereichsvariable für Zellenformel, Schaltfläche zur freien Fläche neben Arbeitsblatt hinzufügen ja ja        
Python: Python-Schnittstelle zum LabTalk-Befehl "Set" für Zeichnung ja ja        
Labtalk: Auf Zellnotizen zugreifen, Unterstützung zum Ändern der XY-Abbildung für Matrizen durch Layerobjekt, Diagrammfenster kopieren, Arbeitsmappe speichern; Zugriff auf ROI-Objekt; Alle Formeln und Skripte etc. löschen ja ja ja      
Python: FDF auswerten, Unterstützung pip-Befehl zum Prüfen der Paketversion, Diagrammseite kopieren, Datenkonnektorklasse zum Steuern der Einstellungen; Methoden zum Festlegen des Parameterwerts während der Anpassung etc. ja ja ja      
OC: Zeichenkettenarray in Matrix konvertieren, Datenbereich aus Name ermitteln, Liste der Zellen mit Notizen zur Arbeitsblattklasse abrufen, Umgang mit Bildern; Vorlage als minimiert laden etc. ja ja ja      
Links im GetN-Dialog ja ja ja      
"Python-Pakete verwalten" unterstützt Proxy-Einstellung ja ja ja      
Unterstützung von Intellisense in Python-Konsole ja ja ja ja    
Python im Dialog "Werte setzen", beim Definieren von Anpassungsfunktionen, in Importfiltern, Python-Skript in Schaltflächen etc. ja ja ja ja    
Neues originpro-Paket für einfachen Zugriff auf Origin von Python aus ja ja ja ja    
Zugriff auf Python-Funktionen über LabTalk und Origin C ja ja ja ja    
Datei-Debug im Code Builder mit Python ja ja ja ja    
OrglabExt für bessere COM-Verbindung zu Origin von externem Python aus ja ja ja ja    
Neue LabTalk-Optionen: Ausstehende Schlösser aktualisieren, Zugriff auf Strich-Definition, Boxdiagrammen steuern, Spalten nach Langname sortieren, Beschriftung mit Index steuern ja ja ja ja    
Mitgeliefertes Python 3.8 ja ja ja ja    
Neue Lookup- & Referenzfunktionen für kategoriale Daten ja ja ja ja ja  
Neue Labtalk-Funktionen: Spalte als kategorial abrufen oder festlegen oder Abtastintervall verwenden, beliebige Bereiche in einem einzelnen Datensatz zusammenfügen, Standardfehler des Datensatzes berechnen, Diagrammtypinfo abrufen, Dialog "Bereich bearbeiten" öffnen ja ja ja ja ja  
Neue X-Funktion zum Aufteilen von Zellentext in Spalten wie in Excel ja ja ja ja ja  
Labtalk-Option zum Erzeugen von Minitoolausgabe für alle Kurven, alle Layer etc. ja ja ja ja ja  
Polygon bzw. Polylinie mit LabTalk steuern ja ja ja ja ja  
Unterstützung für Bereich auf mehreren Blättern ja ja ja ja ja  
Python-Paket mit Origin-Erweiterung für Zugriff auf Origin-Funktionalität von externem Python über COM ja ja ja ja ja  
LabTalk-Funktionen für Linearen Fit ja ja ja ja ja  
Origin API zum Aufrufen von Origin außerhalb von Python ja ja ja ja ja  
Unicode-Textzeichenketten (kodiert mit UTF-8) in LabTalk und OriginC ja ja ja ja ja  
Zugriff auf die Eigenschaften des Grafikobjekts über LabTalk ja ja ja ja ja  
Unterstützung von HTML-Dialogen mit JavaScript ja ja ja ja ja  
Verteilungsanpassung ja ja ja ja ja  
Python als Programmiersprache in Origin integrieren ja ja ja ja ja  
OC-Code verschlüsseln ja ja ja ja ja  
Code Builder mit neuem, auf Scintilla-Code basierendem Editor, der u.a. Code-Faltung unterstützt ja ja ja ja ja ja
Origin C-Zugriff auf Full NAG Mark 9 Library ja ja ja ja ja ja
LabTalk-Skriptbefehle aus aktuellen Dialogeinstellungen erzeugen ja ja ja ja ja ja
X-Funktion: Einfaches Erstellen von benutzerdefinierten Hilfsmitteln mit automatischer GUI durch X-Funktion ja ja ja ja ja ja
X-Funktion: Ausführen von X-Funktionen von LabTalk-Skript und Menü aus ja ja ja ja ja ja
Befehlsfenster: Automatische Skriptvervollständigung ja ja ja ja ja ja

Eine Liste der Versionsunterschiede von Origin bis zur aktuellsten Version bietet die unten stehende PDF-Datei:

Einen Überblick über die Unterschiede der Funktionen von Origin und OriginPro finden Sie in der unten angegebenen PDF-Datei.

© ADDITIVE GmbH. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB