Neu in Origin/OriginPro 2017 Die folgenden Abschnitte zeigen einige Highlights der neuen Funktionen in Origin 2017. Analyse Bedienfreundlichkeit Grafische Darstellung Programmierung Neu in Origin 2017 - Analyse Origin 2017 führt viele Verbesserungen der Analyse von Origin ein. Kurvenanpassung Statistik Peakanalyse Kurvenanpassung Origin 2017 bietet diese Verbesserungen der nichtlinearen Kurvenanpassung: Auswahl für Parameterinitialisierungsformel im Dialog Fitfunktionen erstellen Mehr Standardanpassungsfunktionen Statistik Unterstützung der Zweifachen ANOVA für Mittelwertediagramm. Peakanalyse Sequentielle Initialisierung der Parameterwerte in der Peakanalyse per Stapelverarbeitung Neu in Origin 2017 - Einfache Bedienbarkeit Origin 2017 führt viele Verbesserungen der Bedienfreundlichkeit von Origin ein. Dialog Origin-Navigator Neues Menü Zeichnen mit großen Symbolen Einfachere Spalten-/Zellennotation für Spaltenformeln Dialog Origin-Navigator Der Dialog Origin-Navigator hilft Anwendern beim Einstieg in Origin. Er wird mit dem Start von Origin 2017 geöffnet. In dem Dialog befinden sich drei Bereiche: Öffnen Anzeigen und Öffnen von Diagramm- und Analysebeispielen: Anwender befolgen die Anweisungen im Beispiel oder ersetzen die Beispieldaten mit ihren eigenen, um die Aktualisierung von Diagramm und Analyse zu sehen. Öffnen von leeren Arbeits- oder Matrixmappen, die auf die Anforderungen des Anwenders zugeschnitten sind Vorhandene Dateien öffnen Öffnen von .opj-, .ogw-, .otw-, .ogg-Dateien Ressourcen Apps, Tutorials für die ersten Schritte und Videos Neue Updates Neues Menü Zeichnen mit großen Symbolen Origin 2017 verfügt über ein neu strukturiertes Menü Zeichnen mit großen Symbolen, mit dem der Anwender den gewünschten Diagrammtyp schnell findet. Einfachere Spalten-/Zellennotation für Spaltenformeln Origin 2017 führt eine Excel-ähnliche Zellennotation für Tabellenkalkulationsblätter ein, die beim Definieren von Spaltenformeln verwendet wird. Automatische Spaltenkurznamen beim Hinzufügen, Löschen und Verschieben von Spalten Kompatibel mit Origins ™ älterer Spaltenformelnotation Neue Spaltenformelnotation ähnlich der von Excel- oder Google-Blättern, wie zum Beispiel... B, C - Spalte B und C B1 - 1. Zelle in Spalte B 2!B - Spalte B aus Blatt 2 Neu in Origin 2017 - Grafische Darstellung Origin 2017 führt viele Verbesserungen der Grafische Darstellung von Origin ein. Trellis-Diagramm Gestapelte 3D-Balkendiagramme, Gestapelte 100%-Balkendiagramme mit neuen Balkenformen Verbesserungen des Anmerkungshilfsmittels LaTeX-Unterstützung in Diagramm und Arbeitsblatt Verbesserungen des Boxdiagramms Mehr Schraffurmuster Verbesserungen der Achsen Weitere Verbesserungen der grafischen Darstellung Trellis Plot Mit Hilfe von gruppierten Daten können verschiedene Typen von Trellis-Diagrammen in Origin 2017 erstellt werden: Punktdiagramm Linien-Punktdiagramm Balkendiagramm Säulendiagramm Flexible Optionen der Konfiguration und benutzerdefinierten Anpassung umfassen: Horizontale und vertikale Feldspalten hinzufügen, löschen, modifizieren Felder umbrechen Sich überschneidende Felder Abstand zwischen Feldern hinzufügen Gestapelte 3D-Balkendiagramme, Gestapelte 100%-Balkendiagramme mit neuen Balkenformen Origin 2017 unterstützt gestapelte 3D-Balkendiagramme und gestapelte 100%-Balkendiagramme. Außerdem stehen nun unterschiedliche Balkenformen für 3D-Balken zur Verfügung. Verbesserungen des Anmerkungshilfsmittels Neuer Anmerkungsdialog mit mehr