Wolfram Solutions – Statistik

KOMMERZIELLE LÖSUNGEN FÜR STATISTIK UND GESCHÄFTSANALYSEN

pfeil Flyer zu Lösungen für Statistik (PDF 744 KB)

STATISTIK

Verwenden Sie Ihre Daten oder Mathematicas Rechendaten, führen Sie mit ihnen standardisierte oder benutzerdefinierte Analysen und Visualisierungen durch, erzeugen und verteilen Sie dann interaktive Berichte — und das alles in einem einzigen System im Rahmen eines integrierten Arbeitsablaufs.

Die Statistiklösung von Mathematica umfasst leistungsstarke Optimierungs- und Statistikfunktionalitäten neben einzigartigen Features wie dem integrierten Datenquellenzugriff, der Adhoc-Interaktivität und der Zuverlässigkeit, die Numerik für beliebige Genauigkeit und symbolische Analysen bieten.


Berechnen, Analysieren und Darstellen von Daten in einem einzigen Dokument
Berechnen, Analysieren und Darstellen von Daten in einem einzigen Dokument
Eine Slideshow mit interaktiven Grafiken und Berechnungen, die während einer Präsentation modifiziert werden kann


Durchführen von Clusteranalysen für numerische, Boolesche oder Stringdaten
Durchführen von Clusteranalysen für numerische und Boolesche Daten oder Zeichenketten
Zufällig erzeugte numerische Daten werden in vier Clustern gruppiert


Anpassen und Analysieren parametrischer Datenmodelle
Anpassen und Analysieren parametrischer Datenmodelle
Ein Datensatz kann mit mehreren binomialen, allgemeinen linearen Modellen angepasst werden


Erstellen dynamischer Visualisierungen von Daten

Erstellen dynamischer Visualisierungen von Daten
Einige der Diagrammoptionen für mehrere Datensätze

SCHLÜSSELFUNKTIONEN

Mathematica enthält Tausende von integrierten Funktionen zur Berechnung, Modellierung, visuellen Darstellung, Entwicklung und Softwareverteilung

Statistik-spezifische Funktionen:

 

Verwenden Sie in Ihren Berechnungen und Analysen Mathematicas integrierten Zugriff auf sozioökonomische, geografische und wissenschaftliche Daten.

Finanzdaten

Finanzdaten
Aktuelle und historische Daten zu US- und anderen Aktien, Investmentfonds, Indizes, Währungskurse usw.

Länderdaten

Länderdaten
Geografische, demografische, ökonomische und weitere Statistiken für alle Länder

Wetterdaten

Wetterdaten
Aktuelle und historische Wetterdaten für Berechnungen

VORTEILE VON MATHEMATICA

Vergleichen Sie Mathematica mit Ihren momentanen Tools. Verfügen diese ebenfalls über diese Vorteile?

  • Sofortiges Erstellen von dynamischen Benutzeroberflächen, mit denen Sie Parameter verändern und nützliche Erkenntnisse aus Datensätzen gewinnen können
    Wettbewerbshinweis: Nur in Mathematica
  • Erzeugen sehr genauer Ergebnisse durch den automatisierten Genauigkeitstest und die Numerik für beliebige Genauigkeit
    Wettbewerbshinweis: Excel, Matlab und andere Systeme, die auf Numerik für endliche Genauigkeit beruhen, können aufgrund mangelnder Genauigkeit zu ernsten Fehlern führen
  • Integrierter Zugriff auf historische und aktuelle Daten aus den Bereichen Finanzen, Sozioökonomie, Geografie und Wissenschaft, die sich ohne Vorverarbeitung zum Berechnen eignen
    Wettbewerbshinweis: Nur in Mathematica
  • Integrierte Funktionalität für statistische Analysen und Berechnungen, Kurvenanpassung, Bildverarbeitung und eine Vielzahl von anderen Applikationsbereichen
    Wettbewerbshinweis: Matlab macht den Kauf von zusätzlichen Werkzeugen erforderlich
    Integrierte Funktionalität für statistische Analysen und Berechnungen, Kurvenanpassung, Bildverarbeitung und eine Vielzahl von anderen Applikationsbereichen
  • Symbolische statistische Berechnung und integrierte Funktionen für alle statistischen Standardverteilungen
    Wettbewerbshinweis: Matlab, R und STATA sowie andere numerische Systeme haben keine integrierte symbolische Funktionalität
  • Kompletter statistischer Analysearbeitsablauf - vom Datenimport über die Analyse bis zum fertig gesetzten Dokument oder zur Slideshow - in einem einzigen Dokument
    Wettbewerbshinweis: R, SAS, S-PLUS, Minitab und andere Programme unterstützen keinen vollständigen Analysearbeitsablauf in einem einzigen Dokument
  • Nahtlose Integration von Numerik, Symbolik, interaktiver Grafik und allen übrigen Aspekten der Berechnung in einem Dokument
    Wettbewerbshinweis: Nur in Mathematica

EINSATZMÖGLICHKEITEN

  • Durchführen von Monte Carlo-Simulationen, Bootstrap-Analysen, Schätzen von Wahrscheinlichkeiten usw. für Optionen zur Preiskalkulation und andere Finanzapplikationen
  • Modellieren und Vorhersagen einer Vielzahl von Ausfallraten, wie z.B. der Lebenserwartung eines Produkts oder der Zuverlässigkeit von Werkstoffen, mit Hilfe von integrierten Weibull-Verteilungsfunktionen
  • Analysieren von FRAP-Experimenten (Fluorescence Recovery After Photobleaching - Fluoreszenz-Wiederherstellung nach Photobleichung) zur quantitativen Bestimmung der Mobilität von Molekülen in lebenden Zellen oder Entwicklung von SIR-Modellen zum Untersuchen der epidemischen Dynamik
  • Erkenntnisgewinn durch Analysieren von aktuellen und historischen Daten aus den Bereichen Finanzen, Sozioökonomie, Geografie und Demografie
  • Prädiktive Modellierung durch Untersuchen von öffentlichen Gesundheitsstatistiken, Wahlmustern, Daten zu Verbraucherausgaben usw.
  • Lösen von alltäglichen Optimierungsproblemen mit Hilfe integrierter oder benutzerdefinierter Routinen in vielen verschiedenen Bereichen wie Produktion, Versorgungskettenmanagement, Ingenieur-Design, Finanzen usw.
  • Erzeugen benutzerdefinierter oder integrierter 2D- und 3D-Grafiken zum Visualisieren von Daten
  • Erstellen von interaktiven Applikationen, Berichten und Präsentationen für die unmittelbare Verteilung mit der Mathematica Player-Familie oder webMathematica

© ADDITIVE GmbH. All rights, errors and amendments reserved.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB