Minitab Roadshow und Anwendertage Die Firma ADDITIVE veranstaltet im Rahmen der ADDITIVE Wissenstransfertage Roadshows für Sie an vielen Orten mit wichtigen und nützlichen Themen zur Datenanalyse - oft auch bei Ihnen "um die Ecke". Erleben Sie die neuesten Technologien hautnah und stellen Sie den jeweiligen Produktverantwortlichen die Fragen, die Sie am meisten interessieren. Gerne können Sie diese Fragen schon vorab per E-Mail stellen. Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Einladungs-E-Mails. Als Besonderheit stellen wir für Sie auf dieser Seite auch die ADDITIVE Wissenstransfertage der letzten Jahre und einige Stimmen der Teilnehmer zur Verfügung. Gerne können Sie auch zu den vergangenen Event-Themen Fragen an die Referenten stellen. Bei Fragen zu einer der Roadshows erreichen Sie uns unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder +49 (0) 6172-5905-132. 2021 2020 2019 2018 2017 2016 - Deutschland 2016 - Österreich 2015 - Deutschland 2015 - Österreich 2014 - Deutschland 2014 - Österreich Herbst-Roadshow 2013 Sommer-Roadshow 2013 Roadshow 2012 Roadshow 2011 Roadshow 2010 Roadshow 2009 2008 + 2007 ADDITIVE Online-Wissenstransfer: Minitab Anwendertage 2021 30. November - 03. Dezember 2021 Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2021 richten sich zum einen an diejenigen, die einen effizienten Einstieg in die statistische & prädiktive Qualitätsdatenanalyse wünschen und sich für Tipps & Tricks aus der Praxis interessieren. Zum anderen bieten die Anwendertage auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab und seinen Geschwisterprodukten. Das erfahrene Referententeam der Anwendertage stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Die Minitab Anwendertage 2021 stehen unter dem Motto: "Branchenspezifisch das eigene Prozess-Know-How ausbauen" Wir bieten Ihnen zwei Themenblöcke mit unterschiedlichen Workshops an: Im ersten Themenblock können Sie aus unterschiedlichen Themenschwerpunkten, diejenigen auswählen, die zu Ihren persönlichen Herausforderungen passen. Im zweiten Themenblock bieten wir überwiegend branchenspezifisches, teilweise auch Spezial-, Wissen an, aus dem Sie die für Sie passenden Themen auswählen können. Sie können sich für einen der beiden oder auch für beide Themenblöcke registrieren. Wenn Sie sich zu mindestens einen der beiden Themenblöcke anmelden, können Sie sich ohne Mehrkosten auch zu einem der beiden Einführungskurse anmelden: "Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab" oder "Von Minitab 18 zu Minitab 20". Sollten Sie Minitab bisher kaum kennen und mit Hypothesentests (p-Wert, Signifikanzniveau, ...) noch wenig Erfahrung gemacht haben, empfehlen wir Ihnen dringend die Anmeldung zu "Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab" als Vorbereitung zu den weiteren Themen. Wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Nutzen Sie die Zeit des abendlichen Quizes (Block 1) oder des abendlichen Ausklang (Block 2) und tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus, sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab-Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version der Statistiksoftware Minitab, des Minitab Workspaces und/oder des Salford Predictive Modelers verwendet. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und die Minitab-Produkte Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Direktlinks » Agenda | » Gruppengröße & Preise | » Technische Voraussetzungen | » Kontakt | » Links Agenda Wir bieten zwei Themenblöcke sowie, optional dazu, im Vorfeld einen Einführungskurs an: Themenblock 1 (Mittwoch + Donnerstag, 01. - 02.12.2021) Themenblock 2 (Donnerstag + Freitag, 02. - 03.12.2021) Einführungskurse (Dienstag, 30.11.2021) Themenblock 1 - 01. + 02.12.2021 Themenblock 2 - 02. + 03.12.2021 Einführungskurse, 30.11.2021 Mittwoch, 01.12.2021 UhrzeitThema 08:30 - 09:15 Uhr Begrüßung Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Vorstellung des Tagesablaufs Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Möglichkeiten der aktuellen Minitab-Produktfamilie 09:15 - 09:30 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II Thema III 09:30 - 12:15 Uhr Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zu Multivariaten Analysen (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Multivarität und Abhängigkeiten in der Statistik Korrelations- und Kovarianzmatrix Multivariate Qualitätsregelkarte Hauptkomponenten-, Cluster-, Diskriminanzanalyse MANOVA Tipps & Tricks zu Ursache-Wirkungs-Analysen (*) Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Varianzanalyse bei attributiven Einflussfaktoren & stetigen Zielgrößen Korrelations- & Regressionsanalysen bei stetigen Einflussfaktoren & stetigen Zielgrößen Logistische Regression bei attributiven Zielgrößen Chi2-Test bei attributiven Einflussfaktoren & attributiven Zielgrößen 13:15 - 13:30 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 13:30 - 16:15 Uhr Tipps & Tricks zur Statistischen Messsystemanalyse (MSA) (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II, III & erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Tipps & Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Idee und Herangehensweise Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Systemzuverlässigkeiten, Garantieanalyse, Regression mit Lebensdauerdaten Tipps & Tricks zu den Automatisierungsmöglichkeiten Minitab-intern (Makros) (*) Jean-Luc Landvogt, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer & Minitab-Technikteam Überblick über die Minitab-Makro-Arten Möglichkeiten zur Vereinfachung & Beschleunigung der eigenen Alltagsarbeiten Erstellen von einfachen Berichten 16:15 Uhr Optional: Quiz Donnerstag, 02.12.2021 UhrzeitThema 08:30 - 09:00 Uhr Zeitersparnis durch Automatisierung von Minitab: Analysen und Reporting Michael Lehnert, ADDITIVE GmbH, Softwareentwickler & Minitab Certified Trainer 09:00 - 09:15 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema VII Thema VIII Thema IX 09:15 - 12:00 Uhr Statistische Versuchsplanung DoE – Erfolgreiches Experimentieren anhand zielorientierter Versuchsstrategien (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Grundlagen und Voraussetzungen für erfolgreiches Experimentieren Überblick über die gängigsten Versuchspläne Voll- & teilfaktorielle Versuchspläne (Planung, Analysestrategien, Ergebnisprognose & Zielgrößenoptimierung) Ausblick auf weitere Möglichkeiten (Streuung analysieren, Wirkungsflächenversuchsplan) Tipps & Tricks zum Data-Mining mit dem Salford Predictive Modeler Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Allgemeine Bedeutung (Ansatz und Methoden) Lineare & binäre logistische Regression CART (Entscheidungsbäume) Weitere Methoden (Bayes-Schätzer, Random Forest, TreeNet) Tipps & Tricks zur Monte-Carlo-Simulation (*) Jean-Luc Landvogt, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer & Six Sigma Green Belt Erläuterung der Grenzen des Zielgrößenoptimierers am Beispiel einer DoE Erweiterung der Zielgrößenoptimierung durch die Monte-Carlo-Simulation Identifikation der maßgeblich an der Gesamtstreuung teilhabenden Einflussfaktoren im Anschluss einer statistischen Analyse oder auf Grundlage eines physikalischen Modells Donnerstag, 02.12.2021 UhrzeitThema 12:30 - 13:15 Uhr Begrüßung Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Vorstellung des Tagesablaufs Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Möglichkeiten der aktuellen Minitab-Produktfamilie 13:15 - 13:30 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II Thema III Thema IV Thema V 13:30 - 16:15 Uhr Pharmazie & Medizintechnik: Statistische Methoden für die Prozessvalidierung Rita Ditz, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer Statistische Methoden für Process Design Statistische Methoden für Process Qualification Statistische Methoden für Continued Process Verfication Chemie: Mischungsversuchspläne Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Grundlagen der Statistischen Versuchsplanung Beschreibung einer Mischung und Versuchspunktkodierung: Simplex & Gitterpunkte Gesamtmenge & Anteile, Nebenbedingungen definieren, Blending Auswertung & Optimierung des Versuchsplanes, insb. Ergebnisspuren Mischungen für Prozessvariablen MSA & SPC im Automotive-Sektor: Daten nach VDA5 und DIN ISO 22514-2:2015-6 analysieren Jean-Luc Landvogt, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer & Six Sigma Green Belt Einführung in die VDA5 (versus MSA 4) Einführung in die DIN ISO 22514-2:2015-6 Umsetzung ausgewählter Analysen mit Minitab & ADDITIVE Makros Der Produktlebenszyklus: Unterstützungsmöglichkeiten mit Minitab Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Design/Modifizierung Prototypenphase & Prozessentwicklung Serienfertigung Vertrieb & Kundenbetreuung Support & Reklamationsmanagement Tipps & Tricks zur Statistischen Messsystemanalyse (MSA) (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II, III & erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme 16:15 Uhr Optional: Ausklang Freitag, 03.12.2021 UhrzeitThema 08:30 - 09:00 Uhr Talk: Minitab, Aqua und Connect: Mit RealTime-SPC die Datenerfassung, Analyse und das Reporting in Produktionsvorgängen verbessern Dr. Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH, Leiter Vertrieb und Produktapplikation 09:00 - 09:15 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema VI Thema VII Thema VIII Thema IX Thema X 09:15 - 12:00 Uhr Daten nicht normalverteilt! - Und nun? Rita Ditz, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer Alternativen zu t-Tests & einfacher Varianzanalyse Alternativen zu Prozessfähigkeitsanalysen mit normalverteilten Daten Alternativen in der Zuverlässgkeistanalyse Six Sigma: DMAIC mit Minitab Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt DMAIC im Überblick Hilfreiche Minitab-Tools schon zum Projektauftakt nutzen & Kennzahlen für den Projektverlauf generieren Multi-Vari-Studie, der Weg von Fragen/Hypothesen über vertrauenswürdigen Daten zu aussagekräftigen Ergebnissen Durch Vorher/Nachher-Vergleiche mit dem Minitab-Assistenten Verbesserungen nachweisen & Nachhaltigkeit sichern Einführung in das Auswerten von verstaubten Daten Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Diskussion über die Datenqualität historischer Daten Modellierungsmöglichkeiten Finden der optimalen Parametereinstellung/Modellvergleiche Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Prof. Dr. Bert Leyendecker, Hochschule Koblenz, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Senior Master Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen & attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DoE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Voraussetzungen für erfolgreiches Experimentieren Erstellen & Analysieren von voll- & teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache & multiple Zielgrößenoptimierung inkl. einer einfachen Betrachtung der Streuung Dienstag, 30.11.2021 UhrzeitThema 10:00 - 11:30 Uhr Kostenfreies Webinar - Vom Datenfriedhof zum Prozessverständnis - Teil 3: Auf der Suche nach dem Unerwarteten (dank Unsupervised Learning) Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Dr. Kai Gansel, ADDITIVE GmbH, Scientfic Consultant Weitere Informationen zum Webinar und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie in unserem Schulungsbereich. Thema I Thema II 14:00 - 16:30 Uhr Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement & grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe & Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen & attributiven Daten Von Minitab 18 zu Minitab 20 (*) Prof. Dr. Bert Leyendecker, Hochschule Koblenz, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Senior Master Black Belt Neue Struktur, verbesserte Übersicht Neue statistische Funktionalitäten Mehr Optionen, neue Vernetzungsmöglichkeiten Minitab wird benötigt Minitab Workspace wird benötigt Salford Predictive Modeler wird benötigt Gruppengröße und Preise Optimale Gruppengröße Um die Workshops interaktiv durchzuführen, ist uns eine übersichtliche Gruppengröße wichtig. Daher begrenzen wir generell die Personenanzahl pro Parallelthema auf ca. 20 Teilnehmer. Bei den mit (*) markierten Kursen (insbesondere im 1. Themenblock) haben wir die Möglichkeit einige der angebotenen Workshops zu teilen. Das passiert mit Anmeldung der 16.