Bedienelementen Ein dynamisches Beschriftungsobjekt kann bei gedrückter ALT-Taste von Punkt zu Punkt gezogen werden. Das Anmerkungshilfsmittel ist nun einfacher auf der Symbolleiste Hilfsmittel zu finden. LaTeX-Unterstützung in Diagramm und Arbeitsblatt Anforderung ist die Installation der App 2017 LaTeX App, die auf der OriginLab-Webseite Dateiaustausch verfügbar ist: LaTeX-Gleichungen im Bereich der Arbeitsblattmetadaten mit Hilfe der Escape-Sequenz \q() hinzufügen (z. B. Langname, Einheiten, Kommentare etc.); danach kann die LateX-Gleichung im Achsentitel und in der Legende verwendet werden Spaltenbeschriftungszeile auswählen und für Datenstil die Option RichText auswählen, um das gerenderte LaTeX in Arbeitsblattzellen zu zeigen Anpassungsfunktionsgleichungen mit Hilfe einer Schaltfläche in der App zu Diagrammen hinzufügen Verbesserungen des Boxdiagramms Origin 2017 bietet Verbesserungen der Boxdiagramme durch das Hinzufügen von zwei Varianten -- Statistikbalken und Linienkurvenschar -- mit jeweils flexiblen Anpassungsoptionen. Optionen der Statistikbalken für Mittelwert, Maximum, Summe etc. Mittelwerte, Datenpunkte oder andere Perzentile verbinden Mehr Schraffurmuster In Origin 2017 werden mehr Füllmuster unterstützt, einschließlich geologische Muster. Verbesserungen der Achsen Origin 2017 weist Verbesserungen der Achsenanpassung vor, die das Erstellen von Zeichnungen für den Anwender vereinfachen. Mehrere Referenzlinien und Schattierung zwischen ihnen in 2D-Diagrammen Mehr Optionen für die Neuskalierung Kombination der Spaltenbeschriftungen als Beschriftung der Hilfsstriche Verbindungslinien für spezielle Hilfsstriche Hilfsstrichsbeschriftungen in 3D-Diagrammen umbrechen Weitere Verbesserungen der grafischen Darstellung Histogramme: Beschriftung mit Klassenanzahl und/oder Prozentangaben Gruppierte Zeichnungen: Anzeige von Trennzeichen der Gitternetzlinien für unbalancierte Untergruppen, Lücken zwischen Datensätzen festlegen Unterstützung für alle 2D-Objekte in 3D-Diagrammen: Tabelle, Bilder, gezeichnete Objekte, Blasenskala, OLE-Objekt Richtung der Ankerlinien für 2D- und 3D-Diagramme festlegen Neue, ausdrucksstarke Systemfarben Neu in Origin 2017 - Programmierung Origin 2017 führt viele Verbesserungen der Programmierung von Origin ein. Unterstützung für HTML-Dialog mit JavaScript Kommunikation mit Mathematica V8 oder höher Unterstützung der Full NAG Mark 25 Library Unterstützung für HTML-Dialog mit JavaScript Origin C unterstützt jetzt die Verwendung von HTML zum Erzeugen von flexibleren und anspruchsvolleren Dialogen, die mit Origin interagieren. Origin-Diagramme können mit HTML beliebig positioniert werden. Um im HTML-Dialog auf die Elemente zugreifen und sie steuern zu können, verfügt Origin über Methoden, mit denen Origin C JavaScript aufrufen und JavaScript Origin C aufrufen kann. Kommunikation mit Mathematica V8 oder höher Origin 2017 kann mit einer einzelnen Instanz der Mathematica-Anwendung direkt kommunizieren, die direkt geöffnet wurde. Unterstützung der Full NAG Mark 25 Library Origin hat seit dem Release von Origin 8 alle Funktionen der NAG MARK C LIBRARY eingebunden. Auf diese Funktionen kann sehr einfach über Origin C-Funktionen zugegriffen werden. In Origin 2017 ist die NAG Library auf die neueste Version, Mark 25, aktualisiert worden. Über 500 neue Funktionen werden in der NAG Mark 25 Library unterstützt. Weitere Einzelheiten können Sie in den Release Notes nachlesen: Origin 2017 NAG changes.