Presseinformation zur sofortigen Veröffentlichung
Download der Texte und Bilder als "zip". Mathematica 5Umfassend, schnell und skalierbarPünktlich zum 15-jährigen Firmenjubiläum von Wolfram Research, Inc. erscheint Mathematica 5. Mit Mathematica 5 definiert der Hersteller die Welt des Technical Computings neu. Stand Mathematica bisher in verschiedenen Bereichen der numerischen Berechnungen vor dedizierter Numeriksoftware in punkto Geschwindigkeit zurück, durchbricht Mathematica 5 die bisherigen Geschwindigkeitsgrenzen und setzt neue Massstäbe. Mathematica 5 kann damit selbst in industrietypischen Anwendungen eingesetzt werden und verliert nicht die bekannte Anwendungsvielfalt. Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Einsetzbarkeit zeichnen Mathematica 5 als einzigartiges Technical Computing System für den flächendeckenden Einsatz aus. Mit seinem Rechenkernel, programmierbaren Schnittstellen und der Notebookumgebung bietet Mathematica 5 vom Prototyping bis zur endgültigen Berechnung, vom Rechnen in parallelen Netzen bis zur Präsentation von Texten und Formeln auf Papier oder im Internet/Intranet mit HTML und MathML umfassende Funktionalität. Mathematica 5 bietet grundlegende Neuentwicklungen und Verbesserungen seiner Algorithmen. Schnittstellentechnologien wurden neu definiert und das Handling von großen Datenmengen effizienter gemacht. Mit den neuen und verbesserten numerischen Algorithmen und Routinen erreicht Mathematica 5 die Geschwindigkeit von dedizierten numerischen Anwendungen oder Bibliotheken, bzw. übertrifft diese. Zudem enthält es einen komplett neuen Solver für numerische Differenzialgleichungen. Mit Mathematica 5 verfolgt der Hersteller Wolfram Research, Inc. weiter seine Strategie zur Integration von Industriestandards und anderer Software. Zu den neuen Versionen von J/Link und MathLink, Mathematica´s Standardschnittstelle zu Java und C/C++, kommt ein voll funktionsfähiger Technologiepreview, der .NET/Link[TM], hinzu. Dieser ermöglicht die Integration von Mathematica in Anwendungen, die Microsofts .NET Technologie einsetzen. Die Schlüsselmerkmale von Mathematica 5
Verbesserte Import- und Exportfunktionalität Mathematica 5 wurde in seiner Import- und Exportfunktionalität um Grafikformate, Internet- und Matrixformate so erweitert, dass jetzt über 40 Dateiformate unterstützt werden. Zu den neuen Exportformaten zählt u.a. der Notebookexport als XHTML-Dokument mit CSS, bei den Grafikformaten werden Import/Export von DICOM, PNG, SVG, MPS-Format unterstützt, darüber hinaus können dünn besetzte Matrizen im- und exportiert werden. Neues interaktives Tutorial mit Quick-Start Ein Novum ist auch das beim Starten erscheinende, autodidaktisch aufgebaute und interaktive Tutorial zu Mathematica. Anhand des Tutorial kann Mathematica interaktiv - beliebige Anpassungen an allen Berechnungsbeispiele - schnell und einfach erlernt werden. Sonstiges Das neue Mathematica 5 Release wird durch weitere Neuheiten und Verbesserungen abgerundet, wozu zusätzliche Spracherweiterungen für asiatische Sprachen, verbesserte Statistikplots, eine Timing-Funktion für die reine vom Kernel verwendete Rechenzeit, sowie erweiterte Authoring-Funktionen für die Präsentation von Notebooks, wie eine erweitere Dia Show-Palette, zählen. Verfügbarkeit Mathematica 5 ist für folgende Betriebssysteme erhältlich: Microsoft Windows 98/ME/NT 4.0/2000/XP, Max OS X 10.2, Linux x86 (Red Hat 7.2, 7.3, 8.0 oder äquivalente), Solaris 8.0, HP Tru6 Unix (5.1 oder höher), HP-UX PA-RISC (Version 11.0 oder höher), IBM AIX (Version 5.1 oder höher), Linux Alpha (Red Hat 7.2 oder äquivalent) , Linux Itanium (Red Hat 7.1). Preise Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserem Eshop Mehr MathematikEntscheidend verbesserte numerische Rechengeschwindigkeit Mathematica 5 bietet entscheidende Geschwindigkeitsvorteile bei der numerischen Berechnung im Bereich linearer Algebra. Bei der Lösung von linearen Gleichungen, Skalarprodukten, Determinanten oder Inversen ist Mathematica 5 besonders bei umfangreichen Matrizen bis zu 1000fach schneller als Mathematica 4.2. Einzigartig ist die Berechnung von dünn besetzten Matrizen jeglicher Größe. Hier ist Mathematica 5 genauso schnell oder noch schneller als einige dedizierte numerische Anwendungen. Weiterhin wurde Mathematica 5 für das Handling großer Datenmengen optimiert, sei