Minitab – Messsystemanalyse

Analyse von Messystemen in Minitab

Zur Implementierung eines exakten und effizienten Systems, etwa für die statistische Prozesskontrolle (SPC), ist es notwendig, die komplette Prozesskette, beginnend mit der Datenaufnahme, zu betrachten. Denn bereits das eingesetzte Messdatenerfassungssystem kann eine maßgebliche Rolle spielen. Schon eine nicht korrekte Kalibrierung des Messsystems, eine ungenaue Datenaufnahme oder ein Ablesefehler können zu fehlerhaften oder ungenauen Messdatenreihen, einschließlich Ausreißern, führen. Im schlimmsten Fall werden gute Prozesse aufgrund von schlechten Messsystemen mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand manipuliert. Mit Hilfe der statistischen Messsystemanalyse in Minitab können Aussagen über die Qualität der Messsysteme und somit auch der gesammelten Messdaten getroffen werden.

Messsysstemanalyse (gekreuzt) oder (geschachtelt) - Typ I, II und III

Messsystemanalyse Typ 1
Fähigkeitskennwerte Cg und Cgk Messsystemanalyse in Minitab Typ 1
Messsystemanalyse vom Typ 1 für Längenmessung
Gage R&R und erweiterte MSA
R&R steht für Repeatability & Reproducibility, d. h. die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messwerten können quantifiziert werden. Messsystemanalyse in Minitab (R&R gekreuzt)
Messsystemanalyse (R&R gekreuzt)
Messverlaufsdiagramm
Gibt einen visuellen Überblick über die Streuungsquellen.
Untersuchung von Linearität und systematischer Messabweichung
Untersucht die systematische Messabweichung (Bias) über den gesamten Messbereich.
Messsystemanalyse, attributive Daten (analytisch)
Bewertet das Messsystem, wenn die Antwortvariable binär ist.
Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten
Wird bei der Bewertung subjektiver Beurteilungen durch verschiedene Prüfer herangezogen. Die Bewertungen können nominal oder ordinal sein. Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten in Minitab
Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten

© ADDITIVE GmbH. All rights, errors and amendments reserved.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB