ADDITIVE Online-Wissenstransfer: Origin Anwendertage 2021 23. - 25. März 2021 Kundenstimmen "Ich nehme teil, um zu lernen, wie ich meine Daten mit Origin management-gerecht aufbereiten und darstellen kann." Julius Rischard, DSM Nutritional Products GmbH, 2019 "Das Schöne an den Origin Anwendertagen ist, dass man immer neue Dinge lernt." Burkhard Kuehn, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, 2019 Die ADDITIVE OriginPro Anwendertage 2021 richten sich an alle, die nicht nur Basiswissen erlangen, sondern aus erster Hand zahllose Tipps & Tricks erfahren möchten, um den individuellen Arbeitsstil mit dem Werkzeug OriginPro bzw. Origin optimal zu gestalten. Unser Ziel ist es, Ihnen Methoden aufzuzeigen, um Aufgaben erledigt zu bekommen! Über den Tag verteilt gibt es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Ihre persönlichen Anliegen zu diskutieren. Sie werden die Verbesserungen und Vereinfachungen der neuesten OriginPro- und Origin-Versionen 2021 kennenlernen und sichern Sie sich Ihren Vorsprung. Zudem entdecken Sie neben den augenscheinlichen auch die versteckten Möglichkeiten im Programm. Die Anwendertage 2021 stehen unter dem Motto: "Origin Lernen – Netzwerken – Ideen mitnehmen" Am ersten Tag finden Online-Trainings für Einsteiger, Fortgeschrittene, Programmierer und System-Administratoren statt. Wir bieten zwei Schwerpunkttage mit jeweils zwei unterschiedlichen Themen. Wählen Sie daraus die Themen für sich aus, die zu Ihrer ganz persönlichen Arbeitsanforderung passen. Wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Nutzen Sie das Brainstorming und die Q&A Meetings und Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Origin und OriginPro Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Tauschen Sie Erfahrungen mit Origin-Anwendern aus unterschiedlichsten Branchen aus. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version 2021 der Datenanalysesoftware OriginPro verwendet, wir stellen bei Bedarf eine kostenlose zeitlich befristete Volllizenz im Vorfeld bereit. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und die Origin-Software Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Melden Sie sich am Besten noch heute an! Direktlinks » Agenda | » Anmeldung | » Gruppengröße & Preise | » Technische Voraussetzungen | » Kontakt | » Links Agenda Wir bieten einen Trainingstag und zwei Thementage mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Dienstag, 23.03.2021: Warm-Up-Training Mittwoch, 24.03.2021: Thementag - Schwerpunkt Origin für Physiker und Chemiker Donnerstag, 25.03.2021: Thementag - Schwerpunkt Origin für Ingenieure und Qualitätsstatistik Dienstag, 23.03. Mittwoch, 24.03. Donnerstag, 25.03. Uhrzeit Thema Thema I Thema II 10:00 - 12:00 Uhr Grundlagen Training Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH Origin-Arbeitsoberfläche und intuitive Einstiege in die Software Import von Daten Arbeiten mit dem Worksheet Erzeugen und Gestalten von Diagrammen Übertragen nach PowerPoint Berechnungen Spaltenwerte festlegen mit eigenen Formeln Fortgeschrittene Programmierung Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH Farben mit Spalten festlegen 3D-Diagramme auf Basis von XYZ-Daten und (virtuellen) Matrixdaten Datenfilter Datenreduktion Grundlegende Statistik Analysetemplates 12:00 - 14:00 Uhr Mittagspause Thema III Thema IV 14:00 - 16:00 Uhr Programmiertraining zur Python-Integration Harald Farcas, ADDITIVE GmbH Unterschiede zwischen Embedded und External Python Installieren und Managen von Python-Paketen Ausführen von Python-Code Erweiterung der Origin-Funktionalität mit Python Admininstrator Training Jörg Schönau, ADDITIVE GmbH Überblick im Lizenzportal Produktschlüssel/Seriennummer/Reg-ID Verwaltung von Gruppenlizenzen Mailfragments, Computerwechsel, Anwenderverwaltung... Einrichten von Netzwerklizenzen (flexlm) Logfiles, Ports, Restrictions, gemischte Lizenzdateien... Uhrzeit Thema 09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde mit dem Sessionleiter Dr. Kai Gansel, ADDITIVE GmbH – Dr. Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH 09:30 - 10:45 Uhr Hands-On-Workshop zum Kern-Thema "Kurvenanpassung und Peak-Analyse mit OriginPro" Dr. Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH Linearer und nichtlinearer Fit Eigene Modellfunktionen verwenden Modelle in Rangfolge bringen und vergleichen Oberflächen anpassen Der Peak Analyzer 10:45 - 11:00 Uhr Pause Thema I: Chemie Thema II: Physik 11:00 - 12:15 Uhr Origin im Labor – vom Instrument zum Report Dr. Kai Gansel, ADDITIVE GmbH Workflow: Import und Management von Daten Visualisierung und Auswertung von Daten Automatisiertes Reporting Spezielle Apps Experimentdaten auswerten, modellieren und visualisieren Dr. Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH Validierung von Origin-Analyse-Ergebnissen Arrhenius Plots Verschiedene Skalierungen auf einer Achse Digitalisierung von Grafiken mit mehreren Achsen in Origin 12:15 - 13:30 Uhr Mittagspause Thema I: Chemie Thema II: Physik 13:30 - 14:00 Uhr Best Practice Origin Anwendervortrag: DSC-Messungen verschiedener Ölproben mit Origin auswerten Hans-Jörg Oschmann, Emery Oleochemicals GmbH Best Practice Origin Anwendervortrag: Origin als Werkzeug in Physik-Unterricht, Physik- Didaktik und in der praktischen Ausbildung von Physik-Lehramtsstudierenden Ulrich Arndt, RWTH Aachen 14:00 - 15:00 Uhr Moderiertes Brainstorming zu Praxis-Fragestellungen Dr. Kai Gansel, ADDITIVE GmbH Kinetik Dose-Response-Kurven und Kurvenanpassung Spektroskopie Moderiertes Brainstorming zu Praxis-Fragestellungen Dr. Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH Grafiken mit Origin Die Layertechnik Templates 2D-/3D-Funktionen 15:00 - 16:15 Uhr Hands-On-Workshop: Visualisierung im Labor Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH Wasserfalldiagramme Ternärdiagramme Smiles-Code Spezielle Diagramme Hands-On-Workshop: Automatisierte Berichte Harald Farcas, ADDITIVE GmbH Automatisierter Import Batchprocessing Erstellung von Templates Berichte in Word, PDF und HTML 16:15 - 16:30 Uhr Pause 16:30 Uhr Abschließende Q & A-Runde/Tipps & Tricks Sprechen Sie mit dem ADDITIVE Origin-Team über Ihre Fragen aus dem Alltag. Tauschen Sie nützliche Tipps mit Origin-Anwendern und der unterschiedlichsten Branchen aus. Uhrzeit Thema 09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde mit dem Sessionleiter Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH – Rita Ditz, ADDITIVE GmbH 09:30 - 10:45 Uhr Hands-On-Workshop zum Kern-Thema "Mittels Konnektoren auf Daten zugreifen anhand zugänglicher Datenquellen im Netz" Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH 10:45 - 11:00 Uhr Pause Thema I: Ingenieurwesen Thema II: Qualitätsstatistik 11:00 - 12:15 Uhr Daten einlesen, managen, visualisieren und reporten, animieren Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH Bereinigung der Rohdaten Datenbankfunktionalität Heatmaps Apps zur Animation der Daten, Mehr-Layer-Grafiken Tooltips kategorische Daten Überblick über die statistischen Möglichkeiten mit OriginPro Lisa Schreiber, ADDITIVE GmbH Origin vs. OriginPro im Bereich Statistik Grafische und statistische Auswertemethoden für stetige und kategoriale Daten Stats Advisor Apps 12:15 - 13:30 Uhr Mittagspause Thema I: Ingenieurswesen Thema II: Qualitätsstatistik 13:30 - 14:00 Uhr Best Practice Origin Anwendervortrag: Datenaufbereitung und -analyse mit Origins Interpretersprache LabTalk in der Brennstoffzellenforschung Ute de Haart, Forschungszentrum Jülich Best Practice Origin Anwendervortrag: OriginPro in der SixSigma Ausbildung - wie sich aus jeder Krise neue Möglichkeiten ergeben Jan Ertmann, alfatraining Bildungszentrum GmbH 14:00 - 15:00 Uhr Moderiertes Brainstorming zu Praxis-Fragestellungen: Gemeinsames Erarbeiten eines Origin-Projektes vom Import der Daten bis zur Präsentation der Ergebnisse Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH Importformate Geschwindigkeitsvergleich Import vs. Konnektieren Konsolen und Client Applications Template und Design-Bibliothek Projektschutz und mehr Moderiertes Brainstorming zu Praxis-Fragestellungen: Trends, Muster und Ausreißer in Daten identifizieren Rita Ditz, ADDITIVE GmbH Bedeutung der Datenvisualisierung für die Auswahl eines statistischen Tests Hypothesentests, ANOVA, Regression, wann nimmt man was? Bedeutung von Trennschärfe und Stichprobenumfang für das Ergebnis eines statistischen Tests 15:00 - 16:15 Uhr Hands-On-Workshop: Signalanalyse mit eingebauten Analyseverfahren und Apps in OriginPro Dr. Kai Gansel, ADDITIVE GmbH Glätten von Daten Fourier-Transformationen Frequenzanalyse mit Wavelets IIR-Filter Hands-On-Workshop: Erweiterung der Statistikfunktionen in Origin mit Apps Rita Ditz, ADDITIVE GmbH Bewertung von Messsystemen mit Hilfe der Messsystemanalyse (MSA: Gage R&R, crossed and nested) Bewertung der Prozessfähigkeit: Statistische Prozesskontrolle (SPC) Verkürzen von Entwicklungszeiten und -kosten (DoE) 16:15 - 16:30 Uhr Pause 16:30 Uhr Abschließende Q & A-Runde/Tipps & Tricks Sprechen Sie mit dem ADDITIVE Origin-Team über Ihre Fragen aus dem Alltag. Tauschen Sie nützliche Tipps mit Origin-Anwendern und der unterschiedlichsten Branchen aus. OriginPro wird benötigt Gruppengröße und Preise Optimale Gruppengröße Um die Workshops interaktiv durchzuführen, ist uns eine übersichtliche Gruppengröße wichtig. Daher begrenzen wir generell die Personenanzahl pro Parallelthema auf maximal rund 25 Teilnehmer. Preise Preis pro Teilnehmer (ein Training nach Wahl am Warm-Up-Training + ein Thementag): 275,- € zzgl. MwSt. Wenn Sie z. B. an zwei nicht parallel stattfindenden Schulungen am Vorab-Trainingstag und/oder allen zwei Thementagen interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte für ein individuelles Angebot per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter +49 61 72 - 59 05 - 30. Unsere Aktionen: Fragen Sie uns nach unseren attraktiven Rabatten für Gruppen ab 3 Personen. Fragen Sie uns nach unseren attraktiven Rabatten für Bacheloranden/Masteranden. Anmeldung Vorname:* Nachname:* E-Mail:* Telefon: Firma: Straße*: Postleitzahl*: Ort*: Hinweise: Wählen Sie ein Trainingsthema am Warm-Up-Trainingstag aus. Entscheiden Sie sich für einen Thementag und wählen Sie an diesem Ihr entsprechendes Thema aus. Dienstag, 23.03.2021 - Warm-Up-Training Bitte wählen Sie Ihr Thema für das Training: - Grundlagen Training Fortgeschrittenen Training Programmiertraining zur Python-Integration Administrator Training Mittwoch, 24.03.2021 - Origin für Physiker und Chemiker Bitte wählen Sie Ihr Tagesthema: Chemie Physik Donnerstag, 25.03.2021 - Origin für Ingenieure und Qualitätsbeauftragte Bitte wählen Sie Ihr Tagesthema: Ingenieurswesen Qualitätsstatistik Abweichende Rechnungsadresse: Bemerkung: Datenschutz: Ich habe die Datenschutzbestimmungen der ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH gelesen und bin damit einverstanden. * Eingabe erforderlich Technische Voraussetzungen Zur Teilnahme an den Workshops und der Diskussion benötigen Sie Stabile Internetverbindung Die Möglichkeit, WebEx zu nutzen Webcam Headset (alternativ: Telefon) Idealerweise 2 Monitore (einen für die Übertragung, einen zum Mitarbeiten) Vor den Anwendertagen können Sie am 22. März 2021 von 15:00 - 16:00 Uhr die Verbindung testen. Die entsprechenden Zugangsdaten werden wir Ihnen per E-Mail zusenden. Wenn Sie weitere technische Hilfe beim Eintritt in die Webinare benötigen, können Sie sich an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0) 61 72 - 59 05 - 20 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Testversion von OriginPro Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-30, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Links Mehr Informationen zu OriginPro Mehr Informationen zu den Neuerungen in OriginPro & Origin 2021 Testversion OriginPro