Features von Scientific Notebook
Mathematische Notation
Natürliche mathematische Notation
In Scientific Workplace, Scientific Word und Scientific Notebook können durch die Verwendung natürlicher Notation bei der Eingabe ansprechende Ergebnisse erzielt werden, ohne dass eine Vielzahl von Befehlen oder komplexe Syntax erlernt werden muss.
Mathematische Sachverhalte als Formeln oder Gleichungen können mittels Maus oder per Tastaturkürzel eingegeben werden. Des Weiteren können auch die TeX-Namen von mathematischen Objekten und Symbolen zur Eingabe verwendet werden, z. B. wird durch Drücken der Strg-Taste und Tastatureingabe von "int" ein Integral erzeugt.
Folgendes Beispiel zeigt die Erstellung des Integrals sowohl mit der Maus als auch mit der Tastatur:
Alle Symbole der Haupt-TeX-Schriftarten sind in Scientific Workplace, Scientific Word und Scientific Notebook enthalten, so dass mathematische Formeln und Zeichen für eine Vielzahl an Anwendungsfällen zur Verfügung stehen.
Logisches Design
Logisches Design – Trennung von Inhalt und Gestaltung
Scientific Workplace, Scientific Word und Scientific Notebook wurden so aufgebaut, dass der kreative Prozess des Schreibens vom mechanischen Prozess des Formatierens getrennt ist. Dadurch wird die Produktivität von Autoren technischer Dokumente mit mathematischem Inhalt erhöht. Scientific Workplace, Scientific Word und Scientific Notebook eignen sich daher für alle technischen Bereiche wie Mathematik, Physik, Ingenieurswissenschaften, Chemie, Informatik, Wirtschaft, Finanzwesen, Statistik, medizinische Forschung, Operations Research, Logik usw.
Die Trennung von Inhalt und Gestaltung erfolgt dadurch, dass Textelementen so genannte Tags zugewiesen werden, die festlegen, was der Text logisch darstellt, z. B. Titel, Kapitelüberschrift, Formel, …. Die Software übernimmt dann aufgrund der Tags den Satz und die Formatierung.
Der logische Aufbau der Dokumente führt zu mehr Konsistenz und ansprechenderem Aussehen, da Schriftarten, Abstände, Hervorhebungen und andere Formate automatisch auf alle Elemente angewendet werden. Scientific Workplace, Scientific Word und Scientific Notebook bringen bereits vordefinierte Dokumentformatvorlagen mit.
Im Gegensatz zu einem WYSIWIG-System, bei dem Textelemente ausgewählt und durch Ändern z. B. der Schriftart, -größe oder Ausrichtung visuell angepasst werden, werden in einem logischen System, wie bei den MacKichan-Produkten, die Formatierungsanweisungen durch Anweisungen, welche die logische Struktur des Inhalts beschreiben, ersetzt. Das Format der einzelnen Elemente wird dabei durch die Eigenschaften der den Elementen zugeordneten Tags bestimmt. In Scientific Workplace und Scientific Word werden die Tag-Eigenschaften durch die Schriftsatz-Spezifikationen des Dokuments (Sammlung von Befehlen, die das Aussehen des Dokuments bei Erzeugung mit LaTeX-Schriftsatz definieren) und durch den Stil (Sammlung von Befehlen, die das Aussehen des Dokuments bei Erzeugung für die Bildschirmausgabe oder ohne LaTeX-Schriftsatz definieren) bestimmt. Die herkömmliche Art, Dokumente in Seiten für den Druck zu unterteilen, spielt bei logischen Systemen keine Rolle.
In Scientific Workplace und Scientific Word können Dokumente mittels LaTeX-Satz für qualitätiv hochwertige Drucke erzeugt werden. Allerdings ist aber auch die schnelle und einfache Ausgabe ohne LaTeX-Satz möglich. Letztere Variante ist die einzige Ausgabemöglichkeit in Scientifc Notebook.
Computeralgebrasysteme
Computeralgebrasysteme
Ein Computeralgebrasystem, kurz CAS, ist eine Mathematik-Engine und führt symbolische Berechnungen, die grundlegend für mathematische Aufgaben im Bereich Algebra, Trigonometrie und Differenzial-/Integralrechnung sind, durch. Scientific WorkPlace® und Scientific Notebook® (nach Version 4.1 Build 2347) bieten Zugriff auf den Kernel des deutschen Computeralgebrasystems MuPAD®.
Mit MuPAD® können Anwender Terme und Ausdrücke, die ganze Zahlen, Brüche sowie reele und komplexe Zahlen enthalten, auswerten, faktorisieren, kombinieren, erweitern und vereinfachen, wie in der einfachen Arithmetik und Algebra erforderlich. Darüber hinaus können sie Integrale und Ableitungen auswerten, Matrix- und Vektoroperationen ausführen, Standardabweichungen suchen und viele weitere komplexere Berechnungen durchführen, die für Differenzial-/Integralrechnung, Lineare Algebra, Differenzialgleichungen sowie Statistik benötigt werden. Anwender haben die Möglichkeit, 2D- und 3D-Diagramme auf Grundlage von polynomialen, trigonometrischen sowie exponentiellen Funktionen zu erstellen und animierte 2D- und 3D-Diagramme zu erzeugen bzw. zu untersuchen.
Funktionen von MuPAD
MacKichan hat eine Schnittstelle zum Kernel von MuPAD entwickelt, um dessen Verwendung mit Scientific WorkPlace und Scientific Notebook zu vereinfachen. Zusätzlich akzeptiert das System Eingaben und erstellt Ausgaben mit Hilfe der sogenannten natürlichen mathematischen Notation, die Grundlage für den Prozessor zur Interpretation von technischen und wissenschaftlichen Dokumenten. Das Durchführen von Berechnungen in Scientific WorkPlace und Scientific Notebook ist einfach.
