Mathematica Lehrertag Dienstag, 02. September 2014 Der Mathematica Lehrertag ist ein halbtägiger Workshop, dessen Fokus ganz auf der Anwendung von Mathematica in der Schule liegt. Neben den Mathematica-Grundlagen sollen insbesondere Möglichkeiten der Präsentation und die Einbindung von Schülern in Mathematica-Projekte vermittelt werden. Viele Hinweise zum Einsatz im Physik-, Biologie-, Chemie-, Erdkunde- und Wirtschaftsunterricht runden die Schulung ab. » Download des Flyers zum Lehrertag als PDF » Inhalte Übersicht der Einsatzmöglichkeiten von Mathematica in der Schule Vorstellung der Programmoberfläche und Syntax Erstellung von interaktivem Lehrmaterial Beispiele für den Einsatz von Mathematica in der Schule anhand bestehender Unterrichtsmaterialien Mathematica-Inhalte über das Web und in der Schule zugänglich machen Abgerundet wird der Workshop durch ein beispielhaftes Schulprojekt, bei dem ein so genannter Raspberry Pi (günstiger Einplatinencomputer) und die kostenfreie Raspberry Pi-Version von Mathematica zum Einsatz kommt. » Anmeldung und Kosten Dauer: 1/2 Tag Beginn/Ende: 10:00 - 15:00 Uhr Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Microsoft® Windows, keine Vorkenntnisse in Mathematica erforderlich Veranstaltungsort: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Str. 22b D-61381 Friedrichsdorf Teilnahmegebühr: 10,- € pro Teilnehmer*Bitte bringen Sie einen Computer mit vorinstalliertem Mathematica mit. Die kostenfreie Demoversion können Sie sich hier herunterladen. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. an Ihre Ansprechpartnerin Simone Szurmant. * Nachweis Lehrertätigkeit erforderlich, Barzahlung vor Ort, Quittung wird auf Wunsch erstellt. » nur für Lehrer/Referendare an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b 61381 Friedrichsdorf Tel.: 06172-5905-0, Fax: 06172-77613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Ihre direkte Ansprechpartnerin Simone Szurmant Sie erreichen Frau Szurmant telefonisch unter 06172-5905-31 oder per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.