Schulungsprogramm hier herunterladen: DownloadTerminübersicht und Anmeldeformular: Download
Neu: SystemModeler 12.2
Neu: GAUSS 21
Neu: LINDO API 13, LINGO 19 und What'sBest! 17
Neu: ConceptDraw OFFICE 7, DIAGRAM 14, MINDMAP 12 und PROJECT 11
Neu: OriginPro und Origin 2021
Virtuelles Fachforum: Innovationstage Medizintechnik - 10. - 13.11.2020, Online
ADDITIVE Minitab Anwendertage - 24. - 26.11.2020, Online
ADDITIVE Origin Webinartag - 11.11.2020
ADDITIVE Wolfram Webinartag - 08.07.2020
ADDITIVE Online Event für Datenanalyse, Modellierung und Datamining: ab sofort bis 03. Juli 2020
Minitab-Grundlagen MCT*
Statistische Prozesskontrolle mit Minitab MCT*
Faktorielle Versuchspläne mit Minitab MCT*
Wirkungsflächenversuchspläne mit Minitab MCT*
Statistische Versuchsplanung in der Praxis mit Minitab MCT*
Origin Grundlagen
Origin Fortgeschrittene
Origin/OriginPro - Statistik
Automatisierung von Analysen in Minitab MCT*
Minitab Migrationsschulung
Minitab-Webinar: Neu in Minitab 20
19.01.2021 : 11:00 - 12:00 Uhr
Origin-Webinar: Was gibt es Neues in OriginPro und Origin 2021?
27.01.2021 : 11:00 - 11:45 Uhr
Minitab-Webinar: Die Grundlage jeder Statistik: Hypothesentests
09.02.2021 : 11:00 - 12:00 Uhr
Origin-Webinar: Diagramme in OriginPro und Origin individuell gestalten
10.02.2021 : 11:00 - 11:45 Uhr
Origin-Webinar: Effizientes Arbeiten mit Templates und Designs
24.02.2021 : 11:00 - 11:45 Uhr
Minitab-Webinar: Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement: Messsystemanalyse (MSA)
02.03.2021 : 11:00 - 12:00 Uhr
Origin-Webinar: Datenverarbeitung und Statistik in OriginPro/Origin
24.03.2021 : 11:00 - 11:45 Uhr
Minitab-Webinar: Verlauf der Daten zum Prozessfähigkeitsindex: Prozess- und Maschinenfähigkeitsanalyse (SPC)
13.04.2021 : 11:00 - 12:00 Uhr
Origin-Webinar: Stapelverarbeitung und Erstellen von Reports
21.04.2021 : 11:00 - 11:45 Uhr
Origin-Webinar: Einführung in die Automatisierung mit Origin/OriginPro
30.06.2021 : 11:00 - 11:45 Uhr
Messen
Berechnen
Visualisieren
Automatisieren
Die ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH ist seit über 30 Jahren ein Systemhaus, das aus Standardprodukten und individuellen Ingenieurdienstleistungen Lösungen für Messtechnik und technische, wissenschaftliche Anwendungen erstellt. Von der einfachen Softwarelösung per Standardprodukt über kleinere und mittlere Desktopanwendungen bis zu kompletten Enterprise-Lösungen bietet ADDITIVE die entsprechenden Lösungen mit maßgeschneiderten Applikationsprojekten und Full-Service-Konzepten an. Vermarktet werden die Produkte in unterschiedlichen Marktsegmenten in nahezu allen Branchen, wie z.B. Automotive, Automation, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Chemie/Pharma/Life Science, Finanz- und Versicherungswesen und IT-Services, sowie in der kompletten deutschen Forschungslandschaft und in fast allen akademischen Institutionen. Der technologische Schlüssel zur Stabilität und zum kontinuierlichen Wachstum liegt in der Bearbeitung dieser unterschiedlichen, jedoch teilweise technisch verwandten Märkte.
Software für Mathematik und Statistik, Software für das statistische Qualitätsmanagement und Software für Chemie und Life Science, für Industrie, Forschung und die akademische Ausbildung.
Bedarfsorientierte Konzepte für offene und verteilte Internet- und Intranet-Systeme mit Lösungen für Betrieb und Administration von heterogenen Unix-, Windows- sowie Mac- Umgebungen.
Kabellose Datenerfassung und drahtlose Sensornetzwerke für die Zustandsüberwachung und die vorausschauende Fehlerdiagnose im Prozessmonitoring, Gebäudemanagement und der Umweltüberwachung.
Die ADDITIVE-ACADEMY ist der Schulungs- und Dienstleistungsbereich aller ADDITIVE Geschäftsbereiche mit unterschiedlichen Formen des Wissenstransfers wie Schulungen, Seminare, Workshops und mehr.
© ADDITIVE GmbH. All rights, errors and amendments reserved.
Impressum / Datenschutz / AGB