Geometrie als Kernbestandteil der Wolfram Language
Die Wolfram Language bietet ein umfassendes Set an integrierten Werkzeugen und Lösungen für die Modellierung, Analyse, Visualisierung und Synthese von Geometrie, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Anfängern und Fortgeschrittenen.
Multi-Paradigmen-Modellierung
Mit der Wolfram Language lassen sich geometrische Regionen u. a. mit Hilfe von Netzen, konstruktiver Volumengeometrie, impliziten Darstellungen und Instanzen von Primitiven modellieren. Die Regionen können miteinander kombiniert oder transformiert werden, um neue Regionen zu erstellen.
Leitfaden zur Mesh-Modellierung »
Leitfaden für Solid Modeling »
Leitfaden zur Geometriemodellierung »
Hochwertige Grafiken
Die Wolfram Language ermöglicht es, geometrische Regionen mit aussagekräftigen Texturen oder realistischem Aussehen zu rendern. Die dokumentenbasierte Notebook-Oberfläche der Wolfram Language erlaubt die dynamische Interaktion mit 2D- oder 3D-Renderings von Modellen. Einzelne Elemente können mit verschiedenen Arten von Materialien gestaltet, ebenso kann die Beleuchtung und die Kamera einer Szene benutzerdefiniert angepasst werden.
Aufschlussreiche Visualisierungen
Mittels aufschlussreicher Visualisierungen können sich Anwender der Wolfram Language einen unmittelbaren Einblick verschaffen, indem sie Daten und Funktionen über geometrische Bereiche visualisieren. Die umfangreiche Sammlung von vorgefertigten Diagrammen kann verwendet werden, um Temperatur, Spannungen, Strömungen von Flüssigkeiten und andere berechnete Eigenschaften direkt als Modell darzustellen.
Visualisierung »
Biegung eines Teelöffels »
Leitfaden zur Visualisierung »
Computergestützte Geometrie
Die Wolfram Language bietet eine umfassende Sammlung modernster geometrischer Algorithmen wie z. B. Triangulation oder konvexe Hüllen. Somit lassen sich räumliche Strukturen aus verschiedenen Bereichen wie Geografie, Computergrafik, Robotik oder Materialwissenschaft analysieren und leichter verstehen.
Konvexe Hüllen, Delaunay-Netze und mehr »
Leitfaden zu computergestützter Geometrie »
Fortgeschrittene Verarbeitung von Netzen
Die flexible und effiziente Verarbeitungspipeline von Netzen in der Wolfram Language hilft beim Verständnis komplizierter Strukturen und Eigenschaften von geometrischen Daten. So lassen sich beispielsweise aus Scan- oder Tomographie-Eingabedaten Dreiecks- oder Polygonnetze konstruieren, topologische oder geometrische Fehler beseitigen oder die Qualität von Netzen kann durch so genanntes Re-Meshing verbessert werden. Außerdem können die Netze analysiert und transformiert werden.
Automatisierte Erkennung und Reparatur von Netz-Defekten »
Leitfaden für die Verarbeitung von Netzen »
Geometrie - überall
Die Einsatzmöglichkeiten der Wolfram Language im Bereich Geometrie sind vielfältig; so lassen sich Optimierungsprobleme, algebraische Gleichungen und partielle Differentialgleichungen mit geometrischen Nebenbedingungen damit lösen. Domänen lassen sich miteinander verbinden und Geometrien mithilfe von Graphen analysieren. Ebenso können Geometrien aus Bildern rekonstruiert oder auf Karten berechnet werden.
Modellierung mit partiellen Differentialgleichungen »
Optimale Flächenplanung »
3D-Gesichts-Rekonstruktion »
Leitfaden für geometrische Solver »
Umfassender Datenaustausch
Die Wolfram Language erlaubt es Anwendern, Daten direkt zu importieren und die Ergebnisse in eine Vielzahl von 3D-Geometrie- und Modellierungsformaten zu exportieren, wie z. B. STL, OBJ oder DAE. Daten können mit anderen Diensten über APIs oder externe Softwaresysteme wie Python, Unity, Amazon S3 und Thingiverse ausgetauscht werden.
