Neu in Wolfram Finance Platform 2 Mit Version 2 der Wolfram Finance Platform wurden neue Funktionen für Berechnungen, Wissen und Schnittstellen eingeführt. Versionshistorie Neuerungen in 2.6 Neuerungen in 2.5 Neuerungen in 2.4 Neuerungen in 2.3 Neuerungen in 2.2 Neuerungen in 2.1 Berechnungsgesteuerte Report-Erstellung Die Wolfram Finance Platform 2 unterstützt die unmittelbare Erstellung von benutzergesteuerten Reports zur Datenuntersuchung. Echtzeitdaten können an direkte Berechnung gekoppelt werden und dynamische Dashboards als Standalone-App oder über das Internet veröffentlicht werden. Umfangreiche Unterstützung von zufälligen Prozessen Die Wolfram Finance Platform 2 bietet kohäsive und umfangreiche Funktionalitäten für zufällige Prozesse. Das allgemeine Framework ermöglicht es Modellierern von quantitativen Modellen komplexe Derivatmodelle zu strukturieren. Erweiterte Graph- und Netzwerkfunktionalität Die umfangreichen Graph- und Netzwerkfunktionen der Wolfram Finance Platform bieten einen nicht traditionellen Zugang zum Finanzwesen und liefern einen intuitiven Einblick in die Marktdaten. Integrierte Signalverarbeitung Durch die Anwendung der neuen integrierten Signalverarbeitungsfunktionen können beispielsweise die Bewegung von Aktienkursen geschätzt oder dynamische CAPM-Modelle entwickelt werden. Erweiterte Kalenderfunktionen Das flexible System zur Handhabung von Datumswerten und –zeiten, das in die Wolfram Finance Platform integriert ist, ermöglicht das einfache Auffinden von Handelstagen und Werktagen in verschiedenen Ländern sowie die Koordination von Handelstagen an verschiedenen Börsen. Integration mit R Die Wolfram Finance Platform bietet Datenintegration und Interaktivität, um mit bereits existierendem Quellcode zu arbeiten. RLink bietet eine nahtlose Integration von R-Quellcode in den Workflow. Systemweite Unterstützung von Einheiten Die Wolfram Finance Platform besitzt ein hochentwickeltes System für physikalische Größen und ein Echtzeit-Währungssystem, die sich nahtlos in die Berechnungen und Visualisierungen einfügen. Intelligentes Dashboard für Steuerungen Anpassbare, interaktive Anzeigen vermitteln den Informationsgehalt ganzer Arbeitsblätter auf einen Blick. Des Weiteren können die Anzeigen für Dashboards, Reports und interaktive Steuerungen von Schnittstellen verwendet werden. Weitere Neuerungen Neue und verbesserte Core-Algorithmen Erweiterte Wahrscheinlichkeits- und Statistikfunktionen Erweiterungen beim Lösen von Differenzialgleichungen Verbesserte Dokumentation mit Funktionsbeispielen und Lernressourcen Überarbeitetes Standard-Stylesheet und neue Vorlagen Verbesserte Streaming-Performance des BloombergLink