-20. Person automatisch. Die Übernahme der geteilten Gruppe wird dann von verschiedenen anderen erfahrenen Trainern übernommen. Preise Themenblock 1 (inklusive ein Training nach Wahl am Einführungstag): 345,- € pro Person zzgl. MwSt. Themenblock 2 (inklusive ein Training nach Wahl am Einführungstag): 245,- € pro Person zzgl. MwSt. Einführungskurs (bei Buchung von Themenblock 1 und/oder 2): 0,- € pro Person zzgl. MwSt. Technische Voraussetzungen Zur Teilnahme an den Workshops und der Podiumsdiskussion benötigen Sie stabile Internetverbindung Die Möglichkeit, WebEx zu nutzen Webcam Headset (alternativ: Telefon) 2 Monitore (einen für die Übertragung, einen zum Mitarbeiten) Die konkreten Verbindungsdetails werden Ihnen ca. 1 Woche vor der Veranstaltung zugemailt. Sie können dann entweder über den Webbrowser (Chrome/Firefox) oder über die WebEx-Meetings-App beitreten. Bild und Ton werden durch den Computer bereitgestellt. Einen Verbindungstest können Sie bereits jetzt unter folgendem Link durchführen: https://www.webex.com/test-meeting.html. Sollte es hierbei zu Problemen kommen, prüfen Sie bitte die Sicherheitsrichtlinien Ihrer IT. Eventuell werden bestimmte Komponenten, Ports oder die gesamte Applikation blockiert. Wenn Sie technische Hilfe benötigen, können Sie sich an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer +49 6172 5905 - 20 oder per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. wenden. Bitte beachten Sie auch Folgendes: Der Web-Client dient nur zur Teilnahme und hat nicht die Möglichkeit, Ihren eigenen Bildschirm mit dem Rest der Gruppe zu teilen. Dies funktioniert einzig über den WebEx Windows/MacOS Client, welcher Ihnen zum Download angeboten wird. Testversion von Minitab Statistical Software Testversion von Minitab Workspace Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 6172 5905 - 90, Fax: +49 6172 77613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Links Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Mehr zu Minitab Workspace: http://www.additive-minitab.de/workspace Mehr zum Salford Predictive Modeler: http://www.additive-minitab.de/spm ADDITIVE Online-Wissenstransfer: Minitab Anwendertage 2020 24. - 26. November 2020 Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2020 richten sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische & prädiktive Qualitätsdatenanalyse mit der Minitab Produktfamilie wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Anwendertage stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bieten die Anwendertage auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab und seinen Geschwisterprodukten. Die Minitab Anwendertage 2020 stehen unter dem Motto: "Prozesse verstehen - Prozesse verbessern - Wettbewerbsfähigkeit ausbauen" Wir bieten drei Thementage mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wählen Sie daraus die Themen für sich aus, die zu Ihrer ganz persönlichen Arbeitsanforderung passen. Wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Nutzen Sie den abendlichen Ausklang und Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version der Statistiksoftware Minitab, des Minitab Workspaces und/oder des Salford Predictive Modelers verwendet. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und die Minitab-Produkte Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Direktlinks » Agenda | » Gruppengröße & Preise | » Technische Voraussetzungen | » Kontakt | » Links Agenda Wir bieten drei Thementage mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Dienstag, 24.11.2020: Prozessbewertung Mittwoch, 25.11.2020: Prozessverbesserung (Schwerpunkt: vorhandene Daten) Donnerstag, 26.11.2020: Prozessverbesserung (Schwerpunkt: Datengenerierung) Dienstag, 24.11. Mittwoch, 25.11. Donnerstag, 26.11. UhrzeitThema 8:30 - 8:40 Uhr Begrüßung zum Tag "Prozessbewertung" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 8:40 - 09:40 Uhr Ein Streifzug durch die Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 09:40 - 10:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II Thema III 10:00 - 12:40 Uhr 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Messsystemanalyse (MSA) (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II, III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Tipps & Tricks zu Multivariaten Analysen Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Hauptkomponentenanalyse Clusteranalyse Diskriminanzanalyse Einblick ins CART 13:40 - 14:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 14:00 - 16:40 Uhr 15:15 Uhr: 20 Minuten Pause Tipps und Tricks zu automatisierten Analysen anhand eines SPC-Beispiels Sabrina Wild, ADDITIVE GmbH, Minitab-Technikteam Vereinfachungen jenseits der Minitab-Makrowelt Möglichkeiten der Automatisierung in Minitab: Exec, globale + lokale Makros, AddIns und Schnittstellen Erstellung eines Exec-Makros und Erweiterung zu einem lokalen Makro Export der Auswertungen nach Word oder Powerpoint Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Idee und Herangehensweise der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Systemzuverlässigkeiten und Garantieanalyse Regression für die statistische Zuverlässigkeitsanalyse 16:40 Uhr Virtueller Ausklang (optional) Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. UhrzeitThema 8:30 - 8:40 Uhr Begrüßung zum Tag "Prozessverbesserung (Schwerpunkt: vorhandene Daten)" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 8:40 - 09:40 Uhr Ein Streifzug durch die Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 09:40 - 10:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II Thema III 10:00 - 12:40 Uhr 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Messsystemanalyse (MSA) (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II, III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Tipps und Tricks zu Ursache-Wirkungs-Analysen (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Einfache Varianzanalyse und allgemeines lineares Modell (GLM) bei attributiven Einflussfaktoren Korrelations- und Regressionsanalysen bei stetigen Einflussfaktoren Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Poisson- und logistische Regression 13:40 - 14:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 14:00 - 16:40 Uhr 15:15 Uhr: 20 Minuten Pause Classification And Regression Trees - das neue Minitab Feature fürs Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Merkmale eines Regression Trees Aufbau eines Regression Trees mit Minitab Merkmale eines Classification Trees Aufbau eines Classification Trees mit Minitab Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DoE) (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Voraussetzungen für erfolgreiches Experimentieren Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung inkl. einer einfachen Betrachtung der Streuung 16:40 Uhr Virtueller Ausklang (optional) Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. UhrzeitThema 8:30 - 8:40 Uhr Begrüßung zum Tag "Prozessverbesserung (Schwerpunkt: Datengenerierung)" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 8:40 - 09:40 Uhr Ein Streifzug durch die Möglichkeiten der Statistik bis hin zum Data-Mining Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH - Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt 09:40 - 10:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema I Thema II - AUSGEBUCHT Thema III 10:00 - 12:40 Uhr 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause Grundlagen der Qualitätsanalyse mit Minitab (*) Dr. Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH, Minitab Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als Voraussetzung der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Six Sigma: DMAIC mit Minitab - Ausgebucht Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt DMAIC im Überblick Hilfreiche Minitab Tools schon zum Projektauftakt nutzen und Kennzahlen für den Projektverlauf generieren Multi Vari Studie, der Weg von Fragen/Hypothesen über vertrauenswürdigen Daten zu aussagekräftigen Ergebnissen Durch Vorher/Nachher Vergleiche mit dem Minitab Assistenten Verbesserungen nachweisen und Nachhaltigkeit sichern Tipps & Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DoE) (*) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Voraussetzungen für erfolgreiches Experimentieren Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung inkl. einer einfachen Betrachtung der Streuung 13:40 - 14:00 Uhr Ankommen in den Workshopräumen Thema IV Thema V Thema VI 14:00 - 16:40 Uhr 15:15 Uhr: 20 Minuten Pause Tipps & Tricks zur Monte-Carlo-Simulation Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer & Six Sigma Black Belt Erläuterung der Grenzen des Zielgrößenoptimierers am Beispiel einer DoE Erweiterung der Zielgrößenoptimierung durch die Monte-Carlo-Simulation Identifikation der maßgeblich an der Gesamtstreuung teilhabenden Einflussfaktoren im Anschluss einer statistischen Analyse oder auf Grundlage eines physikalischen Modells Tipps & Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) und zu Prozessfähigkeitsanalysen (*) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH, Six Sigma Master Black Belt Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten sowie einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps & Tricks zum Data-Mining mit dem Salford Predictive Modeler Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Allgemeine Bedeutung (Ansatz und Methoden) Lineare und binäre logistische Regression CART (Entscheidungsbäume) Weitere Methoden (Bayes-Schätzer, Random Forest, TreeNet) 16:40 Uhr Virtueller Ausklang (optional) Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie die Minitab Produktfamilie Sie und Ihr Team optimal unterstützen kann. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. ADDITIVE Wissenstransfertour: Minitab Anwendertage 2019 » 18.11. Stuttgart • 19.11. München • 20.11. Nürnberg « » 21.11. Dortmund • 22.11. Frankfurt a.M. « Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2019 richten sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Anwendertage stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bieten die Anwendertage auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Anwendertage 2019 stehen unter dem Motto: "Bewährtes festigen - Neues erlernen" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Companion by Minitab und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version der Statistiksoftware Minitab, des Companion by Minitab und/oder des Salford Predictive Modelers verwendet. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Direktlinks » Agenda | » Veranstaltungsorte | » Kontakt | » Links Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 10:10 Vorstellung und Begrüßung* Organisatorisches zum gemeinsamen Tag Möglichkeiten der Minitab-Produktfamilie: Minitab, Companion by Minitab, Quality Trainer, Salford Predictive Modeler Was ist neu in Minitab 19? 10:10 - 10:30 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 10:30 - 12:45 Grundlegende Qualitätsanalyse mit Minitab Lisa Schreiber, ADDITIVE GmbH Datenmanagement und grafische Analysen als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Statistische Messsystemanalyse (MSA) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II , III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Statistische Versuchsplanung (DoE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Aufwandsabschätzung für statistische Versuchspläne Identifikation der maßgeblich an der Gesamtstreuung teilhabenden Einflussfaktoren mittels Monte-Carlo-Simulation 12:45 - 13:45 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 13:45 - 15:00 Grundlagen von Lean und Umsetzung im Companion Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer House of Lean & Lean Prinzipien Lean Measures & Value Stream Map 7 Tools of Quality Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten, als auch einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Data Mining mit dem Salford Predictive Modeler Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Allgemeine Bedeutung (Ansatz und Methoden) Lineare und binäre logistische Regression CART Bayes-Schätzer TreeNet. 