es bei der Lösung groß angelegter linearer Programmieraufgaben oder bei der Berechnung arithmetischer Zahlen mit mehr als 1000 Ziffern. Weiterhin bietet der Hersteller Wolfram Research, Inc. eine optimierte Programmversion für 64bit-Systeme an. Darüber hinaus wurde die Geschwindigkeit vom MathLink Kommunikationsprotokoll verbessert. Eine neue Generation numerischer Lösungsalgorithmen Mathematica 5 verfügt über eine neue Generation numerischer Lösungsalgorithmen zur Berechnung gewöhnlicher und partieller Differenzialgleichungen. Eine Neuheit ist die auch die weitreichende Unterstützung der Vektor- und Arrayfunktionalität in numerischen Solvern. Die schon bekannten Funktionen NDSolve und FindRoot wurden in Bezug auf eine höhere Performanz, Geschwindigkeit, den Umgang mit Differenzialgleichungen, Vektoren und Arrays sowie größerer Flexibilität weiterentwickelt. NDSolve verfügt zusätzlich über neue Lösungsmethoden und bietet erweiterte Auswahlmethoden, wie das Setzen von Nebenbedingungen und die Überwachung des Lösungsfortschritts. Individuell angepasste Solver können in NDSolve implementiert werden. Die neue Funktion FindFit löst die alte Funktion Fit und Nonlinear Fit ab, wie Find Minimum/FindMaximum wurde sie in Hinblick auf Array-Variablen optimiert. Neue Algorithmen zur symbolischen Lösung von Gleichungen und Ungleichungen mit komplexen Zahlen, Fließkommazahlen und Ganzzahlen Mathematica 5 wurde um neue Algorithmen zur symbolische Lösung erweitert, die exklusiv in Mathematica verfügbar sind. Die symbolischen Lösungsalgorithmen ermöglichen die Berechnung von Gleichungen und Ungleichungen mit komplexen Zahlen, Fließkommazahlen und Ganzzahlen sowie die Lösung von Differenzial-Algebraischen-Gleichungssystemen. Weiterhin wurden Lösungsalgorithmen für Rekurrenzgleichungen verbessert und eine weitreichende Unterstützung des Definitionsbereiches von Variablen bei symbolischen Berechnungen implementiert. Die überarbeitete Funktion Reduce löst Gleichungen und Ungleichungen einschließlich verschiedener Gewichtungen und erlaubt die Angabe des Definitionsbereichs. Dort, wo nur die Anzahl der mit Reduce erzielten unterschiedlichen Lösungen angegeben werden soll oder die Instanz einer Lösung, nicht aber der komplette Lösungsweg gewünscht ist, wird die neue Funktion FindInstance eingesetzt. Die Funktionen DSolve und RSolve wurden erweitert. Während mit DSolve innerhalb linearer Differenzialgleichungen mit rationalen Koeffizienten alle rationalen Lösungen ermittelt und lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten gelöst werden können, dient RSolve zur Berechnung von linearen und nichtlinearen Differenzial-Gleichungssystemen, von Differenzial-Algebraischen-Gleichungssystemen und von Teil-Differenzial-Gleichungen. Mit der Funktion Resolve können Gewichtungen aus arbiträren polynomischen Systemen innerhalb von komplexen oder realen Variablen entfernt werden. Falls sinnvoll, ermöglicht Resolve die Ausgabe in impliziter Form. Die Funktion Maximize/Minimize ermittelt das exakte globale Maximum oder Minimum innerhalb einer Zahlrenregion. Die neue Funktion Assuming/Refine vereinfacht die Form von Ausdrücken. Vertrieb und Marketing des beschriebenen Produktes erfolgt über die ADDITIVE GmbH, Friedrichsdorf. ADDITIVE ist Distributor und Systemintegrator von Produkten für technisch / wissenschaftliche Anwendungen. Das Produktspektrum umfasst Soft- und Hardwareprodukte für die computergestützte Messtechnik und andere technisch/wissenschaftliche Anwendungen, wie z.B. in der Mathematik und Statistik. Für alle Produkte bietet ADDITIVE seinen Kunden eine kompetente technische Unterstützung. Regelmäßige Schulungen für alle Produkte erhöhen den Produktnutzen und unterstützen das kooperative Verkäufer-/Kunden-verhältnis. Im Bereich Systemintegration kann ein hochspezialisiertes Team von Ingenieuren, Physikern und Mathematikern speziellen Kundenwünschen im Rahmen von kundenspezifischen Systemlösungen entsprechen. Als Pionier unter den Anbietern von Produkten und Systemen mit grafischen Bedienoberflächen versteht sich ADDITIVE als modernes Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen, das seinen Kunden ein in jeder Hinsicht qualifizierter Partner ist. Alle Produkte/Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Herstellerfirmen. Diese Presseinformation wird herausgegeben von |