- Rechenfunktionen
Scientific WorkPlace und Scientific Notebook bieten eine große Auswahl an grafischen, numerischen und symbolischen Rechenfunktionen, die über MuPAD zur Verfügung stehen. Die Programme stellen eine umfangreiche Funktionalität sowohl für einfache als auch für anspruchsvolle mathematische Berechnungen zur Verfügung, u.a. in den Bereichen Differenzial-/Integralrechung, ODE, Matrixbearbeitung, Statistik, Lineare Algebra sowie 2D- und 3D-Diagramme. Außerdem haben Anwender durch MuPAD Zugriff auf zusätzliche Funktionen, auch wenn diese nicht als Optionen im Menü "Compute" angezeigt werden. Verwendet wird dafür das Menüelement "Define MuPAD Name". - Animierte Diagramme
Mit MuPAD können eine Vielzahl von animierten Diagrammen erzeugt werden: animierte 2D-Diagramme in polaren Koordinaten, animierte 2D- und 3D-Diagramme in rechteckigen Koordinaten, animierte implizite 2D- und 3D-Diagramme sowie animierte 3D-Tubeplots in Zylinder- und Kugelkoordinaten sowie Vektorfeldern. Es ist möglich, 3D-Diagramme zu drehen, zu verschieben, zu vergrößern/verkleinern und durch sie "hindurchzufliegen". - Benutzerdefinierte Funktionen
Mit Hilfe eines ASCII-Editors können mit MuPAD benutzerdefinierte Funktionen (.mu-Dateien) erstellt werden, auch wenn kein Zugriff auf eine volle MuPAD-Installation besteht. Die Dateien sind einfach zu bearbeiten und stellen für an Programmierung interessierten Anwender leistungsstarke Werkzeuge dar. Während der Arbeit an einem Scientific WorkPlace- oder Scientific Notebook-Dokument kann die Funktion über den Befehl "Define MuPAD Name" aufgerufen werden. - Verfügbare Funktionen
Obwohl Scientific WorkPlace und Scientific Notebook viele Funktionen bieten, die über MuPAD verfügbar sind, ist nicht die gesamte Funktionalität integriert. Programmierungspakete, bestimmte Diagrammtypen und -optionen sowie die Bearbeitung der Position von Highlights und Schatten in 3D-Diagrammen stehen nicht zur Verfügung. Mit Scientific Notebook können keine impliziten 3D-Diagramme erstellt werden, unabhängig vom CAS. Außerdem bestehen einige Einschränkungen hinsichtlich der Positionierung von Text auf Diagrammen und der Verwendung von verschiedenen Diagrammtypen auf der gleichen Grafik.
Iterations- und Bedingungsbefehle (wie as if, elif, else, fi, for, while, do und od) sind ebenfalls nicht verfügbar.
Webveröffentlichungen
Webveröffentlichungen
Zur Veröffentlichung eines Dokuments im Internet kann einfach die Option "Export to Web" im Menü "File" verwendet werden. Das Dokument, jegliche Grafikdateien, die Bezug auf das Dokument haben, von ihm verwendete CSS-Dateien (verantwortlich für die Bildschirmanzeige des Dokuments) und alle weiteren erforderlichen Dateien werden damit in einer einzigen zip-Datei gespeichert. Die zip-Datei kann dann auf dem Webserver entpackt werden.
Es stehen mehrere Optionen für den Export eines Dokuments zur Verfügung.
- Seitdem der Basissatz von CSS-Dateien, die in MacKichan-Programmen verwendet werden, in den Programmen integriert und nicht veränderbar ist, können Anwender diese CSS-Dateien durch Verweise auf Dateien auf der Webseite mackickan.com ersetzen. Dadurch wird die Größe der Webseite des Anwenders geringfügig reduziert, gleichzeitig hat es jedoch zur Folge, dass die Dateien des Anwenders ohne eine Internetverbindung nicht mehr zu lesen sind.
- Die gesamte Darstellung von Mathematik in dem Dokument beruht auf MATH ML. Dies wird vollständig im Firefox-Browser unterstützt, da es Teil der Spezifikation von HTML5 ist. Dementsprechend können Leser des Dokuments entweder einen Browser verwenden, der MATH ML nativ unterstützt, oder der Bereitsteller des Dokuments muss einen Verweis auf MathJax mit einbinden. MathJax ist eine JavaScript-Bibliothek, die es jedem Browser ermöglicht, MATH ML zu rendern. Das Dokument wird auf diese Weise in jedem Browser lesbar, allerdings gestaltet sich das Rendering der Mathematik langsamer als mit Firefox.
Ebenso ist es möglich, Dokumente im PDF-Format zu veröffentlichen. Anwender können diese im Allgemeinen in jedem beliebigen Webbrowser anzeigen und den Links, wie in einer HTML-Datei auch, folgen.
Rechtschreibprüfung
Rechtschreibprüfung
Bei Verwendung der Windows®-Plattform wird eine Rechtschreibprüfung in Echtzeit durch die Inline-Rechtschreibprüfung von MySpell bereit gestellt. MySpell bietet ein kostenfreies Open-Source-Wörterbuch für über 40 Sprachen. Wörter, die falsch geschrieben wurden, werden mit einer roten Wellenlinie unterstrichen angezeigt.
Es gibt auch einen Dialog zur Rechtschreibprüfung, in dem das falsch geschriebene Wort ersetzt oder die vorgeschlagenen Korrekturen ignoriert werden können. Außerdem kann die zu verwendende Sprache festgelegt werden.
Mac® verwendet die Rechtschreibprüfung des OS X®-Wörterbuchs.