15:00 - 15:30 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 15:30 - 16:30 Fortsetzung: Grundlagen von Lean und Umsetzung im Companion Fortsetzung: Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Fortsetzung: Data Mining mit dem Salford Predictive Modeler Minitab wird benötigt Companion by Minitab wird benötigt Salford Predictive Modeler wird benötigt *Wichtige Hinweise: Vergewissern Sie sich, dass Sie Minitab/Companion auch getrennt von Ihrem Firmennetz nutzen können! Wer noch kein Minitab und ggfs. den Companion auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann (Administratorrechte erforderlich). Die aktuellen 30-Tage-Testversionen finden Sie hier zum Herunterladen. Bei Anmeldung zum Hands-On-Workshop VI "Data Mining mit dem Salford Predictive Modeler" senden wir Ihnen vor Beginn der Veranstaltung (ca. drei Werktage) eine E-Mail mit Informationen für eine Testversion des Salford Predictive Modelers. Die Daten liefern wir auf einem USB-Stick. Sollte Ihr Laptop keinen USB-Stick erlauben, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an unser Organisationsteam. Veranstaltungsorte Stuttgart - Montag, 18.11.2019 München - Dienstag, 19.11.2019 Nürnberg - Mittwoch, 20.11.2019 Dortmund - Donnerstag, 21.11.2019 Frankfurt a.M. - Freitag, 22.11.2019 ADDITIVE Wissenstransfertour: Minitab Anwendertage 2018 » 05.11. Berlin • 06.11. Hannover • 07.11. Essen « » 08.11. Nürnberg • 09.11. Stuttgart « Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2018 richten sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Anwendertage stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bieten die Anwendertage auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Anwendertage 2018 stehen unter dem Motto: "Den Kunden im Fokus - die Analysen im Griff" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Companion by Minitab und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die Statistiksoftware Minitab 18 und/oder der Companion by Minitab verwendet. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:30 Vorstellung und Begrüßung* Organisatorisches zum gemeinsamen Tag Kurzüberblick über die Möglichkeiten von Minitab und dem Companion by Minitab 09:30 - 09:45 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 09:45 - 12:00 Grundlegende Qualitätsanalyse mit Minitab 18 Lisa Büdel, ADDITIVE GmbH Datenmanagement und grafische Analysen als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Idee und Herangehensweise der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Systemzuverlässigkeiten und Garantieanalyse Regression für die statistische Zuverlässigkeitsanalyse Statistische Messsystemanalyse (MSA) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II , III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme 12:00 - 13:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 13:00 - 14:30 Tipps und Tricks zu automatisierten Reports und zum Bootstrapping mit Minitab Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Tricks zum effizienteren Arbeiten jenseits von Makros: Dynamische Datenaktualisierung, Ähnliche Grafiken, Export nach Word oder Powerpoint Erstellung von einfachen Makros für automatisierte Analysen "Customize your Minitab" - eigene Menüs und einheitliche Einstellungen für Analysen, Grafiken und Makros Erläuterung des Bootstrappingansatzes und dessen beispielhafte Umsetzung in einem globalen Makro Ausblick auf weitere Möglichkeiten mittels Programmierumgebung Statistische Versuchsplanung (DoE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Aufwandsabschätzung für statistische Versuchspläne Identifikation der maßgeblich an der Gesamtstreuung teilhabenden Einflussfaktoren mittels Monte-Carlo-Simulation Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten, als auch einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten 14:30 - 15:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 15:00 - 16:30 Fortsetzung: Tipps und Tricks zu automatisierten Reports und zum Bootstrapping mit Minitab Fortsetzung: Statistische Versuchsplanung (DoE) Fortsetzung: Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Minitab 18 wird benötigt Companion by Minitab wird benötigt *Wichtige Hinweise: Vergewissern Sie sich, dass Sie Minitab/Companion auch getrennt von Ihrem Firmennetz nutzen können! Wer noch kein Minitab 18 und ggfs. den Companion auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann (Administratorrechte erforderlich). Die aktuellen 30-Tage-Testversionen finden Sie hier zum Herunterladen. Die Daten liefern wir auf einem USB-Stick. Sollte Ihr Laptop keinen USB-Stick erlauben, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an unser Organisationsteam. » Veranstaltungsorte Berlin - Montag, 05.11.2018 Hannover - Dienstag, 06.11.2018 Essen - Mittwoch, 07.11.2018 Nürnberg - Donnerstag, 08.11.2018 Stuttgart - Freitag, 09.11.2018 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. » Links Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Mehr zum Companion by Minitab: http://www.additive-minitab.de/companion Minitab und Companion Schulungen: http://www.additive-academy.de/minitab ADDITIVE Wissenstransfertour: Minitab Anwendertage 2017 » 18.09. Düsseldorf • 19.09. Hamburg • 20.09. Leipzig « » 21.09. Regensburg • 22.09. Stuttgart « Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2017 richten sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Anwendertage stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bieten die Anwendertage auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Anwendertage 2017 stehen unter dem Motto: "Einflussgrößen erkennen, Prozesse verstehen, Qualität liefern - dank Minitab 18 und dem Companion by Minitab" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Companion by Minitab und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die Statistiksoftware Minitab 18 und/oder der Companion by Minitab verwendet. Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:30 Vorstellung und Begrüßung* Organisatorisches zum gemeinsamen Tag Für die Qualität im Einsatz: die Neuerungen in Minitab 18 und im neuen Companion by Minitab 09:30 - 09:45 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 09:45 - 12:00 Grundlegende Qualitätsanalyse mit Minitab 18 Lisa Büdel, ADDITIVE GmbH Datenmanagement und grafische Analysen als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Statistische Messsystemanalyse (MSA) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II , III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme Ursache-Wirkungs-Analysen Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Einfache Varianzanalyse und allgemeines lineares Modell (GLM) bei attributiven Einflussfaktoren Korrelations- und Regressionsanalysen bei stetigen Einflussfaktoren Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Poisson- und logistische Regression 12:00 - 13:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 13:00 - 14:30 Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten, als auch einseitig begrenzte Merkmale Behandlung von stetigen und attributiven Daten Prozessfähigkeitsanalyse an der Auflösungsgrenze des Messsystems Statistische Versuchsplanung (DoE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Aufwandsabschätzung für statistische Versuchspläne Identifikation der maßgeblich an der Gesamtstreuung teilhabenden Einflussfaktoren mittels Monte-Carlo-Simulation Companion by Minitab: Eine Software - alle Projektphilosophien: Lean, Six Sigma, DFSS, QFD, 8D, ... Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH, Minitab Certified Trainer Abbildung der gewünschten Projektphilosophie Arbeiten mit dem Companion anhand gängiger Werkzeuge: Project Charter, SIPOC, Process Map, 5S, Value Stream Map u.v.m. Schnittstellen zwischen den Werkzeugen und Individualisierungsmöglichkeiten Monte-Carlo-Simulation für die optimale Prozessmodellierung 14:30 - 15:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 15:00 - 16:30 Fortsetzung: Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Fortsetzung: Statistische Versuchsplanung (DoE) Fortsetzung: Companion by Minitab: Eine Software - alle Projektphilosophien Minitab 18 wird benötigt Companion by Minitab wird benötigt *Wichtige Hinweise: Vergewissern Sie sich, dass Sie Minitab/Companion auch getrennt von Ihrem Firmennetz nutzen können! Wer noch kein Minitab 18 und ggfs. den Companion auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann (Administratorrechte erforderlich). Die aktuellen 30-Tage-Testversionen finden Sie hier zum Herunterladen. Die Daten liefern wir auf einem USB-Stick. Sollte Ihr Laptop keinen USB-Stick erlauben, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an unser Organisationsteam. » Veranstaltungsorte Düsseldorf - Montag, 18.09.2017 Hamburg - Dienstag, 19.09.2017 Leipzig - Mittwoch, 20.09.2017 Regensburg - Donnerstag, 21.09.2017 Stuttgart - Freitag, 22.09.2017 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. » Links Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Mehr zum Companion by Minitab: http://www.additive-minitab.de/companion Minitab und Companion Schulungen: http://www.additive-academy.de/minitab ADDITIVE Wissenstransfertour: Minitab Anwendertage 2016 » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:30 Vorstellung und Begrüßung Organisatorisches zum gemeinsamen Tag Für die Qualität im Einsatz: die Neuerungen in Minitab 17 und im neuen Quality Companion 4 09:30 - 09:45 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 09:45 - 12:00 Grundlegende Qualitätsanalyse mit Minitab 17 Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Ursache-Wirkungs-AnalysenProf. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Einfache Varianzanalyse und allgemeines lineares Modell (GLM) bei attributiven Einflussfaktoren Korrelations- und Regressionsanalysen bei stetigen Einflussfaktoren Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Zeitreihenanalysen Statistische Messsystemanalyse (MSA) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II , III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme 12:00 - 13:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 13:00 - 14:30 Statistische Versuchsplanung (DoE) Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Erstellen und Analysieren von voll- und teilfaktoriellen Versuchsplänen Ergebnisprognose, einfache und multiple Zielgrößenoptimierung Aufwandsabschätzung für statistische Versuchspläne Ausblick auf kreative Ideen und Anwendungsmöglichkeiten Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten, als auch einseitig begrenzte Merkmale Prozessfähigkeitsanalyse in Anlehnung an die Norm ISO 22514-2 (Nachfolger der ISO 21747) Behandlung von stetigen und attributiven Daten Tipps und Tricks zu nicht alltäglichen statistischen Verfahren Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Standardtests für nicht-normalverteilte Daten (Nichtparametrische Tests) Chi-Quadrat-Tests zur Beurteilung der Verteilung von Anteilen Logistische Regressionsanalyse für attributive Antwortvariablen Einblick in die multivariate Analyse 14:30 - 15:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 15:00 - 16:30 Fortsetzung: Statistische Versuchsplanung (DoE) Fortsetzung: Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Fortsetzung: Tipps und Tricks zu nicht alltäglichen statistischen Verfahren » Veranstaltungsorte Berlin - Dienstag, 13.09.2016 Hamburg - Mittwoch, 14.09.2016 Essen - Donnerstag, 15.09.2016 Kassel - Freitag, 16.09.2016 Regensburg - Donnerstag, 06.10.2016 Stuttgart - Freitag, 07.10.2016 ADDITIVE Wissenstransfertour: Minitab Anwendertage 2016 » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:30 Vorstellung und Begrüßung Organisatorisches zum gemeinsamen Tag Für die Qualität im Einsatz: die Neuerungen in Minitab 17 und im neuen Quality Companion 4 Wer noch kein Minitab 17 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 09:30 - 09:45 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 09:45 - 12:00 Grundlegende Qualitätsanalyse mit Minitab 17 Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Datenmanagement und grafische Analysen als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Einführung in die Hypothesentests bis hin zur einfachen ANOVA Beurteilung der Trennschärfe und Ermittlung geeigneter Stichprobenumfänge Behandlung von stetigen und attributiven Daten Planspiel: Statistik im Six-Sigma-Verbesserungsprojekt Stefan Schweißer, Jung + Partner Management GmbH Anhand eines durchgängigen DMAIC- Beispielprojektes werden sowohl die fünf Projektphasen als auch die darin typisch vorkommenden Werkzeuge und statistischen Verfahren mit Minitab erlebbar. Define Grafische Analysen, Pareto-Diagramme, Deskriptive Statistiken Measure