Statistische Methoden zur Qualitätsverbesserung in OriginPro
OriginPro als leistungsstarke Datenanalyse- und Grafiksoftware enthält umfangreiche statistische Werkzeuge für die Qualitätsverbesserung. Die Software bietet hierzu die folgenden Funktionen:
- Statistische Prozesskontrolle (SPC)
- Vielfältige konfigurierbare Regelkarten für Teilgruppen, Einzelwerte, attributive und zeitlich gewichtete Daten
- Prozessübersicht mit Diagrammen und Fähigkeitsstatistiken
- Prozessfähigkeitsanalyse zur Überprüfung von Prozessspezifikationen
- Datentransformationen
- Verteilungsidentifikation
- Messsystemanalyse (MSA)
- MSA Typ 1
- Untersuchung von Linearität und systematischer Messabweichung
- MSA, gekreuzt
- MSA, geschachtelt
- Erweiterte MSA
- Untersuchung der Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten
- Versuchspläne (Design of Experiments - DoE)
- Trennschärfe und Stichprobenumfang
- Verschiedene Versuchspläne (Definitives Screening, voll- und teilfaktoriell, Wirkungsflächenversuchspläne etc.)
- Umfangreiche Analysewerkzeuge und Grafiken
- Zielgrößenoptimierung
- Toleranzintervalle
- Toleranzintervalle für verteilungsgebundene und verteilungsfreie Methoden
- Unterstützung von mehreren Verteilungen
- Zusätzliche statistische Werkzeuge
- Statistische Diagramme
- ANOVA
- Hypothesentests
- Multivariate Analysen
- Regression
- Zuverlässigkeitsanalysen
- Zeitreihenanalysen
OriginPro bietet eine Vielzahl von Visualisierungsmöglichkeiten, um Ergebnisse anschaulich darzustellen, darunter angepasste Diagramme, Residuenplots, Effektplots, Konturplots und 3D-Oberflächenplots.
Mit OriginPro 2025b wurde zudem der so genannte Statistikmodus für die Benutzeroberfläche eingeführt, der speziell darauf ausgelegt ist, den Workflow für statistische Datenanalysen zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Dieser Modus bietet bereits während der Installation die Möglichkeit, wichtige Statistik-Apps direkt vorzuinstallieren, darunter jene für Statistische Prozesskontrolle (SPC), Design of Experiments (DOE) und Verallgemeinerte Lineare Regression (GLR). Nach der Aktivierung präsentiert sich die Benutzeroberfläche des Statistikmodus mit einer reduzierten Anzahl von Menüs und Symbolleisten, um eine klarere und fokussiertere Arbeitsumgebung zu schaffen, sowie einem umstrukturierten Menü "Zeichnen", das einen stärkeren Fokus auf statistische Funktionen und die Erstellung relevanter Diagramme legt. Ein Wechsel zwischen dem Statistik- und dem Standardmodus der Benutzeroberfläche ist jederzeit nach der Installation über das Menü "Einstellungen: Bedienoberflächenmodus" möglich. Dies ermöglicht maximale Flexibilität für unterschiedliche Analyseaufgaben und unterstützt Anwender dabei, sich auf die statistische Auswertung zu konzentrieren sowie relevante Funktionen schneller zu finden.