3D-Modelle importieren »
Leitfaden für 3D-Geometrieformate »
3D-Druck
Mit der Wolfram Language kann der komplette Zyklus eines 3D-Drucks von der Erstellung bis zum eigentlichen Druck abgebildet werden. Es lassen sich druckbare 3D-Modelle aus Plots, geometrischen Modellen, kuratierten Sammlungen von geografischen, anatomischen und mathematischen Objekten und mehr erstellen, die wahlweise auf dem eigenen 3D-Drucker ausgegeben oder bei einem Online-3D-Druckdienst in Auftrag gegeben werden können.
Mehr zu 3D-Druck »
3D-gedruckter Schmuck »
Leitfaden zum 3D-Druck »
Spiele, Augmented und Virtual Reality (AR, VR)
Die Wolfram Language erlaubt nicht nur das effiziente und genaue Auffinden und Erkennen von Objekten, Text, Gesichtern etc. in Bildern, sondern auch fortgeschrittene Segmentierung, Stilisierung u. v. m. durch maschinelles Lernen und neuronale Netzwerkmodelle. Die Lösungen werden überall eingesetzt, von Fahrerassistenzsystemen bis hin zu automatisierter Qualitätskontrolle, Sicherheit, Medizin und anderen Anwendungen.
Mehr zur integrierten Unity-Schnittstelle »
Ein virtuelles Klavier bauen »
Leitfaden für die Schnittstelle zur Unity Game Engine »
Wolfram Solutions
Nächste Schulungen
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Online 03.02. - 06.02.2025 : 09:00 - 12:30 Uhr |
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Online 03.02. - 06.02.2025 : 09:00 - 12:30 Uhr |
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Online 03.02. - 06.02.2025 : 09:00 - 12:30 Uhr |
Nächste Webinare
Wolfram-Webinar: Verborgene Schätze: Mathematica, das Multitalent : 13.02.2025 : 11:00 - 11:45 Uhr |
Wolfram-Webinar: Schnelleinstieg in die Wolfram Language und den System Modeler : 06.03.2025 : 11:00 - 11:45 Uhr |
Wolfram-Webinar: Neuronale Netze mit Mathematica - Konstruktion & Anwendung : 20.03.2025 : 11:00 - 11:45 Uhr |
Buchen Sie Ihren Termin mit unseren Spezialisten
Name | Produkt | Themen | |
---|---|---|---|
Harald Farcas | Wolfram Mathematica, Wolfram Finance Platform, System Modeler, Wolfram Cloud Produkte und Origin/OriginPro | Industrie, Behörden, akademische Kunden, Product Manager Wolfram, Schulungen und Produktvorstellung | |
Kai Gansel | Wolfram Mathematica, Origin/OriginPro, Revvity Signals, ChemDraw | Industrie, Behörden, Hochschulen und Forschungsinstitutionen, Consulting, F&E-Projekte, Webinare und Schulungen | |
Ralf Rosenberger | Origin/OriginPro, Mathematica, Minitab | Produktapplikation, professioneller Service, Beratung, Rahmenvereinbarungen | |
Simone Szurmant | Mathematica, Origin/OriginPro | Campuslizenzen und Hochschulworkshops, zertifizierte Trainings für Mathematica & Origin/OriginPro | |
Armin Vollmer | Wolfram Mathematica, Wolfram|Alpha, Wolfram System Modeler, Wolfram Optica | Industrie, F&E, Mathematica für Chemie & Life Sciences, Webinare, Schulungen und Produktvorstellungen | |
Andreas Heilemann | Mathematica, Minitab, OriginPro | Enterprise Business, Großkunden, Senior Key-Account-Manager |