Messsystemanalysen von messenden und attributiven Prüfprozessen Statistische Messsystemanalyse (MSA)Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Messsystemanalyse Typ I Messsystemanalyse Typ II , III und erweiterte MSA Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung attributiver Messsysteme 12:00 - 13:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema IIThema V 13:00 - 14:30 Statistische Prozesskontrolle (SPC) und ProzessfähigkeitsanalysenDaniel Fügner, Minitab Certified Trainer Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normal- oder nicht-normalverteilte Daten, als auch einseitig begrenzte Merkmale Prozessfähigkeitsanalyse in Anlehnung an die Norm ISO 22514-2 (Nachfolger der ISO 21747) Behandlung von stetigen und attributiven Daten Fortsetzung: Planspiel: Statistik im Six-Sigma-Verbesserungsprojekt Stefan Schweißer, Jung + Partner Management GmbH Analyze Ursache-Wirkungs-Analysen anhand von Hypothesentests, Korrelations- und Regressionsanalyse Improve Ermittlung und Vergleich von Prozessfähigkeitskennzahlen Control Qualitätsregelkarten für kontinuierliche und diskrete Merkmale So greifen Six-Sigma-Methodenwerkzeuge und statistische Verfahren wie ein Räderwerk ineinander. Statistische Lebensdauer- und ZuverlässigkeitsanalyseBjörn Noreik, Minitab Certified Trainer Idee der statistischen Lebensdaueranalyse Beschleunigte Lebensdaueranalyse Testplanung Garantieanalyse und -prognose 14:30 - 15:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 15:00 - 16:30 Fortsetzung: Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Prozessfähigkeitsanalysen Fortsetzung: Planspiel: Statistik im Six-Sigma-Verbesserungsprojekt Fortsetzung: Statistische Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse » Veranstaltungsorte Graz - Dienstag, 04.10.2016 Linz - Mittwoch, 05.10.2016 Für den Fall, dass Sie übernachten möchten, haben wir ein Zimmerkontingent in den Tagungshotels reserviert. Sie können dieses Zimmerkontingent auf eigene Kosten buchen. Bitte fragen Sie die Konditionen direkt beim Hotel an. Das Stichwort lautet "ADDITIVE". ADDITIVE Minitab Roadshow 2015 - Deutschland Mit Minitab Qualitätsdaten erfolgreich bewerten und kommunizieren » 23.11. Köln • 24.11. Hamburg • 25.11. Berlin • 26.11. Stuttgart • 27.11. Frankfurt a. M. « Die ADDITIVE Minitab Roadshow in Deutschland richtet sich in diesem Jahr an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Roadshow stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bietet die Roadshow auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Roadshow 2015 steht unter dem Motto: "Mit Minitab Qualitätsdaten erfolgreich bewerten und kommunizieren" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Roadshow wird die Statistiksoftware Minitab 17 verwendet. Überzeugen Sie sich auf der Roadshow, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Melden Sie sich am besten gleich an! » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:15 Begrüßung und Einführung Wer noch kein Minitab 17 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 09:15 - 10:45 Tipps und Tricks zur grundlegenden Qualitätsanalyse mit Minitab 17 Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Wozu wird Statistik benötigt? Überblick über die verschiedenen statistischen Themenbereiche des Tages Grafische Analyse als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Aufbau und Bedeutung des Hypothesentests in der Statistik (am Beispiel des t-Tests und der daraus abgeleiteten Varianzanalyse (ANOVA)) 10:45 - 11:00 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:00 - 12:30 Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Idee und Herangehensweise der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Systemzuverlässigkeiten und Garantieanalyse Regression für die statistische Zuverlässigkeitsanalyse Tipps und Tricks zu Korrelations- und Regressionsmodellen Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Grundlagen und Anwendungsgebiete von Korrelations- und Regressionsmodellen Korrelation Einfache Regression Multiple Regression Polynomiale Regression mit stetigen und kategorialen Prädiktoren Tipps und Tricks zu automatisierten Analysen und Reports mit Minitab Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Erstellung von einfachen Makros für automatisierte Analysen Dynamische Datenaktualisierung Erstellen von ähnlichen Grafiken Erstellen von Grafiktemplates via Makro "Customize your Minitab" - eigene Menüs und einheitliche Einstellungen für Analysen, Grafiken und Makros Export der Auswertungen nach Word oder Powerpoint 12:30 - 14:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 14:00 - 15:30 Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DoE) als Prozess Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Grundidee und Motivation der Statistischen Versuchsplanung (DoE) Der Weg und die Erfolgsfaktoren für statistische Versuchspläne Erstellen, Durchführen, Analysieren eines Designs und die multiple Zielgrößenoptimierung Screening und Information in Bezug zu Versuchen und Modellen in Minitab 17 Tipps und Tricks zur statistischen Messsystemanalyse (MSA) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Grundidee und Grundlagen der MSA Auswahlkriterien der einzelnen Analysetypen MSA Typ 1 MSA Typ 2 MSA für zerstörende Prüfungen MSA für attributive Daten (Bewertung gut/schlecht) Tipps und Tricks zur statistischen Prozesskontrolle (SPC) Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Idee und Motivation der SPC und Prozessfähigkeitsanalyse Trennschärfe und Stichprobenumfang für die SPC Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen (Cm, Cmk, Cp, Cpk, Pp, PpK) entwirren, anwenden und nutzen 15:30 - 16:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 16:00 - 17:00 Tipps und Tricks zur erfolgreichen Anwendung von Statistiken und Minitab Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Aufnahme und Repräsentativität von Stichprobeninformationen Neutrale Bewertung der gesammelten Informationen Das Eine geht nicht ohne das Andere Verzahnung unterschiedlichster Methoden und Werkzeuge Automatisierte Analysen und Reports » Veranstaltungsorte Köln - Montag, 23.11.2015 Hamburg - Dienstag, 24.11.2015 Berlin - Mittwoch, 25.11.2015 Stuttgart - Donnerstag, 26.11.2015 Frankfurt a. M. - Freitag, 27.11.2015 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. » Links Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Mehr zum Quality Companion: http://www.additive-minitab.de/mqc Minitab und Quality Companion Schulungen: http://www.additive-academy.de/minitab ADDITIVE Minitab Roadshow 2015 - Österreich Mit Minitab Qualitätsdaten erfolgreich bewerten und kommunizieren » 21.10. Linz • 22.10. Graz « Die ADDITIVE Minitab Roadshow in Österreich richtet sich in diesem Jahr an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam von ADDITIVE und der Unternehmensplattform StEP-Up stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bietet die Roadshow auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Roadshow 2015 steht unter dem Motto: "Mit Minitab Qualitätsdaten erfolgreich bewerten und kommunizieren" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Roadshow wird die Statistiksoftware Minitab 17 verwendet. Überzeugen Sie sich auf der Roadshow, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Melden Sie sich am besten gleich an! » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:15 Begrüßung und Einführung Wer noch kein Minitab 17 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 09:15 - 10:45 Tipps und Tricks zur grundlegenden Qualitätsanalyse mit Minitab 17 Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Wozu wird Statistik benötigt? Grafische Analyse als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Aufbau und Bedeutung des Hypothesentests in der Statistik (am Beispiel des t-Tests und der daraus abgeleiteten Varianzanalyse (ANOVA)) Das ReportPad in Minitab™ 10:45 - 11:00 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:00 - 12:30 Tipps und Tricks zur statistischen Messsystemanalyse (MSA) Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Grundlagen und Nutzen der statistschen Messsystemanalyse Beurteilung des Messsystems an sich (MSA Typ 1) Beurteilung äußerer Einflüsse auf das Messsystem (MSA Typ 2 und 3) Prüferbewertung mit attributiven Daten Statistische Versuchsplanung (DoE) verstehen und erleben Dipl.-Ing. Stefan Schweißer, Jung + Partner Management GmbH Dipl.-Ing. Dr. Johann Wappis, StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität Vorgehen bei der Planung von Versuchen (Ursachenanalyse, Auswahl der Faktoren und Faktorstufen, vollständige und faktorielle Versuchspläne) Vorbereitung und Durchführung der Versuche (Vorgaben für die Mitarbeiter, Analyse der Prüfprozesse, Randomisierung) Analyse der Versuchsergebnisse (Haupt- und Wechselwirkungseffekte, Beurteilung der Signifikanz, Modellbildung) Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Die Idee und Motivation der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Teststrategien und Testplanung Garantieanalyse 12:30 - 14:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 14:00 - 15:30 Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DoE) Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Trennschärfe und Versuchsaufwand bei statistischen Versuchsplänen Umgang mit nicht-linearen Effekten und Wechselwirkungen Risiken, Chancen und Umgang mit stark reduzierten Designs Multiple Zielgrößenoptimierung und Prognosemodelle für Toleranzintervalle Statistische Versuchsplanung verstehen und erleben – Praxisworkshop Dipl.-Ing. Stefan Schweißer, Jung + Partner Management GmbH Dipl.-Ing. Dr. Johann Wappis, StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität Praxisbeispiel: Erstellung eines Versuchsplans und Analyse der Versuchsergebnisse mit Hilfe von Minitab an einem Beispiel aus der chemischen Industrie Lernspiel: Optimierung der Wurfweite einer Wurfmaschine mit Hilfe von statistischer Versuchsplanung (Erstellung des Versuchsplans – Durchführung der Versuche – Analyse der Versuchsergebnisse – Bestätigungsversuch) Tipps und Tricks zur statistischen Prozesskontrolle (SPC) Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Idee und Motivation der SPC und Prozessfähigkeitsanalyse Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen (Cm, Cmk, Cp, Cpk, Pp, PpK) entwirren, anwenden und nutzen Roter Faden für die statistische Prozesskontrolle 15:30 - 16:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 16:00 - 17:00 Tipps und Tricks zur erfolgreichen Anwendung von Statistiken und Minitab Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Aufnahme und Repräsentativität von Stichprobeninformationen Neutrale Bewertung der gesammelten Informationen Das Eine geht nicht ohne das Andere Verzahnung unterschiedlichster Methoden und Werkzeuge Automatisierte Analysen und Reports » Veranstaltungsorte Linz - Mittwoch, 21.10.2015 Graz - Donnerstag, 22.10.2015 ADDITIVE Minitab Roadshow 2014 - Deutschland Qualität und Risiken bewerten, Chancen nutzen und mit Minitab 17 zum Ziel » 03.11. Hamburg • 04.11. Berlin • 05.11. München • 06.11. Stuttgart • 07.11. Frankfurt a. M. « Die ADDITIVE Minitab Roadshow in Deutschland richtet sich in diesem Jahr an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam der Roadshow stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bietet die Roadshow auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Roadshow 2014 steht unter dem Motto: "Qualität und Risiken bewerten, Chancen nutzen und mit Minitab 17 zum Ziel" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Roadshow wird die Statistiksoftware Minitab 17 verwendet. Überzeugen Sie sich auf der Roadshow, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Melden Sie sich am besten gleich an! » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:15 Begrüßung und Einführung Wer noch kein Minitab 17 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 09:15 - 10:45 Tipps und Tricks zur grundlegenden Qualitätsanalyse mit Minitab 17 Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Wozu wird Statistik benötigt? Überblick über die verschiedenen statistischen Themenbereiche des Tages Grafische Analyse als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Aufbau und Bedeutung des Hypothesentests in der Statistik (am Beispiel des t-Tests und der daraus abgeleiteten Varianzanalyse (ANOVA)) 10:45 - 11:00 