Geografie als Kernbestandteil der Wolfram Language
Die Wolfram Language unterstützt Anwender vollumfänglich auf dem Gebiet der Geografie, indem sie sie mit kuratierten Daten, präzisen Berechnungen und automatisierter Visualisierung berechenbar macht. Sowohl Anfänger als auch Experten können ihre Daten unkompliziert in aufschlussreiche und gut aussehende Karten umwandeln.
Reichhaltige Geo-Hintergründe
Mit der Wolfram Language lassen sich geometrische Regionen u. a. mit Hilfe von Netzen, konstruktiver Volumengeometrie, impliziten Darstellungen und Instanzen von Primitiven modellieren. Die Regionen können miteinander kombiniert oder transformiert werden, um neue Regionen zu erstellen.
Geo-Visualisierung
Die Möglichkeiten der Geo-Visualisierung in der Wolfram Language umfassen die Visualisierung von Skalar-, Vektor-, Diagramm- und Dichtedaten inklusive der Darstellung als Überlagerung auf Karten, um einen unmittelbaren räumlichen Eindruck in das zu erhalten, was wo passiert. Neben robusten Geoberechnungen und automatischer Visualierung steht auch eine umfangreiche Wissensdatenbank für eine reichhaltige sowie benutzerfreundliche Geo-Visualisierung zur Verfügung.
Präzise Geoberechnungen
Die Wolfram Language erlaubt geografische Analysen, die sich auf robuste und präzise Berechnungen von Orten, Entfernungen, Flächen usw. stützen und zuverlässige Daten für Verwaltungsgrenzen, Landbesitz und Fahrtrichtungen liefert. Dabei kommen fortschrittliche Algorithmen auf Basis aktueller Modelle der Erde sowie hochauflösende Geodaten zum Einsatz.
Geodaten
Auch bereits vorhandene Karten lassen sich mit der Wolfram Language mit relevanten, aktuellen und bereits mit Geotags versehenen Informationen verbessern und erweitern. Dazu kann z. B. auf kuratierte sozioökonomische und historische Daten, geophysikalische Informationen, Verwaltungsgrenzen, Flüsse, Straßen oder Wetterinformationen einfach und systematisch zugegriffen werden.
Geo-Projektionen
Die Wolfram Language unterstützt mehr als 150 verschiedene Arten der Geo-Projektion, mit der sich unterschiedliche Merkmale wie Entfernung, Richtung oder Fläche entsprechend hervorheben lassen. Zentrierung, Maßstab und andere Parameter der Projektion lassen sich entweder individuell festlegen oder werden vom Befehl GeoGraphics
automatisch ausgewählt.
Geo-Statistik
Vielfältige Geodaten wie Punktdaten von z. B. Bäumen, Tatorten oder Erdbeben sowie Felddaten (Temperatur, Nährstoffgehalt des Bodens, Magnetfeld etc.) können mit der Wolfram Language analysiert, zusammengefasst und somit auch leichter verstanden werden. Die Analyse von Punktmustern hilft bei der Charakterisierung von Zentren, Dichten und Streuungen und die räumliche Schätzung kann Werte überall vorhersagen.
Leitfaden zur räumlichen Statistik »
Leitfaden zur räumlichen Vorhersage »
Leitfaden für die räumliche Punktmusteranalyse »
Karten von Himmelskörpern
Alle für die Geografie verfügbaren Werkzeuge der Wolfram Language lassen sich nicht nur auf die Erde, sondern auch auf Planeten anwenden. Satelittenbilder oder Höhendaten erlauben die originalgetreue Darstellung der Geografie großer Himmelskörper wie beispielsweise des Erdmondes oder der festen Planeten des Sonnensystems.
Leitfaden für Karten und Kartographie »
Geographie Tech Note »
Nächste Schulungen
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Friedrichsdorf 11.10. - 12.10.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr |
Wolfram SystemModeler Friedrichsdorf 11.10. - 12.10.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr |
Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Friedrichsdorf 11.10. - 12.10.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr |
Nächste Webinare
Wolfram-Webinar: Schnelleinstieg in die Wolfram Language und SystemModeler : 19.10.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr |
Wolfram-Webinar: Image Processing mit Mathematica : 02.11.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr |
Wolfram-Webinar: Mathematica für Chemie & Life Science - Praktische Anwendungsfälle und fortgeschrittene Methoden : 09.11.2023 : 11:00 - 11:45 Uhr |
Buchen Sie Ihren Termin mit unseren Spezialisiten
Name | Produkt | Themen | |
---|---|---|---|
![]() |
Harald Farcas | Wolfram Mathematica, Wolfram Finance Platform, System Modeler, Wolfram Cloud Produkte und Origin/OriginPro | Industrie, Behörden, akademische Kunden, Product Manager Wolfram, Schulungen und Produktvorstellung |
![]() |
Simone Szurmant | Mathematica, Origin/OriginPro | Campuslizenzen und Hochschulworkshops, zertifizierte Trainings für Mathematica & Origin/OriginPro |
![]() |
Armin Vollmer | Wolfram Mathematica, Wolfram|Alpha, Wolfram System Modeler, Wolfram Optica | Industrie, F&E, Mathematica für Chemie & Life Sciences, Webinare, Schulungen und Produktvorstellungen |
![]() |
Andreas Heilemann | Mathematica, Minitab, OriginPro | Enterprise Business, Großkunden, Senior Key-Account-Manager |