Automatische Feinjustage bodengestützter Teleskope in Echtzeit mit vier defokussierten Sternen in Mathematica Ron Holzlöhner, Optics Department, European Southern Observatory (ESO), Garching, Germany Der englischsprachige Anwenderbericht beschreibt, welche Rolle Mathematica bei der permanenten Feinjustierung der Spiegelpositionen großer bodengebundener Teleskope, wie dem VISTA-Teleskop auf dem Cerro Paranal in Chile, einnimmt. Read more ... Algorithmusentwicklung für intelligente Gassensorik mit Mathematica Jonas Friedemann Heuer und Dr. Daniel Fabian Kärcher, Intervall Beratung GmbH Der Anwenderbericht beschreibt, wie Mathematica bei der Entwicklung von Algorithmen für verschiedene Aufgaben von Gassensoren eingesetzt wurde. Read more ... SystemModeler und Mathematica: Modelle für den Ingenieursunterricht Dr. Yehuda Ben-Shimol, Ben-Gurion University of the Negev Dr. Yehuda Ben-Shimol beschreibt in seinem Bericht, wie er Mathematica und SystemModeler bei seiner Vorlesung "Einführung in die Kommunikationstheorie" einsetzt und welche Vorteile die Studierenden aus dem Einsatz ziehen konnten. Read more ... Ein Maß für den Erfolg: Design von Hörgeräteteilen mit Mathematica Daniel Warren, Leiter der Forschungsabteilung, Knowles Electronics Im Video beschreibt Daniel Warren, der Leiter der Forschungsabteilung bei Knowles Electronis, welche entscheidende Rolle Mathematica bei der Entwicklung und beim Test von neuen Technologien im Hörgerätebereich für ihn spielt. Read more ... Informatics with Mathematica - Ein interaktiver Informatikkurs mit Mathematica Dr. N. Sándor und L. Lajos, Eberhard Karls Universität Tübingen Der mit Mathematica erstellte, interaktive Informatikkurs, der im Rahmen des Projekts Teach @ Tübingen entwickelt wurde, gibt nicht nur einen grundsätzlichen Einblick in die Funktionen von Mathematica, sondern diente auch als interaktives Vorlesungsskript. Read more ... Seminar: Computereinsatz im Mathematikunterricht Dr. Matthias Müller, Astrid Mastalirsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena Der Anwenderbericht evaluiert das Seminar "Computereinsatz im Mathematikunterricht", das angehende Lehrkräfte in den Naturwissenschaften im Einsatz von Computeralgebra-Systemen (CAS) schult. Im enthaltenen Beispiel wird eine Aufgabe exemplarisch mit Wolfram|Alpha gelöst. Read more ... Finanzdatenanalyse mit Invep und Mathematica André Koppel, André Koppel Software GmbH Das Video zeigt, wie Millionen von Buchungsdatensätzen in Minuten visualisiert werden können und Mathematica anhand einer zuvor erzeugten Analysedatei eine interaktive CDF-Datei erstellt. Read more ... Mathematica in der Strahlentherapie Dr.rer.nat. Henrik Schachner, Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie, Weilheim/Obb. Der Anwenderbericht beschreibt die weitgehend automatisierte Durchführung und Auswertung von Geräteprüfungen am Beispiel eines einzelnen Bestrahlungsgeräts. Read more ... Statistikvorlesung mit Mathematica Prof. rer. nat. Goetz Uebe Der Anwenderbericht beschreibt, wie die Vorlesung "Statistik für Politikwissenschaftler" an der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr Hamburg) mit wesentlicher Unterstützung durch den Einsatz von Mathematica gehalten worden ist. Read more ...