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:00 - 12:30 Tipps und Tricks zur statistischen Messsystemanalyse (MSA) Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Grundidee und Grundlagen der MSA Auswahlkriterien der einzelnen Analysetypen MSA Typ 1 MSA Typ 2 MSA für zerstörende Prüfungen MSA für attributive Daten (Bewertung gut/schlecht) Roter Faden für die Messsystemanalyse Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DoE) als Prozess Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Grundidee und Motivation der Statistischen Versuchsplanung (DoE) Der Weg und die Erfolgsfaktoren für statistische Versuchspläne Erstellen, Durchführen, Analysieren eines Designs und die multiple Zielgrößenoptimierung Screening und Information in Bezug zu Versuchen und Modellen in Minitab 17 Roter Faden für faktorielle Versuchspläne Quality Companion: Eine Umgebung für alle Projektphilosophien Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Einführung in den Quality Companion Six Sigma mit dem Quality Companion Design For Six Sigma & QFD mit dem Quality Companion LEAN mit dem Quality Companion 12:30 - 14:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 14:00 - 15:30 Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Minitab Certified Trainer Idee und Herangehensweise der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Systemzuverlässigkeiten und Garantieanalyse Regression für die statistische Zuverlässigkeitsanalyse Roter Faden für die statistische Zuverlässigkeitsanalyse Tipps und Tricks zu Korrelations- und Regressionsmodellen Jochen Bergmann, Six Sigma TC GmbH Grundlagen und Anwendungsgebiete von Korrelations- und Regressionsmodellen Korrelation, Kreuzkorrelation, Autokorrelation Einfache Regression Multiple Regression Roter Faden für die Regressionsanalyse Tipps und Tricks zur statistischen Prozesskontrolle (SPC) Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Idee und Motivation der SPC und Prozessfähigkeitsanalyse Trennschärfe und Stichprobenumfang für die SPC Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen (Cm, Cmk, Cp, Cpk, Pp, PpK) entwirren, anwenden und nutzen Roter Faden für die statistische Prozesskontrolle 15:30 - 16:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 16:00 - 17:00 Tipps und Tricks zum Datenanalyseprozess von A-Z Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Aufnahme und Repräsentativität von Daten Bewertung der gesammelten Informationen Verzahnung unterschiedlichster Methoden und Werkzeuge Zuverlässige und realitätsnahe Analysen sowie automatisierte Reports Roter Faden für den Datenanalyseprozess » Veranstaltungsorte Hamburg - Montag, 03.11.2014 Berlin - Dienstag, 04.11.2014 München - Mittwoch, 05.11.2014 Stuttgart - Donnerstag, 06.11.2014 Frankfurt a. M. - Freitag, 07.11.2014 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ADDITIVE Minitab Roadshow 2014 - Österreich Qualität und Risiken bewerten, Chancen nutzen und mit Minitab 17 zum Ziel » 08.10. Linz • 09.10. Graz « Die ADDITIVE Minitab Roadshow in Österreich richtet sich in diesem Jahr an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Qualitätsdatenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Das erfahrene Referententeam von ADDITIVE und der Unternehmensplattform StEP-Up stellt praxisnah die Anwendung und den Nutzen verschiedener Methoden zur Bewertung von Qualität und Risiken dar und skizziert jeweils einen roten Faden für die Herangehensweise an die Qualitätsdatenanalyse. Somit bietet die Roadshow auch für versierte Anwender neue Ideen und Möglichkeiten der Anwendung von Minitab. Die Minitab Roadshow 2014 steht unter dem Motto: "Qualität und Risiken bewerten, Chancen nutzen und mit Minitab 17 zum Ziel" Wählen Sie Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Für die Hands-On-Workshops während der Roadshow wird die Statistiksoftware Minitab 17 verwendet. Überzeugen Sie sich auf der Roadshow, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Melden Sie sich am besten gleich an! » Agenda UhrzeitThema Hands-On-Workshops 09:00 - 09:15 Begrüßung und Einführung Wer noch kein Minitab 17 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr, damit die aktuelle Testversion installiert werden kann. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 09:15 - 10:45 Tipps und Tricks zur grundlegenden Qualitätsanalyse mit Minitab 17 Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Wozu wird Statistik benötigt? Überblick über die verschiedenen statistischen Themenbereiche des Tages Grafische Analyse als wesentliche Grundlage der statistischen Datenanalyse Aufbau und Bedeutung des Hypothesentests in der Statistik (am Beispiel des t-Tests und der daraus abgeleiteten Varianzanalyse (ANOVA)) 10:45 - 11:00 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:00 - 12:30 Tipps und Tricks zur statistischen Messsystemanalyse (MSA) Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Grundlagen und Nutzen der statistschen Messsystemanalyse Beurteilung des Messsystems an sich (MSA Typ 1) Beurteilung äußerer Einflüsse auf das Messsystem (MSA Typ 2 und 3) Prüferbewertung mit attributiven Daten Statistische Versuchsplanung (DoE) verstehen und erleben Dipl.-Ing. Stefan Schweißer, Jung + Partner Management GmbH Dipl.-Ing. Dr. Johann Wappis, StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität Vorgehen bei der Planung von Versuchen (Ursachenanalyse, Auswahl der Faktoren und Faktorstufen, vollständige und faktorielle Versuchspläne) Vorbereitung und Durchführung der Versuche (Vorgaben für die Mitarbeiter, Analyse der Prüfprozesse, Randomisierung) Analyse der Versuchsergebnisse (Haupt- und Wechselwirkungseffekte, Beurteilung der Signifikanz, Modellbildung) Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Die Idee und Motivation der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Teststrategien und Testplanung Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Garantieanalyse 12:30 - 14:00 Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen Thema IVThema VThema VI 14:00 - 15:30 Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DoE) Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Der Weg von der Idee bis zur "Spezifikation" Trennschärfe und Stichprobenumfang für statistische Versuchspläne Risiken, Chancen und Umgang mit stark reduzierten Designs Multiple Zielgrößenoptimierung Prognosemodelle und Toleranzintervalle mit Hilfe einfacher Simulationen Statistische Versuchsplanung verstehen und erleben – Praxisworkshop Dipl.-Ing. Stefan Schweißer, Jung + Partner Management GmbH Dipl.-Ing. Dr. Johann Wappis, StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität Praxisbeispiel: Erstellung eines Versuchsplans und Analyse der Versuchsergebnisse mit Hilfe von Minitab an einem Beispiel aus der chemischen Industrie Lernspiel: Optimierung der Wurfweite einer Wurfmaschine mit Hilfe von statistischer Versuchsplanung (Erstellung des Versuchsplans – Durchführung der Versuche – Analyse der Versuchsergebnisse – Bestätigungsversuch) Tipps und Tricks zur statistischen Prozesskontrolle (SPC) Daniel Fügner, Minitab Certified Trainer Idee und Motivation der SPC und Prozessfähigkeitsanalyse Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsregelkarten Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen (Cm, Cmk, Cp, Cpk, Pp, PpK) entwirren, anwenden und nutzen Roter Faden für die statistische Prozesskontrolle 15:30 - 16:00 Kaffeepause mit Zeit zum Netzwerken und Austauschen 16:00 - 17:00 Tipps und Tricks zum Datenanalyseprozess von A-Z Björn Noreik, Minitab Certified Trainer Aufnahme und Repräsentativität von Daten Bewertung der gesammelten Informationen Verzahnung unterschiedlichster Methoden und Werkzeuge Zuverlässige und realitätsnahe Analysen sowie automatisierte Reports Roter Faden für den Datenanalyseprozess » Veranstaltungsorte Linz - Mittwoch, 08.10.2014 Graz - Donnerstag, 09.10.2014 ADDITIVE Minitab Herbst-Roadshow 2013 Effizientes Optimieren - Prozesse und Produkte mit "Null-Fehler"-Mentalität entwickeln » 04.11. Essen • 05.11. Hamburg • 06.11. Berlin • 07.11. München • 08.11. Lindau « Download des Flyers mit Anmeldung zum Ausdruck Die Software Minitab gehört zu den weltweit führenden und anerkannten Softwarepaketen für statistische Analysen im Qualitätswesen, Six Sigma, Lean, Design for Six Sigma u.v.m. und setzt branchenunabhängig bereits Maßstäbe. Überzeugen Sie sich, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei diesen Themen und Ihrer Arbeit unterstützen können. Die ADDITIVE Minitab Roadshow richtet sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Datenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren oder als erfahrener Anwender weitere Ideen und Möglichkeiten in der Anwendung erfahren möchten. Die Herbst-Roadshow steht unter dem Motto "Effizientes Optimieren - Prozesse und Produkte mit 'Null-Fehler'-Mentalität entwickeln". Wählen Sie Ihre Themen und wenden Sie das neu Erlernte in den Workshops eigenständig an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Six Sigma-Experten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Nutzen Sie die Chance, nach dem Prinzip "Learning by Doing" alle vermittelten Themen in praxisnahen Beispielen zu erfahren. Melden Sie sich am besten gleich an! » Agenda UhrzeitThema 9:00 - 9:15 Begrüßung und Einführung Wer noch kein Minitab 16 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 9:15 - 11:00 Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Handhabung von Minitab 16 Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Datenimport/-management in Minitab Erstellen und Editieren von Grafiken und Reports Test auf Normalverteilung Hypothesentests für Mittelwert- und Streuungsvergleiche (t-Test, F-Test und ANOVA) Auswahl der richtigen Analysemethode mit Hilfe des Assistenten in Minitab 11:00 - 11:15 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:15 - 13:00 Hands-On-Workshop: Statistische Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Die Grundidee der statistischen Messsystemanalyse Messsystemanalyse Typ I und Typ II Linearitätsstudie Einfluss der Messsystemstreuung auf Entwicklungsprozesse und Stichprobenumfänge Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Bewertung der Prozessstabilität und Reproduzierbarkeit mit Hilfe von Qualitätsregelkarten Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen (Cm, Cmk, Cp, Cpk, Pp, PpK) Maschinen-, Kurzzeit-, Vorläufige, Langzeitprozessfähigkeit - "entwirren, anwenden und nutzen" Mit Hilfe von Simulation und anderen Verfahren zu Prozessspezifikationen Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DoE) mit Minitab Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Die Grundidee der statistischen Versuchsplanung (DoE) Voraussetzungen für eine erfolgreiche DoE Vor dem Experimentieren die Erfolgschance mit Hilfe von Trennschärfebetrachtungen bewerten Faktorielle Versuchspläne erstellen und analysieren 13:00 - 14:00 Mittagspause 14:00 - 14:45 Impulsvortrag: Design for Six Sigma – Eine Systematik zur Entwicklung robuster Produkte Dieter Szemkus, Vorstand European Six Sigma Club Deutschland e.V. 14:45 - 15:00 Aufteilung in die Themengruppe Thema IVThema VThema VI 15:00 - 17:00 (inkl. Kaffeepause) Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Motivation der statistischen Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Testpläne zur Abschätzung des Versuchsaufwands Garantieanalyse Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Taguchi-Versuchsplanung (DoE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Design robuster Prozesse Statische und dynamische Taguchi-Versuchspläne Vom Prototyp in die Serie - Monte-Carlo-Simulationsansätze Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zum Quality Companion von Minitab, dem Werkzeug für alle Six Sigma-Projekte Dipl.