Minitab 17: Grafiken In Minitab 17 sind neue Grafiken hinzugekommen und auch das gesamte Erscheinungsbild der Grafiken wurde verbessert, so dass die Darstellung der Prozess- und Produktzusammenhänge die Auswahl der richtigen Werkzeuge für die statistische Analyse und die Interpretation der erhaltenen statistischen Ergebnisse vereinfacht werden. Funktionsübersicht: Grafiken Neu oder verbessert in Minitab 17 In Minitab verfügbar Blasendiagramm Neue Grafiken bei Regression und Varianzanalyse: Haupteffektediagramm Wechselwirkungsdiagramm Konturdiagramm Wirkungsflächendiagramm Grafik für Mehrfachvergleiche bei der einfachen ANOVA Grafiken für Regression, allgemeines lineares Modell und Versuchsplanung enthalten Modellgleichung Erweiterte Farbpalette Erweiterte Schriftenpalette Hervorhebung von signifikanten Faktoren in statistischen Analysen Detailansichten für Werteverläufe Streudiagramm Matrixplot Blasendiagramm Randdiagramm Histogramm Punktdiagramm Stamm- und Blattdiagramm Wahrscheinlichkeitsnetz Empirische Verteilungsfunktion Darstellung der Wahrscheinlichkeitsverteilung Boxplot Fehlerbalkendiagramm Einzelwertdiagramm Liniendiagramm Balkendiagramm Tortendiagramm Zeitreihendiagramm Flächendiagramm Konturdiagramm 3D-Streudiagramm 3D-Wirkungsflächendiagramm Blasendiagramm Je nach Diagrammtyp können verschiedene Eigenschaften der Stichproben hervorgehoben werden. Bei einem Blasendiagramm geht es um Beziehungen zwischen drei bis vier Variablen und damit um eine Variable mehr als in einem typischen Streudiagramm. Das Herausfinden solcher Beziehungen trägt immer erheblich zum Prozessverständnis bei. Das Blasendiagramm stellt Beziehungen zwischen Variablen durch Ursache-Wirkungs-Verkettungen oder basierend auf einer sekundären Quelle grafisch dar oder zeigt auch einfach fehlende Zusammenhänge auf. Die Beziehungen zwischen den Variablen können beim Blasendiagramm – anders als bei einfachen statistischen Analysen – linear oder nichtlinear sein. Eingabemenü für das einfache Blasendiagramm Blasendiagramm für vier Variablen (X-Y-Z und Gruppierung))