-Phys. Daniel Fügner Frei skalierbare Werkzeuge, Vorlagen und Roadmaps für DMAIC- und DFSS-Projekte Vorstellung und Einsatz verschiedener Werkzeuge - im Projekt oder Stand-Alone: Prioritization Matrix, Process Map, FMEA, Pairwise comparison, QFD, House of Quality, Value Stream Map uvm. Mit Simulationen die Prozessfähigkeit schon vor der Produktion abschätzen Aktuelle Installation des Quality Companion benötigt. Download-Link » Veranstaltungsorte Essen - Montag, 04. November 2013 Hamburg - Dienstag, 05. November 2013 Berlin - Mittwoch, 06. November 2013 München - Donnerstag, 07. November 2013 Lindau - Freitag, 08. November 2013 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ADDITIVE Minitab Sommer-Roadshow 2013 Die Qualität sicherstellen - Prozesse und Produkte normenkonform bewerten » 03.06. Wien • 04.06. Graz « » 05.06. Salzburg • 06.06. Stuttgart • 07.06. Frankfurt/Main « Die Software Minitab gehört zu den weltweit führenden und anerkannten Softwarepaketen für statistische Analysen im Qualitätswesen, Six Sigma, Lean, Design for Six Sigma u.v.m. und setzt branchenunabhängig bereits Maßstäbe. Überzeugen Sie sich, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei diesen Themen und Ihrer Arbeit unterstützen können. Die ADDITIVE Minitab Roadshow richtet sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Datenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren oder als erfahrener Anwender weitere Ideen und Möglichkeiten in der Anwendung erfahren möchten. Die Sommer-Roadshow steht unter dem Motto "Die Qualität sicherstellen - Prozesse und Produkte normenkonform bewerten". Die Roadshow im Herbst findet unter dem Motto "Effizientes Optimieren - Prozesse und Produkte mit 'Null-Fehler'-Mentalität entwickeln" im November in Essen (04.11.2013), Hamburg (05.11.2013), Berlin (06.11.2013), München (07.11.2013) und Lindau (08.11.2013) statt. Mehr Informationen zur Minitab Roadshow im Herbst finden Sie hier. Wählen Sie Ihre Themen und wenden Sie das neu Erlernte in den Workshops eigenständig an. Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Six Sigma-Experten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Nutzen Sie die Chance, nach dem Prinzip "Learning by Doing" alle vermittelten Themen in praxisnahen Beispielen zu erfahren. Melden Sie sich am besten gleich an! » Agenda UhrzeitThema 9:00 - 9:15 Begrüßung und Einführung Wer noch kein Minitab 16 auf seinem Laptop installiert hat, kommt bitte bereits um 8:30 Uhr. Eine 30-Tage-Testversion finden Sie hier zum Herunterladen. 9:15 - 11:00 Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Handhabung von Minitab 16 Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Datenimport/-management in Minitab Erstellen und Editieren von Grafiken und Reports Test auf Normalverteilung Hypothesentests für Mittelwert- und Streuungsvergleiche (t-Test, F-Test und ANOVA) Auswahl der richtigen Analysemethode mit Hilfe des Assistenten in Minitab 11:00 - 11:15 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:15 - 13:00 Hands-On-Workshop: Statistische Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Die Grundidee der statistischen Messsystemanalyse Messsystemanalyse nach VDA Band 5 und MSA 4 Messsystemanalyse nach Verfahren I und II (Gage R&R) Messsystemanalyse für zerstörende Prüfungen Bewertung von attributiven Messsystemen Hands-On-Workshop: Statistische Standardverfahren und Automatisierung Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Ermittlung von Stichprobenumfängen und Bewertung des "Kunden- und Lieferantenrisikos" Trennschärfebetrachtungen (Fehler 1. und 2. Art) Hypothesentests für attributive und kontinuierliche Daten (bspw. Wareneingangskontrolle) Erstellen von automatisierten Analysen und Reports Eigene Favoriten-Menüs in Minitab Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Ursache-Wirkungs-Analyse mit Minitab Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Korrelations- und Regressionsanalyse Varianzanalyse (ANOVA) Hauptkomponenten- und Faktoranalyse 13:00 - 14:00 Mittagspause 14:00 - 14:45 Impulsvortrag: "Lean Management - Werte ohne Verschwendung" DI Harald Strommer und Ing. Gernot Freisinger, MA; successfactory management coaching gmbh 14:45 - 15:00 Aufteilung in die Themengruppe Thema IVThema VThema VI 15:00 - 17:00 (inkl. Kaffeepause) Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Bewertung der Prozessstabilität mit Hilfe gängiger Qualitätsregelkarten Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse nach DIN ISO 21747 und dem VDA Band 4 Prozessfähigkeitsanalysen für normal- und nicht normalverteilte Prozesse (Cm, Cmk, Cp, Cpk, Pp, PpK) Prozessfähigkeitskennzahlen für einseitig begrenzte Prozesse/Merkmale Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DOE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Die Grundidee der statistischen Versuchsplanung Faktorielle Versuchspläne erstellen und analysieren Prozesszusammenhänge mit Hilfe von faktoriellen und fraktionellen Versuchsplänen identifizieren Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zum Quality Companion von Minitab, dem Werkzeug für alle Six Sigma-Projekte Dipl.-Phys. Daniel Fügner Frei skalierbare Werkzeuge, Vorlagen und Roadmaps für DMAIC- und DFSS-Projekte Vorstellung und Einsatz verschiedener Werkzeuge - im Projekt oder Stand-Alone: Prioritization Matrix, Process Map, FMEA, Pairwise comparison, QFD, House of Quality, Value Stream Map uvm. Mit Simulationen die Prozessfähigkeit schon vor der Produktion abschätzen Aktuelle Installation des Quality Companion benötigt. Download-Link » Veranstaltungsorte Wien - Montag, 03. Juni 2013 Graz - Dienstag, 04. Juni 2013 Salzburg - Mittwoch, 05. Juni 2013 Stuttgart - Donnerstag, 06. Juni 2013 Frankfurt am Main - Freitag, 07. Juni 2013 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ADDITIVE Minitab Roadshow 2012 » 05.11. Köln • 06.11. Hannover • 07.11. Leipzig • 08.11. Stuttgart • 09.11. Frankfurt « Die Software Minitab gehört zu den weltweit führenden und anerkannten Softwarepaketen für statistische Analysen im Qualitätswesen, Six Sigma, Lean, Design for Six Sigma etc. und setzt branchenunabhängig bereits Maßstäbe. Die ADDITIVE Minitab Roadshow richtet sich an alle, die einen effizienten Einstieg in die statistische Datenanalyse mit Minitab wünschen und sich für Tipps und Tricks aus der Praxis interessieren. Als Teilnehmer/in an der Roadshow 2012 gewinnen Sie an Methodenkompetenz bei der Auswahl der Analyseverfahren. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmern über Anwendungsgebiete und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion zu sprechen. Produktinformationen zu Minitab finden Sie unter www.additive-minitab.de. Die Roadshow steht ganz unter dem Motto: "40 Jahre Minitab Statistical Software - Zuverlässigkeit, die sich rechnet" Wählen Sie Ihre Themen und wenden Sie das neu Erlernte in den Workshops eigenständig an: Einführung in die statistische Datenanalyse statistische Messsystemanalyse "MSA" statistische Prozesskontrolle "SPC" statistische Versuchsplanung "DOE" statistische Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Projektmanagement und nützliche Qualitätswerkzeuge des Quality Companion by Minitab Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Six Sigma-Experten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE Team, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Nutzen Sie die Chance, nach dem Prinzip "Learning by Doing" alle vermittelten Themen in praxisnahen Beispielen zu erfahren. Melden Sie sich am besten gleich an! Flyer » Stimmen zur Roadshow 2012 "Für mich war dieser Tageskurs ein voller Erfolg, die Dozenten waren einfach TOP!!!" Markus Schreiner, Siemens AG, Cham. "Die Roadshow ist eine tolle Idee und ebenso toll umgesetzt und gestaltet." Mandy Dümke, OKE Automotive GmbH & Co. KG, Hörstel. » Agenda Download UhrzeitThema 8:00 - 8:30 Anmeldung mit Kaffee und kleinem Frühstückssnack. Wer noch keine Minitab 16 Installation hat, möchte bitte bereits um 08:00 Uhr da sein. (Oder installieren Sie die 30 Tage Testversion http://www.additive-minitab.de/download) 8:30 - 8:45 Begrüßung 8:45 - 10:45 Hands-On-Workshop: Tipps und Tricks zur Handhabung von Minitab 16 Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Datenmanagement mit Minitab Grafische Datenanalyse und Reports Tests auf Normalverteilung, Bewertung von Lage- und Streuungsparametern Hypothesentests für Mittelwert- und Streuungsvergleiche Auswahl der richtigen Analysemethode mit Hilfe des Assistenten in Minitab 10:45 - 11:10 Aufteilung in die Themengruppe und kurze Kaffeepause Thema IThema IIThema III 11:10 - 13:00 Hands-On-Workshop: Statistische Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Grundidee der Messsystemanalyse (MSA 4 / VDA 5) Messsystemanalyse Typ I und Typ II MSA für zerstörende und zerstörungsfreie Messungen Bewertung von attributiven Messsystemen (z.B. Gut/Schlecht-Bewertungen oder Güteklassen) Hands-On-Workshop: Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Prof. Dr. Andreas Thümmel, Minitab Certified Trainer Ideen und Methoden der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse Auszug der Begriffe und Teststrategien nach VDA Band 3.2 Identifikation und Vergleich von Ausfallverteilungen & Typische Ausfallverteilungen Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Berechnen von Trennschärfe und Stichprobenumfang für Lebensdauertests (Testplanung) Hands-On-Workshop: Statistische Standardverfahren Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Hypothesentests für attributive und kontinuierliche Daten Bestimmung von Trennschärfe und Stichprobenumfang Korrelations- und einfache Regressionsanalyse Varianzanalyse (ANOVA) 13:00 - 14:15 Mittagspause und Aufteilung in die Themengruppen Thema IVThema VThema VI 14:15 - 17:00 (Pause) 15:45 - 16:00 Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Beurteilen der Prozessstabilität mit Hilfe von Qualitätsregelkarten Analysieren der Prozessfähigkeitskennzahlen für normalverteilte Daten (PPK, CPK nach DIN ISO 21747) Analysieren der Prozessfähigkeit für nicht normalverteilte Daten Analysieren der Prozessfähigkeit für Daten mit einseitiger Begrenzung Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DOE) Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Übersicht über die in Minitab verfügbaren Versuchspläne Besprechen der Idee und Strategie der Versuchsplanung Ermittlung der Hauptfaktoren und der Power eines Versuchsplans Erstellen und Analysieren von faktoriellen Versuchsplänen Erstellen und Analysieren von Taguchi-Versuchsplänen Hands on Workshop / Projektorganisation mit dem Quality Companion by Minitab" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH Übersicht über die Funktionen des Quality Companion Erstellen von Prozessdiagrammen (FlowCharts), Lean-Wertstromdiagrammen und mehr… Werkzeuge für die Prozess-/Produktentwicklung (QFD, DFSS) Von der Projektplanung über die -organisation bis hin zum -report mit dem Quality Companion Aktuelle Quality Companion Installation benötigt. Downloadlink » Veranstaltungsorte Köln - Montag, 05. November 2012 Hannover - Dienstag, 06. November 2012 Leipzig - Mittwoch, 07. November 2012 Stuttgart - Donnerstag, 08. November 2012 Frankfurt - Freitag, 09. November 2012 » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Webkonferenz Die Webkonferenz zur Minitab Roadshow 2012 bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen zum jeweiligen Thema direkt dem Referenten des Vortrags zu stellen. Dazu treffen Sie sich mit dem Referenten in einem virtuellen Konferenzraum; dort erwartet er Ihre Fragen. Es gibt also keinen Vortrag. Sie können die Webkonferenz während der vorgesehenen Zeit jederzeit betreten und dann auch wieder bequem verlassen. Folgende 60-minütigen Webkonferenzen stehen Ihnen zur Verfügung. ThemaDatumUhrzeitZugangscode WebkonferenzZugangscode Telefonbridge Projektorganisation mit dem Quality Companion by Minitab Daniel Fügner 16.11.2012 11:00 Uhr Statistische Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab Willi Kotte 19.11.2012 11:00 Uhr - - Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC) Willi Kotte 20.11.2012 11:00 Uhr - - Statistische Standardverfahren Björn Noreik 21.11.2012 11:00 Uhr - - Tipps und Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DOE) Andreas Thümmel 22.11.2012 11:00 Uhr - - Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Andreas Thümmel 22.11.2012 12:30 Uhr - - Melden Sie sich einfach per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. an und teilen Sie uns mit, an welcher Konferenz Sie teilnehmen möchten. Zugang zu den Webkonferenzen Verfolgen Sie die Webkonferenz über die von uns für Sie kostenlos zur Verfügung gestellte virtuelle Konferenzsoftware FastViewer oder über einen Webbrowser. Die Tonübertragung findet über eine Telefonbridge statt. Sie bekommen den Zugangscode für die Webkonferenz (5-stellig) und die Telefonbridge (6-stellig) 30 Minuten vor dem genannten Termin per E-Mail, wenn Sie sich per E-Mail angemeldet haben. Alternativ stehen die Zugangscodes dann auch in der oben dargestellten Tabelle. Teilnehmen mit dem Fastviewer-Teilnehmermodul (Software Download erforderlich). Teilnehmen im Webbrowser Fastviewer-Webclient Teilnehmen mit mobilen Geräten (iOS oder Android) mit FastViewer Mobile Apps Telefonbridge (Zugangscode 6-stellig auf Anforderung eingeben) +49 40 1888 1044 (Deutschland) +43 13 110 209 (Österreich) +41 44 575 3894 (Schweiz) Es entstehen nur die Telefonkosten in das deutsche Festnetz - keine Sondernummern. Wir bitten Sie während der Webkonferenz ihr PC-Mikrofon zu deaktivieren. Stimmen zur Roadshow 2011 "Das Thema III:"Hands on Workshop/ Statistische Standardverfahren" war für mich besonders interessant die Grundlagen der statistischen Standardverfahren + effizienteres Arbeiten in Minitab. Folgende erlernte Kenntnisse:"Besseres Verständnis für die Funktionen in Minitab, insbesondere das Thema Statistische Standardverfahren besser verstanden zu haben, werden für meine zukünftigen Tätigkeiten besonders nützlich sein." Gehe schlauer nach Hause als ich gekommen bin :)." - Jan-Kristoph Sunderhoff, c2 consulting GmbH, Berlin. "Das Thema III:" Hands on Workshop/ Statistische Standardverfahren"und das Thema IV:"Hands on Workshop/ Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC)". War für mich besonders interessant Tipps + Tricks Klasse :), Arbeiten mit dem Assistenten (MTB16). Folgende erlernte Kenntnisse:"Grafiken und SPC" werden für meine zukünfige Tätigkeiten besonders nützlich sein. Vielen Dank:). Freie Themen Wahl super!" - Markus Ricken, EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co.KG, Brilon. "Das Thema III:" Hands on Workshop/ Statistische Standardverfahren" und das Thema IV:"Hands on Workshop/ Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC)". War für mich besonders interessant:"Neue Funktionen R 16. Praktische Übungen hinsichtlich Bedienung/ Einstellungen". Folgende erlernte Kenntnisse:"MSA, SPC und Reports", werden für meine zukünftigen Tätigkeiten besonders nützlich sein." - Claus Mansmann, Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Karlsruhe. "Das Thema II:"Hands on Workshop/ Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse" und das Thema IV:"Hands on Workshop/ Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC)". War für mich besonders interessant: "Lebensdaueranalyse, allg. Minitab 16.2 im Vgl. zu 14.2". Gute Mischung, gute Organisation, gutes Klima!" - Rudolf Langhanki, Toshiba Europe GmbH, Regensburg. "Das Thema III:" Hands on Workshop/ Statistische Standardverfahren" und das Thema VI: "Hands on Workshop/ Projektorganisation mit dem Quality Companion by Minitab" war für mich Wiederholung!! Ist für mich immer wieder wichtig, deswegen komme ich gerne!" - Christian Schwarzer, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt am Main. "Das Thema V:"Hands on Workshop/ Tipps und Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DOE)". Für mich war besonders interessant: "Erlernte Kleinigkeiten im Umgang mit Minitab, die aber die alltägliche Arbeit enorm erleichtern". Folgende erlernte Kenntnisse:"Hypothesentests, Umgang mit Daten und DOE", werden für meine zukünftigen Tätigkeiten besonders nützlich sein. Die Veranstaltung häufiger als 1x im Jahr durchführen ( 2x im Jahr). Super Organisation. Gute Verpflegung. Angemessener Tagungsort (Bahnhofsnähe). Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut!" - Florian Gürbig, M+M Management + Marketing Consulting GmbH, Kassel. "Das Thema I:"Hands on Workshop/ Statistische Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab" und das Thema V:"Hands on Workshop/ Tipps und Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DOE)". War für mich sehr interessant: MSA sehr komplex aber sehr guter Überblick in der kurzen Zeit. Folgende erlernte Kenntnisse: "MSA-Ansatz und Kommunikation Minitab-SAP bzw. (ELN)", werden für meine zukünftigen Tätigkeiten besonders nützlich sein. Hervorragende Bewirtung + Räume. Danke für den "spontanen" Laptop!" - Dr. Petra Serban, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH, Kaufering. Direktlinks » Agenda » Flyer » Impressionen 2011 » Impressionen 2010 » Impressionen 2009 » Impressionen 2008 » Impressionen 2007 » Kontakt » Minitab Training » Teilnahmebedingungen » Veranstaltungsorte » Webkonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie hiermit im Rahmen der ADDITIVE Technologietage zur Minitab Roadshow 2011 einladen! Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen und allen Interessierten eine Plattform für den Ideen- und Informationsaustausch rund um die statistischen Methoden im Qualitätswesen. Wählen Sie aus der für Sie vorbereiteten Themenvielfalt die für Sie interessantesten aus! Die Software Minitab gehört zu den weltweit führenden und anerkannten Softwarepaketen für statistische Analysen im Qualitätswesen, Six Sigma, Lean, Design for Six Sigma etc. und setzt branchenunabhängig bereits Maßstäbe. Mehr zum Produkt finden Sie unter www.additive-minitab.de Die Roadshow richtet sich an alle! Für die einen bietet die Roadshow einen effizienten Einstieg in die statistische Datenanalyse mit Minitab und für die anderen die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, um Minitab 16 bei regelmäßigen Auswertungen und Reports noch sicherer einzusetzen. Als Teilnehmer/in gewinnen Sie an Methodenkompetenz bei der Auswahl der Analyseverfahren. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmern über Anwendungsgebiete und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion zu sprechen. Die diesjährige Roadshow steht ganz unter dem Motto: "Den besten Weg für Ihre Qualität wählen! Minitab Roadshow 2011" Wählen Sie Ihre Themen und wenden Sie das neu Erlernte in den Workshops eigenständig an: Einführung in die statistische Datenanalyse statistische Messsystemanalyse "MSA" statistische Prozesskontrolle "SPC" statistische Versuchsplanung "DOE" statistische Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Projektmanagement und nützliche Qualitätswerkzeuge des Quality Companion by Minitab Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Six Sigma-Experten der unterschiedlichsten Branchen aus. Sprechen Sie mit dem ADDITIVE Team, wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können. Nutzen Sie die Chance, nach dem Prinzip "Learning by Doing" alle vermittelten Themen in praxisnahen Beispielen zu erfahren. Melden Sie sich am besten gleich an! Flyer Agenda: UhrzeitNovember, Dezember 2011 Berlin (28.11), München (29.11), Stuttgart (30.11), Frankfurt (01.12) 08:00-08:30 Anmeldung / Registrierung mit Kaffee und kleinem Frühstücksnack 08:30-08:45 Begrüßung / Einführung 08:45-10:45 "Hands on Workshop/Tipps und Tricks zur Handhabung von Minitab 16" Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Datenmanagement in Minitab Grafische Datenanalyse und Reports Tests auf Normalverteilung, Bewertung von Lage- und Streuungsparametern Hypothesentests für Mittelwert- und Streuungsvergleiche Auswahl der richtigen Analysemethode mit Hilfe des Assistenten in Minitab 10:45-11:00 Aufteilung in die Themengruppe/ kurze Kaffeepause Wählen Sie Ihr Thema für den Vormittag: 11:00-13:00 Thema I "Hands on Workshop / Statistische Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab" Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Grundidee der Messsystemanalyse (MSA 4 / VDA 5) Messsystemanalyse Typ I und Typ II * MSA für zerstörende und zerstörungsfreie Messungen Bewertung von attributiven Messsystemen (z.B. Gut/Schlecht-Bewertungen oder Güteklassen) Thema II "Hands on Workshop / Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse" Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Ideen und Methoden der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse Auszug der Begriffe und Teststrategien nach VDA Band 3.2 Identifikation und Vergleich von Ausfallverteilungen & Typische Ausfallverteilungen Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Berechnen von Trennschärfe und Stichprobenumfang für Lebensdauertests (Testplanung) Thema III "Hands on Workshop / Statistische Standardverfahren" Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Hypothesentests für attributive und kontinuierliche Daten Bestimmung von Trennschärfe und Stichprobenumfang Korrelations- und einfache Regressionsanalyse Varianzanalyse (ANOVA) 13:00-14:15 Mittagspause/ ggf. Aufsuchen der Räumlichkeit der Themengruppe für den Nachmittag 14:15-15:00 "Datenkommunikation zwischen *SAP® und Minitab, von manuell über automatisisert bis hin zur webbasierten Datenanalyse mit Minitab" Andreas Heilemann, Geschäftsführer, ADDITIVE GmbH Wählen Sie Ihr Thema für den Nachmittag: 15:00-17:00 Thema IV "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC)" Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Beurteilen der Prozessstabilität mit Hilfe von Qualitätsregelkarten Analysieren der Prozessfähigkeitskennzahlen für normalverteilte Daten (PPK, CPK nach DIN ISO 21747) Analysieren der Prozessfähigkeit für nicht normalverteilte Daten Analysieren der Prozessfähigkeit für Daten mit einseitiger Begrenzung Thema V "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Statistischen Versuchsplanung (DOE)" Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Übersicht über die in Minitab verfügbaren Versuchspläne Besprechen der Idee und Strategie der Versuchsplanung Ermittlung der Hauptfaktoren und der Power eines Versuchsplans Erstellen und Analysieren von faktoriellen Versuchsplänen Erstellen und Analysieren von Taguchi-Versuchsplänen Thema VI "Hands on Workshop / Projektorganisation mit dem Quality Companion by Minitab" Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH Übersicht über die Funktionen des Quality Companion Erstellen von Prozessdiagrammen (FlowCharts), Lean-Wertstromdiagrammen und mehr… Von der Projektplanung über die -organisation bis hin zum -report mit dem Quality Companion Werkzeuge des Quality Companion für DMAIC, DFSS und Lean Berlin - Montag, 28. November 2011 InterCityHotel Berlin Am Ostbahnhof 5, 10243 Berlin Tel. 030-29368 300 Fax 030-29368-599 http://www.intercityhotel.com/Berlin AUSGEBUCHT! München - Dienstag, 29. November 2011 Sheraton München Westpark Hotel Garmischer Straße 2, 80339 München Tel. 080-5196 0 Fax. 080-5196 801 http://www.sheratonwestpark.com/ Stuttgart - Mittwoch, 30. November 2011 Holiday Inn Stuttgart Mittlerer-Pfad 25-27, 70499 Stuttgart Tel. 0711-988 880 Fax. 0711-988 889 http://www.holidayinn.com Wegen großer Nachfrage, erweitert! Frankfurt am Main - Donnerstag, 01. Dezember 2011 InterCityHotel Frankfurt Poststraße 8, 60329 Frankfurt am Main Tel. 069-370030 Fax. 069-37003 333 http://www.intercityhotel.com/Frankfurt Kontakt ADDITIVE GmbH Max-Planck-Straße 22b 61381 Friedrichsdorf Tel: 06172-5905-132 Fax: 06172-77613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Nützliche Links: Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Minitab Trainings: http://www.additive-academy.de/minitab Webkonferenz Die Webkonferenz bietet Ihnen die Möglichkeit, um Fragen zu dem jeweiligen Thema direkt an den Referenten zu stellen. Der Referent sitzt im virtuellen Konferenzraum und erwartet Ihre Fragen. Es gibt also kein Vortrag. Sie können innerhalb dieser Stunde jederzeit die Webkonferenz betreten und dann auch bequem wieder verlassen. Folgende 60 minütige Webkonferenzen stehen Ihnen zur Verfügung: Uhr Thema Zugangscode Webkonferenz Zugangscode Telefonbridge Herr Andreas Heilemann 22.12.2011 15:00 - 16:00 Datenkommunikation zwischen **SAP® und Minitab - - 12.01.2012 11:00 - 12:00 Datenkommunikation zwischen **SAP® und Minitab - - Herr Björn Noreik 11.01.2012 10:00 - 11:00 Tipps und Tricks zur Handhabung von Minitab 16 - - 11.01.2012 15:00 - 16:00 Statistische Standardverfahren - - Herr Daniel Fügner 17.01.2012 11:00 - 12:00 Quality Companion - - Herr Willi Kotte 18.01.2012 13:30 - 14:30 Statistische Messsystemanalyse (MSA) - - 18.01.2012 15:00 - 16:00 Statistischen Prozesskontrolle (SPC) - - Herr Andreas Thümmel 02.02.2012 14:00 - 15:00 Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse - - 02.02.2012 15:30 - 16:30 Statistischen Versuchsplanung (DOE) - - Melden Sie sich einfach per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. und geben uns die Information an welcher Konferenz Sie dabei sein möchten. Zugang zu den Webkonferenzen: Verfolgen Sie diese Webkonferenzen über die von uns für Sie kostenlos zur Verfügung gestellte virtuelle Konferenzsoftware Fastviewer oder einen Webbrowser. Die Tonübertragung findet über eine Telefonbridge statt. Sie bekommen den Zugangscode für die Webkonferenz (5-stellig) und die Telefonbridge (6-stellig) 15 Minuten vor dem genannten Termin per E-Mail, wenn Sie sich per E-Mail angemeldet haben (Alternativ stehen die Zugangscodes auch in der hier drüberstehenden Tabelle.) Teilnehmen mit dem Fastviewer-Teilnehmermodul (Software Download erforderlich). Teilnehmen im Webbrowser Fastviewer-Webclient Teilnehmen mit iPhone, iPod touch und iPad mit iFastViewer-App Telefonbridge (Zugangscode 6-stellig auf Anforderung eingeben) +49 40 1888 1044 (Deutschland) +43 13 110 209 (Österreich) +41 44 575 3894 (Schweiz) Es entstehen nur die Telefonkosten in das deutsche Festnetz - keine Sondernummern. Wir bitten Sie während der Webkonferenz ihr PC-Mikrofon zu deaktivieren. Stimmen zur Roadshow 2010 "Besonders Interessant waren für mich Tipps + Tricks im Handling; Makro und Assistent-Funktionen. Folgende erlernte Kenntnisse werden für meine zukünftigen Tätigkeiten alle ohne Ausnahme nützlich sein. Der heutige Tag war toll! Vielen Dank!" Anja Schleppe, Kraft Foods R&DInc. "Besonders Interessant waren für mich die neuen Funktionen und Makros in Minitab 16. Folgende erlernte Kenntnisse 'Datenimport aus Excel bzw. Datenbanken und Makros in Minitab' werden für meine zukünftigen Tätigkeiten besonders nützlich sein. Die fachliche Kompetenz der Referenten war sehr gut. Die Inhalte waren gut strukturiert. Der Workshop war eine Wertvolle Investition meiner Zeit.", Dr. Karlheinz Leonardi, NXP Semiconductors GA GmbH "Für mich war besonders interessant:"Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Minitab Anwendern aus der Industrie". Folgende erlernte Kenntnisse "Grundkonzept der Lebensdaueranalyse" werden für meine zukünftigen Tätigkeiten besonders nützlich sein. Lockeren Stil der Vortragenden beibehalten!", Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Detlev Duveneck, MBtech Consulting GmbH, Sindelfingen Direktlinks » Agenda » Application Area » Broschüre » Impressionen 2009 » Impressionen 2008 » Impressionen 2007 » Nützliche Links » Teilnahmebedingungen » Veranstaltungsorte Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie hiermit im Rahmen der ADDITIVE Technologietage zur Minitab Roadshow 2010 einladen! Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen und allen Interessierten eine Plattform für den Ideen- und Informationsaustausch rund um die statistischen Methoden im Qualitätswesen. Die Software Minitab gehört zu den weltweit führenden und anerkannten Softwarepaketen für statistische Analysen im Qualitätswesen, Six Sigma, Lean, Design for Six Sigma etc. und setzt branchenunabhängig bereits Maßstäbe! Das neue Minitab 16 umfasst über 70 neue Funktionen und Erweiterungen! Klicken Sie hier für eine vollständige Systembeschreibung. Die Roadshow richtet sich an alle! Für die einen bietet die Roadshow einen effizienten Einstieg in die statistische Datenanalyse mit Minitab und für die anderen die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, um Minitab 16 bei regelmäßigen Auswertungen und Reports noch sicherer einzusetzen. Als Teilnehmer/in gewinnen Sie an Methodenkompetenz bei der Auswahl der Analyseverfahren. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmern über Anwendungsgebiete und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion zu sprechen. Die diesjährige Roadshow steht ganz unter dem Motto: "Ideen zusammenführen, Wissen teilen und Ziele effizient erreichen!" Lernen Sie das neue Minitab 16 kennen Wenden Sie das neu Erlernte in unseren Workshops eigenständig an: Einführung in die statistische Datenanalyse statistische Prozesskontrolle "SPC" statistische Versuchsplanung "DOE" statistische Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse Tipps und Tricks mit Minitab Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Six Sigma-Experten der unterschiedlichsten Branchen aus Erfahren Sie in der Application Area wie Minitab, der Quality Companion und der Quality Trainer Sie und Ihr Team optimal unterstützen können Nutzen Sie die Chance, nach dem Prinzip "Learning by Doing" alle vermittelten Themen in ausführlichen und praxisnahen Beispielen zu erfahren. Melden Sie sich am besten gleich an! Flyer Agenda: Zeit September 2010 Köln(27.), Hamburg(28.), Leipzig(29.), München(30.) 08:30 Anmeldung / Registrierung Wer noch keine Minitab 16 Installation hat, möchte bitte 30 Minuten früher da sein. 09:00 Begrüßung / Einführung Andreas Heilemann, Geschäftsführer, ADDITIVE GmbH 09:15 "Hands on Workshop / Arbeiten mit den neuen Funktionen in Minitab 16" Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Themen: Kurzvorstellung aller neuen Funktionen in Minitab 16 Auswahl der richtigen Analysemethoden mit Hilfe des Assistenten in Minitab Tests auf Normalverteilung, Hypothesentests für Streuungs- und Mittelwertvergleiche Berechnen von Trennschärfe und Stichprobenumfang 10:45 - Pause mit kleinem Frühstück - 11:00 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks" Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Themen: Datenbankanbindungen und Datenmanagement mit Minitab Korrelations- und Regressionsanalyse mit Minitab 16 Editieren von Grafiken und automatisiertes Erstellen von Reports 12:00 - Mittagspause - 13:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Messsystemanalyse (MSA)" Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, PPM Beratung Themen: Einblick in die Messsystemanalyse (Typ I) Messsystemanalyse Gage R&R (Typ II) Messsystemanalyse nach VDA Band 5 Prüfprozesseignung 14:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC)" Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, PPM Beratung Themen: Beurteilen der Prozessstabilität mit Hilfe von Qualitätsregelkarten Analysieren der Prozessfähigkeitskennzahlen für normal verteilte Daten (PPK, CPK) Analysieren der Prozessfähigkeitskennzahlen für nicht normal verteilte Daten und Daten mit einseitiger Begrenzung 13:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DOE)" Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Themen: Übersicht über die in Minitab verfügbaren Versuchspläne Besprechen der Idee und Strategie der Versuchsplanung Ermittlung der Hauptfaktoren und der Power eines Versuchsplans 14:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur statistischen Versuchsplanung (DOE)" Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Themen: Erstellen und analysieren von faktoriellen Versuchsplänen Erstellen und analysieren von Taguchi Versuchsplanen 16:00 - Kaffee und Kuchen - 16:30 "FAQs" häufige Fragen an das ADDITIVE-Minitab-Support-Team Hier steht Ihnen das gesamte Referententeam Rede und Antwort! Themen: Weitere Möglichkeiten mit Minitab für Firmenweit einheitliche Analysen und Reports Besprechung offener Punkte und Fragen 17:15 ca. Ende Zeit Oktober 2010 - Stuttgart (1.10.) 08:30 Anmeldung / Registrierung Wer noch keine Minitab 16 Installation hat, möchte bitte 30 Minuten früher da sein. 09:00 Begrüßung / Einführung Andreas Heilemann, Geschäftsführer, ADDITIVE GmbH 09:15 "Hands on Workshop / Arbeiten mit den neuen Funktionen in Minitab 16" Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Themen: Kurzvorstellung aller neuen Funktionen in Minitab 16 Auswahl der richtigen Analysemethoden mit Hilfe des Assistenten in Minitab Tests auf Normalverteilung, Hypothesentests für Streuungs- und Mittelwertvergleiche Berechnen von Trennschärfe und Stichprobenumfang 10:45 - Pause mit kleinem Frühstück - 11:00 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks" Björn Noreik, Six Sigma Black Belt, Minitab Certified Trainer Themen: Datenbankanbindungen und Datenmanagement mit Minitab Korrelations- und Regressionsanalyse mit Minitab 16 Editieren von Grafiken und automatisiertes Erstellen von Reports 12:00 - Mittagspause - 13:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Messsystemanalyse (MSA)" Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, PPM Beratung Themen: Einblick in die Messsystemanalyse (Typ I) Messsystemanalyse Gage R&R (Typ II) Messsystemanalyse nach VDA Band 5 Prüfprozesseignung 14:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur Statistischen Prozesskontrolle (SPC)" Willi Kotte, Six Sigma Black Belt, PPM Beratung Themen: Beurteilen der Prozessstabilität mit Hilfe von Qualitätsregelkarten Analysieren der Prozessfähigkeitskennzahlen für normal verteilte Daten (PPK, CPK) Analysieren der Prozessfähigkeitskennzahlen für nicht normal verteilte Daten und Daten mit einseitiger Begrenzung 13:15 "Vorstellung der Testverfahren und -methoden zur statistischen Lebensdaueranalyse" Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Themen: Ideen und Methoden der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse Auszug der Begriffe und Teststrategien nach VDA Band 3.2 Identifikation und Vergleich von Ausfallverteilungen Typische Ausfallverteilungen 14:15 "Hands on Workshop / Tipps und Tricks zur statistischen Lebensdaueranalyse" Prof. Dr. Andreas Thümmel, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Minitab Certified Trainer Themen: Berechnen von Trennschärfe und Stichprobenumfang für Lebensdauertests Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten Lebensdaueranalyse bei multiplen Ausfallursachen 16:00 - Kaffee und Kuchen - 16:30 "FAQs" häufige Fragen an das ADDITIVE-Minitab-Support-Team Hier steht Ihnen das gesamte Referententeam Rede und Antwort! Themen: Weitere Möglichkeiten mit Minitab für Firmenweit einheitliche Analysen und Reports Besprechung offener Punkte und Fragen 17:15 ca. Ende Application Area: Während der gesamten Konferenz werden wir einige Computer für Sie bereitstellen, auf denen Minitab, der Minitab Quality Companion und der Quality Trainer zur Verfügung stehen. Finden Sie zusammen mit unserem Trainerteam Antworten auf Ihre Fragen. Teilnahmebedingungen: Per Telefon: +49 6172-5905-37 Per Fax: +49 6172-77613 Per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. . Teilnehmer bringt eigenes Notebook mit (Minitab 15/16 bereits installiert): 250,- Euro pro Person zzgl. ges. MwSt. Teilnehmer bekommt ein Notebook von ADDITIVE gestellt: 350,- Euro pro Person zzgl. ges. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Verpflegung, ein Handout und Demolizenzen von Minitab sowie den ADDITIVE Professional Support kostenfrei während des Testzeitraums. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie per E-Mail eine Auftragsbestätigung und nach Teilnahme per Post Ihre Rechnung zugesendet. Stornierungen bis zum 10.09.2010 sind kostenfrei. Für Stornierungen nach dem 10.09.2010 wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bitte beachten Sie, dass selbstverständlich auch eine Vertretung teilnehmen kann. Veranstaltungsorte: Köln - Montag, 27. September 2010 Best Western Premier Hotel Regent Melatengürtel 15 50933 Köln am Rhein Tel.: +49 (0)221 / 5499 - 0 Anfahrt Hamburg - Dienstag, 28. September 2010 Quality Hotel Ambassador Hamburg Heidenkampsweg 34 20097 Hamburg Tel.: +49 (0)40 - 23 88 23 - 0 Anfahrt Leipzig - Mittwoch, 29. September 2010 NH Leipzig Messe- Hotel in Leipzig Fuggerstrasse 2 04158 Leipzig Tel.: +49 (0)341 / 52510 Anfahrt München - Donnerstag, 30 September 2010 Holiday Inn Munich Effnerstraße 99 81925 München Tel.: +49 (0) 89 / 92 79 80 Anfahrt Stuttgart - Freitag, 1. Oktober 2010 Classic Congress Hotel Tainer Straße 9 70734 Fellbach Tel.: +49 (0)711 / 5859 - 0 Anfahrt Bei Interesse an einer Hotelübernachtung können Sie gerne auf das begrenzte Zimmerkontingent, bis vier Wochen vor der Veranstaltung wahrnehmen. Das Stichwort lautet "ADDITIVE". Kontakt ADDITIVE GmbH Max-Planck-Straße 22b 61381 Friedrichsdorf Tel: 06172-5905-30 Fax: 06172-77613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Nützliche Links: Mehr zu Minitab: http://www.additive-minitab.de Minitab Trainings: http://www.additive-academy.de/minitab Impressionen Roadshow 2009 Bilder zur Roadshow 2009 Impressionen Roadshow 2008 Bilder zur Roadshow 2008 Impressionen Roadshow 2007 Stimmen zur Roadshow 2007 "Roadshow war sehr gut, würde es wieder nutzen" Herr Uwe Schulze, Ardagh Glass Neuenhagen "Prima, weiter so!" Herr Ralf Längrich, Bosch Rexroth AG "Generell super Auffrischung Statistik + Minitab (neben Neuigkeit Minitab)" Frau Betina Harm, Deutsche Bahn AG Bilder zur Roadshow 2007